E 300 de Diesel-Hybrid
Laut jesmb und anderen soll der Diesel Hybrid nun ja bald kommen.
Wird damit das größte Problem des Hybrids, das häufig notwendige Nachtanken, auf Langstrecke gelöst? Wird der ebenfalls einen 66Liter Tank bekommen?
Wird der 300de Dank E-Boost spritziger sein als der 220d, auch wenn der Akku quasi leer ist? Oder machen die 300+kg Mehrgewicht durch die Akkus das kaputt?
Beste Antwort im Thema
Was für eine hirnverbrannte Diskussion. Der Verbrauch bei dem Wagen in speziellen Situationen ist vollkommen irrelevant. Das Fahrzeug ermöglicht Emissionsfrei in Städten zu fahren. Das Fahrzeug ermöglicht lange Strecken zu fahren. Das Fahrzeug hat tolle Komfortfunktionen wie Standklima, eine tolle Besteuerung sowie einen wirklich tollen Durchzug für einen 2L Diesel.
Ich komme vom M550D, davor RS6, und frage mich wirklich was hier für Kindergartendebatten sind ob ein "350d oder 400d" den e300de vollkommen stehen lässt. Es spielt in der Praxis keine Rolle auf deutschen Autobahnen oder sonstwo. Und wenn die Autobahn mal frei ist dann spielt es keine Rolle wie schnell ich in den Begrenzer bei 250 brauche, was auch wieder nur Kindergartendiskussionen sind.
Bis auf wenige Ausnahmen erlaubt die bessere Motorisierung nicht das schnellere Fahren, sondern das zügige Fahren mit ausreichenden Sicherheitsabständen. Es gibt kaum einen Motor der die Hirnverbranntheit einiger "Helden der Autobahn" ausbügelt die mit dem 200ps TDI auf dem Bodenblech mit 1m Abstand bei 200 drängeln und Sicherheitsabstand nicht kennen. Der große Motor erlaubt es ähnlich Flott aber mit Sicherheitsmarge und Gesetzestreue unterwegs zu sein.
5434 Antworten
Ich vermute mal das der sehr hohe Wert kW/100km nach dem Start eher der Mathematik geschuldet ist denn am Anfang ist die Fahrstrecke ja nur wenige Meter und das wird dann hochgerechnet auf 100000m. Wenn man dann so 3-4 km gefahren ist pendelt sich die Hochrechnung so langsam ein.
Vermutlich der gleiche Grund warum früher bei den analogen Verbrauchsanzeigen der Zeiger von rechts (also jenseits der 20l) kam und nicht von links wo die 0 ist. 😉
Hallo eine Frage an euch, hat der neue 300 te d als noch diese Kante vom Akku im Kofferraum? Mein Händler sagt das sie wegfällt und der Kofferraum lediglich 8cm höher ausfällt. im Internet hab ich aber gelesen das sie bei dem neuen Modell genauso vorhanden ist. Was stimmt hier will der Verkäufer mir vielleicht nur ein Hybrid verkaufen?
Gute Frage! Das würde mich auch sehr interessieren! Spätestens wenn der“ Neue“ im Ausstellungsraum angekommen ist , werden wir es wissen!
Ähnliche Themen
Die Frage zum Kofferraum kommt alle 3 Seiten. Die Kante bleibt nach allen aktuellen Informationen bestehen...
Zitat:
Der ökologisch völlig schwachsinnige Charge-Modus ist aber meines Wissens beim MOPF wenigstens schon mal aufgegeben worden...
Gibt es dafür eine Quelle?
Zitat:
@voodoo523 schrieb am 22. Juni 2020 um 13:15:08 Uhr:
Zitat:
Der ökologisch völlig schwachsinnige Charge-Modus ist aber meines Wissens beim MOPF wenigstens schon mal aufgegeben worden...
Gibt es dafür eine Quelle?
Aktuelle Bedienungsanleitung. Kein Charge Modus mehr.
Finde ich persönlich auch sehr gut. Ich hoffe nur, die Steuerung des Battery Save Modus (bzw. jetzt "Battery Level" genannt) ist verändert worden, der Vorführer hat meiner Meinung nach immer noch zu viel Batterie benutzt...
