3.0 TDI ABT oder S5???

Audi A5

Ich stehe kurz davor mir einen A5/S5 zuzulegen. Leider stehe ich vor einer sehr schwierigen Entscheidung was die Motorisierung betrifft.....
Ich war bisher kein Freund von tuning Maßnahmen, jedoch hat das geplante 3.0 TDI tuning von ABT schon mein Aufsehen erregt. Mit dem Power S Programm wären es dann 300 PS, 600 nm, 5.3 s. 0-100. Na ja, dagegen steht der S5 mit den Bekannten Leistungsdaten. Preislich schenken sie sich mit entsprechender Ausstattung nicht viel, wenn man das tuning berücksichtigt.
Nun bin ich am schwanken: Der souveräne V8 mit seinem super sound und ausgeprägten Trinksitten, oder der 3.0 TDI von ABT mit sicherlich ordentlich Pfeffer unter der Haube, jedoch von der Charakteristik weit von einem V8 entfernt.

Würd mich über eure Meinungen freuen

P.S.: Klar das solche Sachen wie Garantiebedingungen auch noch mit in die Überlegung einfliessen müssen, aber mich interessiert in erster Linie eure Meinung zum Fahrverhalten der beiden.

Grübel, grübel.....

Beste Antwort im Thema

HI,

dein Auto ist nicht abgeregelt, sondern er schafft einfach nicht mehr!

Tachowerte kann man nicht als Referenzwerte nehmen, der eine zeigt weniger an, ein anderer hingegen mehr.

Das du ab ~250 ihm davon fährst liegt halt daran, dass der S5 nur ca. echte 250 fährt 😉

Viel Spaß mit deinem Gefährt!

LG

184 weitere Antworten
184 Antworten

Zum einen: wir reden hier sehr wohl vom AS5.

Dass man einen Serien-3.0 nicht mit einem S5 vergleichen kann, sollte wohl jedem klar sein. Wer denkt, dass das geht, glaubt auch noch an den Weihnachtsmann und Osterhasen.

Und noch größere Buchstaben machen die Aussage nicht besser. Und ich konnte den AS5 mit 310 PS nicht Probe fahren, weil ABT selbst gar keinen hat. Die haben aber den A4 mit 310 PS 😁😁😁

Und im Vergleich zum S5 ist er IMMER NOCH ein Langweiler. Für sich selbst aber ein hervorragendes Auto, wobei mir die kleinere AS5-Version reicht.

EDIT: Die Vergleichsrechnung beim Anschaffungspreis stimmt übrigens nicht. Der AS5 Power S oder wie auch immer ist für 3 Mille Aufpreis nicht zu haben. Die Aktion kostet 5.000 Euro und hat somit den Preisunterschied zum S5 nivelliert.

...na dann, gebe ich auch meinen senf dazu - vorbeidiskutieren gibts nicht 😁

vorweg: den s5 mit einem gechippten a53.0 zu vergleichen ist eh blödsinn.
ihr habt ja schon viel zu den "fakten" geschrieben - verbrauch, steuer etc.

entscheidend ist da eher was man(n) will! würde ich nochmal wählen, würde ich wahrscheinlich den s5 nehmen.
meist nur kurze strecken unterwegs, mehr privat-spass-fahrer (die langstrecken-kunden-hetze ist bei mir vorbei) und
unvernünftig sind beide varianten. auch der diesel ist ein sport coupe mit wenig platz für 4 leute (oder gar drei), verbraucht auch bis zu gut 10/11l wenn's hurtig sein soll und wenn man sparsam sein wollte dann sollte man sich eh einen komplett anderen wagen holen.

als 3.0 fahrer bemängle ich - abgesehen von meiner dauermängelliste 🙄 - vor allem die erste sehr kurze gangübersetzung - das nervt insbesondere wenn man richtig stoff gibt - schneller im begrenzer sind nur noch motorräder - da kann man aber durchaus noch schneller schalten.
also ein dsg oder mindestens ein tt täte/tut dem dieselkonzept sehr gut - damit wird auch ein wenigschnell-hs-schalter sehr schnell beim beschleunigen.
weiteres manko des diesels ist neben dem motorsound - ich habe da kein problem damit, weil schön leise, sonor und fast nicht dieselig (fahrt mal bmw - da dieselts ordentlicher) - vor allem die drehzahlfestigkeit.
kein diesel mag es längere zeit unter volllast. auf dauer quittiert da mit sicherheit (bei gechippten motoren) mindestens der turbo oder gar schlimmeres.

so gesehen ist ein diesel nie ganz ein wirklich sportiver motor - er braucht etwas mehr "verständnis" beim abrufen der vollen leistung auf längere zeit.

gehen tut er sicherlich in vielen bereichen ähnlich gut wie der s5 - subjektiv hat er sogar in manchen drehzahlbereichen - vor allem unten raus - deutlich mehr bumms - wenn auch nur kurz. eben dieses kurze drehzahlband macht ihn bei vollem einsatz letztlich doch deutlich zum klassenzweiten... würden 500-1000u/min mehr vorhanden sein, dann sähe das bild schon anders aus...

