30d und 30i demnächst in allen Reihen als 2.0L 4-Zylinder ?

BMW 1er

Guten Tag.
Werden die 30d und 30i Modelle in allen Baureihen demnächst
von 3.0L 6-Zylinder auf 2.0L 4-Zylinder umgestellt ?
Wenn ja, wann ?
Wer hat Informationen ?
Kommen die auch im 1er und 2er ?
mfg.

Beste Antwort im Thema

So ist es. Ein Vierzylinderdiesel hat in einem echten BMW nichts zu suchen; für die miserable Laufkultur eines Traktors würde ich niemals das Geld für einen 5er BMW hinblättern! Jeder der sich einen 525d als Vierzylinder kauft, trägt Mitschuld an der traurigen und ärgerlichen Entwicklung! Da hätte nur ein vollständiger Kundenboykott geholfen, um diese Fehlentwicklung zu neutralisieren! Aber wenn es genug dumme Kunden gibt, bitte, bekommen die eben, was sie verdienen

Ich glaube, dass mein 530d auch mein letzter BMW sein könnte, nachdem es meine Kombination aus Sechszylinderdiesel und Handschalter nicht mehr gibt. Ich habe lange gebraucht, um den Bangle-Schock zu verkraften. Mit dem Erscheinen des F10 habe ich mich wieder mit meiner Marke versöhnt. Aber wenn BMW jetzt zu Downsizingmotoren, CO2-Spinnerei, potthässlichen Elektrovehikeln, Carsharing und dergleichen Schwachsinn verkommt, dann war BMW endgültig die längste Zeit meine Marke! Da gibt es nichts, aber auch gar nichts mehr, was mich fasziniert und begeistert.

Elegantes, schnörkelloses, zeitloses Luthe-Design (E34, E38, E39 etc.) innen wie außen,
feine Reihensechszylinder mit konkurrenzlos schönem Klang, Geräuschkomfort in Vollendung,
präzise Handschaltgetriebe,
excellente Fahrwerke und solide Qualität etc.,
kurzum: Freude am Fahren,

das war es immer gewesen, was mich an BMW begeistert hat.

Wenig ist davon geblieben. Ich bin jedenfalls nicht bereit, mein hart erarbeitetes Geld einem von CO2-Spinnern und Downsizingaposteln durchdrungenen, international agierenden Aktienkonzern in den Rachen zu werfen, damit diese - in Geld badend - damit potthässliche Elektrovehikel entwickeln, einen Joschka Fischer subventionieren oder Mobilitätskommunismus - Verzeihung Carsharing - missionieren.

Dann tut es künftig ein Passat auch. Das übriggebliebene Geld kann ich woanders besser investieren.

127 weitere Antworten
127 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Sam1980



Zitat:

Original geschrieben von The Tiger@


[Zu den N20 und N55 hast du schon eine Antwort erhalten.

Zwischen dem 125i und dem 135i soll es auch ein gewissen Abstand geben und deshalb passt kein 128i auch rein.

Aber warum passt bei 102 PS Unterschied kein weitere Motor dort rein?
Beim 3er sind ja ja nur 61 PS.

Wegen der Fahrzeugklasse. Das gibt es halt etwas ordentlich und dann das non-plus-ultra. Und beim 3er sind es nicht 61 PS sondern 124 bzw. 127 PS.

Zitat:

Original geschrieben von The Tiger@



Zitat:

Original geschrieben von Sam1980


Aber warum passt bei 102 PS Unterschied kein weitere Motor dort rein?
Beim 3er sind ja ja nur 61 PS.

Wegen der Fahrzeugklasse. Das gibt es halt etwas ordentlich und dann das non-plus-ultra. Und beim 3er sind es nicht 61 PS sondern 124 bzw. 127 PS.

Da würd ich besser nochmal nachrechnen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Vega-Driver



Zitat:

Original geschrieben von The Tiger@


Wegen der Fahrzeugklasse. Das gibt es halt etwas ordentlich und dann das non-plus-ultra. Und beim 3er sind es nicht 61 PS sondern 124 bzw. 127 PS.

Da würd ich besser nochmal nachrechnen 😉

306 PS bzw. 313 PS vs. 430 PS. Also ja... 117 asntatt 127. Hybriden rechne ich mal raus... sonst ist es noch 90PS.

Zitat:

Original geschrieben von The Tiger@



Zitat:

Original geschrieben von Vega-Driver


Da würd ich besser nochmal nachrechnen 😉

306 PS bzw. 313 PS vs. 430 PS. Also ja... 117 asntatt 127. Hybriden rechne ich mal raus... sonst ist es noch 90PS.

Aha, da holt man sich mal schnell noch die Werte des M3 damit man recht hat obwohl sie hier keinen interessieren?

Lies nochmal um was es ihm geht, nämlich um die Lücke zwischen 125i und M135i!

Die gibt es beim 3er eben nicht, da sind es jeweils exakt 61 PS, zwische 320i - 328i - 335i.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Vega-Driver



Zitat:

Original geschrieben von The Tiger@


306 PS bzw. 313 PS vs. 430 PS. Also ja... 117 asntatt 127. Hybriden rechne ich mal raus... sonst ist es noch 90PS.

Aha, da holt man sich mal schnell noch die Werte des M3 damit man recht hat obwohl sie hier keinen interessieren?
Lies nochmal um was es ihm geht, nämlich um die Lücke zwischen 125i und M135i!
Die gibt es beim 3er eben nicht, da sind es jeweils exakt 61 PS, zwische 320i - 328i - 335i.

Nicht schnell sondern geplant. Der M135i ist nunmal für den 1er, das gleiche wie der M3 für den 3er.

Zitat:

Original geschrieben von The Tiger@



Zitat:

Original geschrieben von Vega-Driver


Aha, da holt man sich mal schnell noch die Werte des M3 damit man recht hat obwohl sie hier keinen interessieren?
Lies nochmal um was es ihm geht, nämlich um die Lücke zwischen 125i und M135i!
Die gibt es beim 3er eben nicht, da sind es jeweils exakt 61 PS, zwische 320i - 328i - 335i.

Nicht schnell sondern geplant. Der M135i ist nunmal für den 1er, das gleiche wie der M3 für den 3er.

Der M135i ist für den 1er dasselbe wie der 335i für den 3er. Das 135i Coupé war ja im Prinzip nichts anderes,

ein 135i mit fest verbautem M-Paket. eine echte M-Version wird's wohl (vorerst) nur für den 2er geben- und das ist gut so 😁.

Zitat:

Original geschrieben von A3T



Zitat:

Original geschrieben von The Tiger@


Nicht schnell sondern geplant. Der M135i ist nunmal für den 1er, das gleiche wie der M3 für den 3er.

Der M135i ist für den 1er dasselbe wie der 335i für den 3er. Das 135i Coupé war ja im Prinzip nichts anderes,
ein 135i mit fest verbautem M-Paket. eine echte M-Version wird's wohl (vorerst) nur für den 2er geben- und das ist gut so 😁.

Nein, der M135i ist die Top-Version des 1er, sowie der M3 die Topversion des 3er ist.

Zitat:

Original geschrieben von JJ400


So ist es.
Ich glaube, dass mein 530d auch mein letzter BMW sein könnte, nachdem es meine Kombination aus Sechszylinderdiesel und Handschalter nicht mehr gibt. Ich habe lange gebraucht, um den Bangle-Schock zu verkraften. Mit dem Erscheinen des F10 habe ich mich wieder mit meiner Marke versöhnt. Aber wenn BMW jetzt zu Downsizingmotoren, CO2-Spinnerei, potthässlichen Elektrovehikeln, Carsharing und dergleichen Schwachsinn verkommt, dann war BMW endgültig die längste Zeit meine Marke! Da gibt es nichts, aber auch gar nichts mehr, was mich fasziniert und begeistert.

Erinnert mich stark an Leute , die nach der Wende meinten: Mein Trabant gebe ich nicht her...

Der technologische Fortschritt ist unaufhaltsam, wer sich dem entziehen will , soll nach Kuba auswandern.

Steht ma dort auch nicht so unter Leistungsdruck, kann also ganz gemütlich sein und man kommt garnicht auf den Gedanken, Frust vor sich herzuschieben...

Zitat:

Original geschrieben von Aqua_Culinaris


Der technologische Fortschritt ist unaufhaltsam, wer sich dem entziehen will , soll nach Kuba auswandern...

Je mehr Zylinder, desto rückständiger also. Hmmm, dann sind Fahrzeuge wie ein Mercedes S 600, BMW 760i oder ein Audi A8 6.0 W12 (alle mit Zwölfzylinder) sicher Steinzeittechnik. 😮

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Zitat:

Original geschrieben von Aqua_Culinaris


Der technologische Fortschritt ist unaufhaltsam, wer sich dem entziehen will , soll nach Kuba auswandern...
Je mehr Zylinder, desto rückständiger also. Hmmm, dann sind Fahrzeuge wie ein Mercedes S 600, BMW 760i oder ein Audi A8 6.0 W12 (alle mit Zwölfzylinder) sicher Steinzeittechnik. 😮

Falsch interpretiert.

Es soll Leute geben, die an Altbewährtem festhalten, aber später , aufgrund der Entwicklung, in die "Röhre" schau'n.

Übrigens, gibt's auf Kuba noch schöne alte Fords oder Buicks...

Ich kann nur den technologischen Fortschritt nicht erkennen 😁

Zitat:

Original geschrieben von CI300


Ich kann nur den technologischen Fortschritt nicht erkennen 😁

Ich schon, allerdings nicht immer in eine gesamtheitlich gesehen sinnvolle Richtung. 😉

Zitat:

Original geschrieben von A3T


Also zu den Gerüchten:

- in der aktuellen AMS schreiben Sie, dass das mit dem radikalen Frontantrieb beim 1er nochmal überdacht wird. Zumindest der 2er (nächste Generation) soll also sportlicheres Modell wohl den Heckantrieb behalten.

Und dazu:

Zitat:

Original geschrieben von A3T



Zitat:

30d und 30i demnächst in allen Reihen als 2.0L 4-Zylinder ?
Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Zitat:
Original geschrieben von dyonisos911

Ich habs im 2er Forum schon gepostet: Man munkelt, der neue M2 kriegt auch nur noch einen 4 Zylinder.
Spekulieren kann man ueber alles. Macht aber IMHO nicht wirklich Sinn, der 235i kommt ja schon mit R6.
Naja, das Gerücht hält sich schon sehr lange. Und das macht schon Sinn, wenn beim M2 wirklich extrem auf Gewichtsreduktion geschaut wird. Der 4Z wiegt halt weniger. Und dass ein 4Z im M sein kann, wenn das AG Topmodell R6 hat, gabs ja schon mal.

Die Gerüchte über einen M2 mit 4-Zylinder habe ich jetzt auch schon einiges gelesen.
Den Sch... können sie selber fahren. Da fahr ich lieber meinen 130i bis er auseinanderfällt.

Der A45 AMG ist ja das alleearmseligste Beispiel. Da will Mercedes immer sportliche Autos bauen, dann kriegen sie ne halbwegs gelungene A-KLasse hin (leider nur mit Front- oder Allrad). Und dann soll ich als potentieller Kunde mich mit einer prolligen 4-Zylinderluftpumpe zufrieden geben und dafür über 50T€ hinblättern. Obwohl AMG draufsteht. Sind die noch ganz knusprig?

Selbst unter Umweltaspekten ist es egal, ob der M2 4 oder 8 Zylinder hat, weil das Auto einfach ein Nischenmodell ist, das nur sehr selten gefahren wird. Der Flottenverbrauch wird vielmehr von einem 118i beeinflusst.

Bei VW wird es mit dem 2.0 tfsi eine noch höhere Literleistung geben als beim A45 AMG.

Der Golf R400 hat dann 400 PS die aus einem 2.0 Liter 4-Zylinder heraus gepresst werden.

der Ladedruck beträgt 1,8 Bar.

Na Mahlzeit!
Okay, sollen sie sich ruhig alle sowas kaufen, ich jedenfalls werde es nicht!

Evtl. kaufe ich mir als Nachfolger für meinen R6 irgendwann nochmal nen schönen V8, nicht unbedingt von BMW, vor allem aber mit ordentlich Hubraum, auch (zumindest ein kleines bisschen) als Protest gegen diese ganze Downsizing-Misere!😛

Dann wäre der neue Ford Mustang 5,0 V8 mit 426 PS wohl das Richtige...

Deine Antwort
Ähnliche Themen