3.2 V6 Fsi Highline Dsg 4motion
Hi zusammen
Da ich mich entschieden habe den VW Passat Variant 3.2 V6 FSI HIGHLINE DSG 4MOTION zu bestellen, wollte ich dazu ein neues Thema erstellen für alle die das gleiche tun werden ;-)
Ich werde ihn im Januar bestellen, das heisst ich habe noch ein bisschen Zeit um über die Aussenfarbe, Felgen und restliche Austattung nahzudenken..!
Im inneren werde ich ihn in Volleder schwarz und Alu nehmen...!
Aussen sind mein Favorit, Schwarz, Silber und Mocca, aber höchstwahrscheinlich wird es schwarz werden...
Felgen, weiss ich noch nicht, ob 17" oder 18"...
Sonst ziemlich vollausgestattet, Navi, Xenon,Sportfahrwerk,elektr. Sitze usw..
Hoffe von euch zum Thema 3.2er etwas zu hören, ich wohne übrigens in der Schweiz.
Mich würde noch Wunder nehmen wieviele Prozente ihr bekommt..!
Habe mal gehört das 7 - 8 % mit Flotten drinn sein sollten..!
Gruss
mpogi
Beste Antwort im Thema
Na ja, erst war der V6 der Nabel der Welt, jetzt eben der 550i 😁
Du kennst doch den Spruch...
Wo ich bin, ist immer oben. Und wenn ich mal unten bin, ist eben unten, oben ! 😁
Ist doch auch nur Spass 🙂
Und hier geht es lediglich um Autos
2406 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von IZV
Ich gebe Dir vollkommen recht. Ich habe in den letzten 20 Jahren auch nie Schneeketten gebraucht. Und das mit dem Übernachten kann ja auch ganz reizvoll sein, wenn Du die richtige Begleiterin hast. Wenn du aber weiterfahren willst, dann ......
Klaro, als Begleiterin werde ich auf jedem Fall meine Frau dabei haben 🙂 Oder mal sehen , hehe.....
Weiterfahren würde ich auf jedem Fall, ausser die Polizei würde Schneekettenpflicht auch für 4x4 vorschreiben ..!
He, habe soweiso im Handbuch gelesen das man die Schneeketten beim V6 4motion Passat nur vorne montieren DARF !
Hinten sind Sie verboten ?!? Also, definitv keine Schneeketten, FREU.....Nun werde ich mir also normale schöne 17"er VW Felgen aussuchen, für den Winter jedoch nicht gerade die teuersten 😉
LG
cybernetv6
Hallo
Also Schneeketten sollten ja immer auf der Antriebsachse montiert werden.
Da dies beim Allread beide sind, müssen die Ketten dort jeweils auf die Lenkachse.
Darum der Hinweis im Handbuch.
Und bergab hilft dir auch der Allrad nichts. Wenns rutscht dann rutschts.
Zitat:
Original geschrieben von Rens
Und bergab hilft dir auch der Allrad nichts. Wenns rutscht dann rutschts.
Da erzählst du mir nichts neues 😉
LG
cybernetv6
Zitat:
Original geschrieben von IZV
Die im Fahrzeugschein eingetragene Dimension für Winterreifen beim V6 lautet: 205/50 R17 93H M+S 6Jx17 ET 45. Also passen die Chamonix genau.
Gruß IZV
...anders wärs auch schlecht 🙂 .
Nee mal im Ernst: Die Chamonix sind eingetragen weil es die von VW vorgesehenen Felgen für den Winter sind. Gibts schliesslich auch ab Werk. 🙂
Allerdings ist IMHO das Fahrverhalten mit den 205er Reifen auf 6 x 17" nicht das Beste.
Ich hatte diese Räder mit Winterreifen auf dem Passat 3,2 den ich zum probefahren hatte. 🙁
Das Auto war IMHO viel zu schwammig.
Zudem sehen diese Räder auf dem Passat IMHO sehr bescheiden aus. Die Räder stehen IMHO viel zu weit innen und sind zu schmal.
IMHO wären 7,5 oder 8 x17" mit ET 35 oder kleiner für nicht zu schneereiche Gegenden besser geeignet.
Ich fahre jetzt 8 Winter einen Passat 3B Variant 2,8 Syncro. Bis jetzt bin ich immer mit Winterreifen überall durchgekommen (auch im Skirlaub).
Grüße
Peter
Ähnliche Themen
Hallo Perly! Was mache ich aber, wenn nur die 205 er eingetragen sind? Das glaube ich schon, dass 3 cm schmälere Reifen ein wenig bescheiden aussehen. Ausserdem soll man ja im Winter schmälere Reifen fahren, da diese mehr Grip (höherer Druck pro cm²) auf die glatte Straße bringen. Wenn ich persönlich eine Entscheidung treffen muss zwischen Sicherheit und gutem Aussehen, dann gewinnt bei mir immer die Sicherheit. Allerdings sind die 235 er super, auch im Fahrverhalten. Kein Nachlaufen bei irgendwelchen Bodenunebenheiten. Ich hatte mal ein BMW E46 330Cd Coupe mit 225 ern. Die waren giftig. Bei jeder Rille mußte man eine Lenkkorrektur machen. Mit den 205 ern im Winter war das Coupe viel manierlicher.