für mich ist ein gemachter diesel ein kompromiss aus wirtschaftlichkeit (ja, auch weniger oft tanken müssen - riesen argument) und potenter sportlichkeit (für einen traktormotor in jedem fall) mit dem man auch mal die eine oder andere hatz auf der a-bahn ohne schahmesröte sehr flott hinlegen kann.

der "offene" 3.0 läuft gute echte gps gemessene 270km/h und das reicht dann auch um sich tot zu fahren 🙄 😁 oder den einen oder anderen s5 nicht ganz aus dem blickwinkel zu verlieren - aber interessanter sind doch diverse caymänner die sich wundern warum in gottes namen dieser blöde a5er immer noch im heck sitzt und mit einem auge zwinckert 😰 - ist übrigens sehr effektvoll bei überholmanövern - led's zwinkern lassen löst wohl auch freundliche emotionen bei dem vordermann aus...

der as5 kann auch 350ps haben - er wird in der beschleunigung auch nicht viel schneller, denn die schnittstelle mensch - bei hs - wird es nicht schaffen schneller die gänge durch die schaltgassen zu werfen. und schalten heisst zeit verlieren... darum wird ein s5 immer die nase vorne haben da er einfach bessere elastizitätswerte vorweisen kann... ansonsten könnts eng werden - gerade auch oben raus - da drückt ein 300ps diesel ganz eckig gut.
ich weiss das 😁

viel spass beim weiterdiskutieren
slac

das sieht schon wieder so aus als wenn der Vorredner noch keinen

AS5 gefahren ist aber ......dennoch ALLES wissen will!

... ich weiß es - sollte reichen mein lieber falco48 😉

Ähnliche Themen

naja lange rede kurzer sinn
ICH denke halt einfach das ein Diesel für Langstrecken gebaut wird..
und ein S5 als Spaßauto gedacht ist bzw für besserverdiener..

mag sein das er steuer versicherung und eventuell sogar reparatur gleich auf liegt..
aber spätestens am jahresende wird.. bei einer fahrleistung von 50 000 km und einen differenzpreis von 5 cent pro liter..
ein mehrpreis von um die 1700 euro pro jahr für den s5 zu verzeichen sein..
wer diesen tragen will für die mehrleistung und die sekundenbruchteile nicht zu vergessen den wirklich tollen motorsound.. soll das doch tun 🙂 warum auch nicht?

ich jedenfalls obwohl ich den motorsound des s5 vergöttere.. so wie den s5 an sich..
würde mich aufgrund dieser gesichtspunkte für den a5 von abt entscheiden..

310 diesel ps mit richtig bums (im alltag ja wohl mehr als ausreichend) und für die 2000 euro im jahr kann man dann immernoch in urlaub fahren oder sonst was machen 🙂

ganz zuschweigen davon..
wie haltbar ist eigentlich das ganze?
mal ernsthaft über leg mir selber so ne umrüstung da ich die stunden zählen kann wo mir dann 240 ps wieder zu matt werden.. :/ der mensch will immer mehr..

Ist hier jemandem schon mal aufgefallen, das jedesmal der Diesel, der es schaffen will und getunt werden muß, dem Benziner, der ziemlich traurig guckt und nicht weitergetunt wird "Rede und Antwort" stehen muß!

Hier mein Fazit: Wem der Verbrauch und die Anschaffungskosten egal sind: dem S5, wer sein Serienfahrzeug verunstalten muß, um sich den Respekt zu erschleichen, den Andere haben, der soll BMW fahren (😁). Wer etwas günstiger unterwegs sein will (als S5) sollte zur Dieselvariante und meinetwegen auch zum Tuning greifen. Aber hauptsache man sieht sich mal auf der Piste und grüßt entsprechend. A5/S5 Fahrer grüßen immer zurück!

Gruß Peter

Hi

Der Abt hat natürlich beeindruckende Fahrleistungen, aber einen S5 kann er nicht erreichen, V8 FSI ist nicht nur eine Hausnummer, sondern gleich ne Postleitzahl.
Und wenn mans nötig hat, kann man ja immer noch zum MTM S5 GT Supercharged zulegen - 505 PS, 546 Nm, 0-100 schneller als die 65er AMGs

Zitat:

Original geschrieben von somicon



Zitat:

Original geschrieben von baastscho



Also, was willst Du hören? Dass der Diesel im Vergleich zum S5 ein Langweiler ist? Stimmt.
Und auch dagegen kann man was tun.
Die 300PS von MTM oder ein paar Mehr-PS von ABT, machen aus 3 Liter Diesel einen spritzigen Spurter.
Bin mit meinem Umbau recht zufrieden. Langeweile - nöö, nicht die Burg. 🙂

