3.0 TDI FL- Warum werden Nockenwellen getauscht?
Hallo liebe A6-Gemeinde,
ich beabsichtige mir einen 3.0TDI zu kaufen. Bei einer Besichtigung stellte sich heraus, dass am Motor im Rahmen einer (angeblichen) Audi-Service Aktion beide Nockenwellen getauscht wurden. Kann mir darüber jemand von Euch mehr berichten? Warum tauscht man mal eben beide Nockenwellen?
VG und vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Betroffene Motoren:
CRT 000001 BIS 073951
CZV 000001 BIS 003450
(für B9 A4 gilt auch CRT
Q7 auch CRT plus noch 3 andere Motorkennbuchstaben)
6823 Antworten
Zitat:
@AudiVR15 schrieb am 5. Juli 2020 um 23:47:02 Uhr:
Hallo Männer,Anbei ein Video von meinem CRTC NACH dem Tausch beider Auslasswellen.
Lg
Hier das Video bei 90grad Öl und Klima an (also Lüfter läuft)
Zitat:
@mifex89 schrieb am 22. Juli 2020 um 06:51:03 Uhr:
Ich hab bereits die selbe Erkenntnis gemacht, er klingt warm ganz anders als kalt. Gibt auch Momente, wo er gar nicht scheppert oder wenn sogar extrem.Ich find es halt extrem bei 37k km. Und ich bereits nächste Woche beim zweiten Audi - Betrieb bin weil der erste taub war. Der erste meinte auch, keine Kulanz möglich weil a) keine Garantie mehr und b) Import Auto aus D (bin aus Ö). Und ein CZV - Motor, keine passende TPI.
Notlösung wäre eine freie Werkstatt die das günstig macht, am besten gleich beidseitig. Hab das Auto 3 Monate, einfach nur ärgerlich.
Ich fahre selbst den zweiten A6 mit Import von D nach A und hatte bei beiden bereits einige Garantiearbeiten und bei meinem jetzigen wurde zB das Kühlmittelabsperrventil im V bei 116.000km außerhalb der Werksgarantie (die war bis 100.000) komplett auf Kulanz - oder wie auch immer - gemacht. Jedenfalls habe ich keinen Euro für diese Reparatur bezahlt.
Kulanz hat also sicher nix mit dem Import von D nach A zu tun, der Händler muss nur wollen. Und da bin ich mit meiner Werkstatt sehr zufrieden...
Zitat:
@spuerer schrieb am 13. Januar 2020 um 17:43:55 Uhr:
Es hat mir jetzt doch keine Ruhe gelassen, hier mein CSWB aus'm A4...
Vor 10TKm war er meines Erachtens ruhiger...und jetzt dieses "Grummeln" vor allem auf der Fahrerseite😰
@Arni 1984: Ich bräuchte mal deine Fachexpertise...https://www.youtube.com/watch?v=0ATv11MRvTA&feature=youtu.be
Er hatte haargenau das gleiche Geräusch, finde ich.... und angeblich gelöst durch dünneres Öl?
Ich bin eben nochmal gefahren... im kalten Zustand hat er gerappelt wie ein Sack Nüsse. Und als ich 100grad Öl hatte, hat er geschnurrt wie eine Katze. Ich bin ratlos...
Zitat:
Zitat:
@mifex89 schrieb am 22. Juli 2020 um 06:51:03 Uhr:
Ich hab bereits die selbe Erkenntnis gemacht, er klingt warm ganz anders als kalt. Gibt auch Momente, wo er gar nicht scheppert oder wenn sogar extrem.Ich find es halt extrem bei 37k km. Und ich bereits nächste Woche beim zweiten Audi - Betrieb bin weil der erste taub war. Der erste meinte auch, keine Kulanz möglich weil a) keine Garantie mehr und b) Import Auto aus D (bin aus Ö). Und ein CZV - Motor, keine passende TPI.
Notlösung wäre eine freie Werkstatt die das günstig macht, am besten gleich beidseitig. Hab das Auto 3 Monate, einfach nur ärgerlich.
Ich fahre selbst den zweiten A6 mit Import von D nach A und hatte bei beiden bereits einige Garantiearbeiten und bei meinem jetzigen wurde zB das Kühlmittelabsperrventil im V bei 116.000km außerhalb der Werksgarantie (die war bis 100.000) komplett auf Kulanz - oder wie auch immer - gemacht. Jedenfalls habe ich keinen Euro für diese Reparatur bezahlt.
Kulanz hat also sicher nix mit dem Import von D nach A zu tun, der Händler muss nur wollen. Und da bin ich mit meiner Werkstatt sehr zufrieden...
Vielen Dank Baumi! Beruhigt mich doch etwas nun. Nächste Woche bin ich beim nächsten Audi-Betrieb wegen den Nockenwellen - werde berichten. Magst du mir vielleicht deinen Betrieb nennen? Gern auch per PN. Sollte er zufäälig aus dem südlichen NÖ auch noch sein wäre das Top :-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@Gunnar85 schrieb am 7. Juli 2020 um 20:11:08 Uhr:
@Arni 1984 wie häufig treten diese spontanen Lagerschäden auf?Und es würdet ihr mir raten, sofern Werkstatt Problem mit Nockenwelle und Steuerkette beseitigt. A6 behalten oder verkaufen bzw. ggf. zurückgeben?
Ein Motorschaden kann prinzipiell an jedem Motor auftreten und nicht nur speziell beim 3.0 TDI.