Wenn ich den Modus einschalte, möchte ich Hauptsächlich den Verbrenner nutzen - Segeln darf er von mir aus weiterhin...
Und im Eco Modus hätte ich auch gern das Haptische Fahrpedal...
Naja bin das soo sinnvoll ist, sei mal dahin gestellt, da uns allen für eine Beurteilung einfach die Daten fehlen. Ist es z. B. nicht besser kurz vor der Stadt auf der AB den Akku etwas zu laden, um dann wenigstens in der Innenstadt bei Stop und Go elektrisch zu fahren? Effizienz, örtliche und zeitliche Verschiebung des Wirkungsgrades usw. irgendwas hatten die damals bei der Einführung auch gerechnet.
Zitat:
@Turbothaler schrieb am 22. Juni 2020 um 13:34:27 Uhr:
Naja bin das soo sinnvoll ist, sei mal dahin gestellt, da uns allen für eine Beurteilung einfach die Daten fehlen. Ist es z. B. nicht besser kurz vor der Stadt auf der AB den Akku etwas zu laden, um dann wenigstens in der Innenstadt bei Stop und Go elektrisch zu fahren? Effizienz, örtliche und zeitliche Verschiebung des Wirkungsgrades usw. irgendwas hatten die damals bei der Einführung auch gerechnet.
Deswegen der Battery Level Modus. Der hält den Batteriestand einigermaßen konstant.
Aber wer nicht regelmäßig Läd und die Kiste tatsächlich nur wegen der 0,5% nimmt...naja. Anderes Thema.
Zitat:
@STFighter schrieb am 22. Juni 2020 um 13:16:58 Uhr:
Aktuelle Bedienungsanleitung. Kein Charge Modus mehr.Finde ich persönlich auch sehr gut.
Finde das sehr sehr schade, müssen die Hersteller aber machen da die Autos sonst nicht durch die Abgaßwerte kommen.
Ich würde gerne selbst entscheiden wie ich das nutzen will, die Batterie auf der Autobahn laden um dann in der Stadt elektrisch zu rollen oder die Standklimatisierung zu nutzen an heißen Tagen als zwei Beispiele.
Sollte es eine Chance geben das wieder freischalten zu lassen, werde ich das auch tun.
Ob das sinnvoll ist? Sicherlich nicht, aber genau so "sinnvoll" wie Leute die Autos oberhalb dem 200d kaufen. 😉
Zitat:
@eRacoon schrieb am 22. Juni 2020 um 14:31:34 Uhr:
Zitat:
@STFighter schrieb am 22. Juni 2020 um 13:16:58 Uhr:
Aktuelle Bedienungsanleitung. Kein Charge Modus mehr.Finde ich persönlich auch sehr gut.
Finde das sehr sehr schade, müssen die Hersteller aber machen da die Autos sonst nicht durch die Abgaßwerte kommen.
Halte ich für Blödsinn - der E300de hat vorher auch schon den WLTP geschafft.
Es macht Effizienztechnisch absolut überhaupt gar keinen Sinn den Motor "so" als Generator zu nutzen. Das Funktioniert nicht einfach nicht bei einem Paralellem Hybrid. Noch dazu kann ich mir sehr gut vorstellen, dass das übermäßig hohen Verschleiß in diversen Bauteilen ergibt und Mercedes so diversen Garantieforderungen vorbeugt.
Damit das Funktioniert, muss Mercedes einen Seriellen Hybrid (oder einen Leistungsverzweigten) bauen und das passt nicht ins Konzept. Man überlege sich mal einen Mercedes mit der Fahrcharakteristik eines Prius...das hat schon damals bei der A-Klasse mit CVT keiner haben wollen.
Zitat:
@Flodder schrieb am 22. Juni 2020 um 16:48:52 Uhr:
Sport
Kann ich bitte hierzu mal mehr Details bekommen? Ich fahre zu 80% Autobahn, der Rest ist Land und Stadt, wieviel KM lädt die Batterie sich auf wenn man lange Strecken fährt, bzw würde es reichen um das Fahrzeug nicht an die Steckdose zu stecken um Stadt und Land elektrisch zu fahren? Vielen Dank für die Antwort. Hab nochmal gerechnet, es sind wohl eher 90% Autobahn..