2 fragen:Auto am Baum ziehen möglich? geht nicht an und rattert kurz auf einmal

BMW 3er E36

Hi, habe hier 2 fragen an euch. habe mir im dezember einen verunfallten e36 limo 320i mit erdgasumbau gekauft. bj.92, 170tkm gelaufen und technisch top!! kein rost, da bis vor 2 jahren in süd italien und dann nach deutschland eingeführt und abgenommen wurde. das für läppische 500€.

mein erstes prob an der sache ist, dass er jetzt nach 2 monaten standzeit nicht mehr angeht. (batterie?) er macht keinerlei geräuche des langsamen versuchens zu starten. es kommt lediglich ein rattern aus dem motorraum. jedoch ist er vor dieser standzeit 500km gefahren worden. was könnte das sein?

und er hat einen unfallschaden. vorne, sowie hinten, wobei er hinten gestaucht ist (hinten links)

will das auto nur 2-3 jahre fahren, also nicht massig geld für ne richtbank investieren, da ich mich in der ausbildung befinde. wie kann ich den am besten so ziehen?an einem baum vllt? links in der hinteren seitenwand ist ein knick, den man leider auf den bildern nicht erkennen kann und kofferraumdeckel rastet nicht mehr ein, sowie die hintere linke tür schleift beim auf und zumachen.

Beste Antwort im Thema

halte das ganze bitte dann auf video fest und poste dieses hier dann😉

108 weitere Antworten
108 Antworten

irgendwie erscheint mir hier der eindruck das viele keinen plan davon haben was sie schreiben.

um als junger erwachsener immer genug geld in der tasche zu haben trotz ausbildung (ca. 310 DM/ monat im 1. lehrjahr) habe ich unfallfahrzeuge gekauft und die wieder instandgesetzt und als repaierte unfallfahrzeuge mit bilderhistorie verkauft. das war mitte der 80ér jahre.

da war nichts mit richtbank und co.

wir haben je nach schaden den mit nem dozer, kettenzug oder selbstgeschweisste richtlehren wieder in form gezogen und entsprechend der vom hersteller festgesetzten massnahmen die geschwächten elemente versteift.

danach zum TÜV ohne die schweissnähte zu verdecken. die wollten dort alles sehen. auch angeschliffene schweissnähte wurden früher nicht akzeptiert. der wollte schon sehen ob jemand fachmäönnisch geschweisst oder stümperisch gebraten hat.

wenn alles ok war hat man eine bescheinigung bekommen um das fahrzeug wieder als verkehrssicher zulassen zu können. das galt für alle fahrzeuge die wirklich nen rahmenschaden hatten. wo wir beispielsweise auch komplette fahrwerkdome neu einschweissen mussten weil vom unfall alles zerrissen war.

ohne den unterboden zu sehen geh ich von einer leichten stauchung bei dem TE aus. so heftig ist das nicht. wie erwähnt. der schlimmste wagen den wir wieder aufgebaut hatten war ein opel admiral wo die gesamte rechte seite vom motorraum weggerissen war. bis zur windschutzscheibe.

dagegen ist das vom TE nen leichter blechschaden.

Früher hat das auch der TÜV etwas lockerer gesehen. Heute sind die Anforderungen strenger, zumal sich auch die (Fahr-)Leistungen der Fahrzeuge weiterentwickelt haben.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Früher hat das auch der TÜV etwas lockerer gesehen. Heute sind die Anforderungen strenger, zumal sich auch die (Fahr-)Leistungen der Fahrzeuge weiterentwickelt haben.

früher hat der TÜV gar nichts lockerer gesehen. schon mal bei einer einzelabnahme nach unfallreparatur dabei gewesen?

anscheinend nicht. sonst würde man nicht so einen quark schreiben.

@Gastesa
schön, dass mal jemand anwesend ist, der von der Thematik bissl Ahnung zu haben scheint!

MfG

Ähnliche Themen

Ich stelle eine sehr interessante Entwicklung in diesem Thread fest:

Bis vor wenigen Stunden konnten sich viele der kommentierenden User gar nicht vorstellen, dass die vom TE angefragte Möglichkeit des Richtens überhaupt möglich ist. Selbst nachdem einige User (mich eingeschlossen) hier AUS ERFAHRUNG darlegten, dass so etwas in Grenzen sehr wohl möglich ist, wird hier weiterhin behauptet, es müsse bei so einer Aktion ja gleich "das Auto zerreißen" (was bei dieser Methode im Übrigen kaum jemandem gelingen wird).

Nachdem man sich jetzt aber mißmutig damit angefreundet, dass eine solche Art der Reparatur doch möglich ist (darüber, dass eine 5 -10 tausend Euro teure Reparatur auf einer Richtbank natürlich genauer ist, möchte ich hier nicht diskutieren!) erreichen einige Diskussiosbeiträge eine neue Stufe der Polemik: Anstatt von Sachargumenten folgen Aussagen der Art "kann doch nicht angehen / sein", "kann ich mir nicht vorstellen" oder "darf der TÜV doch keine Plakette mehr geben".

