3.0 TDI ABT oder S5???

Audi A5

Ich stehe kurz davor mir einen A5/S5 zuzulegen. Leider stehe ich vor einer sehr schwierigen Entscheidung was die Motorisierung betrifft.....
Ich war bisher kein Freund von tuning Maßnahmen, jedoch hat das geplante 3.0 TDI tuning von ABT schon mein Aufsehen erregt. Mit dem Power S Programm wären es dann 300 PS, 600 nm, 5.3 s. 0-100. Na ja, dagegen steht der S5 mit den Bekannten Leistungsdaten. Preislich schenken sie sich mit entsprechender Ausstattung nicht viel, wenn man das tuning berücksichtigt.
Nun bin ich am schwanken: Der souveräne V8 mit seinem super sound und ausgeprägten Trinksitten, oder der 3.0 TDI von ABT mit sicherlich ordentlich Pfeffer unter der Haube, jedoch von der Charakteristik weit von einem V8 entfernt.

Würd mich über eure Meinungen freuen

P.S.: Klar das solche Sachen wie Garantiebedingungen auch noch mit in die Überlegung einfliessen müssen, aber mich interessiert in erster Linie eure Meinung zum Fahrverhalten der beiden.

Grübel, grübel.....

Beste Antwort im Thema

HI,

dein Auto ist nicht abgeregelt, sondern er schafft einfach nicht mehr!

Tachowerte kann man nicht als Referenzwerte nehmen, der eine zeigt weniger an, ein anderer hingegen mehr.

Das du ab ~250 ihm davon fährst liegt halt daran, dass der S5 nur ca. echte 250 fährt 😉

Viel Spaß mit deinem Gefährt!

LG

184 weitere Antworten
184 Antworten

@wiederbmw - denke dein nickname wird bald zweimal hier erscheinen wenn meine fahrwerkprobleme nicht gelöst werden ... aber motorisch kann ich nicht klagen.
hatte selbst zuvor einen gechipten 535d... was soll ich sagen - das beste dieselaggregat weit und breit. keine frage - der geht wie entfesselt.
ein "richtig" gechipter (sorry zsin 😁 ) 3.0tdi geht aber annähernd wenn nicht genauso gut. ihm fehlt halt ein wenig die spontanität von ganz unten raus, da trumpft der bi-turbo von bmw ganz klar.
aber die traktionsprobleme die der hecktriebler hat sind auch nicht zu verachten - beim 335d sind diese noch eklatanter als beim 5er.
aufgrund dieses mankos kommt ein 335d nicht schnell genug von der stelle 😉

es zählt halt das gesamt-paket.

aber falls ich mich "wiederbmw2" nennen sollte, dann wird es wieder ein x35d sein - feines auto!

slac

@szin - der knopf ist die lasche am steuergerät. die musst du zuerst rausziehen wenn du die volle abt-power haben möchtest - du weisst schon... wie bei den fernbedienungen 😁😁

àlso motortechniken & beschleunigung hin oder her...

aber ihr könnt doch 3er bmw und 5er bmw bitte nicht mit nem s5 vergleichen.
das sind designtechnisch einfach welten.. naja ok das is geschmackssache von daher nicht unbedingt
diskussionswürdig..

Hier habe ich eine Seite mit Fotos eines weißen AS5 entdeckt. Die Konturen des Fzg. lassen sich besser erkennen als auf der Homepage von Abt:

http://www.exoticsonroad.com/?go=modern/a/audi__abt_as5_0

Heute Morgen, 8:00 Uhr war die Stunde der Wahrheit:

Mein A5 wurde bei der Firma Oettinger in Friedrichsdorf (Taunus) auf den Allrad-Leistungsprüfstand geschnallt und ausgedreht. Das Ergebnis konnte ich kaum glauben: Sehr schöne, homogene Kurven, sowohl Leistung als auch Drehmoment, in der Spitze 286 PS und 575 NM. Also faktisch sogar etwas mehr als die Firma Abt bei dem "kleinen" Tuning (ohne Ladertausch) verspricht.

Ich scheine wohl in der Tat nichts mehr zu merken, denn ich hätte geschworen, der Wagen fährt kaum flotter, als vor dem Tuning. Zum Glück habe ich nicht gewettet und somit nur die 140,-- € für den Leistungstest verloren. 😉 Etwas enttäuscht bin ich schon, denn ich hätte doch erwartet, den Unterschied deutlicher zu spüren. Der Mitarbeiter von Oettinger meinte, er habe bei seinem 3er BMW ein ähnliches Empfinden. Die Leistungsentfaltung ist zu homogen und die Wagen zu schwer, als dass man +42 PS und +70 NM deutlich spürt. Ob es das Geld nun wert war? 🙁

Auch wenn das S-Tuning mit Ladertausch noch etwas mehr Power bringt, an den (ungetunten) S5 dürfte man damit lange nicht herankommen. Wer volle Power will, kommt wohl beim A5 um den Benziner (noch?) nicht umhin.

Ähnliche Themen

Wie ich bereits schrieb, der AS5 bleibt im Vergleich zum S5 ein Langweiler.

Tatsächlich spricht es für das Tuning, wenn es nicht so brutal am Genick zerrt. Sportlicher wäre natürlich der Bums bei ansteigender Drehzahl. Die von dir beschriebene Leistungsentfaltung schont aber auch das Material.

Manchmal stellt man die Leistungssteigerung nur im direkten Vergleich fest... und dann bei hohen Geschwindigkeiten den Drehmomentzuwachs in Form einer besseren Beschleunigung.

Zitat:

Original geschrieben von szin


Heute Morgen, 8:00 Uhr war die Stunde der Wahrheit:

Mein A5 wurde bei der Firma Oettinger in Friedrichsdorf (Taunus) auf den Allrad-Leistungsprüfstand geschnallt und ausgedreht. Das Ergebnis konnte ich kaum glauben: Sehr schöne, homogene Kurven, sowohl Leistung als auch Drehmoment, in der Spitze 286 PS und 575 NM. Also faktisch sogar etwas mehr als die Firma Abt bei dem "kleinen" Tuning (ohne Ladertausch) verspricht.

Ich scheine wohl in der Tat nichts mehr zu merken, denn ich hätte geschworen, der Wagen fährt kaum flotter, als vor dem Tuning. Zum Glück habe ich nicht gewettet und somit nur die 140,-- € für den Leistungstest verloren. 😉 Etwas enttäuscht bin ich schon, denn ich hätte doch erwartet, den Unterschied deutlicher zu spüren. Der Mitarbeiter von Oettinger meinte, er habe bei seinem 3er BMW ein ähnliches Empfinden. Die Leistungsentfaltung ist zu homogen und die Wagen zu schwer, als dass man +42 PS und +70 NM deutlich spürt. Ob es das Geld nun wert war? 🙁

Auch wenn das S-Tuning mit Ladertausch noch etwas mehr Power bringt, an den (ungetunten) S5 dürfte man damit lange nicht herankommen. Wer volle Power will, kommt wohl beim A5 um den Benziner (noch?) nicht umhin.

Hast Du Leistungskurven von vor/nach dem Tuning? Die wären mal richtig interessant!

Gruss
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Hast Du Leistungskurven von vor/nach dem Tuning? Die wären mal richtig interessant!

Nur die "danach", aber ich gehe schon davon aus, dass die "davor" dem Serienverlauf entsprechen dürften. 😉

Ich kann sie später mal einscannen..

Zitat:

Original geschrieben von baastscho


Manchmal stellt man die Leistungssteigerung nur im direkten Vergleich fest... und dann bei hohen Geschwindigkeiten den Drehmomentzuwachs in Form einer besseren Beschleunigung.

Gerade da merke

ich

genau nichts.

Die Endgeschwindigkeit ist unverändert (so 258 bis 265 kmh nach Tacho, ja nach Tagesform, Wind, Aussentemperatur), die Beschleunigung jenseits 200 kmh schrecklich zäh und ab 140 kmh auch eher langweilig.

Brutal ist die Beschleunigung nur im zweiten, maximal noch im dritten Gang. Der erste ist sowieso weitgehend überflüssig.

Fahre hinter einem Serienmodell her bei der Beschleunigung. Da "sieht" man es am ehesten.

Wenn die Leistungsentfaltung gleichmäßig erfolgt, fühlt sich so manches Auto lahm an. Das kannst Du hier im Forum oft genug lesen. Deshalb denken ja so viele, sie haben mit einem Turbodiesel die absolute Waffe und, obwohl 50PS schwächer, das schnellere Auto als ein starker Sauger. Die Leistungsentfaltung ist eine andere.

Die Zahlen sprechen aber häufig eine andere Sprache als der subjektive Eindruck, siehe dein Datenblatt. Anhand dieser Werte kannst Du ausschließen, dass sich nichts getan hat, weil es eine derartige Serienstreuung nicht gibt... 😉

Wenn die Maschine also in jeder Lebenslage die gleiche Schippe mehr an Leistung ins Feuer wirft, merkst Du es garnicht.

Zitat:

Original geschrieben von szin



Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Hast Du Leistungskurven von vor/nach dem Tuning? Die wären mal richtig interessant!
Nur die "danach", aber ich gehe schon davon aus, dass die "davor" dem Serienverlauf entsprechen dürften. 😉
Ich kann sie später mal einscannen..

Eben da bin ich mir nichtmal so sicher. Vor ca. einem halben Jahr hat schonmal jemand hier seine Realwerte gepostet. Und da kam heraus, dass der Motor auf den Prüfstand über einen weiten Drehzahlbereich weniger Drehmoment hatte als laut Prospekt. Siehe angehängtes Diagramm. Daher hätte mich auch Deine vorher-Kurve interessiert 😉

Gruß

140,-- Euro "nur" um auch die Vorher-Kurven zu haben, ist mir dann doch bissl teuer. 😉

@Caravan16V: Vielleicht war es bei mir umgekehrt, meiner lag vorher schon etwas oberhalb der Prospektangaben und das ist der Grund, weshalb ich kaum einen Unterschied merke? Wer weiß.. 😉

Anbei noch das Nachher-Diagramm:

@zsin - mach dir 17"er drauf dann geht die kiste wie die hölle 😁
mit deinen 20" schlappen verbrauchst du nahezu einen kleinen abt um auf serienniveau zu kommen (lach)...
nona, du bist halt 170nm auf 260kg fahrzeuggewicht gewohnt... das ist halt was anderes 😉

aber scherz beiseite, ich werde nun womöglich auch bald 20" doppelspeichen fahren... meine y bringen noch alle in's narrenhaus... dann muss ich wohl auch nochmal 20ps abziehen - die dinger bremsen ja schon wenn man sie ansieht 😁

wir fahren mal die tage miteinander... sobald meiner wieder aus der werkstatt ist. übrigens der 13. besuch in 3 monaten. ich komm mit dem a5 noch ins guinness buch der rekorde ...
oder in die klapse...

cheers
slac

Ich habe meinen aktuellen B7 3.0 TDI auch damals bei Abt chippen lassen (rund 15.000 Km auf der Uhr) und war vom Ergebnis mehr als enttäuscht. Weder mein Beifahrer noch ich konnten einen merklichen Leistungszuwachs feststellen.

Einige tausend Kilometer später sah es dann ganz anders aus. Spürbar mehr Druck in allen Lebenslagen und der Motor drehte deutlich williger hoch. Die Topspeed wurde wesentlich schneller erreicht und andere Audis mit der gleichen Maschine konnte ich sehr schnell abhängen.

Ich drücke Dir die Daumen, dass sich das bei Dir auch noch so entwickelt. Bitte gib uns zwischendurch immer mal wieder einen Zwischenstand, denn im September kommt auch mein Neuer - und der soll auch noch zu Abt...

mal was anderes aber es passt schon bisschen rein..
wenn man dem 3.0l das s packet mit 310 ps gönnt... sind dann die normalen bremsen ausreichend?
oder sollte man sich da schon wegen 70 ps nach größeren umsehen ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen