1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Peugeot
  5. 2er
  6. 207 & 208
  7. 207 Abgasanlage defekt - Nockenwellensensor?!?

207 Abgasanlage defekt - Nockenwellensensor?!?

Peugeot

Hallo,
ich habe gleich zwei Probleme. Mein 207er bringt die Meldung Abgasanlage defekt und ich hab kein geld für die werkstatt :-D
Also gestern saß ich mich ins auto und merkte das er knapp unter 2000 umdrehungen ein kleines Leistungsloch hat aber sonst alles io. Als ich den Waagen Gestern zum dritten mal für eine kurze fahrt Startete kam die Meldung Abgasanlage defekt.
Zunächst leste ich den Fehlerspeicher mit Dashcommand aus und bekam die Meldung P0343.
Camshaft Sensor "A" Circuit High Bank 1 or Single Sensor
Nach meiner übersetzung hat ein Nockenwellensensor also einen zu großen wert angezeigt.
Nach gelöschtem fehlerspeicher belieb die Bordanzeige beim ersten mal ohne meldung. Dash kommand meldete P0343 im Pending Codes speicher. Nach dem zweiten Starten wird es zum permanet fehler und die Bordanzeige meldet wieder Abgasanlage def.
Laut Dashcommand ist die Lamdasonde wohl i.o. (im Stand Lamdawert 1005 und der Luftmengenmesser hat 0,535V bei 0,00 mA) Bei der Fahrt sehen für mich alle werte auch in Ordnung aus.
Zu meinen eigentlichen fragen.
1. Kann ich die Nockenwellensensoren mit meinem mitteln prüfen bzw. was ist das für ein teil? Magnetschalter oder kapazitiver näherungschalter?!
2. Kann ein Haarriss oder ähnliches hinterm Cat die ursache sein? (außpuff war vor kurzem nur noch ein einer Schelle fest)
3. Was könnte es sonst sein?
Vielen Dank schon mal im voraus
Beste Grüße Johnsen

Ah noch was zum Auto
207 Urban Move EZ 2009 Benziner 1,4l - 60300Km Fahrweiße eher passiv - kurze Strecken um die 12km

Ähnliche Themen
99 Antworten

ABS/ESP ein teil deswege bitte den stecker prüfen bzw das was im Bild angegeben ist

werd ich morgen früh machen da hab ich mehr zeit . bei spätschicht siehts immer bescheiden aus.

mit dem transponder mußte ne kleine weile mit dem ersatz schlüssel fahrn.hab davon noch 2 ein programmierten und einen nicht programmierten.
kleine frage zu dem sicherungskasten nur falls , soweit ichs gelesen habe gehörts mit zur bsi . wenn dieser jetz nen defekt haben sollte kann man den nich so einfach tauschen ? oder is der wieder wie die bsi einheit im fahrraum nur einmal beschreibbar danach nicht nochmal ?
aso noch evtl. was wichtiges es war schon bevor der hobel so derbe kaputt gegangen ist . ab und zu das piepen als wenn man rückwärts fährt während der fahrt kam sporadisch. teilweise recht nervig, aber ohne fehler im bc. da konnte man aber nicht genau ahnen was es ist , da enweder beim kuppeln oder beim bremsen.

nein der sicherungskasten hat kein Steuergerät er gehört lediglich zur Sicherung der Bauteile Behinaltet Relais , Sicherungen Mini wie Maxi und eine Platine mit Steckern .

wenn das der Fall ist wie im Bild beschrieben ist es ziemlich Teuer :
Teile :
Motorkabelstrang
Motorschalteinheit ( Sicherungskasten )
Wischwasserpumpe
Begründung :
Über die Defekte Wischwasserpumpe wird mittels Kapillare wirkung das Wischwasser durch die Leitungen in die Schalteinheit gezogen je nach ausmaß hast du die entsprechenden Fehler .
. Da er Kabelstrang schon gut naß ist lohnt es sich nicht nur die Pumpe und die Schalteinheit zu erneuern .
aber erstmal gucken :)

Das is doch der extra knatter Kasten mit Abdeckung neben der Batterie? Wenn aber nur wenn könnte man doch bei egay etc nach Ersatz suchen alter raus neuer rein.

Zitat:

@retrogamer schrieb am 30. Mai 2015 um 08:49:18 Uhr:


Das is doch der extra knatter Kasten mit Abdeckung neben der Batterie? Wenn aber nur wenn könnte man doch bei egay etc nach Ersatz suchen alter raus neuer rein.

Klar das ist er , ja und dann ? Habe extra dazu geschrieben alle drei :)

Ansonsten passiert es mit dem " neuen " das gleiche Wasser zieht und der geht wieder kaputt .

Aber erstmal prüfen ob du wirklich Wasser drin hast

Nee meinte ob man den einfach tauschen kann
Grade was bsi angeht

Den kannst du einfach tauschen . Muss nicht programmiert werden

Nee meinte ob man den einfach tauschen kann
Grade was bsi angeht

Zitat:

@retrogamer schrieb am 30. Mai 2015 um 15:18:13 Uhr:


Nee meinte ob man den einfach tauschen kann
Grade was bsi angeht

Wer ist "den" ?

BSI ist nicht einfach zu tauschen .

Den Sicherungskasten. Ich werd erstma schaun. Und gebe dann Bescheid

Über den Sicherungskasten habe ich in einen meiner vorhigen Posts schon was dazu geschrieben deswegen war ich verwirrt :D

Mein jutester woher wusstest du das? Also an der Sicherung Einheit ist nichts. AABBEERR am Motor steuerteil der letzte Anschluss steht unten das Wasser drin und am Stecker sind 2 Anschlüsse grün.

Das ist wohl schon mehr als einmal vorgekommen ;)

Weil es eine Info bei peugoet gibt
A : Glück
B: die unterschiedlichen Fehler sind unnormal
C: Erfahrung
Also du sagst das motorsteuergerät ?

Hast den 1.4 Liter gell oder
Wenn ja guck mal am Thermostat Stecker der müsste undicht sein . Hatte ich schonmal

Jetzt kommst halt drauf an den Übeltäter zu finden . Gucken was für eine Flüssigkeit es ist eben Kühlwasser dann könnte es das Thermostat oder der tempfühler sein .
Wenn das der Fall ist das Teil erneuen und das steuergerät retten . Sprich säubern trocken prüfen ob es noch funktioniert . Dann auf gut Glück hoffen das der kabelbaum nicht allzu viel Flüssigkeit gezogen hat .

Deine Antwort
Ähnliche Themen