Gruß IZV
Zitat:
Original geschrieben von IZV
Hallo Perly! Was mache ich aber, wenn nur die 205 er eingetragen sind? Das glaube ich schon, dass 3 cm schmälere Reifen ein wenig bescheiden aussehen. Ausserdem soll man ja im Winter schmälere Reifen fahren, da diese mehr Grip (höherer Druck pro cm²) auf die glatte Straße bringen. Gruß IZV
Hallo IZV,
IMHO sind auch 235er Reifen auf 17" Felgen in den Papieren eingetragen. Schliesslich gibt es die 235er ja ab Werk als Sommerreifen. Und es spricht auch nix dagegen die 235er dann auch als WR zu fahren.
Ausserdem lassen sich natürlich auch alle anderen Kombinationen eintragen. 🙂
Die Sache mit dem Druck und Grip ist IMHO eher theoretischer Natur. IMHO wird man den Unterschied als Normalfahrer nicht merken. Da ist der Unterschied zwischen einem guten und einem schlechten Winterreifen sicherlich größer.
Grüße
Peter
Servus Perly,
dass du von dem Fahrzeug insgesamt nicht begeistert bist / warst hast du ja schon mal geäußert 🙂
Das man auch ohne Schneeketten - fast - überall hochkommt ist auch klar.
Nur gehöre z.B. ich zu den Leuten, die keinen Bock haben in A Strafe zu zahlen, weil Schneeketten bergab Pflicht sind. Also bleiben wohl bloß die Chamonix.
Abgesehen davon hab z.B. ich mein Auto im Januar in WOB abgeholt und keine Lust gehabt, mit Sommerreifen nach München zu fahren.
Also blieben wieder bloß die Chamonix. Tja, das Leben ist manchmal einfach ungerecht...
Wahrscheinlich kann man sich auch 255´er eintragen lassen und solche WR fahren, weil´s so toll aussieht. Muss aber nicht sein, wenn man mit 2,5 km/h weniger Kurvengeschwindigkeit zufrieden ist. 😉
Schöne Grüße
SD
Zitat:
Original geschrieben von SavageDog
Servus Perly,
dass du von dem Fahrzeug insgesamt nicht begeistert bist / warst hast du ja schon mal geäußert 🙂
Das man auch ohne Schneeketten - fast - überall hochkommt ist auch klar.
Nur gehöre z.B. ich zu den Leuten, die keinen Bock haben in A Strafe zu zahlen, weil Schneeketten bergab Pflicht sind. Also bleiben wohl bloß die Chamonix.
Abgesehen davon hab z.B. ich mein Auto im Januar in WOB abgeholt und keine Lust gehabt, mit Sommerreifen nach München zu fahren.
Also blieben wieder bloß die Chamonix. Tja, das Leben ist manchmal einfach ungerecht...
Wahrscheinlich kann man sich auch 255´er eintragen lassen und solche WR fahren, weil´s so toll aussieht. Muss aber nicht sein, wenn man mit 2,5 km/h weniger Kurvengeschwindigkeit zufrieden ist. 😉
Schöne Grüße
SD
@SD,
höre ich da eine gewisse Schärfe im Tonfall? 🙂
Mir ist es doch völlig egal was Du für WR fährst. Und für Österreich macht eine Kettentauglichkeit sicher Sinn.
Ich wollte hier nur aufzeigen, dass es auch alternativen für die (IMHO überteuerten) Chamonix ab Werk gibt.
P.S.: Ich hätte wirklich gerne einen V6 Variant bestellt. Aber die Probefahrt war nicht überzeugend. Dabei sollte die Probefahrt eigentlich nur zur Absicherung der insgeheim schon getroffenen Kaufentscheidung dienen. Vielleicht muss ich einfach nochmal einen fahren. Leider hat fast kein Händler den V6 als Vorführwagen.
Grüße
Peter
Zitat:
Original geschrieben von Perly
höre ich da eine gewisse Schärfe im Tonfall? 🙂
War zumindest nicht beabsichtigt.
Eh klar, dass dir egal ist, welche Reifen oder überhaupt welches Auto ich fahre.
"Überteuert" finde ich schwierig zu definieren.
Was mich halt seinerzeit an deinem Post gewundert hat war das angebliche "klingt wie ein Diesel" und der Vergleich mit dem C 200 K.
Wobei es natürlich auch blöd wäre, wenn lauter Passat V6 rumfahren würden 😉
Schöne Grüße
SD
Zitat:
Original geschrieben von SavageDog
Was mich halt seinerzeit an deinem Post gewundert hat war das angebliche "klingt wie ein Diesel" und der Vergleich mit dem C 200 K.
