2 Liter Öl auf ca. 1000km Top ich euch alle :-(

Opel Astra G

Hallo zusammen,
habe ein Astra G Coupe Z22SE 16 v 153Tkm 2002 Bj.

Habe vor paar tagen ein kurztrip nach Polen gestarte ca. 900 km.
Habe vor der fahrt 1 Liter 0w 40 rein und ca. bei 500 km wieder 1 Liter ow 40,

das gleiche spiel zurück... wird mir auf dauer ein wenig teuer.

Er verliert kein Öl. Ist oben und unten trocken, also muss er es fressen.

Da meinte ein neunmalkluger Kopf , das der Mottor bald kaputt gehn wird.

Ist das wahr? Kann das passieren? Was kann die Ursache für den verlust sein.

Das Auto läuft Gut, kann nicht klagen.

Lg freeg

58 Antworten

Sueffen 3 St. Durch,
also Kolbenringe

Haste mit Diesel aufgegossen oder was ist das? Wie schnell war die Suppe weg?

Komplett weg hätte es min ca. 30 - 45 min gedauert aber der speed hat gereicht , ja sicher diesel . Hier die kolben werde alles machen was solls so teuer ist das nicht bei freunden

30-45min ist schon sauschnell. Hatte nen C20NE mal in der Halle unbekannter Laufleistung, gleicher Test, da waren nach 24h nur 1,5-2cm weggesickert.
Ich weiss ja nicht ob der Motor bekannt ist für Probleme mit den Ringen, evtl. haste Schwein und das ganze zeigt sich beim vermessen als mit neuen Ringen und einmal flexhonen erledigt, dann bleibts finanziell überschaubar.

Ähnliche Themen

Ja das sind definitiv die Kolbenringe ! Der Motor bzw die Kolbenböden sehen ja schon böse aus dick mit Ablagerungen bedeckt .

Wichtig ist wenn du die Ringe neu machst das du auf keinen Fall die Originalen von Opel nimmst denn dann fängst du nach 40000 Km wieder an . Nimm von Goetze Normformringe diese passen sich den Zylindern besser an vor allem wenn diese mit hoher Laufleistung schon leicht oval geworden ist , sieht man natütlich nicht lässt sich nur messen . Auch wichtig das du alles gut sauber machst vor allem die Ringnuten das geht am besten mit nem alten Kolbenring . Schafftdichtungen auch neu machen und die Nockenwellensimmeringe nicht vergessen . Normal wenn man es richtig macht macht man die Pleuelagerschaalen mit neu wenn man sie einmal aufmacht . Auch ganz wichtig las die Kolben vermessen es passiert gerne das so ein Kolben mal etwas schrumpft ( kein Witz ) dann bräuchtes du nämlich neue .

Wenn du alles fertig hast die ersten 1000 KM soft einfahren und nicht heitzen .

Ich hänge mal ein paar vorher nachher Bilder dran von meiner Kolbenring rep. das ich komplett selber gemacht habe .

Auch ist es normal das du nach der Rep. Ölverbauch haben wirst die ersten 10000 KM bis sich die ringe richtig eingeschliffen haben .

Frage noch zum Öl da ich den Ventildeckel gesehen habe und dieser echt sehr verschmutzt ist .

Hast du immer ein 5W30 verwendet und wie oft hast du es den gewechselt ??

Nach dem aufmachen
Cimg1880
Viele Teile
+7

Tag 2 der Operation "Kolben"
erstmal zum Öl,
anfangs war da 10W 40 drine, hab ich beim Ölwechsel natürlich getauscht auf 5W 30. Dabei ca. 2 Jahre geblieben. Dann hat Opel bei einer Reparatur 0w 30 aufgefüllt, wo ich mit 0w 40 nachgefüllt habe. Werde jetzt auf 5W 40 umsteigen. (Ölwechsel fand wie vorgesehn immer statt, 1 Jahr oder 15 Tkm)

Zur deiner Operation Hunter,

1. Wie hast du das alle so schön sauber bekommen, sieht super aus da muss ich heute noch was tun xD
2. Die Pfeile auf den Kolben, wo müssen sie hinzeigen (rechtes,links)?
3. Wieviel Nm müssen die Kolben non unten angezogen werden (13er Schrauben)
4. Brauch ich zum einfahren ein spezielles Öl?

@ fate_md
ja ist der Ventildeckel, eine leichte Kruste vorhanden.

