3.0 TDI FL- Warum werden Nockenwellen getauscht?

Audi A6 C7/4G

Hallo liebe A6-Gemeinde,

ich beabsichtige mir einen 3.0TDI zu kaufen. Bei einer Besichtigung stellte sich heraus, dass am Motor im Rahmen einer (angeblichen) Audi-Service Aktion beide Nockenwellen getauscht wurden. Kann mir darüber jemand von Euch mehr berichten? Warum tauscht man mal eben beide Nockenwellen?

VG und vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Betroffene Motoren:

CRT 000001 BIS 073951
CZV 000001 BIS 003450

(für B9 A4 gilt auch CRT
Q7 auch CRT plus noch 3 andere Motorkennbuchstaben)

6823 weitere Antworten
6823 Antworten

Servus zusammen.
Audi ist wieder einsatzbereit und ich habe gleich gefragt, ob es ein neuer Motor ist... Mal schauen ob ich morgen schaffe eine Soundfile hochzuladen.
Anbei die Kosten der OP... 🙄🙄🙄🙄

Zitat:

@QuarterbackJennings schrieb am 5. März 2020 um 19:01:49 Uhr:



Zitat:

@QuarterbackJennings schrieb am 5. März 2020 um 15:39:58 Uhr:


Ja genau, das war undicht und wurde gemacht. Gleichzeitig wurde der 120.000km Service mitgemacht

Habe der Werkstatt die Rechnung vom Absperrventil geschickt und die haben verglichen.
Es ist definitiv nicht das Ventil *freu* und er meinte das er definitv der Stirn?!?deckel dahinter ist, aus dem es sifft... round about 800€... macht das Kraut auch nicht mehr fett... *kotz*

@Arni 1984 Weist Du ob es verschieden Motor- oder Getriebesoftwares gibt, die das Ansprechverhalten verbessern, so wie akutell in der Diskussion zum 50 TDI?

@Arni 1984
Danke für die Antwort!
Dann kann ich jetzt wieder beruhigt weiterfahren....

@Arni 1984

Was sagst du zu dem Geräusch aus dem Luftfilterkasten ?

Ich habe auch so ein ähnliches Geräusch auf der Fahrerseite nähe Turbo, eher so ein Dröhnen...

Nockenwellen sind alle neu sowie Kettenspanner.

https://drive.google.com/open?id=1TPgiQodYvN8qYPbLd05A8RK9NPflMmmM

Ähnliche Themen

@NCS2011 soweit ich weiss nicht ( ausser halt das 23x6 Abgasding), normalerweise haben die 218/272 auch keine Anfahrschwäche oder ähnliches da es keine 6dTemp Motoren sind. Werden dir die Leute hier sicher bestätigen können, das ein 272er richtig gut am Gas hängt.

@fa89bihb das Soundfile klingt so wie es klingen sollte. Bei verstellten Steuerzeiten brummt der Motor aus dem Lufi wie ein Biturbo mit soundaktuator

Das ist korrekt und gilt mindestens für den updatefreien CRTD.

Zitat:

@Arni 1984 schrieb am 12. März 2020 um 20:54:58 Uhr:


normalerweise haben die 218/272 auch keine Anfahrschwäche oder ähnliches da es keine 6dTemp Motoren sind. Werden dir die Leute hier sicher bestätigen können, das ein 272er richtig gut am Gas hängt.

Zitat:

@Arni 1984 schrieb am 12. März 2020 um 20:54:58 Uhr:


@NCS2011 soweit ich weiss nicht ( ausser halt das 23x6 Abgasding), normalerweise haben die 218/272 auch keine Anfahrschwäche oder ähnliches da es keine 6dTemp Motoren sind. Werden dir die Leute hier sicher bestätigen können, das ein 272er richtig gut am Gas hängt.

Ja kann ich bestätigen, mein 272er hängt gut am Gas. Wenn man zügig anfährt lässt er auch nicht die ersten 3 Gänge schleifen.

Zitat:

@Arni 1984 schrieb am 12. März 2020 um 20:56:49 Uhr:


@fa89bihb das Soundfile klingt so wie es klingen sollte. Bei verstellten Steuerzeiten brummt der Motor aus dem Lufi wie ein Biturbo mit soundaktuator

Okay, ich mache morgen mal ein Soundfile aus dem Bereich Turbo.

Bis morgen und danke schon mal Arnie 🙂

Vielen Dank für die Antworten.
Um etwas genauer zu sein was ich meine: Wenn man so dahin dümpelt und dann etwas mehr Gas gibt, dann passiert bei meinem erst fast gar nichts, bis er runter schaltet und dann kommt plötzlich der Schub. Wenn ich voll drauf latsche kommt auch was. Aber ich finde es schlecht dosierbar. Also in etwas so wie ein Benziner mit Turboloch.

Zitat:

@QuarterbackJennings schrieb am 12. März 2020 um 20:43:00 Uhr:


Servus zusammen.
Audi ist wieder einsatzbereit und ich habe gleich gefragt, ob es ein neuer Motor ist... Mal schauen ob ich morgen schaffe eine Soundfile hochzuladen.
Anbei die Kosten der OP... 🙄🙄🙄🙄

Zitat:

@QuarterbackJennings schrieb am 12. März 2020 um 20:43:00 Uhr:



Zitat:

@QuarterbackJennings schrieb am 5. März 2020 um 19:01:49 Uhr:


Habe der Werkstatt die Rechnung vom Absperrventil geschickt und die haben verglichen.
Es ist definitiv nicht das Ventil *freu* und er meinte das er definitv der Stirn?!?deckel dahinter ist, aus dem es sifft... round about 800€... macht das Kraut auch nicht mehr fett... *kotz*

Das ist aber ein stolzer Preis. 3.900€ für einen Kettenspanner, nicht schlecht. Mein Kettenspanner und Kette hat bei Audi 2.800€ gekostet. Ist Dein Kettenspanner aus Gold?

Hehe, ne bei mir wurden alle 3 Ketten plus Zubehör sowie Wasserpumpe vom Stirndeckel gewechselt.
Audi wollte nur eine Kette wechseln...

@NCS2011 hat dein Wagen das 23x6 drauf oder ist der noch Abgasupdatemäßig jungfräulich ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen