3.0 TDI FL- Warum werden Nockenwellen getauscht?
Hallo liebe A6-Gemeinde,
ich beabsichtige mir einen 3.0TDI zu kaufen. Bei einer Besichtigung stellte sich heraus, dass am Motor im Rahmen einer (angeblichen) Audi-Service Aktion beide Nockenwellen getauscht wurden. Kann mir darüber jemand von Euch mehr berichten? Warum tauscht man mal eben beide Nockenwellen?
VG und vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Betroffene Motoren:
CRT 000001 BIS 073951
CZV 000001 BIS 003450
(für B9 A4 gilt auch CRT
Q7 auch CRT plus noch 3 andere Motorkennbuchstaben)
6823 Antworten
Ich habe grade Telefonat mit dem autohaus gehabt wo ich das Auto Juni letztes Jahres gekauft gehabt. Der technischer Leiter der auch die Geräusche gehört hat und bestätigt hat sagte dass die Geräusche anders als in TPI sind und nach dem Telefonat mit Audi kein technischer Mangel besteht. Ich dreh durch...
Ich hab nun das autohaus aufgefordert das Thema schriftlich zu beantragen und falls Audi es ablehnt mir es schriftlich vorzulegen.
OT: auch die poltergeräusche ist stand der Technik... :-/
Hat jemand eine adresse im Nürnberger Raum wo es unkomplizierter geht?
@flo2203 bei dir klingt die Auslasswelle auf der Fahrerseite sogar schlimmer als die ( laut Tpi betroffene) auf der Beifahrdrseite
Zitat:
@NCS2011 schrieb am 10. März 2020 um 14:02:04 Uhr:
@Hinnag Heute Nachricht aus der Werkstatt. Das Ch-Ch... Ch-Ch... Geräusch bei kaltem Motor (<60 Öltemperatur) und niederer Leerlaufdrehzahl (<800 U/min) macht ein anderer A4 3.0 TDI aus 2016, den sie da hatten, ebenso. Somit ist davon auszugehen, dass das Geräusch normal ist.
Ich hätte mir ja eine etwas fundiertere Aussage gewünscht für die €150 Kosten. Aber jetzt nochmal €500 nur für die Analyse zu investieren macht wohl keinen Sinn.
Ich hatte auch die Audi Kundenbetreuung angeschrieben. Aber die haben mich natürlich in die Werkstatt geschickt und sich nicht weiter dazu geäußert...
Ich habe wie gesagt einen A4. Vllt machen die A6 das Geräusch ja nicht und sind vllt auch nicht vergleichbar. Ich finde nämlich auch, dass die Leerlaufdrehzahl beim A6 auf den Videos höher klingt als beim A4.
Hier nochmal die Videos für interessierte
https://youtu.be/pGFEPNg2hU4
https://youtu.be/B5lo80px00w
https://youtu.be/gIqDc1B7PT8
P.S.: Der Motor hat im April 2019 4 neue Nockenwellen bekommen und ist mit CRTC 073XXX angeblich nicht von der Kettenspanner Problematik betroffen (nur CRT* < 069210 und CZV < 002349).
Das Ventil im V vom Kühlkreislauf war undicht und wurde ebenfalls getauscht im April 2019. Ich hoffe ich bin jetzt durch mit den Problemen...
Glaube bei dir auch die Steuerzeiten sind falsch.
MfG.
Zitat:
@flo2203 bei dir klingt die Auslasswelle auf der Fahrerseite sogar schlimmer als die ( laut Tpi betroffene) auf der Beifahrdrseite
vielen dank.
also muss ich beide wechseln, oder ?
Ähnliche Themen
@monymax
Danke für die Beobachtung. Ich hatte den Verdacht auch schon, aber die Motoren mit den falschen Steuerzeiten hier im Forum Brummen meiner Meinung nach stärker.
Bisschen Brummen ist normal dachte ich.
Mach doch bitte mal ein Video von Deinem, wenn er kalt ist, aber die niedere Leerlaufdrehzahl hat, also wenn es draußen min. 15 Grad hat.
Speziell vorne links wegen Brummen und rechts hinten wegen Ch... Ch... Geräusch wäre Interessent. Danke Dir 🙂
@Hinnag
Was machst Du jetzt mit dem Ch... Ch... Geräusch?