Ja,stimmt! In der letzten Autosportbild ist ein 310PS A5 3.0TDI mit 6,0s auf 100km/h getestet worden!! Ist ja tatsächlich 0,1 s langsamer als die Angabe für das Serienfahrzeug!

wenn ich meiner freundin erzähl das der s5 0,1 sekunden schneller is als ein amg 65 oder sonst was auch immer..
weißt was die dann zu mir sagt?
ich glaub des willst net wissen :P

ob ich jetz 0,1 schneller oder langsamer bin.. ich glaub das ist doch dann ziemlich egal..

die frage die ich mir nur stelle und alle hier überlesen, wie haltbar ist denn so ein turbotuning
in dem 6zylinder diesel? oder sollte man dann doch lieber das chiptuning wählen..

alternativ wie ist die cantronic von mtm? ist ja mehr oder weniger chiptuning auf 300 ps.. kann das denn gut gehn oder größeren lader?

Zur Haltbarkeit vom A5 kann ich dir noch nichts sagen.

Aus eigener Erfahrung
Ein gechipter A6 hat mittlerweile die 160tkm überschritten (ist aber kein 3.0).
Und der aktuelle 3-Liter A6 ist bei 100 angekommen, bislang ohne Probleme.

Und bis 120 tkm gibt´s eh Garantie 😉

Zitat:

Original geschrieben von wiederbmw



Zitat:

Original geschrieben von somicon


Und auch dagegen kann man was tun.
Die 300PS von MTM oder ein paar Mehr-PS von ABT, machen aus 3 Liter Diesel einen spritzigen Spurter.
Bin mit meinem Umbau recht zufrieden. Langeweile - nöö, nicht die Burg. 🙂

Ja,stimmt! In der letzten Autosportbild ist ein 310PS A5 3.0TDI mit 6,0s auf 100km/h getestet worden!! Ist ja tatsächlich 0,1 s langsamer als die Angabe für das Serienfahrzeug!

was haben sie denn sonst so über den abt as5 geschrieben? kannst du den bericht vielleicht scannen oder zitieren?

mfg

Zitat:

Original geschrieben von baastscho


Und bis 120 tkm gibt´s eh Garantie 😉

das freut mich wenns hält.

aber garantie gibts nur bis 100 000

dann mit verlängerung..

Ich habe eben meinen ABT-gechipten 3.0 TDI abgeholt - das kleinere Paket d.h. 282PS 570NM.

Mein erster Gedanke, nachdem ich ein paar Kilometer zurückgelegt hatte, war "ist da irgendwo ein neuer Knopf eingebaut worden; muss ich das Tuning vielleicht erst zuschalten?".

Ok, er fährt jetzt wohl tatsächlich 265 statt 262 auf dem Zahlentacho. WOW!
Dafür brauche ich aber auch eine quälend lange freie Strecke, denn spätestens ab 200 kmh wird der Vortrieb zäh wie Kaugummi und alles jenseits 140 bzw. ab dem 4ten Gang aufwärts ist langweilig wie zuvor.

Ich meine 17,5 % mehr Leistung und 14% mehr Drehmoment sollte man doch wohl spüren und nicht nur erahnen?
Mehr Drehfreude? Fehlanzeige! Wenn die nicht schwören, was getunt zu haben, würde ich behaupten, der Wagen fährt wie vorher.

Werde morgen mal Rücksprache halten; das kann es echt nicht sein.
Mich würde brennend interessieren, was für Ergebnisse eine Prüfstandmessung liefert.
Wenn das alles ist, sollte man sich das Geld besser sparen.

Zitat:

Original geschrieben von szin


Ich habe eben meinen ABT-gechipten 3.0 TDI abgeholt - das kleinere Paket d.h. 282PS 570NM.

Mein erster Gedanke, nachdem ich ein paar Kilometer zurückgelegt hatte, war "ist da irgendwo ein neuer Knopf eingebaut worden; muss ich das Tuning vielleicht erst zuschalten?".

Ok, er fährt jetzt wohl tatsächlich 265 statt 262 auf dem Zahlentacho. WOW!
Dafür brauche ich aber auch eine quälend lange freie Strecke, denn spätestens ab 200 kmh wird der Vortrieb zäh wie Kaugummi und alles jenseits 140 bzw. ab dem 4ten Gang aufwärts ist langweilig wie zuvor.

Ich meine 17,5 % mehr Leistung und 14% mehr Drehmoment sollte man doch wohl spüren und nicht nur erahnen?
Mehr Drehfreude? Fehlanzeige! Wenn die nicht schwören, was getunt zu haben, würde ich behaupten, der Wagen fährt wie vorher.

Werde morgen mal Rücksprache halten; das kann es echt nicht sein.
Mich würde brennend interessieren, was für Ergebnisse eine Prüfstandmessung liefert.
Wenn das alles ist, sollte man sich das Geld besser sparen.

Du triffst das Temperament eines A5 3.0TDi wirklich auf den Punkt! Hätte ich nicht besser erklären können!

Deine Antwort
Ähnliche Themen