Schöne Grüße
SD
@SD,
ich fahre Zur Zeit einen Passat 3B Variant 2,8 (Benziner)
Syncro. Der dort verbaute Audi 6 Zylinder läuft IMHO erheblich ruhiger als der VR6 im Passat. Ich hatte früher mal einen Golf VR6 und der war IMHO (schon lange her) auch nicht so laut.
Benchmark ist aber mein 330Ci Cabrio. Schöner, z.T. kerniger Sound. Aber immer 6-Zylinder like. 🙂
Der C 200 K (Automatik) läuft IMHO für einen 4 Zylinder sehr ruhig und fühlt sich nach mehr als 163 PS an. Das Auto würde ich mir freiwillig nie kaufen und doch bin ich jedesmal von neuem positiv überrascht. Selbst mit dem "Elegance" Fahrwerk ist das Auto recht straff und handlich.
In den Passat 3,2 bin ich eingestiegen mit dem Gedanken, dass das mein nächstes Auto wird. Als ich das Auto nach zwei Tagen abgegeben hatte und wieder in meinem alten Passat saß war die Frage nach dem neuen Auto (leider) wieder offen.
Grüße
Peter
Da sieht man, wie unterschiedlich die Empfindungen sind. Ich empfand den C 200 k schwächer als die 163 PS, aber was soll´s.
Zum 3.2: Der BMW klingt natürlich deutlich dezenter. Warum VW den Passat auf "sportlich" macht weiß ich nicht. Teilweise stört es mich sogar. Im Golf R32 ist das ja o.K., im Passat muss es in meinen Augen aber nicht sein. (wenigsten schauen die Leute manchmal erstaunt 😁 ).
Vielleicht findest du ja noch nen anderen Händler mit nem anderen V6.
SD
Hi zusammen
Ich glaube man kann es einfach nicht jedem einzelnen Recht machen 😉
Der eine mag es so wie er ist, der andere bevorzugt die weniger sportliche Art....! Ich finde es genau richtig wie mein V6er eingestellt ist, bin vollkommen zufrieden 😁
Man kann die verschiedenen BMWs, Mercedes, VWs, Audis auch zu tode vergleichen, schlussendlich bringt es meiner Meinung nach nicht viel, da jedes Auto eine andere Zielgruppe anspricht..!
Ich wollte V6, 4x4, DSG, genug Platz,DVD Navi etc.. das alles habe ich im neuen Passat Variant zu einem SEHR guten Preis/Leistung Verhältnis gefunden...!
Der 5er BMW hätte mir auch gefallen, da hätte ich aber für den 530xi Touring einges mehr für die gleiche Ausstattung hinblättern müssen . . ! Da ich mein Auto Privat und Cash gekauft habe, war mein Budget limitiert....!
That's it 😉
LG
cybernetv6
Hallo leutz
Werde in 4 Wochen auf einen passat 3,2 mit DSG umsteigen!
Meine Frage:
Ich bin kein wirklicher Automatikfan (meine Frau auch nicht)
ist eher ein versehen gewesen- Wer ist auch umgestiegen und hat entsprechende Erfahrungen gemacht?
Ob positiv oder negativ ist egal - Insgesamt habe ich den eindruck , daß DSG durchaus auch für Schaltfans oder für 80er Jahre-Automatik-geschädigte was ist?
Könnt ihr mich beruhigen?
Macht es Sinn manuell zu schalten ( habe Wippen dazu geordert)
Bitte um zahlreiche meinungen .
Moin moin,
ich habe mir eigentlich nur wegen dem DSG den 3,2 Liter bestellt da es das einzige Modell ist welches auch mit 4 Motion ausgeliefert wird.
Habe extra nen Highline genommen wegen den Paddels da es diese im Individual nicht gibt.
Mit den Paddels kannst Du Dir in Sekundenbruchteilen die Gänge dir vorwählen gerade beim abremsen und wieder beschleunigen wenn die Automatik funktion nicht weiß was Du vorhast.
Beim Überholen einfach kurz zwei Gänge runter wippen und dran vorbeiziehen.
Den Kick-Down wirst Du gar nicht brauchen wenn Du die Paddels sinvoll einsetzt. Benutze die Dinger eigentlich ausschließlich, der S-Modus ist mir zu hektisch.
Mit den Paddels fährt man eingentlich super entspannt und zügig ohne Hektik.
Gruß Schulle (einer der auch noch vier Wochen warten darf aber noch einen A3 DSG zu hause stehen hat)
Ich finde die Schaltpunkte beim DSG genau richtig. Man kann sie mit dem Gaspedal auch sehr genau beeinflussen. Ein bischen mehr aufs Gas - und es schaltet zB vom 5. auf den 4. Ein bischen weg vom Gas und es wird hochgeschaltet. Kickdown braucht man nur, wenn man richtig Power braucht - dafür geht es dann richtig ab. S-Modus habe ich noch nie gebraucht. Manuell schalte ich nur bergab. Da ist die Elektronik zu niedertourig programmiert - das heißt: zu wenig Motorbremswirkung.
Gruß IZV