3.0 TDI ABT oder S5???
Ich stehe kurz davor mir einen A5/S5 zuzulegen. Leider stehe ich vor einer sehr schwierigen Entscheidung was die Motorisierung betrifft.....
Ich war bisher kein Freund von tuning Maßnahmen, jedoch hat das geplante 3.0 TDI tuning von ABT schon mein Aufsehen erregt. Mit dem Power S Programm wären es dann 300 PS, 600 nm, 5.3 s. 0-100. Na ja, dagegen steht der S5 mit den Bekannten Leistungsdaten. Preislich schenken sie sich mit entsprechender Ausstattung nicht viel, wenn man das tuning berücksichtigt.
Nun bin ich am schwanken: Der souveräne V8 mit seinem super sound und ausgeprägten Trinksitten, oder der 3.0 TDI von ABT mit sicherlich ordentlich Pfeffer unter der Haube, jedoch von der Charakteristik weit von einem V8 entfernt.
Würd mich über eure Meinungen freuen
P.S.: Klar das solche Sachen wie Garantiebedingungen auch noch mit in die Überlegung einfliessen müssen, aber mich interessiert in erster Linie eure Meinung zum Fahrverhalten der beiden.
Grübel, grübel.....
Beste Antwort im Thema
HI,
dein Auto ist nicht abgeregelt, sondern er schafft einfach nicht mehr!
Tachowerte kann man nicht als Referenzwerte nehmen, der eine zeigt weniger an, ein anderer hingegen mehr.
Das du ab ~250 ihm davon fährst liegt halt daran, dass der S5 nur ca. echte 250 fährt 😉
Viel Spaß mit deinem Gefährt!
LG
184 Antworten
Hi Upload,
um nochmal zum Thema zu kommen. An deiner Stelle würde ich mir mal
folgende Fagen, genau in dieser Reihenfolge stellen.
Spielt Geld eine entscheidende Rolle für Dich? Antwort "Nein" --> S5 , sonst
Wieviele Km pro Jahr fährst Du? "Antwort "Unter 15.000Km" --> S5 , sonst
Ist es ein Firmenwagen und du bekommst die Rate genemigt ? --> S5, sonst
Scheisse, ich muss alles selber bezahlen und fahre reichlich Km/Jahr --> 3,0TDI
Das ist natürlich nur eine rein subjektive Matrix ... 😁 😁
Grüsse Reiner
Zitat:
Original geschrieben von Juno123
Laut telefonischer Aussage von ABT wird das tuning auf 300PS, 600NM ca. 3.300 € kosten. Vorrausgesetzt der Wagen hat weniger als 15.000 km gelaufen, dann wird der alte Turbolader kostenlos gegen den Neuen getauscht.
Anscheinend soll er auch real die 5,3 s 0-100km/h erfüllen...... denke das ist etwas hoch gegriffen, aber wenn's stimmt, dann 😰
Nie und nimmer ! Auch der A5 wird im Rückspiegel immer kleiner!
Laut ABT homepage sollte das Programm ab Anfang April verfügbar sein. Ich denke dann werden sich auch diverse Automagazine das Auto leihen und es hoffentlich gründlich testen. Bin sehr gespannt......
Ich wollte den Thread nochmal aufgreifen und fragen ob schon jemand neue Erkenntnisse hat.
Meine persönliche Meinung dazu: Ich stehe vor der gleichen Entscheidung und werde mich für den 3.0 TDI entscheiden. Wenn man die beiden Fahrzeuge vergleicht wäre der S5 sicherlich auf dem Papier schneller, aber muss eines mal beachten: Ich fahre keine Rennen ! Deswegen ist für mich der subjektive Eindruck viel wichtiger, als das was wirklich auf die Straße kommt, ob es nun 5.5sek oder 5.9sek sind ist mir egal, hauptsache es drückt gut und den Sitz und macht viel Spaß und da ist dank der knapp 200 Nm mehr der Diesel doch um einiges im Vorteil. Auch bzgl. der Elastizität von bspw. 120 auf 180 halte ich den Abstand für nicht so groß wie man ggf. denkt. Für mich hat der S5 nur den Vorteil des schöneren Motorsounds, sonst nichts ...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von silk
Deswegen ist für mich der subjektive Eindruck viel wichtiger, als das was wirklich auf die Straße kommt, ob es nun 5.5sek oder 5.9sek sind ist mir egal, hauptsache es drückt gut und den Sitz und macht viel Spaß und da ist dank der knapp 200 Nm mehr der Diesel doch um einiges im Vorteil.
