207 Abgasanlage defekt - Nockenwellensensor?!?
Hallo,
ich habe gleich zwei Probleme. Mein 207er bringt die Meldung Abgasanlage defekt und ich hab kein geld für die werkstatt :-D
Also gestern saß ich mich ins auto und merkte das er knapp unter 2000 umdrehungen ein kleines Leistungsloch hat aber sonst alles io. Als ich den Waagen Gestern zum dritten mal für eine kurze fahrt Startete kam die Meldung Abgasanlage defekt.
Zunächst leste ich den Fehlerspeicher mit Dashcommand aus und bekam die Meldung P0343.
Camshaft Sensor "A" Circuit High Bank 1 or Single Sensor
Nach meiner übersetzung hat ein Nockenwellensensor also einen zu großen wert angezeigt.
Nach gelöschtem fehlerspeicher belieb die Bordanzeige beim ersten mal ohne meldung. Dash kommand meldete P0343 im Pending Codes speicher. Nach dem zweiten Starten wird es zum permanet fehler und die Bordanzeige meldet wieder Abgasanlage def.
Laut Dashcommand ist die Lamdasonde wohl i.o. (im Stand Lamdawert 1005 und der Luftmengenmesser hat 0,535V bei 0,00 mA) Bei der Fahrt sehen für mich alle werte auch in Ordnung aus.
Zu meinen eigentlichen fragen.
1. Kann ich die Nockenwellensensoren mit meinem mitteln prüfen bzw. was ist das für ein teil? Magnetschalter oder kapazitiver näherungschalter?!
2. Kann ein Haarriss oder ähnliches hinterm Cat die ursache sein? (außpuff war vor kurzem nur noch ein einer Schelle fest)
3. Was könnte es sonst sein?
Vielen Dank schon mal im voraus
Beste Grüße Johnsen
Ah noch was zum Auto
207 Urban Move EZ 2009 Benziner 1,4l - 60300Km Fahrweiße eher passiv - kurze Strecken um die 12km
Ähnliche Themen
99 Antworten
versorgungspannung gemessen ?
7,5 V richtig ?
Wenn 7,5V ankommt prüfen wieso so wenig Spannung anliegt :O
Widerstand zu hoch ?
Kurzschluss ?
also hier erstma die fehler die diesmal beim händler ausgelesen wurden also offiziell mit diagbox 8.08
p0137 signal lambdasonde nach kat (j34p fehlerauslesung)
u1221 fehler keine kommunikation mit dem steuergerät der elektrischen servolenkung
und da steht ganz unten nutzspannung7 07.4V
zum fehler is ganz hinten ein extra zettel mit dran.
code: p0137
kundendienstbezeichnung: fehler signal hintere lambdasonde : kurzschluß an masse
beschreibung :die spannung der hinteren lambdasonde beträgt weniger als 29mV fehlerbestätigungszeit :32ms
er sagte wohl da muß ne spannung anliegen als ob die batterie laden soll ca 14.5 V.
so also wenn ich das jetzt richtig verstanden habe hab ich regel lambdasonden drin ?
die beiden oe nummern dafür sind 1618r0
1628ny
ich hab jetzt die beiden bestellt.
febi bilstein
45168 Lambda-Sonde vor Katalysator
26172 Lambdasonde vorne und hinten
ich bin nach der oe nummer gegangen die in der sbox stehen, sowie nach den schlüssel nummern des fahrzeug scheins.
Der Fehler in der Servo kann beim starten des Motors passieren wenn die Spannung drastisch absinkt . Oder zB beim abklemme der Batterie
Ich werds am Samstag sehn in der Woche kommt man zu nichts. Die lambda Sonden habe ich die richtigen bestellt, am Stecker muß ich nichts machen ? Ich hoffe ich bekomme die hintere raus.
Mahlzeit an die Erfahrenen,waren im Urlaub in Polen, sind seit ca 4 Stunden zurück, aber der Franzose kam nicht mehr zurück. Üblicher Fehler abgasystem und esp/asr Fehler im bc hatte leider den lappi nicht mit zwecks nachschauen/auslesen . Es soll wohl der stutzen wo die hintere lambda drin ist abgebrochen sein. Er steht immo in Stettin mit polnischer Namen (fällt mir jetzt nicht ein wie der Ort heisst) direkt beim peugeot ansässigem Service.der Fehler kann wohl nicht gefunden werden. Wo ich noch mit "fahren" konnte ging dies nur im 1. Gang und nur im das was das standgas hergegeben hatte. Alles was über ca 2000 u/min ging hatt er sich so angehört als ob es fehl zündungen gab.kann mir vorstellen das eh die lambda hin ist und evtl. der Sicherungskasten im Motorraum. Rückführung geht gottseidank über ace. Wenn der Fehler bis Montag nicht gefunden wird. Aber was ich nich verstehe die Werkstätten was Citroen/peugeot angeht können doch bei solchen Problemen die Fehler etc. wegschicken und erhalten Antwort von Konzern. Hab da blöder Weise auf meinen ehemaligen Werkstatt Onkel gehört. "da steht ein Fehler drin nicht groß drauf achten etc. der Diagnose Stecker / diagbox is eh nich original da China ware ".
So also neue Runde. Vor 3 Wochen im Urlaub, polen, gewesen. Abgasystem defekt, Auto wurde dann ca 250 km nach Stettin geschleppt . Lambda sonde nach dem Kat, getauscht, 450 km ohne Probl. Vor 2 Tagen kam mir so vor als ob er im 3 Gang nicht richtig Gas an nimmt kam aber kein Fehler etc, und war auch nur als er kalt war. Heute zuerst stottern, nahm kein/ kaum Gas an. Dann der übliche Fehler inkl. Esp/asr. Fehler hab ich noch nicht ausgelesen
Nachkat ? Die Teile Nummer 1618 V3 kostet ordentlich Asche
Fehlercode P0054 ? Fehlerauslese mit den nötigen Infos mir mitteilen dann kann ich mal nachsehen
Also bei mir war die lambda vor dem Kat hin wurde gewechselt.
2 Fehler stehn jetzt noch drin p2131 obwohl ich pp2000 ohne Geschwindigkeitsbegrenzer angegeben hatte und der begrenzer ist auch im Display des tacho nicht mehr anwählbar , und p0326 klopfsensor Signal. Den Sensor kann man den auch so einfach wechseln wie die lambda vor dem Kat alte raus neue rein?
Aso vor dem Wechsel der Regel la.so. War noch Fehler p0008 und p0336 drin, nehme aber mal an das der daher kam das er so unruhig lief / nicht mehr wollte.