E 300 de Diesel-Hybrid
Laut jesmb und anderen soll der Diesel Hybrid nun ja bald kommen.
Wird damit das größte Problem des Hybrids, das häufig notwendige Nachtanken, auf Langstrecke gelöst? Wird der ebenfalls einen 66Liter Tank bekommen?
Wird der 300de Dank E-Boost spritziger sein als der 220d, auch wenn der Akku quasi leer ist? Oder machen die 300+kg Mehrgewicht durch die Akkus das kaputt?
Beste Antwort im Thema
Was für eine hirnverbrannte Diskussion. Der Verbrauch bei dem Wagen in speziellen Situationen ist vollkommen irrelevant. Das Fahrzeug ermöglicht Emissionsfrei in Städten zu fahren. Das Fahrzeug ermöglicht lange Strecken zu fahren. Das Fahrzeug hat tolle Komfortfunktionen wie Standklima, eine tolle Besteuerung sowie einen wirklich tollen Durchzug für einen 2L Diesel.
Ich komme vom M550D, davor RS6, und frage mich wirklich was hier für Kindergartendebatten sind ob ein "350d oder 400d" den e300de vollkommen stehen lässt. Es spielt in der Praxis keine Rolle auf deutschen Autobahnen oder sonstwo. Und wenn die Autobahn mal frei ist dann spielt es keine Rolle wie schnell ich in den Begrenzer bei 250 brauche, was auch wieder nur Kindergartendiskussionen sind.
Bis auf wenige Ausnahmen erlaubt die bessere Motorisierung nicht das schnellere Fahren, sondern das zügige Fahren mit ausreichenden Sicherheitsabständen. Es gibt kaum einen Motor der die Hirnverbranntheit einiger "Helden der Autobahn" ausbügelt die mit dem 200ps TDI auf dem Bodenblech mit 1m Abstand bei 200 drängeln und Sicherheitsabstand nicht kennen. Der große Motor erlaubt es ähnlich Flott aber mit Sicherheitsmarge und Gesetzestreue unterwegs zu sein.
5434 Antworten
Zitat:
@razibo schrieb am 5. Juni 2020 um 09:54:03 Uhr:
Wie sehen eure Erfahrungen mit der Berechnung der Leasingrate im Konfigurator aus?Kann ich die Förderung für Hybridfahrzeuge als Sonderzahlung eintragen? Wenn ja - in welcher Höhe? 3.750,- Euro (Zuschuss Staat und Hersteller) oder nur die Hälfte, weil Mercedes die Hersteller-Prämie bereits einkalkuliert hat?
Klar, beim Händler bekomme ich nochmal einen anderen Preis - aber so hat man zumindest einen ersten Anhaltspunkt. Beispielsweise ist meine Wunschkonfiguration durch die MOPF ca. 2.000,- Euro teurer geworden, aber die kalkulierte Leasingrate ist knapp 20,- Euro pro Monat niedriger.
Also um auf die Leasingrate zu kommen, die mir mein Händler anbietet, muss ich knapp 9500 Euro im Konfigurator abziehen. Woran das genau liegt, kann ich nicht wirklich erklären, Händler sagt, dass Mercedes momentan 27% Rabatt ab Werk auf die Hybriden anbietet, aber das kann auch nich so wirklich passen.
Warum kann das nicht passen? Bei meinem aktuellen 5er hat BMW der Leasinggesellschaft auch 25% Rabatt gegeben.
Das setzt aber voraus, dass der Rechner auf Mercedes und Dein Händler mit den gleichen Konditionen rechnen. Und das bezweifel ich stark. Der Händler wird deutlich individueller rechnen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@JanBE schrieb am 7. Juni 2020 um 21:26:24 Uhr:
Hallo allerseits, Ist es möglich einzustellen, wann das Auto aufgeladen wird? Zum Beispiel nur zwischen 23 Uhr und 6 Uhr?
Hallo, es gibt im Farzeugmenü zwar eine Möglichkeit, einzustellen, zu welcher Uhrzeit das Fahrzeug vollgeladen sein soll (Laden zur Abfahrtszeit oder so ähnlich heißt er), aber dieser Menüpunkt besitzt keine Funktion. Am besten steuert man den Ladevorgang für eine gewisse Uhrzeit über die Wallbox (soweit vorhanden). Falls keine Wallbox vorhanden könnte man den "Ladeziegel" mit einer entsprechend belastbaren Zeitschaltuhr ein- und ausschalten. Hier unbedingt die Leistungen der Zeitschaltuhr prüfen.
