E 300 de Diesel-Hybrid
Laut jesmb und anderen soll der Diesel Hybrid nun ja bald kommen.
Wird damit das größte Problem des Hybrids, das häufig notwendige Nachtanken, auf Langstrecke gelöst? Wird der ebenfalls einen 66Liter Tank bekommen?
Wird der 300de Dank E-Boost spritziger sein als der 220d, auch wenn der Akku quasi leer ist? Oder machen die 300+kg Mehrgewicht durch die Akkus das kaputt?
Beste Antwort im Thema
Was für eine hirnverbrannte Diskussion. Der Verbrauch bei dem Wagen in speziellen Situationen ist vollkommen irrelevant. Das Fahrzeug ermöglicht Emissionsfrei in Städten zu fahren. Das Fahrzeug ermöglicht lange Strecken zu fahren. Das Fahrzeug hat tolle Komfortfunktionen wie Standklima, eine tolle Besteuerung sowie einen wirklich tollen Durchzug für einen 2L Diesel.
Ich komme vom M550D, davor RS6, und frage mich wirklich was hier für Kindergartendebatten sind ob ein "350d oder 400d" den e300de vollkommen stehen lässt. Es spielt in der Praxis keine Rolle auf deutschen Autobahnen oder sonstwo. Und wenn die Autobahn mal frei ist dann spielt es keine Rolle wie schnell ich in den Begrenzer bei 250 brauche, was auch wieder nur Kindergartendiskussionen sind.
Bis auf wenige Ausnahmen erlaubt die bessere Motorisierung nicht das schnellere Fahren, sondern das zügige Fahren mit ausreichenden Sicherheitsabständen. Es gibt kaum einen Motor der die Hirnverbranntheit einiger "Helden der Autobahn" ausbügelt die mit dem 200ps TDI auf dem Bodenblech mit 1m Abstand bei 200 drängeln und Sicherheitsabstand nicht kennen. Der große Motor erlaubt es ähnlich Flott aber mit Sicherheitsmarge und Gesetzestreue unterwegs zu sein.
5434 Antworten
Warum sparst du bei Schwarz Geld? Das kostet doch den gleichen Aufpreis?
Du hast doch wohl nicht das Uni-Schwarz in der engeren Wahl?
Zitat:
@STFighter schrieb am 10. Juni 2020 um 13:40:22 Uhr:
Eig. hätte ich gern ein blaues Auto, das Canvasitblau ist mir aber zu dunkel (da nehm ich dann Schwarz und spar das Geld), aber das Rot gefällt mir auch erstaunlich gut...
Meine Beraterin ist aber erst ab Montag wieder im Büro, also muss ich warten.
Hast Du Cavansitblau mal in natura bei verschiedenen Lichtverhältnissen gesehen?
Die Farbe erscheint je nach Licht von kräftigem Blau bis hin zu fast schwarz.
Für mich ist es auf jeden Fall die schönste aktuell lieferbare Farbe und sieht deutlich besser und eleganter aus als schwarz.
Btw. mit dem Exclusive Grill der MoPf kann ich mich (im Gegensatz zur vorMoPf) immer noch nicht anfreunden. Das muss ich mir mal anschauen, wenn so ein Fahrzeug life vor mir steht.
Da bewundere ich Deinen Mut! 😉
Übersetzt mit Google Translate
Hallo allerseits, ich hoffe, bald meinen E300DE zu erhalten und habe eine Frage zum praktischen Fahrverbrauch. Entschuldigung, wenn dies gefragt wurde.
Ich habe vor, in der Stadt vollelektrisch zu fahren und wenn ich die Stadt auf der Autobahn verlasse, 100% Diesel. Ist der Hybridmodus standardmäßig die beste Wahl? Wenn ich aus der Stadt fahre und auf die Autobahn fahre, schaltet das Motorrad automatisch auf Diesel um? Basiert das auf Geschwindigkeit? Oder braucht er dafür sein GPS?
Ich habe auch gehört, dass ein Dieselmotor besser vorgewärmt wird, bevor Sie auf über 120 km beschleunigen. Kompensiert der Hybridmodus dies auch? Oder besser schon die letzten 2 Kilometer in der Stadt mit dem Diesel starten?
Wenn jemand seine Erfahrungen teilen kann, bitte!
Hallo,
der Diesel schaltet ab einer gewissen Geschwindigkeit/Gaspedal Stellung hinzu.
Bzgl. der Vorwärmung. Ich schalte so 1-2 km vor der Autobahn auf Sport. Dann springt der Motor direkt an.
Ich denke es ist aber auch ok, wenn der Motor bei 130km/h "kalt" dazu geschaltet wird.
Die Drehzahl ist da im neunten Gang ja eh sehr gering.
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
@delvos schrieb am 10. Juni 2020 um 13:48:40 Uhr:
Warum sparst du bei Schwarz Geld? Das kostet doch den gleichen Aufpreis?
Du hast doch wohl nicht das Uni-Schwarz in der engeren Wahl?
Doch - entweder Uni Schwarz oder "Farbenfroh"
Zitat:
@C320TCDI schrieb am 10. Juni 2020 um 13:52:08 Uhr:
Zitat:
Hast Du Cavansitblau mal in natura bei verschiedenen Lichtverhältnissen gesehen?
Die Farbe erscheint je nach Licht von kräftigem Blau bis hin zu fast schwarz.
Für mich ist es auf jeden Fall die schönste aktuell lieferbare Farbe und sieht deutlich besser und eleganter aus als schwarz.Btw. mit dem Exclusive Grill der MoPf kann ich mich (im Gegensatz zur vorMoPf) immer noch nicht anfreunden. Das muss ich mir mal anschauen, wenn so ein Fahrzeug life vor mir steht.
Da bewundere ich Deinen Mut! 😉Hab ich und ich bin eig. total der Blau Fan, aber das Cavansitblau (falsch geschrieben im vorherigen Beitrag, Mea Culpa) ist mir zu Dunkel. Selbst wenn die Sonne drauf knallt, ist es mir schlicht zu Dunkel. Bei dem Wetter hier isses eh die meiste Zeit dunkel...dann lieber knalliges Rot.
Ja, geht mir genauso. Der Exclusive Grill ist eine notgedrungene entscheidung. Ohne Stern auf der Haube kommt gar nicht in Frage, Doppelstern noch weniger, mir bleibt also nur der Exclusive.
Mir wird er von vorne wahrscheinlich auch in 4 Jahren noch nicht Gefallen - muss ich in der Garage halt Vorwärts einparken und auf Parkplätzen hintenrum laufen...
Zitat:
@STFighter schrieb am 10. Juni 2020 um 18:04:56 Uhr:
Zitat:
@delvos schrieb am 10. Juni 2020 um 13:48:40 Uhr:
Warum sparst du bei Schwarz Geld? Das kostet doch den gleichen Aufpreis?
Du hast doch wohl nicht das Uni-Schwarz in der engeren Wahl?Doch - entweder Uni Schwarz oder "Farbenfroh"
Da würde ich nochmal drüber nachdenken. Das Schwarz Uni nimmt meiner Meinung nach ziemlich viel von den Konturen und macht das Auto total langweilig. Wenn schon Schwarz, dann wenigstens Metallic.
Aber Geschmäcker sind ja verschieden. 😉
Zitat:
@JanBE schrieb am 10. Juni 2020 um 14:48:07 Uhr:
Ich habe vor, in der Stadt vollelektrisch zu fahren und wenn ich die Stadt auf der Autobahn verlasse, 100% Diesel. Ist der Hybridmodus standardmäßig die beste Wahl? Wenn ich aus der Stadt fahre und auf die Autobahn fahre, schaltet das Motorrad automatisch auf Diesel um? Basiert das auf Geschwindigkeit? Oder braucht er dafür sein GPS?Ich habe auch gehört, dass ein Dieselmotor besser vorgewärmt wird, bevor Sie auf über 120 km beschleunigen. Kompensiert der Hybridmodus dies auch? Oder besser schon die letzten 2 Kilometer in der Stadt mit dem Diesel starten?
Wenn jemand seine Erfahrungen teilen kann, bitte!
Ich habe auch häufiger ein ähnliches Fahrprofil: Vollelektrisch in der Stadt losfahren, dann mit Diesel über die Autobahn und in der nächsten Stadt wieder voll elektrisch bis zum Zielpunkt.
Den Hybrid-Modus habe ich bislang selten bis gar nicht verwendet. Ich nutze in diesem Fall immer ein manuelles Umschalten zwischen „E-Mode“ und „E-Safe“. E-Mode in der Stadt und E-Safe auf der Autobahn.
Dazu verlasse ich die Stadt elektrisch und schalte auf der Autobahn in den E-Safe Modus, wenn ich die Reisegeschwindigkeit erreicht habe (etwa zwischen 120 und 130 km/h). Dabei steigt der Diesel im 8. Gang ein und geht dann recht schnell in den 9. Gang bei ca. 1500-1600 U/min.
Wenn ich am Zielort eine Lademöglichkeit habe, dann kann ich je nach Ladezustand der Batterie schon vorher auf der Autobahn wieder in den E-Mode wechseln und damit die Batteriereichweite voll ausnutzen.
Just my 2 cts...
Zitat:
@BlueSkyX schrieb am 10. Juni 2020 um 19:39:11 Uhr:
Zitat:
@STFighter schrieb am 10. Juni 2020 um 18:04:56 Uhr:
Doch - entweder Uni Schwarz oder "Farbenfroh"
Da würde ich nochmal drüber nachdenken. Das Schwarz Uni nimmt meiner Meinung nach ziemlich viel von den Konturen und macht das Auto total langweilig. Wenn schon Schwarz, dann wenigstens Metallic.
