3.0 TDI FL- Warum werden Nockenwellen getauscht?

Audi A6 C7/4G

Hallo liebe A6-Gemeinde,

ich beabsichtige mir einen 3.0TDI zu kaufen. Bei einer Besichtigung stellte sich heraus, dass am Motor im Rahmen einer (angeblichen) Audi-Service Aktion beide Nockenwellen getauscht wurden. Kann mir darüber jemand von Euch mehr berichten? Warum tauscht man mal eben beide Nockenwellen?

VG und vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Betroffene Motoren:

CRT 000001 BIS 073951
CZV 000001 BIS 003450

(für B9 A4 gilt auch CRT
Q7 auch CRT plus noch 3 andere Motorkennbuchstaben)

6823 weitere Antworten
6823 Antworten

Das klingt übel. Macht der das nur im Leerlauf oder auch bei 2000 Umdrehungen oder unter Last ?

Wenn du D rein machst und die Feststellbremse gezogen hast....

Im Leerlauf (ca. 600U/min) bis ca. 800-900 Umdrehungen. Dementsprechend nicht, wenn der Motor mit erhöhter Leerlaufdrehzahl startet.
Aber auch während der Fahrt/Kriechen bei diesen Drehzahlen. Je wärmer der Motor, desto leiser wird es. Bei betriebswarm fast komplett verschwunden. Wenn man das Schleifgeräusch kennt, hört man es dann aber dennoch leicht.
Das Video wurde mit Feststellbremse und P aufgenommen. Einen Unterschied kann man zwischen den Fahrstufen nicht hören.
Bezüglich 2000 Umdrehungen: Wenn man im ersten Gang mit 1000-2000 Umdrehungen in einer 30er Zone zwischen den Häusern mit geöffneten Fenstern fährt. Ich bin mir unschlüssig ob das dann hörbare sehr dezente Rascheln - auch im Schubbetrieb, ohne Injektorenrasseln - dahin gehört. Ich bin vorher nur Motoren mit Zahnriemen gefahren. Dagegen finde ich klingen Kettenmotoren immer etwas metallischer aus dem Steuertrieb.

Zitat:

@Hinnag schrieb am 8. Juli 2020 um 11:14:16 Uhr:



Zitat:

@luckyaudi schrieb am 7. Juli 2020 um 23:15:16 Uhr:



Könnte sein dass das rappeln die Fahrerseite ist. Dort sind noch die alten drin, da ja laut TPI wohl nur bank 1 gemacht wurde ?? verstehe einer warum.

Was ist das für ein pulsierendes Geräusch das du meinst ?

Bei meinem CRT im 2016er B9 mit 2017er AT Motor wurde auch nur die Auslassnockenwelle auf Bank 1 (Beifahrerseite) gemacht. Ganz exakt nach TPI.
Das schließt aber nicht aus, dass die Fahrerseite auch anfängt zu rappeln. Gibt ja genug Fälle, wo das der Fall ist. Mach da doch noch ein Video von.
Die Fahrerseite gibt aber bei mir aber keinen Mucks von sich. Von daher noch alles gut.

Nachdem meine Auslassnockenwelle getauscht wurde konnte man das schleifende Geräusch hinter dem Motor hören, was @Chris88662 beschreibt. Siehe dieses Video: Klick Vielleicht kennt @Arni 1984 das?
Mittlerweile hört man es nach Kaltstart im Standgas sogar im Innenraum.
Zwischendurch wurde noch die Ölpumpe getauscht, auch wegen Klackern, ebenfalls mit TPI, ebenfalls sehr teuer. Aber andere Baustelle von einigen bei diesen Motoren. 😠

Oha ja das schleifgeräusch ist bei dir wirklich sehr sehr laut.

Ja um ehrlich zu sein finde ich meine Fahrerseite auch nicht so prickelnd vom Geräusch. Das Audi autohaus meinte aber sie müssen nach TPI arbeiten und dann sieht es mit kulanz auf der anderen Seite ganz schlecht aus. Vorschlagen von denen war noch mehr km abzuspulen und wenn es lauter / eindeutiger wird stellen sie einen kulanzantrag auch entgegen der TPI.

Weiß auch nicht was ich davon halten soll. Auf der anderen Seite ist es der 1. Audi Händler der überhaupt was von der TPI wissen wollte und mir zumindest mal die Beifahrerseite gemacht hat...

@ Arni 1984

Wie von dir gewünscht nochmal ein Video. Diesmal auch noch die Fahrerseite mit dabei.