Gibts hier schon erste Leasingangebote vom Mopf, die wir vergleichen können? Ich warte leider noch...
Ich kann nur die Erfahrung mit dem Leasingangebot im offiziellen Konfigurator wiedergeben:
Vor-MOPF: 79.772 Brutto-LP; 921,- netto mtl. Rate
MOPF: 81.991,- Euro Brutto-LP; 899,- netto mtl. Rate
Konditionen jeweils identisch: Geschäfts-Leasing mit 0,- Euro Anzahlung, 36 Monate Laufzeit, 35.000 km p.a.
Wäre noch gut zu wissen, ob man für seine Vorab-Kalkulation eine Einmalzahlung für die staatl. Förderung (3.750,- Euro oder 1.875,- Euro) einrechnen kann.
Geschäftsleasing, ca. 89k BLP, Anzahlung 1875 Euro (der Staatliche teil der Förderung - Händler zieht Mercedes Teil wohl mit ab)
Ca. 730 Euro Monatliche Rate, aber nur, wenn "jetzt" bestellt wird, Lieferdatum muss dieses Jahr sein. Angeblich gibt's dann insgesamt knapp 27% Rabatt auf die Leasingrate.
Zitat:
@STFighter schrieb am 9. Juni 2020 um 16:57:00 Uhr:
Geschäftsleasing, ca. 89k BLP, Anzahlung 1875 Euro (der Staatliche teil der Förderung - Händler zieht Mercedes Teil wohl mit ab)
Ca. 730 Euro Monatliche Rate, aber nur, wenn "jetzt" bestellt wird, Lieferdatum muss dieses Jahr sein. Angeblich gibt's dann insgesamt knapp 27% Rabatt auf die Leasingrate.
Danke, die EUR 730 sind netto? Was ist inklusive? Wartung und Versicherung?
Zitat:
@STFighter schrieb am 9. Juni 2020 um 16:57:00 Uhr:
Geschäftsleasing, ca. 89k BLP, Anzahlung 1875 Euro (der Staatliche teil der Förderung - Händler zieht Mercedes Teil wohl mit ab)
Ca. 730 Euro Monatliche Rate, aber nur, wenn "jetzt" bestellt wird, Lieferdatum muss dieses Jahr sein. Angeblich gibt's dann insgesamt knapp 27% Rabatt auf die Leasingrate.
Wie sieht die Konfig in etwa aus? 89k ist ja schon was.
Zitat:
@klotuer schrieb am 9. Juni 2020 um 19:57:01 Uhr:
Danke, die EUR 730 sind netto? Was ist inklusive? Wartung und Versicherung?
Netto und inkl. ist nix - Firma hat nen Rahmenvertrag bei der Versicherung, Wartung lohnt sich nicht. Verschleiß wird sich auch nich lohnen, mein 300h hat nicht annähernd so viel Rekuperation wie der 300de. Der hat beim Vorbesitzer mit knapp 30k neue Scheiben und Klötze bekommen, seit dem ein mal neue Klötze, bin jetzt bei 120k. Wobei ich aber regelmäßig wirklich ordentlich Bremse, damit die nich kaputt rosten.
Spiele gerade noch mit dem Gedanken die "großen" Bremsen in die Konfig zu packen...
Zitat:
@Turbothaler schrieb am 9. Juni 2020 um 20:26:25 Uhr:
Wie sieht die Konfig in etwa aus? 89k ist ja schon was.
https://www.mercedes-benz.de/.../MW89KULP
Ich bin aber, wie oben erwähnt, noch am Überlegen sie im Detail zu verändern, z.B. ob ich Belüftete Sitze wirklich brauch, weil ich eig. kein Leder haben möchte (total Idiotisch, dass es in der A-Klasse belüftete Sitze ohne Leder gibt...). Aber die beheizten Sitze im Fond gibt's nur mit Leder und irgendwie fliegt mit die ganze Konfig um die Ohren, wenn ich das raus nehme...dann fliegt das Energizing Paket raus, die Aktiven-Multikontursitze gehen nicht mehr im Business-Paket...und so weiter.