Wenn die Schwachstellen behoben sind und man mit dem Auto zufrieden ist, spricht eigentlich nichts dagegen damit weiter zu fahren.
Hallo zusammen, ich lese am Threadanfang dass Motoren bis 01/2017 betroffen sind und hier schreibt einer mit BJ 2018 wo ihn bestätigt wird dass es die Nockenwellen sind.
Gibt es nun eine genaue Angabe welche Modelljahre nicht betroffen sind?
Kurzer Zwischenstand: Mein hier bestätigtes Nockenwellen "tratratratrat" konnte mir meine Werkstatt leider nicht bestätigen, für die ist das alles normal.
Auf Nachdruck wurde dann immerhin die passende TPI zu meinem Motorcode bestätigt (zunächst wurde beschwichtigt) und im Rahmen der Inspektion demnächst wollen die den Motor noch mal unter die Lupe nehmen.
Zitat:
@AudiVR15 schrieb am 22. Juli 2020 um 12:01:50 Uhr:
Zitat:
@spuerer schrieb am 13. Januar 2020 um 17:43:55 Uhr:
Es hat mir jetzt doch keine Ruhe gelassen, hier mein CSWB aus'm A4...
Vor 10TKm war er meines Erachtens ruhiger...und jetzt dieses "Grummeln" vor allem auf der Fahrerseite😰
@Arni 1984: Ich bräuchte mal deine Fachexpertise...https://www.youtube.com/watch?v=0ATv11MRvTA&feature=youtu.be
Er hatte haargenau das gleiche Geräusch, finde ich.... und angeblich gelöst durch dünneres Öl?
Ich bin eben nochmal gefahren... im kalten Zustand hat er gerappelt wie ein Sack Nüsse. Und als ich 100grad Öl hatte, hat er geschnurrt wie eine Katze. Ich bin ratlos...
@AudiVR15 Genau dieses klopfende/hämmernde Geräusch hatte ich bei meinem Dicken auch. Bei mir klang es so, als würde es irgendwo hinten am Motor von der Beifahrerseite kommen. Ursprünglich habe ich es für das Zahnflankenausgleich-Problem der NWs gehalten. Dem ist aber wohl nicht so. In meinem Fall war dieses Geräusch ebenfalls bei kaltem Motor vorhanden. Außerdem stand der Dicke zu der Zeit wegen Corona häufiger etwas länger und es war über Nacht auch noch öfter um 0°C. Bei mir war es nicht ganz so laut aber dennoch deutlich zu hören.
Nun habe ich es aber schon lange nicht mehr wahrgenommen.
Trotzdem würde natürlich auch mich noch immer sehr interessieren, was dieses Geräusch verursacht.
Zitat:
@DerSchnee schrieb am 25. Juli 2020 um 08:42:42 Uhr:
Zitat:
@AudiVR15 schrieb am 22. Juli 2020 um 12:01:50 Uhr:
Er hatte haargenau das gleiche Geräusch, finde ich.... und angeblich gelöst durch dünneres Öl?
Ich bin eben nochmal gefahren... im kalten Zustand hat er gerappelt wie ein Sack Nüsse. Und als ich 100grad Öl hatte, hat er geschnurrt wie eine Katze. Ich bin ratlos...
@AudiVR15 Genau dieses klopfende/hämmernde Geräusch hatte ich bei meinem Dicken auch. Bei mir klang es so, als würde es irgendwo hinten am Motor von der Beifahrerseite kommen. Ursprünglich habe ich es für das Zahnflankenausgleich-Problem der NWs gehalten. Dem ist aber wohl nicht so. In meinem Fall war dieses Geräusch ebenfalls bei kaltem Motor vorhanden. Außerdem stand der Dicke zu der Zeit wegen Corona häufiger etwas länger und es war über Nacht auch noch öfter um 0°C. Bei mir war es nicht ganz so laut aber dennoch deutlich zu hören.
Nun habe ich es aber schon lange nicht mehr wahrgenommen.
Trotzdem würde natürlich auch mich noch immer sehr interessieren, was dieses Geräusch verursacht.
Ich habe mir jetzt schon einige Videos angeschaut... ich meine gehört zu haben, dass die a6 v6 TDI häufig das Geräusch rechts haben und die a4 v6 TDI häufig links. Kann natürlich auch nur Zufall gewesen sein...
Aber für den Fall des Falles... könnte man sich daraus etwas ableiten?
@AudiVR15 In meinem Fall war es in Fahrtrichtung rechts (A6 4G V6 CZVB). Sofern du also die Fahrtrichtung gemeint hast, würde die Theorie passen. Was aber dort solche Geräusche machen könnte, müssen die Spezialisten hier in der Runde zum Besten geben. Da fehlt mir leider das notwendige Fachwissen.
@DerSchnee ja genau, in Fahrtrichtung.
Also du hast noch nix unternommen?
Im a4 Forum wurde eben erwähnt, dass es die zahnzwischenräder sein könnten. Das würde aber dann nicht dazu passen, wenn es sporadisch kommt und geht, finde ich...
@AudiVR15 Nein, bislang habe ich nichts unternommen. Zumal ich dieses spezielle Geräusch nur sehr selten hatte.
Könntest du vielleicht bei meinem auch mal kurz drüber lauschen ob du was auffälliges hörst .
Vielen herzlichen Dank
Gruß
Marco