316i compakt Zusatzlüfter läuft nicht

BMW 3er E36

Hi,

heute stand ich im Stau und die Teperaturanzeige war am Ende des roten Bereichs. Die Warnlampe hat noch nicht geleuchtet. Der Elektrozusatzlüfter lief nicht. Der Wagen hat nicht den Viscolüfter. Wenn ich am Kühler den Stecker abziehe und Schwarz/grau mit braun verbinde läuft er auf der schnellen Stufe und wenn ich Schwarz/grün mit braun verbinde läuft er gar nicht. Die 40A Sicherung unterm Lenkrad ist OK. Kann das das Relais sein und wenn ja wo finde ich das? Vielleicht könnt Ihr mir helfen.

Viele Grüße Matthias

23 Antworten

Schomal dran gedacht,das der Temperaturdoppelschalter am Kühler defekt ist?

Greetz

Cap

Hi,

ja habe ich schon dran gedacht aber noch nicht probiert, da die Sufe 1 nicht lief, als ich sie am Kabel (Braun+schwarz/grün) gebrückt habe. Vielleicht ist der auch kaputt. Aber wenn er i.O. ist wird die Stufe 1 trotzdem nicht laufen. Der Schalter macht ja auch nichts weiter als Braun+schwarz/grün zu verbinden.

Viele Grüße Matthias

Ich würe als nächstes die Leitungen vom Temperaturschalter zum Motorsteuergerät und vom Motorsteuergerät zum Lüfterrelais prüfen.

Hat der Wagen eine Klimaanlage? Läuft der Lüfter (Stufe 1), wenn die Klimaanlage eingeschaltet ist?

316i Compact mit E-Lüfter gab es nur mit Klima.Der war nämlich nur bei Vierzylindern mit Klima verbaut. 😉

Greetz

Cap

Ähnliche Themen

An meinem Lüfter war der Vorwiderstand hin, jetzt habe ich einen anderen Lüfter und der läuft auf beiden Stufen, allerdings läuft stufe 1 nur wenn ich den am Relai Stufe 1 brücke.

wenn ich am Stecker des Temperaturschalters für Stufe eins Messe ist Strom drauf. wenn ich brücke reagiert der Lüfter für stufe 1 nicht.

Welche Kontakte muss ich am Relai Stufe 1 Messen,. damit ich weis ob der Schalt Strom vom Temperaturschalter bzw Steuergerät auch am Relai ankommt.

Danke

Push

Genau so weit bin ich auch. Wenn ich den Schaltplan richtig deute, kann das Problem nur daran liegen, dass ein Kabeldefekt im Bereich vom Doppeltemperaturschalter zum DME-Steuergerät oder im Bereich vom Steuergerät zum Stufe1-Relais vorliegt oder dass der Defekt im DME-Steuergerät liegt.
Da ich ansonsten keine Probleme mit dem Auto habe, könnte das DME-Steuergerät demnach nur partiell defekt sein.
Was mich wundert ist folgendes: Bei 80 Grad Kühlmitteltemperetaur sollte der Lüfter auf Stufe 1 laufen -was er infolge des Defekltes nicht tut.
Wird das Kühlmittel nur 8 Grag heißer (also 88 Grad C.) müßte -unabhängig von der Funktion der Stufe 1- der Lüfter in Stufe 2 loslegen.
Das tut er bei mir aber auch nicht -obwohl der Temeperaturschalter neu ist und alles andere -wie in dem vorhergehenden Beitrag beschrieben- getest wurde und funktioniert.
Wie kann ich die fragliche Kabelverbindung testen oder wie kann ich feststellen, ob der Defekt im DME-Steuergerät liegt ?

Was ist von folgender -provisorischer- Lösung zu halten ?
Wenn die Kühlmitteltemperatur 80 Grad erreicht, schließt der DT-Schalter den Kontakt für Stufe 1. Wenn Stufe 1 nicht läuft -z.B. weil ein defekt im Steuergerät vorliegt- wird der Motor zu heiß.
Wenn ich nun am Stecker des DT-Schalters das Kabel für Stufe 1 mit dem Kabel für Stufe 2 verbinde, müßte der Stromfluß beim Schalten der Stufe 1 über die Zuleitung für das Stufe-2-Relais fließen, so dass der Lüfter mit voller Leistung (Stufe 2) losläuft.
Eine Überhitzung des Motors würde nun sicher vermieden. Würde der Motor auf diese Weise eventuell zu kalt gehalten (oder wofür gibt es die Stufe 1 überhaupt ?) ?

Gibt es hierzu eine Lösung?
Ich habe gleiches Symptom wie der Themenersteller, auch 316i Compact mit Klima.
Alle Kabel, Schalter und Relais sind ok.
Die DME schaltet Pin 62 (Kühler Temperaturschalter) und Pin 46 (Relais Stife 1) nicht durch, daher läuft der Zusatzlüfter auch nicht auf Stufe 1, Stufe 2 geht.
Gibt es Schaltpläne von dem Steuergerät?

Deine Antwort
Ähnliche Themen