Wenn Sie die Nockenwellen bei Deinem gerade vor kurzem getauscht haben, dann könntest Du das ja noch reklamieren? Einfach um zu sehen, was sie sagen.
Das Geräusch tritt bei meinem nur bei Öltemperatur kleiner 60 Grad und unter 1000 U/min auf. Daher muss es mehr als 15 Grad haben, damit der Motor kalt mit der niederen Leerlaufdrehzahl startet.
Zitat:
@NCS2011 schrieb am 11. März 2020 um 09:08:05 Uhr:
@Hinnag
Was machst Du jetzt mit dem Ch... Ch... Geräusch?
Wenn Sie die Nockenwellen bei Deinem gerade vor kurzem getauscht haben, dann könntest Du das ja noch reklamieren? Einfach um zu sehen, was sie sagen.
Das Geräusch tritt bei meinem nur bei Öltemperatur kleiner 60 Grad und unter 1000 U/min auf. Daher muss es mehr als 15 Grad haben, damit der Motor kalt mit der niederen Leerlaufdrehzahl startet.
@NCS2011
Montag war ich nochmal bei der Werkstatt vorstellig, die auch die Nockenwelle gemacht hat. Nächsten Dienstag abend bringe ich ihn wieder hin zum Termin zur Diagnose. Der Servicemann meinte, man müsse mal schauen, ob das nicht sogar zum normalen Laufgeräusch gehört. Ich denke so einfach darf man sich nicht abspeisen lassen. Das klingt ja schon ziemlich fies.
Ich habe übrigens auch wie du einen 2016er CRTC im A4 B9. Und der macht es auch im warmen/heißen Zustand, ebenso nach einem Neustart nach 45 Minuten Standzeit.
Ich werde berichten, was dabei rum kommt.
Guten Abend,
ich habe heute meinen A4 B9 3.0 TDI 272PS vom freundlichen abgeholt. Es wurden die Kettenspanner getauscht anhand der TPI.
Nun hört sich das Fahrzeug beim beschleunigen dumpfer an wenn er von unten raus beschleunigen muss. Am Luftfilterkasten habe ich mal ein Soundfile aufgenommen, ich hoffe ihr könnt es abspielen. Dort hört man auch eine art wummern....
Steuerzeiten falsch ?
https://drive.google.com/open?id=1TPgiQodYvN8qYPbLd05A8RK9NPflMmmM
Gruß
Fabian
@Hinnag Danke Dir. Da bin ich ja mal gespannt was sie sagen.
Ich habe langsam die Hydros im Verdacht, wenn ich davon ausgehe dass falsche Steuerzeiten noch auffälliger wären und die Symptome auch mit steigender Temperatur nicht verschwinden. Die könnten auch das Brummen verursachen, das bei meinen gefühlt über dem Durchschnitt liegt. Aber so genau kann ich das leider mangels live Vergleich mit den eigenen Ohren auch nicht sagen, denn jedes Mikro und jede SW nimmt anders auf...
@fa89bihb Wenn ich bei meinem A4 das Handy direkt über die Löcher in der Absaugung vorne links halte, dann klingt das auch so. Siehe meine Videos.
Zitat:
@NCS2011 schrieb am 11. März 2020 um 20:27:54 Uhr:
@fa89bihb Wenn ich bei meinem A4 das Handy direkt über die Löcher in der Absaugung vorne links halte, dann klingt das auch so. Siehe meine Videos.
Ja genau so habe ich es aufgenommen. Bei mir ist es erst nach der Reparatur.
Bist Du ganz sicher? Man hört nach der Reparatur vllt Dinge die vorher von den Geklapper der NW etc. überdeckt wurden? Hier das Video https://youtu.be/pGFEPNg2hU4
@Chris88662 hatte hier ein Video rein gestellt wo es noch extremer ist
https://youtu.be/UcjU_ZR2AtY
Zitat:
@NCS2011 schrieb am 11. März 2020 um 20:31:20 Uhr:
Bist Du ganz sicher? Man hört nach der Reparatur vllt Dinge die vorher von den Geklapper der NW etc. überdeckt wurden? Hier das Video https://youtu.be/pGFEPNg2hU4
100% sicher!
Die NW wurden im Sommer 2019 gewechselt. Die Kettenspanner jetzt erst...