3.0 TDI FL- Warum werden Nockenwellen getauscht?
Hallo liebe A6-Gemeinde,
ich beabsichtige mir einen 3.0TDI zu kaufen. Bei einer Besichtigung stellte sich heraus, dass am Motor im Rahmen einer (angeblichen) Audi-Service Aktion beide Nockenwellen getauscht wurden. Kann mir darüber jemand von Euch mehr berichten? Warum tauscht man mal eben beide Nockenwellen?
VG und vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Betroffene Motoren:
CRT 000001 BIS 073951
CZV 000001 BIS 003450
(für B9 A4 gilt auch CRT
Q7 auch CRT plus noch 3 andere Motorkennbuchstaben)
6823 Antworten
Hallo wollte euch nur wieder einen kleinen Zwischenstand geben.
Kulanz wurde endgültig abgelehnt weil es ein CZVB ist und keine passende TPI vorhanden sei.
Schöne Sache mit 38.000km, dann werd ich damit leben lernen müssen.
Mein Beileid.
Bekannter hat gestern seinen SQ7 vom Audi Zentrum geholt und 30 km vor dem Hof, kam die Meldung "Stopp Motorölstand zu hoch"
Wagen hat vor Übergabe noch ne Inspektion bekommen.
Traurig alles
Zitat:
@Gue79 schrieb am 29. Juli 2020 um 18:01:31 Uhr:
Danke erstmal! Hab mich vl. Unklar ausgedrückt.... Werkstatt würde nur den Spanner tauschen, und die alte Kette lassen.! 160.000km.... Zahlen muss sowieso ich die ganze Arbeit! Wäre nicht zu empfehlen alle nockenwellen, und spanner inkl Kette zu tauschen?
Hi! Nochmal kurze Frage an arni! 160.000km nur kettenspanner tauschen und alte Kette lassen! Vernünftig?
Ähnliche Themen
Kette und Schienen mitmachen.... ggf auf eigene Kosten das Material. Die Schienen werden durch die schlackernde Kette gern zertrümmert bzw haben Laufspuren
Zitat:
@mifex89 schrieb am 31. Juli 2020 um 16:56:25 Uhr:
Hallo wollte euch nur wieder einen kleinen Zwischenstand geben.Kulanz wurde endgültig abgelehnt weil es ein CZVB ist und keine passende TPI vorhanden sei.
Schöne Sache mit 38.000km, dann werd ich damit leben lernen müssen.
Das geht mir mit dem CZVB genauso. Ich denke das liegt daran, dass dessen Auslassnockenwellen nochmal ein andere Teilenummern haben und der Motor nicht so stark verbreitet ist.
Da hilft wohl nur, Druck auf Ingolstadt auszuüben, bis sich was ändert.
Zitat:
@DerSchnee schrieb am 1. August 2020 um 11:44:26 Uhr:
Zitat:
@mifex89 schrieb am 31. Juli 2020 um 16:56:25 Uhr:
Hallo wollte euch nur wieder einen kleinen Zwischenstand geben.Kulanz wurde endgültig abgelehnt weil es ein CZVB ist und keine passende TPI vorhanden sei.
Schöne Sache mit 38.000km, dann werd ich damit leben lernen müssen.
Das geht mir mit dem CZVB genauso. Ich denke das liegt daran, dass dessen Auslassnockenwellen nochmal ein andere Teilenummern haben und der Motor nicht so stark verbreitet ist.
Da hilft wohl nur, Druck auf Ingolstadt auszuüben, bis sich was ändert.
Du triffst es auf Punkt. Exakt das gleiche wurde mir auch am Telefon vom Audi-Techniker gesagt. Es sind teilweise andere Teilenummern und daher kann die TPI nicht angewendet werden. Gleichzeitig wurde ich auch versucht zu beruhigen, der Techniker erwähnte etwas von einen „akustischen“ Problem und das sich das Flankenrad und dessen Zähne nicht abnutzen bzw. gar nicht, wie er dann noch ausholte.
Auf jeden Fall hab ich es mir schriftlich geben lassen - Stand der Technik. Ich werde dies nun weiter beobachten, gegebenenfalls dokumentieren. Der österreichische Generalimporteur wurde von mir auch schon angeschrieben gestern noch (Porsche Österreich Salzburg). Mal sehen was für Statement noch folgt. Im groß und ganzen bin ich jedoch froh auf diesen Thread und unter anderem auf Arni gestoßen zu sein.
