3.2 V6 Fsi Highline Dsg 4motion
Hi zusammen
Da ich mich entschieden habe den VW Passat Variant 3.2 V6 FSI HIGHLINE DSG 4MOTION zu bestellen, wollte ich dazu ein neues Thema erstellen für alle die das gleiche tun werden ;-)
Ich werde ihn im Januar bestellen, das heisst ich habe noch ein bisschen Zeit um über die Aussenfarbe, Felgen und restliche Austattung nahzudenken..!
Im inneren werde ich ihn in Volleder schwarz und Alu nehmen...!
Aussen sind mein Favorit, Schwarz, Silber und Mocca, aber höchstwahrscheinlich wird es schwarz werden...
Felgen, weiss ich noch nicht, ob 17" oder 18"...
Sonst ziemlich vollausgestattet, Navi, Xenon,Sportfahrwerk,elektr. Sitze usw..
Hoffe von euch zum Thema 3.2er etwas zu hören, ich wohne übrigens in der Schweiz.
Mich würde noch Wunder nehmen wieviele Prozente ihr bekommt..!
Habe mal gehört das 7 - 8 % mit Flotten drinn sein sollten..!
Gruss
mpogi
Beste Antwort im Thema
Na ja, erst war der V6 der Nabel der Welt, jetzt eben der 550i 😁
Du kennst doch den Spruch...
Wo ich bin, ist immer oben. Und wenn ich mal unten bin, ist eben unten, oben ! 😁
Ist doch auch nur Spass 🙂
Und hier geht es lediglich um Autos
2406 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von toby120
Dann fahr mal deinen 3,2 nur im Stadtverkehr 5 Jahre lang,ich kachel dann jeden tag von Emden ins Emsland auf der A31 .
nach 5 JAhren machen wir dann denn ultimativen Wettstreit-mal sehen wer gewinnt 😉
Schon klar, nur was hat das mit dem angeblichen Leistungssprung bei 10.000 km zu tun ???
Schöne Grüße
SD
Zitat:
Original geschrieben von SavageDog
Schon klar, nur was hat das mit dem angeblichen Leistungssprung bei 10.000 km zu tun ???
Schöne Grüße
SD
Mein Verkäufer meint, dass der Motor beim 3,2 FSI eine - sagen wir mal untechnisch - "interne elektronische Begrenzung" hat, die ab ca. 10.000 km aufgehoben wird. Vielleicht weiß ja noch jemand etwas darüber. Meiner hat derzeit ca. 9.600 km, d.h. in nächster Zeit bekomme ich eine "Rakete". Begründung für diese Begrenzung ist anscheinend: längere Einfahrdauer. Diese Begrenzung soll es anscheinend auch beim Golf V GTi geben. Gruß IZV
Ähnliche Themen
Dann pass auf, der Mond ist nur 300000km entfernt und mein Sohn schaut gern mal zum Mond. Und hoffentlich gibts den dann noch 😉
Hab ich weder was gemerkt noch kann ich es mir vorstellen. Denn – untechnisch – gefragt kannst du deinen Motor doch auch bis zum roten Bereich ausdrehen, oder?
Ich weiß ja nicht, was du über Autoverkäufer denkst, aber ich glaub denen nur noch sehr wenig. Abgesehen davon hat der GTI nen 2.0 TFSI Motor.
Aber erzähl mal, ob dein V6 nach 400km zur „Rakete“ wird, dann geh ich meinen vielleicht wandeln 😉
Schöne Grüße
SD
Also ich habe mittlerweile 11.500 KM hinter mir und konnte von keinem Leistungszuwachs ab 10.000 KM etwas merken.
Auch fahre ich mehrmals die Woche Autobahn und das immer so schnell es die Verkehrslage zulässt. Trotzdem ist bei knapp über 240 (lt. Tacho) der Arsch ab.
Zitat:
Original geschrieben von julina1410
Also ich habe mittlerweile 11.500 KM hinter mir und konnte von keinem Leistungszuwachs ab 10.000 KM etwas merken.
Auch fahre ich mehrmals die Woche Autobahn und das immer so schnell es die Verkehrslage zulässt. Trotzdem ist bei knapp über 240 (lt. Tacho) der Arsch ab.
Also von meiner Rakete habe ich auch nichts gemerkt. Habe ca. 16.000 Km drauf. Von 220 bis 240 geht er aber finde ich relativ zäh..... Habe es mir besser vorgestellt....
Der ist schon ab 180 verdammt zäh. Und wenn er erst mal bei 200 in den 5ten geht, passiert nicht mehr viel.
Da ging mein vorletzter Audi A4 V6 TDI mit Chip mindestens genau so gut.
Moin moin,
ich war ja übers Wochenende kurz auf Rügen gewesen. 1016 KM über Berlin nach Rügen in 7:48 min. Zürück am Sonntag morgen über Hamburg 1036 KM in 7:07 min.
Auf der Autobahn alles im 6 Gang gefahren also ganz selten mit Kickdown im 4. oder 5.ten Gang. Verbrauch lag bei 15,6 Liter, wenn es frei war so im Schnitt mit 210 - 220 Km/h gefahren. Drehzahl liegt dann so bei 4200 U/min. Tempomat im 6 Gang auf 210 ist auch nicht so bequem da es schon ein wenig ruckelt. Mein Gasfuss macht das schon bequemer.