Das wurde zwar alles schonmal im A5/S5-Forum gesagt, aber da Du Dir so ein Auto kaufen willst, bringe ich es zur Sicherheit lieber nochmal an.
1)
Der A5 3.0 TDI ist mit 5.9 angegeben, liegt aber in der Regel deutlich über 6 Sekunden. Dass die Werksangabe viel zu optimistisch ist, ist ja mittlerweile überall bekannt.
2)
Diese "200Nm mehr" des Diesels sagen nichts aus, denn es ist die Angabe des MOTORdrehmomentes (gemessen an der Kurbelwelle). Allerdings fährt ein Auto auf Rädern und nicht direkt auf der Kurbelwelle. Daher ist auch nicht das Moment an der Kurbelwelle, sondern das Moment am Rad ausschlaggebend. Je kürzer ein Getriebe übersetzt ist, desto höher das Moment am Rad. Aufgrund der Tatsache, dass Benziner durch ihre bessere Drehfreude wesentlich kürzer übersetzt sind als Diesel, bleibt von dem vermeintlichen Drehmomentvorteil des Diesels am Rad nur wenig (oder gar nichts) übrig.
Trotzdem ist der 3.0 TDI eine gute Wahl. Wollte Dir das einfach nochmal klarmachen 🙂
ciao
Dann och meine 2 Cents 😉 :
Ich habe neulich den S5 gefahren, und der S5 Fahrer meinen leicht gechipten 3.0er. Sogar er meinte, der A5 wäre subjektiv viel druckvoller, was ich nach der Fahrt mit dem S5 nur bestätigen konnte. SUBJEKTIV macht der 3.0er mehr Spass. Wenn er jetzt noch den Sound vom S5 hätte wäre er perfekt.
Dazu kommen natürlich noch 6 Liter/100Km weniger. Objektiv... 😁
...wenn ich weniger als 15.000 km p.a. fahren würde...sofort S5...ohne Diskussion
Aber so verzichte ich auf den geilen Sound, spare bei Anschaffung und Unterhaltung und freue mich, daß ich nicht alle 3-4 Tage tanken fahren muss...
Der S5 ist der geilste A5...bis der RS5 kommt 😉
ich hab jetz seite 4-rest einfach mal übersprungen um folgende frage zu stellen
hier wird immer gefasselt von leisten können und geldbeutel..
aber mit wieviel ist denn jetzt wirklich zu rechnen?
für einen a5 3.0l
und einen s5?
- Versicherung?
- Steuer?
- 30 000 60000 er inspektion?
- 1 satz bremsen mit beläge
- 1x irgendwas kaputt gehn was oft kaputt geht ka wie z.b. was weiß ich :P
- 1 satz reifen dürfte ja gleich auf bei 150-200 euro pro reifen liegen..
- verbrauchswerte?
die ja beim a5 bei sportlicherfahrweise irgendwo bei 10-12 litern diesel liegen
s5? 16-25 denk ich mal oder? super plus natürlich ^^
aha... bei fakten alla hier und jetzt stirbt der thread
hätt ich geschrieben
boaaa der macht wfrroom hätten 10 geschrieben ^^ wie immer ^^
😁
Fakten kann man eben nur benennen, wenn man sie kennt, nicht wahr? 😉
Vielleicht, weil es dir keiner komplett beantworten kann?
Die Reparaturpreise kannst Du gerne bei deiner Werkstatt anfragen.
Zum Rest kann ich nur sagen:
3,0 Steuer 416 Euro
S5 Steuer 283 Euro
Versicherung bei mir identisch, da Flottentarif.
Aaaaaber: mit dem Diesel ist die 6 vor dem Komma nicht ganz leicht, jedoch möglich Die 8 ist kein Problem, bei 10 bist schon sehr flink, die 12 geht wohl kaum. Und der S5: die 12 ist schwer, aber möglich, die 14 wohl Standard, die 18 schon schnell und die 20 im Rahmen des Machbaren.