Was genau meinst du mit "evtl. haste Schwein und das ganze zeigt sich beim vermessen als mit neuen Ringen und einmal flexhonen erledigt, dann bleibts finanziell überschaubar.

hast dich verschrieben?

Zitat:

Original geschrieben von FreeqCoupe


Tag 2 der Operation "Kolben"
erstmal zum Öl,
anfangs war da 10W 40 drine, hab ich beim Ölwechsel natürlich getauscht auf 5W 30. Dabei ca. 2 Jahre geblieben. Dann hat Opel bei einer Reparatur 0w 30 aufgefüllt, wo ich mit 0w 40 nachgefüllt habe. Werde jetzt auf 5W 40 umsteigen. (Ölwechsel fand wie vorgesehn immer statt, 1 Jahr oder 15 Tkm)

Zur deiner Operation Hunter,

1. Wie hast du das alle so schön sauber bekommen, sieht super aus da muss ich heute noch was tun xD
2. Die Pfeile auf den Kolben, wo müssen sie hinzeigen (rechtes,links)?
3. Wieviel Nm müssen die Kolben non unten angezogen werden (13er Schrauben)
4. Brauch ich zum einfahren ein spezielles Öl?

Du darfst niemals nein 5W30 in deinem Opel Motor wenn er nicht für LL Intervalle ausgelegt ist das Öl 2 Jahre oder 30000 Km fahren . Du mußt es alle 15000 KM oder einmal im Jahr wechseln . Eventuell hat du dir damit den Grundstein gelegt das die Ringe verreckt sind .

Die Pfeile der Kolben Zeigen immer zur Zahnriemenseite

Habe das alles mit so ner ganz feinen Schleifbürste die man in die Bohrmaschine einspannt sauber bekommen . Muß auch vor allem die Ringnuten und die Seiten den Kolben müßen sauber sein .

Wie sehen die Kolben seitlich auch von der Honung her und wie sieht die Honung der Zylinder aus ?

Habe probleme mit den ersatzteilen bekomme erst am montag bescheid ob und wann ich welche bekomme aber hier ein foto wenn du mehr sehn willst sag bescheid

....ah noch was, wie schlimm ist es wenn man sie nicht vermessen lässt??

Welche Ersatzteile brauchst du denn ?

An den Ablagerungen des Kolbenbolzens siehst du auch sehr gut das das Öl völlig am Ende war . Nur Ablagerungen .

Die Schrauben am Kolben unten ( auch genannt Pleuellager schrauben ) werden mit 25 NM angezogen ebenso die Schrauben der NW .

Die PL Schrauben brauchst du aber neu weil es Dehnschrauben sind wenn die einmal auf sind kannst du sie nicht mehr nutzen

Hoffe auch die hast die Kolben beschriftet welche in welchen Zylinder waren .

Zitat:

Original geschrieben von FreeqCoupe


....ah noch was, wie schlimm ist es wenn man sie nicht vermessen lässt??

Im schlimmsten Fall war die ganze Arbeit umsonst die die Ringe nicht richtig drücken und du hast weiterhin den gleichen Ölverbrauch wie vorher

Ja das denk ich auch, wo oder wer kann sowas kostengünstig machen? Hier in der werkstatt nicht möglich.

Die kolbenringe meinte ich mit teilen, und ja haben sie beschriftet ;-)

Ich habe die Kolben bei meinem Motoreninstandsetzter vermessen lassen . Habe das Glück das wir hier einen sehr guten um die Ecke haben .

Wo kommst du den her ??

Komme aus hessen darmstadt,
Schau dir das mal an bitte gerade entdeckt

Zitat:

Original geschrieben von FreeqCoupe


Komme aus hessen darmstadt,
Schau dir das mal an bitte gerade entdeckt

Komme aus Rodgau ist quasi um die Ecke . Da nimmst du dir mal die Kolben und fährst nach Urberach zum Motoren Lang und sagst nen schönen Gruß von mir oder besser noch wir fahren zusammen hin dann sollte dich das nix kosten und ich weis das er niemanden über Ohr haut . Nimm den Kopf gleich mit wegen dem Bild was du gemacht hat . Kann ich jetzt nicht so genau sagen wie schlimm das ist . Auf jeden fall solltest du den Kopf auch Planen lassen .

Deine Antwort
Ähnliche Themen