2 Liter Öl auf ca. 1000km Top ich euch alle :-(

Opel Astra G

Hallo zusammen,
habe ein Astra G Coupe Z22SE 16 v 153Tkm 2002 Bj.

Habe vor paar tagen ein kurztrip nach Polen gestarte ca. 900 km.
Habe vor der fahrt 1 Liter 0w 40 rein und ca. bei 500 km wieder 1 Liter ow 40,

das gleiche spiel zurück... wird mir auf dauer ein wenig teuer.

Er verliert kein Öl. Ist oben und unten trocken, also muss er es fressen.

Da meinte ein neunmalkluger Kopf , das der Mottor bald kaputt gehn wird.

Ist das wahr? Kann das passieren? Was kann die Ursache für den verlust sein.

Das Auto läuft Gut, kann nicht klagen.

Lg freeg

58 Antworten

Nein hatte mich nicht verschrieben, ist ein nachhonen der Zylinder per Hand. Geht aber nur, wenn der Zylinder masshaltig ist und nicht gebohrt werden muss.

Komme aus Rodgau ist quasi um die Ecke . Da nimmst du dir mal die Kolben und fährst nach Urberach zum Motoren Lang und sagst nen schönen Gruß von mir oder besser noch wir fahren zusammen hin dann sollte dich das nix kosten und ich weis das er niemanden über Ohr haut . Nimm den Kopf gleich mit wegen dem Bild was du gemacht hat . Kann ich jetzt nicht so genau sagen wie schlimm das ist . Auf jeden fall solltest du den Kopf auch Planen lassen .Das hört sich super an, bis wann könnten wir das machen? (uhrzeit) muss heute unbedingt ein termin um 16:30 uhr wahrnehmen . Also morgen 13.07 würde mir gut passen

mein astra g hat auf 1000km 5 liter öl gebraucht und es waren die ventilschaftdichtungen kaputt gekostet hat das ganze rund 400 flocken

... Ok deadman hast gewonnen xD

Ähnliche Themen

Wow heftig - also sowas mit so hohem Ölverlust hab ich noch nie gehört 🙂 puhh respekt.

Es ist vollbracht..... nach 3 Wochen ^^ Neue Zylinder klar KOLBEN und alles was dazu gehört und ca. 1100-1300 € ärmer.

Mein Dank geht einen Ganz bestimmten Jemanden und zwar Hunter123 Alias Sergio, der mir sowas von geholfen hat mit Tipps, Fachwerkstätten, Fachverkäufern mit Super Preisen also echt, Dir VIELEN VIELEN DANK !!!

Zitat:

Original geschrieben von FreeqCoupe


Es ist vollbracht..... nach 3 Wochen ^^ Neue Zylinder und alles was dazu gehört und ca. 1100-1300 € ärmer.

Mein Dank geht einen Ganz bestimmten Jemanden und zwar Hunter123 Alias Sergio, der mir sowas von geholfen hat mit Tipps, Fahrwerkstätten, Fachverkäufern mit Super Preisen also echt, Dir VIELEN VIELEN DANK !!!

Du meinst neue Kolben 😉. Oh je da wird das meiste an AB Zeit drauf gegangen sein .

Schön der er wider läuft ich rufe dich morgen mal an !

Danke für dir Blumen aber das habe ich gerne gemacht schließlich ist genau das sinn und zweck warum wir alle hier sind .

...nö, die meiste zeit stand das auto einfach nur auf der bühne, und ich war auf teile suche, mahl kamm nur eins, dann 2-3 davon 1-2 falsch mache hatten ein lieferproblem.... du ich sags dir das war ne Odyssee

Sehr interessante Beiträge!
Was das teilweise für Zeitaufwände sind. Aber stell Dir mal vor, was Dich der Spaß bei Opel gekostet hätte.
Will man gar nicht drüber nachdenken!

Gleiches Prob. bei Zafira A 2,2. Sehr hoher Ölverbrauch !
Abstreifringe und Ventilschaftdichtungen .
Der z22SE hat einen Vorkat hinter dem Flexrohr direkt nach dem Krümmer . Das verbrannte Öl setzt dann dort den Kat zu , sieht aus wie Zement .
Totaler Leistungsverlust

Ich hatte das gleiche Problem, Ölverbrauch auf 1000 km ~ 2,5 Liter bei meinem Z16SE. Hat sich aber erst seit Mai so dramatisch erhöht. Laufleistung bis zur Überholung 170.000 km.
Ich hab das Auto dann letzte Woche zum Motoreninstandsetzer gebracht. Ursache des Ölverbrauchs sind wohl die Schaftabdichtungen. Die waren nämlich hart. Und wenn das Öl dann immer schön mit in den Brennraum transportiert wird, setzt sich das iwann auf den Ölabstreifringen ab, diese setzten sich fest und der Ölverbrauch steigt weiter an. Schaftabdichtungen wurden erneuert.
Meine Zylinderwandungen waren noch in sehr gutem Zustand, so dass ein erneutes Hohnen ausreichte und kein Übermaß gebohrt werden musste. So konnte der Block wenigstens im Fahrzeug verbleiben.
Erneuert wurden im Block Kolben, Kolbenringe und Pleullager. Kostenpunkt waren immerhin 1800 Euro, aber ich mag meinen Astra...

Greetz
MadX

Mein Astra G Baujahr 2002, 2.2 16V 147 PS 147000km verbraucht auch so auf 1000km einen bis anderthalb Liter Öl. kommt immer drauf an, ob Autobahn oder Ort.
" Wer mehr Power will, braucht auch mehr Schmiere :-) "
Also werden wir das wohl so hinnehmen müssen...
Ob dies ein technisches Problem ist weiß ich nicht..
In der Bedienungsanleitung steht was über denÖlverbrauch.Auf den Seiten, Technik, Füllmengen usw. (ich habe die Anleitung grade nicht zur Hand, sorry) Ich meine was von 0,6 l auf ???km gelesen zu haben.
Gruß stratos

Ja ja, der liebe Ölverbrauch!

Ich hab mich mittlerweile damit abgefunden, dass er Öl verbrauch. Habe in 7 Jahren Vectra B X18XE1 nicht so oft Öl kontrolliert und nachgefüllt, wie in 4 Monaten Zafira A Z22SE! Der 1,8er hat keinen meßbaren Tropfen verbraucht. Der 2,2er kann schon mal zum Säufer werden. Schlimm wird es, wenn man mal ne Runde Autobahn gefahren hat. Da kann schon mal was fehlen!

Bei mir ist es nach der "Umstellung" des Motoröls aber deutlich weniger geworden. Der Vorbesitzer hat 10W40 drin gehabt. Beim Kauf hab ich mir bei der leeren 1L Nachfüllflasche im Kofferraum noch nichts bei gedacht. Das hat er weggesoffen. Habe dann einen Ölwechsel mit 5W40 gemacht und nun verbraucht er weniger. Kann zwar noch nicht genau beziffern, wieviel genau. Aber zumindest habe ich ein besseres Gefühl.

Hallo,
ich hab zwar keine Hilfe für Dich im Angebot, aber vielleicht kann ich Dich trösten.
Habe im Februar die Kopfdichtung machen lassen und 600 km später kam die Ölkontrolle - Meßstab raus und trocken.
Hab bestimmt 2 Liter nach gefüllt und nun geht die Motorkontrolle nicht mehr aus - schluchz.
Wird auf jeden Fall verbrannt.

Gruß Surfer

P.S.: Ich denk, damit hab ich Dich getoppt (auch wenn es mir keinen Preis einbringt). :-(

Deine Antwort
Ähnliche Themen