Ist echt schwierig die Geräusche mit einem Handy einzufangen.
Ich finde z.b. dass das Geräusch an der ansaugung eher dumpfer/brummiger ist als auf dem Video. Jetzt nicht so laut wie auf den Videos die hier gezeigt wurden wo die steuerzeiten definitv nicht stimmten, aber lauter ist es in echt als es auf dem Video klingt.
Am Ende hab ich nochmal den Motor hoch gedreht. Da klingt er auf dem Video ziemlich wie in echt. Vllt kannst du ja daran schon feststellen, ob die steuerzeiten nach dem tausch auf der Beifahrerseite stimmen.
Was meinst du zu meiner Frage, ob ich quasi nicht sowieso vom NW Sensor angezeigt bekommen würde wenn da was nicht stimmt, da dieser ja die Aulasswelle Beifahrerseite überwacht (?) und eben genau diese bei mir gemacht wurde.

Hier jetzt nochmal Video in der Mittagspause gemacht 🙂

https://youtu.be/OTAlfw56enM

Vermute mal du empfindest die Fahrerseite auch als auffällig ...

Ähnliche Themen

Puh, warum rattert deiner denn so heftig im Hintergrund? Ich kann aber nicht heraushören, was das ist.

Aber deine Nockenwelle auf der Fahrerseite klingt ganz schlimm finde ich. Eigentlich soll das nur so hell tickern wie auf deiner Beifahrerseite. Das was verschwindet, wenn der Motor nach dem Hochdrehen kurz im Schubbetrieb läuft sind die Injektoren. Alles andere was du auf der Fahrerseite hast gehört da nicht hin.
Du musst hier einfach hartnäckig bleiben. Was soll an dem Geräusch denn noch schlimmer werden? Wie erklärt man sich bei Audi denn die unterschiedliche Geräuschkulisse auf beiden Bänken?

Zitat:

@Hinnag schrieb am 8. Juli 2020 um 13:38:50 Uhr:


Puh, warum rattert deiner denn so heftig im Hintergrund? Ich kann aber nicht heraushören, was das ist.

Aber deine Nockenwelle auf der Fahrerseite klingt ganz schlimm finde ich. Eigentlich soll das nur so hell tickern wie auf deiner Beifahrerseite. Das was verschwindet, wenn der Motor nach dem Hochdrehen kurz im Schubbetrieb läuft sind die Injektoren. Alles andere was du auf der Fahrerseite hast gehört da nicht hin.
Du musst hier einfach hartnäckig bleiben. Was soll an dem Geräusch denn noch schlimmer werden? Wie erklärt man sich bei Audi denn die unterschiedliche Geräuschkulisse auf beiden Bänken?

Für mich wirkt es so als wäre das hintergrundrattern, wenn ich auf der Beifahrerseite bin, das Geräusch vom der Fahrerseite.

Ja das ist der Punkt. Eine vernünftige Erklärung gab es auch nicht, warum die Fahrerseite ok sein soll. Habe immer kur den Verweis auf die tpi zu meiner Fahrgestellnummer bekommen.
Ist halt einfach bescheiden wenn man aus der Garantie raus ist. Da auf kulanz zu drängen, wenn die Werkstatt nicht mitspielt ist gefühlt ein Unding.
Ich verstehe halt nicht warum die scheinbar keine kulanz auf der Fahrerseite erwirken können. Laut deren Aussage ist nur von der auslasswelle auf Bank 1 in der tpi die Rede.

Ich glaube indirekt sind sie auch nicht so ganz überzeugt gewesen, sehen aber wohl keine Chance sich bei audi das Geld zumindest fürs Material zu holen.

Ja, leider arbeiten die Werkstätten stur nach TPI.
Wenn da drin steht, dass es auf der Fahrerseite kein Problem gibt, dann ist das für die Gesetz.
Geräusche und Fakten am Motor zählen nur bedingt.
Beispiel: Mein V6 hatte die klackernde Ölpumpe. Mit Hinweis auf die TPI, in deren Anhang auch eine Geräuschdatei ist in die Werkstatt gestellt.
Ergebnis: Es kann nicht die Ölpumpe sein. Begründung: Beim Verschließen des Unterdruckanschlusses der Unterdruckpumpe (ein Bauteil mit Ölpumpe) am 5 Zylinder mit dem Finger muss sich das Geräusch ändern oder weg sein. Das war bei meinem nicht der Fall, also konnte es natürlich nicht die Ölpumpe sein. Der Verdacht ging dann Richtung Steuerkette oder Getriebe. Bei einem Klackergeräusch aus der Ölwanne vorne am Motor... Ist klar...
Bei einem zweiten Diagnosetermin wurde der Motor dann mit Mikrofonen verkabelt und tatsächlich wurde dann doch die Ölpumpe diagnostiziert, getauscht und das Klackergeräusch damit beseitigt. 🙄

Zur Not zu einer anderen Werkstatt fahren.
Wieviel hat der überhaupt gelaufen?

@luckyaudi der Motor klingt allgemein sehr rau und laut. Die Auslassnockenwelle Fahrerseite rattert auch fein vor sich hin

Zitat:

@Arni 1984 schrieb am 8. Juli 2020 um 17:56:26 Uhr:


@luckyaudi der Motor klingt allgemein sehr rau und laut. Die Auslassnockenwelle Fahrerseite rattert auch fein vor sich hin

Hallo arni,

Danke fürs anhören. Was könnte der Grund sein ? Falsche steuerzeiten ? Oder die auslasswelle auf der Fahrerseite die ihn so rau klingen lässt ?

Zitat:

@luckyaudi schrieb am 8. Juli 2020 um 18:39:49 Uhr:



Zitat:

@Arni 1984 schrieb am 8. Juli 2020 um 17:56:26 Uhr:


@luckyaudi der Motor klingt allgemein sehr rau und laut. Die Auslassnockenwelle Fahrerseite rattert auch fein vor sich hin

Hallo arni,

Danke fürs anhören. Was könnte der Grund sein ? Falsche steuerzeiten ? Oder die auslasswelle auf der Fahrerseite die ihn so rau klingen lässt ?

Mach doch mal ein Video bei >90grad Öl... dann hast du ein Vergleich zu meinem Video.
Habe auch einen A4 b9... beide Seiten wurden bei mir getauscht.

Zitat:

@AudiVR15 schrieb am 8. Juli 2020 um 20:04:15 Uhr:



Zitat:

@luckyaudi schrieb am 8. Juli 2020 um 18:39:49 Uhr:


Hallo arni,

Danke fürs anhören. Was könnte der Grund sein ? Falsche steuerzeiten ? Oder die auslasswelle auf der Fahrerseite die ihn so rau klingen lässt ?

Mach doch mal ein Video bei >90grad Öl... dann hast du ein Vergleich zu meinem Video.
Habe auch einen A4 b9... beide Seiten wurden bei mir getauscht.

Ja mach ich mal. Mein Video ist ein kaltem Zustand gemacht.

Wie hast du dein Audi autohaus überzeugt bekommen beide Seiten zu machen ?

Bei mir wurden auch alle 4 getauscht.
Kurz angehört und die Reparatur gleich eingeleitet.
War überhaupt kein Problem.
Material auf Kulanz.
Arbeitszeit Gebrauchtwagengaratie.
Minimale Geräusche aber doch etwas hörbar.
Nach der Reparatur besser.
67000km bei der Reparatur.

Zitat:

@luckyaudi schrieb am 8. Juli 2020 um 20:08:24 Uhr:



Zitat:

@AudiVR15 schrieb am 8. Juli 2020 um 20:04:15 Uhr:


Mach doch mal ein Video bei >90grad Öl... dann hast du ein Vergleich zu meinem Video.
Habe auch einen A4 b9... beide Seiten wurden bei mir getauscht.

Ja mach ich mal. Mein Video ist ein kaltem Zustand gemacht.

Wie hast du dein Audi autohaus überzeugt bekommen beide Seiten zu machen ?

Meiner klingt nämlich im kalten Zustand auch ganz anders.

Die wollten am Anfang nur (laut tpi) die rechte Seite machen... haben mich aber dann nach einem Tag angerufen und sagten mir, dass sie die linke Seite auch mitmachen, weil die mit Sicherheit auch defekt ist.

Bei mir wurde nur die Beifahrer Seite getauscht.

Ich hab zwei Videos ([url=https://youtu.be/SHJO7fp1fOY ]kalt[/url]/[url=https://youtu.be/2ngE_NQzt4Y ]warm[/url]) gemacht.

@Arni 1984 kannst du dich bitte reinhoren?
Ist es Kettenspanner beim zweiten Video?

Ich hör leider nur Windgeräusche. Kettenspanner kannst du im Stand testen. Genau 2000 Umdrehungen halten.... dann hört man den am Besten

Deine Antwort
Ähnliche Themen