Hallo zusammen,
ich möchte mir gerne einen A4 Avant mit dem CRT Motor zulegen. CRT Nummer: 090887
Ich hatte heute eine Probefahrt und habe nach dieser (Motor warm) ein Video gemacht wegen der Nockenwellen und dem Kettenspanner.
Darf ich euch bitten einmal hinein zu horchen, ob dieser Wagen auch das NW-Problem hat? Ich meine, dass ich das Klopfen eindeutig auf der Beifahrerseite hören kann und auf der Fahrerseite wenig bis kaum. Aber sicher bin ich mir nicht.
Auch wegen dem Kettenspanner: Man hört ein rasseln - aber das können auch die arbeitenden Injektoren sein, oder?
Am Schluss des Videos habe ich das Handy hingelegt und bin dann eingestiegen um die Drehzahl auf etwa 2000 U/min zu halten. Hört Ihr da was verdächtiges?
Vielen Dank für euren Rat 🙂
Hier der Link:
https://youtu.be/ThY-bTsz2IM
Was meint ihr? Finger davon lassen? (Freier Händler) Oder wie verhält sich Audi mitlerweile mit Kulanz? Auto hat 71 tkm runter und wurde bei 29tkm und bei 55tkm bei Audi serviciert. Also Checkheftgepflegt bei Audi ist der Wagen...
Möchte nur ungern den Wagen kaufen und dann zu Audi fahren, wo dann die Kulanz abgelehnt wird und ich selber auf dem "Schaden" hocken bleibe...
Viele Grüße
Alex
Zitat:
@alexander_s_93 schrieb am 1. August 2020 um 21:05:01 Uhr:
Hallo zusammen,ich möchte mir gerne einen A4 Avant mit dem CRT Motor zulegen. CRT Nummer: 090887
Ich hatte heute eine Probefahrt und habe nach dieser (Motor warm) ein Video gemacht wegen der Nockenwellen und dem Kettenspanner.Darf ich euch bitten einmal hinein zu horchen, ob dieser Wagen auch das NW-Problem hat? Ich meine, dass ich das Klopfen eindeutig auf der Beifahrerseite hören kann und auf der Fahrerseite wenig bis kaum. Aber sicher bin ich mir nicht.
Auch wegen dem Kettenspanner: Man hört ein rasseln - aber das können auch die arbeitenden Injektoren sein, oder?
Am Schluss des Videos habe ich das Handy hingelegt und bin dann eingestiegen um die Drehzahl auf etwa 2000 U/min zu halten. Hört Ihr da was verdächtiges?Vielen Dank für euren Rat 🙂
Hier der Link:
https://youtu.be/ThY-bTsz2IMWas meint ihr? Finger davon lassen? (Freier Händler) Oder wie verhält sich Audi mitlerweile mit Kulanz? Auto hat 71 tkm runter und wurde bei 29tkm und bei 55tkm bei Audi serviciert. Also Checkheftgepflegt bei Audi ist der Wagen...
Möchte nur ungern den Wagen kaufen und dann zu Audi fahren, wo dann die Kulanz abgelehnt wird und ich selber auf dem "Schaden" hocken bleibe...Viele Grüße
Alex
Beifahrerseite Nockenwelle ist defekt, da hört man sehr gut die Klopfgeräusche
Danke euch beiden 🙂
Kette/ Kettenspanner sind unauffällig?
Ist als von einem Kauf abzuraten, oder?
Viele Grüße
Alex
@alexander_s_93 Das NW-Problem solltest du besser vom Verkäufer vor dem Kauf beheben lassen.
@Arni 1984
Sorry für OT, aber kurze Frage. Beim Touareq 3,0 tdi mit 262 PS besteht da auch das NW Problem? Die bis 245PS sollten noch die alten Motoren sein.
Soll für einen Bekannten einen T Req besorgen, aber auf NW Probleme möchten wir mal lieber verzichten.
Gruß Martin
@windelexpress der 262 basiert auf dem 245er und hat nicht die sch.....önen Nockenwellen
Danke Dir, dann wird die Suche ja umfangreicher.
Trifft dann für den A8 ja sicherlich auch zu.
Der steht bei mir auf dem Schirm..obwohl ich mir wohl letztmalig einen V8 Tdi gönnen werde.