3.0 TDI FL- Warum werden Nockenwellen getauscht?

Audi A6 C7/4G

Hallo liebe A6-Gemeinde,

ich beabsichtige mir einen 3.0TDI zu kaufen. Bei einer Besichtigung stellte sich heraus, dass am Motor im Rahmen einer (angeblichen) Audi-Service Aktion beide Nockenwellen getauscht wurden. Kann mir darüber jemand von Euch mehr berichten? Warum tauscht man mal eben beide Nockenwellen?

VG und vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Betroffene Motoren:

CRT 000001 BIS 073951
CZV 000001 BIS 003450

(für B9 A4 gilt auch CRT
Q7 auch CRT plus noch 3 andere Motorkennbuchstaben)

6823 weitere Antworten
6823 Antworten

Hinten links klingt immer noch nach Nockenwelle defekt?

@AudiQaner die Auslasswelle auf der Beifahrerseite ist definitiv defekt, Fahrerseite fängt an, ist aber noch nicht ganz so laut

@QuarterbackJennings deine Nockenwellen Bank1 (BF Seite) rappelt und klappert immer noch lustig vor sich hin

@Arni 1984

Vielen Dank für deine schnelle Antwort!!

Beim letzten Werkstattbesuch hatte ich den Audi-Serviceberater auf eben diese Geräuschkulisse hingewiesen.
Er hat es sich bei geöffneter Motorhaube angehört. Hatte er es nicht erkannt, hatte er keine Ahnung oder hat er mir den Fehler bewusst verschwiegen?

Ich bin nun unsicher, ob ich dem Händler hier am Ort überhaupt noch vertrauen kann?
Ich habe den Wagen bei einem Audihändler Nähe Frankfurt gekauft (ca. 250 km entfernt).
Kannn ich den Tausch der Nockenwellen aufgrund dieser Geräusche auf Gebrauchtwagen-Garantie einfordern?

Ich finde es so schade, dass man sich mit sowas rumschlagen muss bei einem "Premium-Auto"
Gut, dass ich in der Garage einen immer noch zuverlässigen 27 Jahre alten VW-T4-Bus stehen habe
(110PS Fünfzylinder Benziner, Motor immer noch im "Ur"-Zustand!, schnurrt wie ein Kätzchen auf der AB).

Und ich wollte einfach mal mehr Komfort
... und da bin ich mehr als zufrieden mit dem Q,
... wenn nur der "Fehl-Sprung durch die Technik" nicht wäre!

Ähnliche Themen

Du gehst zu einem Autohaus deiner Wahl die auch Willens sind deinen Wagen reparieren zu wollen und das Geklackere hören (wollen). Denen sagst du das GW Garantie hast und er muss dann die Freigabe beim ausliefernden Händler einholen.
Letzte Woche noch NW an einem 2016er Q7 gemacht, Kulanz vom Werk 90%Material, 90% Lohn also wären die restlichen 10/10 vom ausliefernden bzw der GW Garantie

@Arni 1984

hier mal mein Klang vom CRTC. Gemacht wurden alle Nockenwellen im Herbst 2019 und die Kettenspanner vor einer Woche. 65t km auf dem Tacho.

https://drive.google.com/.../view?usp=drivesdk

Würde sagen der klingt wie meiner auch, inkl dem Brummen vorne links und dem sporadischen gekratze rechts hinten bei der Adblue Einspritzung. Die Nockenwellen hören sich auch gut an.
Das scheint dann wohl das bestmögliche zu sein, was man von dem Motor erwarten kann... 😉

Vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich kenne den Monteur und der ist wirklich sehr penibel kann mir fast nicht vorstellen das da was schief gelaufen ist.
Aber es gibt ja immer mal wieder Fehler - ist menschlich . Und die Einlass könnte es bei mir nicht sein ?

@Arni 1984 was meint der Profi?

Vielen Dank, Gruß Patrick

Hallo Zusammen, ich bin kurz davor mir einen A6 3.0TDI quattro mit 272PS zu kaufen. Der Audi ist Bj. 09/2016 hat 56.000 km und die Nockenwellen mit Steuerkette wurden nicht getauscht. Der Motor läuft im Kaltstart und auch wenn er warm ist absolut rund.
Nun bin ich mir nach der ganzen Nockenwellen und Steuerketten Diskussionen hier unsicher ob die Probleme nicht erst noch kommen. Ich habe die FIN vom Händler besorgt.
Wie kann man über die FIN herausfinden ob der Motor von der Problematik betroffen ist?

Grüße Michael

Ja, er ist dabei. Dafür brauchst mittlerweile keine FIN mehr....

Hmm okey. Mit was für Kosten muss ich da in naher Zukunft rechnen?
Kommt da Audi wenn das ein generelles Problem ist nicht entgegen?

"Alles geht, nichts muss." Lese dir mal die letzten Seiten dieses Threads in Ruhe durch. Und vor allen Dingen: Lade mal ein entsprechendes Soundfile des laufenden Motors hier hoch. Was du bei der Aufnahme zu beachten hast, steht ebenfalls im Thread.

Zitat:

@NCS2011 schrieb am 11. März 2020 um 20:25:15 Uhr:


@Hinnag Danke Dir. Da bin ich ja mal gespannt was sie sagen.

@NCS2011
Mein CRTC B9 steht nun wieder in der Werkstatt bis morgen. Wegen dem ch ch Geräusch -> Klick

Erste Vermutung des netten Werkstattmitarbeiters, der sich das angehört hat geht in Richtung Zweimassenschwungrad. Tatsächlich ist es unter dem Wagen im Bereich Wandler bzw. ZMS sehr gut zu hören. Aber warten wir mal ab, was morgen dabei raus kommt.

Generelle Info: Ich hatte in diesem Thread vor einiger Zeit mal gefragt, was "RV6" anstelle des Motorkennbuchstaben "CRT" auf dem Aufkleber auf dem Ventildeckel Fahrerseite bedeutet.
Das Motorbaudatum von November 2017 in Baujahr 2016 Wagen ließ ja eigentlich nur einen Schluss zu.
Da der Servicemann vorhin so nett war, habe ich ihn mal über die Historie ausgefragt. Und tatsächlich habe ich jetzt Gewissheit.
Bei 51tkm ist bei 200 km/h der Motor verreckt und der Wagen ausgerollt. Anschließend gab es einen neuen Motor und Turbo.
Also hat der Motor von 2017 jetzt nichtmal 70 tkm runter und schon ein neue Nockenwelle letztens bekommen. 😁

Da bin ich ja mal gespannt was Dein Mechaniker raus findet...
Ich hatte auch schon das Getriebe (bzw. den Wandler) im Verdacht, das ja wenn es kalt ist ein anderes Programm fährt um das ATF Öl schneller aufzuwärmen (Stichwort Gänge verschleifen). Vllt hat das auch Auswirkungen auf das Leerlauf Geräusch? Denn sobald der Wagen warm ist, hört man nichts mehr...

Ich halte Dich weiterhin auf dem Laufenden, auch wenn es hier in den Thread eigentlich nicht (mehr) reinpasst.
Man möge es mir bitte verzeihen 🙂
Übrigens verschleift meiner morgens nur kurz, meistens beim rollenden Abbiegen im dritten Gang mit nachfolgendem Beschleunigen. Dann schleift er im dritten Gang etwas. Das kann ich aber sehr einfach unterbinden indem ich kurz etwas Gas wegnehme, die Drehzahl fällt und sofort greift dann die Wandlerüberbrückungskupplung.
Die folgenden Gänge werden alle "direkt" geschaltet.
Ich fahre jedoch auch nur die ersten 2km Stadt und dann nur noch Land. Da wird auch nichts verschliffen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen