3.0 TDI FL- Warum werden Nockenwellen getauscht?

Audi A6 C7/4G

Hallo liebe A6-Gemeinde,

ich beabsichtige mir einen 3.0TDI zu kaufen. Bei einer Besichtigung stellte sich heraus, dass am Motor im Rahmen einer (angeblichen) Audi-Service Aktion beide Nockenwellen getauscht wurden. Kann mir darüber jemand von Euch mehr berichten? Warum tauscht man mal eben beide Nockenwellen?

VG und vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Betroffene Motoren:

CRT 000001 BIS 073951
CZV 000001 BIS 003450

(für B9 A4 gilt auch CRT
Q7 auch CRT plus noch 3 andere Motorkennbuchstaben)

6823 weitere Antworten
6823 Antworten

also ich habe nach dem nocken tausch stand jetzt 40tkm zurückgelegt alles wunderbar und auch mit dem spanner.

Ich habe den ersten Termin beim Freundlichen nun hinter mir. Glücklicherweise blieben mir Diskussionen darum, ob überhaupt ein Problem vorliegt, erspart. Auch ohne jeglichen Hinweis auf den hier diagnostizierte Defekt, wurde direkt das Hämmern der Nockenwellen erkannt. Laut dem tatsächlich sehr freundlichen Serviceberater werden bei denen immer beide Auslassnockenwellen getauscht. Das wäre natürlich großartig. Er kannte aber auch noch nicht die TPI 2043172/23 (sofern die 23 überhaupt noch aktuell ist) und konnte sie vorerst auch nicht im System finden. Das wiederum liegt daran, dass er es mit meiner VIN versucht hat. Mein CVZB wird aber noch immer nicht von der TPI mit erfasst, daher hatte er so natürlich keine Chance. So oder so können bei meinem Dicken nicht die aktuellsten Versionen der Auslassnockenwellen verbaut sein. Nach meinen Recherchen gelten nämlich seit irgendwann 2019 die folgenden Teilenummern:

Einlassnockenwelle
Bank 1 (Zylinder 1-3): 059109011 CT
Bank 2 (Zylinder 4-6): 059109011 DA

Auslassnockenwelle
Bank 1 (Zylinder 1-3): 059109012 EM
Bank 2 (Zylinder 4-6): 059109012 EN

Das heißt, mein MJ17 hat seitens Audi als fehleranfällig anerkannte Nockenwellen verbaut. Die TPI wurde jedoch noch immer nicht entsprechend ausgeweitet.
Wer also glaubt, er sei nicht betroffen, weil die Seirennummer seines Motors noch nicht von der TPI mit abgedeckt wird, der wird sehr wahrscheinlich enttäuscht.

Um herauszufinden, ob defekt der Auslassnockenwellen vorliegt, kann man wunderbar die von @StefMug bereitgestellten Hörproben aus der TPI verwenden.

Nockenwelle gut:
https://drive.google.com/file/d/1-ZSHAFG6OkXguxdRVzl0aNV2n-zuGYYC/view

Nockenwelle schlecht:
https://drive.google.com/file/d/1-TvKyhEQyWNsRqX7vNefQ9aloDAKdi3V/view

Dieses metallische Hämmern/Klopfen im Hintergrund, ist das Problem. Es ist wirklich nicht leicht zu beschreiben, aber mit Hilfe der Hörproben, lernt man schnell, es herauszuhören.

Bitte korrigiert mich, falls ich als Laie in irgendeinem Punkt Unrecht habe. Ich schiele dabei mal ängstlich zu @Arni 1984 rüber ;-)

Ich glaube wirklich "sicher", kann man sich nur mit dem neueren EA897evo2 sein, welcher im A6 erst im 8K verbaut wurde.
Wobei ich bezüglich der Anfahrschwäche auch nicht wirklich tauschen wollte.

@Power-Gamer2004 Keine Sorge, in den Genuss der Anfahrtsschwäche werden wir wohl auch noch kommen ;-)
(siehe: https://www.motor-talk.de/.../...hrungen-nach-dem-update-t6488654.html)

Ähnliche Themen

Hallo ihr Gleichgesinnten :-)

Möchte mich kurz hier anschließen, besitze ebenfalls einen A6 4G, 160kW EZ 12/2017 mit knackigen 31.000km.

Bei warmen Motor nehme ich beim beschleunigen zwischen 1500-2200 U/Min ein Rasseln wahr. Am besten hört man es wenn man neben eine Hausmauer etc fährt.

Heute Termin bei Audi ausgemacht, werden es sich anhören :-) Halte euch am laufenden

LG Michael

Kettenspanner, nicht Nockenwellen.... 🙂

Oh - recht herzlichen Dank für die rasche Antwort! Dann werd ich das dem Audi-Betrieb nahelegen :-)

Zitat:

@Power-Gamer2004 schrieb am 22. Apr. 2020 um 09:24:44 Uhr:


Ich glaube wirklich "sicher", kann man sich nur mit dem neueren EA897evo2 sein, welcher im A6 erst im 8K verbaut wurde.

Was soll das sein? Du meinst sicher den F2. 😉

Moin Leute, könnt Ihr vielleicht mal meinen Motor beurteilen? Bin mir da jetzt auch nicht mehr so sicher.
https://youtu.be/q26BURHfXtM

Wenn hier alle von Nockenwellen probleme klagen wieso tut man sich dann nicht zusammen und geht gegen Audi an . Ich habe die Probleme auch mit den Nockenwellen aber komme einfach nicht weiter war schon bei 3 Audi Werkstätten keiner der 3 wollen die Nockenwellen austauschen da sie nicht bereit sind dies über Kulnaz zu machen und wollen immer richtig kohle haben was ich selbst zahlen soll

@WW124260E
1. Viele hier haben die Nocken auf Garantie ODER Kulanz gemacht bekommen.
2. Kulanz kann dir aber nur der Hersteller geben, nicht der Händler (bzw. will dieser das aus nachvollziehbaren Gründen überhaupt nicht).
3. Du musst dich also direkt an Audi wenden und selbst aktiv bei Audi vorsprechen.

Zitat:

@JaDa317 schrieb am 23. April 2020 um 09:06:46 Uhr:


Moin Leute, könnt Ihr vielleicht mal meinen Motor beurteilen? Bin mir da jetzt auch nicht mehr so sicher.
https://youtu.be/q26BURHfXtM

Nockenwelle auf der linken Seite hört sich nicht gut an aber da ist @Arni 1984 der Profi 🙂

Zitat:

@Polmaster schrieb am 23. April 2020 um 09:26:43 Uhr:


@WW124260E
1. Viele hier haben die Nocken auf Garantie ODER Kulanz gemacht bekommen.
2. Kulanz kann dir aber nur der Hersteller geben, nicht der Händler (bzw. will dieser das aus nachvollziehbaren Gründen überhaupt nicht).
3. Du musst dich also direkt an Audi wenden und selbst aktiv bei Audi vorsprechen.

An Ingolstadt habe ich mich schon gewandt per Email und Telefon warte immer noch drauf das sich einer zurückmeldet

@JaDa317 Bank 1 ( Beifahrer) Auslasswelle defekt

Erstmal danke dafür und mit welchen Kosten muss ich jetzt rechnen ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen