3.0 TDI ABT oder S5???
Ich stehe kurz davor mir einen A5/S5 zuzulegen. Leider stehe ich vor einer sehr schwierigen Entscheidung was die Motorisierung betrifft.....
Ich war bisher kein Freund von tuning Maßnahmen, jedoch hat das geplante 3.0 TDI tuning von ABT schon mein Aufsehen erregt. Mit dem Power S Programm wären es dann 300 PS, 600 nm, 5.3 s. 0-100. Na ja, dagegen steht der S5 mit den Bekannten Leistungsdaten. Preislich schenken sie sich mit entsprechender Ausstattung nicht viel, wenn man das tuning berücksichtigt.
Nun bin ich am schwanken: Der souveräne V8 mit seinem super sound und ausgeprägten Trinksitten, oder der 3.0 TDI von ABT mit sicherlich ordentlich Pfeffer unter der Haube, jedoch von der Charakteristik weit von einem V8 entfernt.
Würd mich über eure Meinungen freuen
P.S.: Klar das solche Sachen wie Garantiebedingungen auch noch mit in die Überlegung einfliessen müssen, aber mich interessiert in erster Linie eure Meinung zum Fahrverhalten der beiden.
Grübel, grübel.....
Beste Antwort im Thema
HI,
dein Auto ist nicht abgeregelt, sondern er schafft einfach nicht mehr!
Tachowerte kann man nicht als Referenzwerte nehmen, der eine zeigt weniger an, ein anderer hingegen mehr.
Das du ab ~250 ihm davon fährst liegt halt daran, dass der S5 nur ca. echte 250 fährt 😉
Viel Spaß mit deinem Gefährt!
LG
184 Antworten
Hallo,
wenn das Kleindgeld da ist für den Verbrauch und die eventuellen Werkstadtkosten zu tragen dann würde ich zum S5 greifen, weil es einfach das geilere Auto ist! Der V8 Sound ist nicht zu übertreffen und die Fahrleistungen sind sowieso über jeden Zweifel erhaben 😁
Zitat:
Original geschrieben von a4_cab
Hallo,
wenn das Kleindgeld da ist für den Verbrauch und die eventuellen Werkstadtkosten zu tragen....
Hallo Strike999
Was meinst du mit den evtl. Werkstadtkosten genau? Die hast du doch auch beim 3.0.
Gruss Traugottle
Das Auto kommt aus Ingolstadt, nicht aus Werkstadt..... 😉
Ganz klar den S5...ein gechipptes Auto ist immer ein fauler Kompromiss.
Der getestete MTM in der SportAuto hatte ne 5,9 auf 100 und ne ~26 auf 200.
Der S5 fährt den in Grund und Boden...
Emulex
Stand vor der gleichen Entscheidung, hab mich für den S5 entschieden. Fahr beide Autos Probe, sind Welten...
Ähnliche Themen
Also ich stand auch vor dem gleichen "Problem": ich wollte einfach den 8Z Motor mit dem unglaublichen Sound. Der Diesel kingt eben wie ein.... Diesel. Dass der S5 den MTM oder den Abt in Grund und Boden fährt halte ich für ein Gerücht. Die beiden gechippten Diesel waren zumind. bis vor kurzem nicht zu testen. In der Presse hat man eher gelesen dass zumind. der MTM dem S5 überlegen gewesen wäre. Aber wer von uns fährt die Audis ständig im Grenzbereich und in Hockenheim.
Außerdem habe ich mir überlegt, wer weiß, ob wir uns in 3 jahren einen S5 mit entsprechendem Verbrau und Co2 Emission überhaupt noch kaufen dürfen. Der Diesel läuft uns nicht davon.
Meine Meinung bzw. mein weg zur S5 Bestellung. Wer einmal den 8 Z. gehört hat, wird infiziert
Gruß
Arian
Zitat:
Original geschrieben von crazydoc6
Dass der S5 den MTM oder den Abt in Grund und Boden fährt halte ich für ein Gerücht. Die beiden gechippten Diesel waren zumind. bis vor kurzem nicht zu testen. In der Presse hat man eher gelesen dass zumind. der MTM dem S5 überlegen gewesen wäre.
Der MTM hatte meines Wissens ein genau darauf (Hockenheim) abgestimmtes Fahrwerk und sogar den Sturz der Räder so verstellt dass maximale Kurventempi drin waren...ein so modifierter S5 fährt den Diesel wieder in Grund und Boden 😉
Die 0-200 Messwerte waren einfach nicht gut - ~26sec ist für die Leistung, das Gewicht und die Aerodynamik zwar durchaus brauchbar, aber trotzdem macht er keine Schnitte gegen den S5...liegen ja auch über 50PS dazwischen und der S5 wiegt auch noch weniger.
Da gibts überhaupt nix zu diskutieren - der S5 wird in jeder Situation überlegen sein...ausser beim Verbrauch.
Emulex
Zitat:
Original geschrieben von traugottle
Hallo Strike999Zitat:
Original geschrieben von a4_cab
Hallo,
wenn das Kleindgeld da ist für den Verbrauch und die eventuellen Werkstadtkosten zu tragen....
Was meinst du mit den evtl. Werkstadtkosten genau? Die hast du doch auch beim 3.0.
Gruss Traugottle
Hallo traugottle, wenn ich hier schon angesprochen werde, gebe ich auch meinen Senf dazu:>)))))
Ich nehme schon an, daß die Werkstattkosten für einen S5 höher liegen, als für einen ABT 3.0 TDI, bin mir aber natürlich nicht sicher.
Bitte nicht falsch verstehen, aber ich halte den S5 für ein Schnäppchen. Das gilt besonders, wenn man ihn mit gleich ausgestatteten A5s vergleicht, ein 3,2 FSi kostet 10% weniger, ein 1,8 FSI weitere 10-15% weniger, dem fehlt dann aber noch Quattro.
Ich bin auch der Meinung, daß wir den Wagen in den nächsten Jahren wahrscheinlich nicht mehr kaufen können, weil irgendwelche NOVAs, Luxussteuern o.ä. über uns kommen.
Der A5/S5 ist generell ein richtiger Traumwagen für mich: die nächsten kosten: das doppelte Maserati Quatroporte oder das 3 bis 4-fache Aston Martin DB9, LOL.
Danke für die vielen Beiträge.
Probegefahren bin ich sowohl den 3.0 TDI als auch den S5. Obwohl ich auch kein Diesel Freund war, hat mich der bullige 3.0 TDI schon verblüfft. Andererseits war der V8 schon ein Sahnestück...vor allem der sound =).
Ich denke der ABT TDI wird dem MTM überlegen sein, da er 300 statt 292 PS hat (ich weiss, die 8 Pferde mehr reissen auch nicht viel) und statt einfachem chiptuning zusätzlich noch einen modifizierten turbolader hat, was wahrscheinlich den Vorteil bringen wird.
Das Argument "Lieber jetzt S5 kaufen, wer weiss was für einen Lauf die CO2 Diskussione nimmt" habe ich mir auch schon durch den Kopf gehen lassen...ist schon was dran. Andererseits kann man auch argumentieren, dass es beim Kauf eines S5 dann in 2 Jahren ganz düster aussieht mit dem Wiederverkaufswert..........Fragen über Fragen =)
Dann mach doch ein Kilometer Leasing!! Ich bin beide den 3.0 TDI gegen den S5 probegefahren. Im Auto Motor Sport (TV) sagten Sie, dass es in den Fahrleistungen nur marginale Unterschiede gäbe. Das konnte ich beim besten Willen nicht nachvollziehen. Für mich lagn Welten zwischen beiden fahrzeugen
Zitat:
Original geschrieben von upload
Ich denke der ABT TDI wird dem MTM überlegen sein, da er 300 statt 292 PS hat (ich weiss, die 8 Pferde mehr reissen auch nicht viel) und statt einfachem chiptuning zusätzlich noch einen modifizierten turbolader hat, was wahrscheinlich den Vorteil bringen wird.
Der MTM hatte auch 300PS - ist die Variante für ~3000€.
Spielt aber absolut keine Rolle, der S5 ist und bleibt das deutlich schnellere Auto.
Emulex
Zitat:
Original geschrieben von upload
Danke für die vielen Beiträge.Probegefahren bin ich sowohl den 3.0 TDI als auch den S5. Obwohl ich auch kein Diesel Freund war, hat mich der bullige 3.0 TDI schon verblüfft. Andererseits war der V8 schon ein Sahnestück...vor allem der sound =).
Ich denke der ABT TDI wird dem MTM überlegen sein, da er 300 statt 292 PS hat (ich weiss, die 8 Pferde mehr reissen auch nicht viel) und statt einfachem chiptuning zusätzlich noch einen modifizierten turbolader hat, was wahrscheinlich den Vorteil bringen wird.
Das Argument "Lieber jetzt S5 kaufen, wer weiss was für einen Lauf die CO2 Diskussione nimmt" habe ich mir auch schon durch den Kopf gehen lassen...ist schon was dran. Andererseits kann man auch argumentieren, dass es beim Kauf eines S5 dann in 2 Jahren ganz düster aussieht mit dem Wiederverkaufswert..........Fragen über Fragen =)
Zwei Jahre, hmm, ich fahre meinen S5 bestimmt 6, wenn nicht gar 10 Jahre:>)))) Über Wiederverkaufswert denke ich überhaupt nicht nach.....
Zitat:
Original geschrieben von upload
Das Argument "Lieber jetzt S5 kaufen, wer weiss was für einen Lauf die CO2 Diskussione nimmt"
Es ist annehmbar das der S5 in 1-2 jahren ein 3.0TFSI motor hinein bekomt als ablösung von V8.
Jarod.
Zitat:
Original geschrieben von The Pretender
Es ist annehmbar das der S5 in 1-2 jahren ein 3.0TFSI motor hinein bekomt als ablösung von V8.Zitat:
Original geschrieben von upload
Das Argument "Lieber jetzt S5 kaufen, wer weiss was für einen Lauf die CO2 Diskussione nimmt"Jarod
Also ich glaube nicht das Audi sich für kleiner Motoren entscheidet, oder die werden auf dem Amerikanischen Markt große Motoren anbieten die es in Deutschland nicht geben wird. Da Audi hier auch Fuß fassen möchte, können Sie eigentlich nicht anders als große zu verbauen.
Wenn ich mir hier mal eine Dodge Viper anschaue die einen 8,5 Liter V10 Maschine verbaut ist, selbst andere Sportler oder Muscle Cars haben keinen Trend zu kleinen Motoren.
Von den Preisen ganz zu schweigen, die Viper kostet in der Vollausstattung umgerechnet ca. 63000 Euro.