3.0 TDI FL- Warum werden Nockenwellen getauscht?
Hallo liebe A6-Gemeinde,
ich beabsichtige mir einen 3.0TDI zu kaufen. Bei einer Besichtigung stellte sich heraus, dass am Motor im Rahmen einer (angeblichen) Audi-Service Aktion beide Nockenwellen getauscht wurden. Kann mir darüber jemand von Euch mehr berichten? Warum tauscht man mal eben beide Nockenwellen?
VG und vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Betroffene Motoren:
CRT 000001 BIS 073951
CZV 000001 BIS 003450
(für B9 A4 gilt auch CRT
Q7 auch CRT plus noch 3 andere Motorkennbuchstaben)
6823 Antworten
Zitat:
@NCS2011 schrieb am 13. März 2020 um 17:04:33 Uhr:
@fa89bihb
Hier das Video. Das Handy übertreibt allerdings ziemlich beim Bass.
Am besten ist das Wummern reproduzierbar, wenn man noch vorwärts rollt, den Rückwärtsgang einlegt und etwas Gas gibt. Oder umgekehrt, Hauptsache der Wandler hat Arbeit.
https://youtu.be/5TAopgE4MSE
Und hier noch ein Kaltstart in der Garage, die den Wummereffekt verstärkt. Man hört wie es weniger laut ist, als ich raus gefahren bin.
https://youtu.be/ukXwm3wrH1E
Ach ja und noch was: Wenn ich das Getriebe auf manuell stelle und bei ca 60km/h bei 1400 U/min vor mich hin Rolle und dann Vollgas gebe (ohne Kickdown), kommt er nur sehr zögerlich. Anfänglich geht fast nix. Ab ca 2000 U/min geht vllt 50% und voll da ist er ab ca 2500 U/min.
Laut technischen Daten sollte er aber schon ab 1500 U/min 600Nm abliefern. Davon ist er Meilen weit weg. Ist das bei Euch auch so? Das Top Speed schafft er aber.
Kann das auch auf falsche Steuerzeiten hin deuten?
Die VTG vom Turbo bewegt sich - die hatte ich auch schon im Verdacht...
Ja krass. Okay solche Geräusche macht meiner nicht.
Wie gesagt, das Handy übertreibt maßlos beim Bass. Wichtiger ist die Charakteristik des Geräuschs.
In einem andern Forum hier habe ich gelesen, dass einige Leute auch das Ansprechverhalten des 272 PS Motores kritisieren, während andere schwärmen.
Es scheint also durchaus eine starke Streuung zu geben - wodurch auch immer... und wenn es nur die SW ist.
Meiner war auch schon vor dem Nockenwellen Tausch keine Rakete und das Ansprechverhalten war schon immer mies... Ich hab das als Tribut an Euro 6 gesehen... Vllt war ich auch nur verwöhnt von meinem MTM B8 3.0 Euro 5 TDI... Dafür stank der wie S...
Aber da ich keine Lust habe für die Zerlegung des Motores €700 - €1000 zu bezahlen auf Verdacht dass die Nockenwellen falsch eingebaut sind und es dann doch nicht der Fall ist, werde ich wohl oder übel aufgeben und mich damit abfinden.
Falls noch jemand eine Idee hat, wie man falsche Steuerzeiten erkennt ohne die Karre zu zerlegen, dann wäre ich für jeden Tipp dankbar.
Hallo Arni,
Würdest du bitte kurz mal das Motor anhören ? Dank schonmal im Voraus !
Audi A6 3.0 TID Baujahr 02.206 CTRD Motor 106000 km drauf
Gruß
Zitat:
@chevara 1983 schrieb am 13. März 2020 um 22:04:51 Uhr:
@Arni 1984Hallo Arni,
Würdest du bitte kurz mal das Motor anhören ? Vielen Dank schonmal im Voraus !
Audi A6 3.0 TID Baujahr 02.206 CTRD Motor 106000 km draufGruß
Ähnliche Themen
@chevara 1983 beide Seiten Auslasswellen defekt
Zitat:
@Arni 1984 schrieb am 13. März 2020 um 23:01:16 Uhr:
@chevara 1983 beide Seiten Auslasswellen defekt
sehr schade, das hatte ich vermutet.
laut Werkstatt sollen in Ordnung sein..
Trotzdem vielen Dank für die schnelle Antwort.
Schönes Wochenende
Guten Morgen zusammen,
leider ist / war mein A4 3,0 TDI CRTC auch von der
Nockenwelle Problematik betroffen. Es wurden vor ca.500km beide Auslass gewechselt. Ich habe allerdings im warmen Zustand immer noch ein klacken aber anderst wie vorher . Ist dieses Geräusch normal ? Vielen Dank im Voraus .
Gruß Patrick
Guten Morgen zusammen.
Ich sollte gestern meinen dicken holen, nachdem er seit Mittwoch beim Händler stand wegen Auslassnockenwelle Beifahrerseite.
Ich also hin, freute mich, fuhr auf die Autobahn. Ab dem 4. Gang und etwas last, bemerkte ich ein Metallenes Geräusch. Hörte sich nach Lagerschaden an. Hatte das schonmal jemand? Ist auch nur auf der Beifahrerseite. Werde wohl heute angerufen. Bin gespannt was jetzt los ist.....
Lg PSasse
@traxsilver
Das klingt mir nach Problemen mit verstellten Steuerzeiten, sprich Nockenwellen nicht korrekt eingebaut. Denn die Geräusche scheinen ja aus der Ladedruckleitung zu kommen...
Ich habe den Eindruck nicht nur das Brummen deutet darauf hin, sondern je nachdem wie falsch die eingebaut wurden, gibt es unterschiedliche Effekte.
@sirpant hatte ein ähnliches Geräusch - gar aber ein A6, der klingt generell etwas anders? https://youtu.be/WG8SbUoDF6o
https://youtu.be/v9_2wdZ7EmY
Wie fährt er denn? Zieht er von unten raus genauso wie vorher, oder anders? Ab wann kommt der Hammer? Schon bei 1500 U/min, oder bei 2000 oder gar erst bei 2500?
Zitat:
@chevara 1983 schrieb am 14. März 2020 um 07:19:38 Uhr:
Zitat:
@Arni 1984 schrieb am 13. März 2020 um 23:01:16 Uhr:
@chevara 1983 beide Seiten Auslasswellen defektsehr schade, das hatte ich vermutet.
laut Werkstatt sollen in Ordnung sein..
Trotzdem vielen Dank für die schnelle Antwort.Schönes Wochenende
Lass dir nichts erzählen von wegen alles ok . Bei meinem Audi A4 sind auch die Aulassnockenwellen betroffen Audi weigert sich die zu tauschen Montag habe ich einen Termin beim Rechtsanwalt.
Ist schon traurig was Audi hier abzieht anstand mal eine Rückrufauktion zu starten . Normalerweise müsste man die Verbraucherzentrale mit einschalten und auf die Forums verweisen so wie die TPI. Es sind fast alle 272 PS Tdi Motoren betroffen.
Zitat:
@WW124260E schrieb am 14. März 2020 um 09:54:39 Uhr:
Zitat:
@chevara 1983 schrieb am 14. März 2020 um 07:19:38 Uhr:
sehr schade, das hatte ich vermutet.
laut Werkstatt sollen in Ordnung sein..
Trotzdem vielen Dank für die schnelle Antwort.Schönes Wochenende
Lass dir nichts erzählen von wegen alles ok . Bei meinem Audi A4 sind auch die Aulassnockenwellen betroffen Audi weigert sich die zu tauschen Montag habe ich einen Termin beim Rechtsanwalt.
Ist schon traurig was Audi hier abzieht anstand mal eine Rückrufauktion zu starten . Normalerweise müsste man die Verbraucherzentrale mit einschalten und auf die Forums verweisen so wie die TPI. Es sind fast alle 272 PS Tdi Motoren betroffen.
danke für den Tipp, werde nochmal nachfragen.
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich kenne den Monteur und der ist wirklich sehr penibel kann mir fast nicht vorstellen das da was schief gelaufen ist.
Aber es gibt ja immer mal wieder Fehler - ist menschlich . Und die Einlass könnte es nicht sein ?
@Arni 1984 was meint der Profi ? 😁
Gruß Patrick
@ arnie 1984
Hallo Arnie,
wir haben seit Nov 2019 einen Q7 3.0TDI, Bj. 2016, ~70000 km, CTR 084 154.
Im Januar totaler Kühlmittelverlust: erster Reparaturversuch - Kühlmittelventil getauscht.
Dann 2 Wochen später erneuter Kühlmittelverlust: Fehlerbehebung durch Austausch diverser Teile bis Auto wieder dicht!
Riesiger Arbeitsaufwand, zum Glück durch Garantie abgedeckt!
Ich weis nicht, welche Geräusche ein 'gesunder' 3.0TDI-Motor machen darf.
Ich finde, meiner klappert etwas und vibriert im Leerlauf (manchmal mehr manchmal weniger).
Der Audi-Kundendienstberater murmelte etwas von 'das ist normal ... wir schauen mal'.
Passiert ist nix.
Dann habe ich hier im Forum von der Nockenwellenproblematik erfahren.
Bitte hör Dir mal als Experte unsere Maschine an:
https://youtu.be/Q8QmCZpugqo
Vielen Dank!!
Hört sich nach Nockenwelle Beifahrerseite defekt an. Auf der Fahrerseite das ungleichmäßige Geräusch kenne ich noch nicht.
Zitat:
@QuarterbackJennings schrieb am 12. März 2020 um 20:43:00 Uhr:
Servus zusammen.
Audi ist wieder einsatzbereit und ich habe gleich gefragt, ob es ein neuer Motor ist... Mal schauen ob ich morgen schaffe eine Soundfile hochzuladen.
Anbei die Kosten der OP... 🙄🙄🙄🙄
Zitat:
@QuarterbackJennings schrieb am 12. März 2020 um 20:43:00 Uhr:
Zitat:
@QuarterbackJennings schrieb am 5. März 2020 um 19:01:49 Uhr:
Habe der Werkstatt die Rechnung vom Absperrventil geschickt und die haben verglichen.
Es ist definitiv nicht das Ventil *freu* und er meinte das er definitv der Stirn?!?deckel dahinter ist, aus dem es sifft... round about 800€... macht das Kraut auch nicht mehr fett... *kotz*
Und hier nun die neuste Soundfile.