Aber dann im 6 Gang komme ich auch nur auf max. 245 Km/h nach langen Anlauf.
Zum Schluss noch ein SL 350 vor mir gehabt. Vollgas ab 120 im 4. Bis 200 waren wir gleich auf aber dann zog er mir doch ein wenig davon, aber nicht viel. Dafür schaff ich aber im 5 ten doch die 250 Km/h. Der Benz war nicht viel schneller unterwegs, ausser das sein Wagen doch viel teurer ist als meiner und ich noch Platz für meinen Köter habe dem die Geschwindigkeit irgendwie gar nichts ausgemacht hat.
Gruß Schulle (finde den Wagen aber ab 200 aufwärts doch recht laut im allgemeinen)
PS: Alles gefahren mit Roz 95 - Kilometerstand 16 TKM und auch nicht feststellen können das er schneller wurde?
werd am 8. nach essen zur motorshow...bin gespannt was meiner jetzt so bringt.dummerweise sind die letzten 400km nur stadt.insgesamt hat er ja erst gerademal 2600km.
mehr als 240 ließ der verkehr bzw die deppen aus der kategorie "einmal in den spiegelschauen reicht" nicht zu.aber 250will ich mindestens sehen 😁 mal sehen.dummerweise werd ich dann die kleineren winterräder draufhaben wenn sie denn bis dato kommen
gruß rick
Zitat:
Original geschrieben von SavageDog
Hab ich weder was gemerkt noch kann ich es mir vorstellen. Denn – untechnisch – gefragt kannst du deinen Motor doch auch bis zum roten Bereich ausdrehen, oder?
Ich weiß ja nicht, was du über Autoverkäufer denkst, aber ich glaub denen nur noch sehr wenig. Abgesehen davon hat der GTI nen 2.0 TFSI Motor.
Aber erzähl mal, ob dein V6 nach 400km zur „Rakete“ wird, dann geh ich meinen vielleicht wandeln 😉
Schöne Grüße
SD
Also ich glaube es ja auch nicht, dass der 3,2 nach 10.000 km schneller wird. Ist mir nur so eingefallen, was mein Verkäufer erzählt hat und wollte mal wissen, was Euch so dazu einfällt. Gruß IZV
HALLOOOOOOO!
Ich sagte NICHT das er mit 10tsdKM schneller wird!
Ich sagte nur MEINER hat jetzt soviel KM !
Und er wird mit der Zeit schneller(wenige KM)
Zu anfang lief er keinen Strich mehr als 240 jetzt schaff ich es in jedem Fall auf 250.
( Die Kolben und Pleuel sind schon so ausgeleiert 🙂 🙂 )
UND
ich fahr NUR Landstraße und AUTOBAHN , Stadt gibts hier nicht ( nur der letzte KM) .
JAAAAAA, nicht du Toby, sondern dieser "Kollege":
Zitat:
Original geschrieben von maino
der 3,2 Liter von VW macht ab 10 000 KM einen DEUTLICHEN
Leistungssprung!!
Zur allgemeinen Diskussion, dass der V6 ab 200 nur noch etwas zäher beschleunigt. Das ist zum einen natürlich Gefühlssachen (die TDI Fahrer wären froh, wenn sie noch so was wie Beschleunigung spüren würden 🙂 ), andererseits hat er ja doch nur 250 PS. Wenn man mit einem Fahrzeug dieser Größen- und Gewichtsklasse auch jenseits der 200 noch wirklich zügig beschleunigen möchte, muss man halt mindestens 100 PS und 2 Zylinder „oben drauf legen“ 😉 .
Schöne Grüße
SD
Zitat:
Original geschrieben von SavageDog
JAAAAAA, nicht du Toby, sondern dieser "Kollege":
Zur allgemeinen Diskussion, dass der V6 ab 200 nur noch etwas zäher beschleunigt. Das ist zum einen natürlich Gefühlssachen (die TDI Fahrer wären froh, wenn sie noch so was wie Beschleunigung spüren würden 🙂 ), andererseits hat er ja doch nur 250 PS. Wenn man mit einem Fahrzeug dieser Größen- und Gewichtsklasse auch jenseits der 200 noch wirklich zügig beschleunigen möchte, muss man halt mindestens 100 PS und 2 Zylinder „oben drauf legen“ 😉 .
Schöne Grüße
SD
Hallo SavageDog,
so ist das auch nicht, ich bin vorher einen BMW 328 mit 190 PS oder so gefahren, und da ging ab 200 einiges merh und besser ab...... Der BMW ist zwar leichter, hatte aber auch ca. 60 PS weniger ( ca. 30% weniger PS darstellt) und da war der Leistungsunteschied schon beträchtlich besser..... Meiner kommt auch nur mit viel Mühe auf 240..... Ich brauche die 240 nicht, aber auch beim Beschleunigen von 160 auf 190 merkt man, dass er sich abmüht. Die Drehzahl ist auch relativ hoch im Vergleich zum BMW. Ich möchte da aber gar keine VW - BMW Diskussion entfachen, da beide ihre Vorteile haben, nur habe ich mir von den 250 PS mehr vorgestellt.