Aber Geschmäcker sind ja verschieden. 😉
Naja, Sicken und Co hat der 213er ja eh nich mehr so, da is das Blechkleid ja relativ "rundgelutscht", für den Rest hat der Exclusive den ganzen Chromschmuck. Da mir die Kiste aber von außen sowieso nicht all zu sehr gefällt, ist das fast egal, ob er von außen dann Langweilig ist. Dann kriegste für den 300de auch keine wirklich guten Alufelgen...und so weiter. Von daher ist das tatsächlich sogar das, was auf der Prioritätenliste ganz unten steht. Da ist mir innen Hell deutlich wichtiger (ich sitz da schließlich jeden Tag fast 2 1/2 Stunden drin)
Zitat:
@Fluete schrieb am 10. Juni 2020 um 22:04:30 Uhr:
Zitat:
@JanBE schrieb am 10. Juni 2020 um 14:48:07 Uhr:
Ich habe vor, in der Stadt vollelektrisch zu fahren und wenn ich die Stadt auf der Autobahn verlasse, 100% Diesel. Ist der Hybridmodus standardmäßig die beste Wahl? Wenn ich aus der Stadt fahre und auf die Autobahn fahre, schaltet das Motorrad automatisch auf Diesel um? Basiert das auf Geschwindigkeit? Oder braucht er dafür sein GPS?Ich habe auch gehört, dass ein Dieselmotor besser vorgewärmt wird, bevor Sie auf über 120 km beschleunigen. Kompensiert der Hybridmodus dies auch? Oder besser schon die letzten 2 Kilometer in der Stadt mit dem Diesel starten?
Wenn jemand seine Erfahrungen teilen kann, bitte!
Ich habe auch häufiger ein ähnliches Fahrprofil: Vollelektrisch in der Stadt losfahren, dann mit Diesel über die Autobahn und in der nächsten Stadt wieder voll elektrisch bis zum Zielpunkt.
Den Hybrid-Modus habe ich bislang selten bis gar nicht verwendet. Ich nutze in diesem Fall immer ein manuelles Umschalten zwischen „E-Mode“ und „E-Safe“. E-Mode in der Stadt und E-Safe auf der Autobahn.
Dazu verlasse ich die Stadt elektrisch und schalte auf der Autobahn in den E-Safe Modus, wenn ich die Reisegeschwindigkeit erreicht habe (etwa zwischen 120 und 130 km/h). Dann steigt der Diesel im 8. Gang ein und geht dann recht schnell in den 9. Gang bei ca. 1500-1600 U/min.Wenn ich am Zielort eine Lademöglichkeit habe, dann kann ich je nach Ladezustand der Batterie schon vorher auf der Autobahn wieder in den E-Mode wechseln und damit die Batteriereichweite voll ausnutzen.
Just my 2 cts...
Genau so mache ich es auch!
Scheint mir die vernünftigste Variante.
Es ist schade, dass das Auto dieses Verhalten nicht von alleine beherrscht. Mit aktiviertem Navi sollte das doch möglich sein.
Zitat:
Naja, Sicken und Co hat der 213er ja eh nich mehr so, da is das Blechkleid ja relativ "rundgelutscht", für den Rest hat der Exclusive den ganzen Chromschmuck. Da mir die Kiste aber von außen sowieso nicht all zu sehr gefällt, ist das fast egal, ob er von außen dann Langweilig ist. Dann kriegste für den 300de auch keine wirklich guten Alufelgen...und so weiter. Von daher ist das tatsächlich sogar das, was auf der Prioritätenliste ganz unten steht. Da ist mir innen Hell deutlich wichtiger (ich sitz da schließlich jeden Tag fast 2 1/2 Stunden drin)
Am Tag der Bestellfreigabe für die MoPf am letzten Mittwoch habe ich für mich auch einen E300de in einfach-schwarzer Farbe mit hellen ARTICO Polstern als Firmenwagenbestellung gestartet. Wegen des Haubensterns auch alternativlos als EXCLUSIVE.
Dir Außenansicht der MoPf mit Haubenstern im Konfigurator begeistert mich gar nicht, aber das ist nicht so schlimm, ich schaue ja eh fast immer nur von innen nach außen.
Frage zur me-App:
Kann es sein, dass die mercedes me App nicht mehr die Zeit für das Ende des Ladevorgangs anzeigt? Ich bilde mir ein, dass das anfangs der Fall war.
Wie ist das bei euch?
Ja, das ist mir auch aufgefallen.... Früher wurde die Zeit tatsächlich angezeigt, jetzt seit ein paar Wochen nicht mehr.....
Seit Anfang März wird keine Ladeende gezeigt.
Die Frage habe ich bei Maastricht gestellt, nach zahlreiche snapshots vom KI und App, wurde mir gesagt :
Eine Lösung wäre für Herbst verfügbar.
Anscheinend ist diese Feature den Entwicklern gar nicht so wichtig ;-)
Was ich nicht ganz verstehe ist, warum ist der Stromverbrauch am Anfang sehr hoch und sinkt dann langsam? Muss da irgendwas „warm“ gefahren werden?