AHK hätte ich zwar auch ganz gern, aber die gibt's nicht mit der Airmatic und im Fall der Fälle pack ich halt 'ne Dachbox drauf und nehm für Laub und Co eben den Micra, der hat ne AHK...(kann halt nich viel ziehen...wollte eig. was womit ich die 124er ziehen kann)
Die Airmatic ist mir in dem Fall wichtiger - die im 205er is schon sehr gut und schluckt wirklich viel weg, ich hab die Hoffnung, die is im 213er noch Komfortabler...
Was mich aber am meisten nervt ist, dass der Aktive-Stauassistent nicht im "normalen" Fahrassistenzpaket drin ist und man tatsächlich das FAP-Plus nehmen muss...
Zitat:
@STFighter schrieb am 9. Juni 2020 um 23:59:41 Uhr:
Was mich aber am meisten nervt ist, dass der Aktive-Stauassistent nicht im "normalen" Fahrassistenzpaket drin ist und man tatsächlich das FAP-Plus nehmen muss...
Weiß jemand eigentlich jetzt was der Aktiv Stau Assistent wirklich mehr bietet, aks der bisherige ?
Rettungsgasse kann es ja nicht sein, da die auch im "normalen" erwähnt wird.
Zitat:
@STFighter schrieb am 9. Juni 2020 um 23:59:41 Uhr:
Zitat:
@klotuer schrieb am 9. Juni 2020 um 19:57:01 Uhr:
Danke, die EUR 730 sind netto? Was ist inklusive? Wartung und Versicherung?Netto und inkl. ist nix - Firma hat nen Rahmenvertrag bei der Versicherung, Wartung lohnt sich nicht. Verschleiß wird sich auch nich lohnen, mein 300h hat nicht annähernd so viel Rekuperation wie der 300de. Der hat beim Vorbesitzer mit knapp 30k neue Scheiben und Klötze bekommen, seit dem ein mal neue Klötze, bin jetzt bei 120k. Wobei ich aber regelmäßig wirklich ordentlich Bremse, damit die nich kaputt rosten.
Spiele gerade noch mit dem Gedanken die "großen" Bremsen in die Konfig zu packen...
Zitat:
@STFighter schrieb am 9. Juni 2020 um 23:59:41 Uhr:
Zitat:
@Turbothaler schrieb am 9. Juni 2020 um 20:26:25 Uhr:
Wie sieht die Konfig in etwa aus? 89k ist ja schon was.https://www.mercedes-benz.de/.../MW89KULP
Ich bin aber, wie oben erwähnt, noch am Überlegen sie im Detail zu verändern, z.B. ob ich Belüftete Sitze wirklich brauch, weil ich eig. kein Leder haben möchte (total Idiotisch, dass es in der A-Klasse belüftete Sitze ohne Leder gibt...). Aber die beheizten Sitze im Fond gibt's nur mit Leder und irgendwie fliegt mit die ganze Konfig um die Ohren, wenn ich das raus nehme...dann fliegt das Energizing Paket raus, die Aktiven-Multikontursitze gehen nicht mehr im Business-Paket...und so weiter.
AHK hätte ich zwar auch ganz gern, aber die gibt's nicht mit der Airmatic und im Fall der Fälle pack ich halt 'ne Dachbox drauf und nehm für Laub und Co eben den Micra, der hat ne AHK...(kann halt nich viel ziehen...wollte eig. was womit ich die 124er ziehen kann)
Die Airmatic ist mir in dem Fall wichtiger - die im 205er is schon sehr gut und schluckt wirklich viel weg, ich hab die Hoffnung, die is im 213er noch Komfortabler...
Was mich aber am meisten nervt ist, dass der Aktive-Stauassistent nicht im "normalen" Fahrassistenzpaket drin ist und man tatsächlich das FAP-Plus nehmen muss...
Sieht wirklich sehr elegant aus 😎
Top Ausstattung. Gratuliere.
So, hab noch ein bisschen gebastelt und komme jetzt auf entweder 91,1K in meiner "Haben-Will" Ausstattung (https://www.mercedes-benz.de/.../MWSSB5HF ) oder die etwas vernünftigere Variante ohne Leder, ohne Sitzbelüftung und Sitzheizung hinten - die liegt dann bei 87,7K.
Eig. hätte ich gern ein blaues Auto, das Canvasitblau ist mir aber zu dunkel (da nehm ich dann Schwarz und spar das Geld), aber das Rot gefällt mir auch erstaunlich gut...
Meine Beraterin ist aber erst ab Montag wieder im Büro, also muss ich warten.