Und wenn ich 30-35 tkm im Jahr fahre und auch bei zurückhaltender Fahrweise schon mit dem Diesel die Tankstelle mich mindestens ein mal die Woche sieht, überleg ich mir 2x, ob ich S5 fahre. Hin und wieder habe ich es sehr eilig und schaffe dann wegen der Tankstopps nicht einmal 400km am Stück.
Also, was willst Du hören? Dass der Diesel im Vergleich zum S5 ein Langweiler ist? Stimmt.
Zitat:
Original geschrieben von baastscho
Also, was willst Du hören? Dass der Diesel im Vergleich zum S5 ein Langweiler ist? Stimmt.
Und auch dagegen kann man was tun.
Die 300PS von MTM oder ein paar Mehr-PS von ABT, machen aus 3 Liter Diesel einen spritzigen Spurter.
Bin mit meinem Umbau recht zufrieden. Langeweile - nöö, nicht die Burg. 🙂
Interessante Diskussion ... ein paar Gedanken gemischt mit Fakten aus meiner Sicht:
Kaufpreise bei gleicher Ausstattung (meine Konfiguration ...)
TDI: 68.000 € plus ABT 3.000 € (ABT wäre aber für mich nicht in Frage gekommen)
S5: 73.000 €
Differenz: 2.000 €
Steuer: da ist der S5 130 € günstiger
Versicherung: da ich Vielfahrer bin, ist der S5 in meinem persönlichen Fall etwa 200 € im Jahr günstiger (Individualangebot der Versicherung)
Verbrauch: da ist der S5 ca. 50% teurer auf den Kilometer bezogen.
Fahrspaß: Ich habe beide intensiv gefahren und habe jetzt den S5 seit knapp 6000 km ...
hier ein Zitat aus einem meiner Beiträge (http://www.motor-talk.de/.../...5-die-ersten-erfahrungen-t1920416.html)
"Motor:
Extrem elastisch, toller Sound von tiefem Blubbern bis zu porscheähnlichem Kreischen (aber leiser) - der macht richtig Spaß. Wenn man will, geht alles zwischen 40 km/h und Vmax im 6. Gang, beeindruckend! Auch beim Durchschalten der Gänge ist die gefühlte Leistung durchaus beeindruckend (im Gegensatz zu verschiedenen Meinungen, die ich schon hier im Forum gelesen habe) insbesondere, wenn man das "Drehmomentwunder" 3.0 TDI zum Vergleich heranzieht. Ich habe 3 Jahre lang den A6 Avant 3.0 TDI Handschalter gefahren, den A5 3.0 TDI intensiv als Vorführwagen - beide sehen richtig alt aus im direkten Vergleich mit dem S5. Negativ: Leichte Resonanzen im Auspuff bei ca. 1200 upm vor allem bei kaltem Motor - mal abwarten."
Meiner Meinung nach lassen sich die Autos nur wenig miteinander vergleichen, sie haben innerhalb gewisser Grenzen vergleichbare Fahrleistungen, aber der Charakter ist ein völlig anderer - und der ist geprägt durch den Motor.
Ich fahre 50.000 km im Jahr - mir ist bewusst, dass ich eine wirtschaftlich schwachsinnige Entscheidung getroffen habe - aber ich freue mich über jeden Kilometer, den ich fahre! Und das ist es mir allemal wert.
Viele Grüße
fs60
Ein für mich wichtiges Argument: Häufigkeit(!) der Tankstellenbesuche.
Mein ST220 hat immer so zwischen 12 und 12.5 Liter (jaja, ich weiss) verbraucht und ich habe mehr Zeit an der Tankstelle als auf der Strasse verbracht. Vor allem in Ländern mit geringer Tankstellendichte war das extrem nervig.
Genau deshalb habe ich nun zum ersten Mal in meinem Leben einen Diesel gekauft.
Auch wenn ich natürlich den Sound vermisse...
Hier diskutieren alle am Thema vorbei!!!!
Eigentlich soll doch der AS5 mit 310 PS
mit dem S5 verglichen werden!!!!
Wer hat den AS5 mit 310 PS schon gefahren?
Die meisten von Euch wissen nur das es den AS5 gibt!
Deshalb wird auf das eigentliche Thema überhaupt nicht eingegangen!
Wer sich wirklich über beide Fahrzeuge informieren will,
erfährt hier bisher nichts!
Gruß Falco