3.0 TDI FL- Warum werden Nockenwellen getauscht?
Hallo liebe A6-Gemeinde,
ich beabsichtige mir einen 3.0TDI zu kaufen. Bei einer Besichtigung stellte sich heraus, dass am Motor im Rahmen einer (angeblichen) Audi-Service Aktion beide Nockenwellen getauscht wurden. Kann mir darüber jemand von Euch mehr berichten? Warum tauscht man mal eben beide Nockenwellen?
VG und vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Betroffene Motoren:
CRT 000001 BIS 073951
CZV 000001 BIS 003450
(für B9 A4 gilt auch CRT
Q7 auch CRT plus noch 3 andere Motorkennbuchstaben)
6823 Antworten
Zitat:
@Alwin83 schrieb am 20. Juli 2020 um 07:55:54 Uhr:
Zitat:
@DerDomi schrieb am 19. Juli 2020 um 21:41:38 Uhr:
Hey Leute ich bin gerade am „einlesen“ bin aktuell bei Seite 100 angekommen 🙂.Ich wollte mir diese Woche einen 07/17 3,0 tdi 218 PS mit 41t km anschauen.
Ist den dieses Problem mittlerweile endgültig behoben oder muss ich „damit leben“
Fahre so 30t km im Jahr
Ich hatte einen 04/2018, 218 PS quattro. Der hatte das Problem auch. Auslass-seitig gab es Geräusche. Hatte knapp über 60.000 km runter.
Danke für die Info. Ich meine einmal wechseln auf Kosten des 🙂 ist mir dann egal, solange die Karre danach schnurrt wie ein Kätzchen.
Möchte halt ungern ein Auto kaufen wo ich Angst haben muß dass ich zum xten mal neue Nockenwellen brauch...
Zitat:
@Arni 1984 schrieb am 20. Juli 2020 um 06:55:48 Uhr:
Die neuesten Wellen sind bisher ruhig, mach mal ein Video vom Motorlauf wenn du dir den Wagen ansiehst
mache ich bei gelegenheit.
Ich muß erstmal eine Frau von dem Auto überzeugen, das ist die größte Hürde. Sie ist der Meinung wir haben hinten nicht genug platz für 2 Kinder ^^
A6 Avant und wenig Platz für 2 Kinder?
Sass Deine Frau auch mal in anderen Autos?
Oder will sie direkt auf T5/T6 raus?
Ich weiß auch nicht, wenn der A6 Avant mit 2 Kindern nicht ausreichend ist, dann ist das echt irgendwie verkehrte Welt. Wir haben immer locker Platz gefunden und problemlos alles unterbekommen, auch für längere Reisen.
Ähnliche Themen
Meiner Frau geht es eher um diesen Notsitz in der Mitte und das dass Bedienteil der Mittelkonsole so weit nach hinten absteht.^^ Sie argumentiert halt immer das man da nicht so gut sitzt und wenig Platz auf diesem Sitz hat. Aber mein Gott das kommt so gut wie nie vor...^^ Sie sieht es halt anders...
Sie soll sich erstmal einen ankucken und dann Ihre Meinung äußern.
sind das auch evtl. die Nockenwellen? ist der 4K, aber fast der selbe Motor.
Wenn ja dann heftig
@DerDomi Achte auf jeden Fall auf den MKB. Die CZV Motoren werden aktuell noch nicht von der TPI mit abgedeckt, haben aber trotzdem das Problem. Dadurch wird es nochmal schwerer, den Mangel überhaupt geltend zu machen. Darüber hinaus scheinen die Auslassnockenwellen andere zu sein. Das heißt, es gibt womöglich noch nichtmal überarbeitete Wellen, die das Problem dauerhaft beheben könnten.
Zitat:
@DerSchnee schrieb am 20. Juli 2020 um 20:57:05 Uhr:
@DerDomi Achte auf jeden Fall auf den MKB. Die CZV Motoren werden aktuell noch nicht von der TPI mit abgedeckt, haben aber trotzdem das Problem. Dadurch wird es nochmal schwerer, den Mangel überhaupt geltend zu machen. Darüber hinaus scheinen die Auslassnockenwellen andere zu sein. Das heißt, es gibt womöglich noch nichtmal überarbeitete Wellen, die das Problem dauerhaft beheben könnten.
Danke für die Info. Preislich wird es denk ich eh nur für den 3,0 218PS reichen 🙂.
Ich denk mal als viel Fahrer (30T km im Jahr) und einer Anschlussgarantie bis zum 5 Fahrzeugjahr, wûrde zumindest die ersten Reparaturen damit abdecken. So wie ihr schildert kommt die Nockenwellen und Spammer sowieso, nur eine Frage derzeit
Zitat:
@Power-Gamer2004 schrieb am 17. Juli 2020 um 12:16:52 Uhr:
Ich habe jetzt ein Video erstellt von den Dröhngeräuchen bei knapp 800 Umdrehungen.
Die Werkstatt bekommt es einfach nicht hin, angeblich wurde jetzt der Motor angehoben und etwas an einer Welle gemacht.Das Geräusch hört man nicht über die Handy-Lautsprecher.
Vielleicht hat noch einer eine Idee?
Bin mittlerweile echt am durchdrehen.
@Mr. Pom Pom das klockern ist die Ölpumpe. Gibts auch ne TPI für, die haben die einfach mal vom 218/272 übernommen....auch da gabs schon Probleme damit
Zitat:
@AudiVR15 schrieb am 9. Juli 2020 um 04:49:43 Uhr:
Zitat:
@luckyaudi schrieb am 8. Juli 2020 um 20:08:24 Uhr:
Ja mach ich mal. Mein Video ist ein kaltem Zustand gemacht.
Wie hast du dein Audi autohaus überzeugt bekommen beide Seiten zu machen ?
Meiner klingt nämlich im kalten Zustand auch ganz anders.
Die wollten am Anfang nur (laut tpi) die rechte Seite machen... haben mich aber dann nach einem Tag angerufen und sagten mir, dass sie die linke Seite auch mitmachen, weil die mit Sicherheit auch defekt ist.
Hier hab ich mal ein Video von meinem A4 bei 50grad Öl... also fast kalt.
Ich bin die Geräuschkulisse schon echt gewohnt. Normalerweise würde ich sagen, der ist kaputt 😁
Aber warum klingt er bei 90 grad Öl dann komplett normal und kern gesund? Bzw fast kern gesund?
Ich hab bereits die selbe Erkenntnis gemacht, er klingt warm ganz anders als kalt. Gibt auch Momente, wo er gar nicht scheppert oder wenn sogar extrem.
Ich find es halt extrem bei 37k km. Und ich bereits nächste Woche beim zweiten Audi - Betrieb bin weil der erste taub war. Der erste meinte auch, keine Kulanz möglich weil a) keine Garantie mehr und b) Import Auto aus D (bin aus Ö). Und ein CZV - Motor, keine passende TPI.
Notlösung wäre eine freie Werkstatt die das günstig macht, am besten gleich beidseitig. Hab das Auto 3 Monate, einfach nur ärgerlich.
@AudiVR15 der klingt aber übel