Ich akzeptiere, dass jeder im Forum frei seine Meinung äußert (auch, wenn Meinungen hier dem TE nicht wirklich weiter helfen). Dazu gehört auch, dass man durchaus der Meinung sein kann, dass z.B. der TÜV gewisse Dinge nicht "dürfen soll". Wer allerdings bar jeglichem technischen und rechtlichen Verständnis Behauptungen aufstellt, deren Richtigkeit höchst zweifelhaft sind und die keinesfalls von demjenigen, der sie aufgestellt hat belegt werden können, wird der TE in die Irre geführt. Letzteres finde ich wiederum nicht akzeptabel.

hl

Zitat:

Original geschrieben von Telebob


Hallo Gemeinde,

Hallo Marv-Man...
also leider konnte ich in meiner Pause nicht alle Komentare diesen supergeilen Thread lesen.
Werde das aber zu geeigneter Zeit nachholen...

Ich habe nur eine Bitte zu deinem Richtvorhaben....
Sage bitte bescheid wann das Event steigt.... ich komme gucken, egal wo das in Deutschland ist.
Wenn ich es einrichten kann werde ich diesen Termin warnehmen.

Ich hätte da noch einen Vorschlag...
Da das Auto vorne auch nicht mehr ganz frisch aussieht würde ich den Wagen zwischen zwei Bäumen stellen, vorne wie hinten einen dicken Kettenzug dran und schon haste alle Bügelfalten wieder raus...😁 😁

Übringens mal so im ernst....
Bj. 92 ??? 170Tkm auf der Uhr ??? überführt aus Italien für günstige 500,- takken...
Was haste für das Auto bezahlt ??? Jetzt sag nicht Geld...

Gibts hier in Germanien keine gebrauchten Aurtos mehr ??!!??

Gruß und denke an die frühzeitige Bekanntgabe des Termins...
Ich glaube da werden noch mehr Interesse haben dies Ereignis Life zu verfolgen. 🙄😛😁

ich habe das auto nicht überführt, sondern der vorbesitzer. habe für das auto 500€ bezahlt

Es wäre vllt. etwas hilfreicher, wenn von der betreffende Heckpartie mal Fostos ohne Schürze zu sehen wären. Das würde bei einer Beurteilung und Hilfestellung zur kostengünstigen Hinbiegerei wesentlich besser sein.

@TE: der Frontschaden schon gerichtet ?

Zitat:

Original geschrieben von Radio Eriwan


Es wäre vllt. etwas hilfreicher, wenn von der betreffende Heckpartie mal Fostos ohne Schürze zu sehen wären. Das würde bei einer Beurteilung und Hilfestellung zur kostengünstigen Hinbiegerei wesentlich besser sein.

@TE: der Frontschaden schon gerichtet ?

hi, das auto steht ca. 70km bei meinem opa in der garage, da ich hier keinen platz mehr dafür habe. werde versuchen kommende woche dahin zu kommen. dann werde ich die heckschürze mal abbauen und davon fotos machen. der frontschaden ist noch nicht gerichtet, wird er aber die kommenden wochen.

Also das ist ja schön und gut wenn Leute (die auch Ahnung davon haben) ein Auto auf anderen Wegen als mit einer Richtbank wieder gerade ziehen. Hier setze ich aber voraus das hinterher eine Abnahme beim TÜV erfolgt. Und ich meine eine richtige TÜV Untersuchung und keine die sich gekauft wird. Und den Komentaren des TE zu folge scheint er sich seine Plakette kaufen zu wollen. Und wer sagt euch das der TE nicht noch mehr bei seinem "Richtversuch" kaputt macht und das Auto dann an irgendeinen Unwissenden verkauft? Darum finde ich es ziemlich fragwürdig hier Leuten die sich selbst als "Laien" bezeichenen solche Tipps zu geben und noch mit eigenen Erfahrungsberichten zu ermutigen. Denn es geht hier nicht um eine optische Korrektur des Wagen, sondern um tragende Teile...

Gruß Detlev

Mein nachbar hat seinen Golf variant mit nem Stapler und nem Radlager wieder richtig gezogen...

aber ich glaub weniger dass du eins vom beidem hast 🙂

Danke! 😛

Wieder ma so ein Richtig Geiler Thread!!

Wenn jemand sowas vorhat bitte mit ner HD Cam aufnehmen und rein Damit bei Youtube..!

@orkunbozz: hast dud einen 328er schon wieder verkauft?? du wolltest doch immer mal bilder rein stellen.

wir haben auch schon mal einen astra am forderen stehblech mit einem seil um 5 cm gerichtet, allerdings mit einem schwerem pkw als zugfahrzeug und dann mit ganz viel gefühl.

Zitat:

Original geschrieben von Detlev24


...
Darum finde ich es ziemlich fragwürdig hier Leuten die sich selbst als "Laien" bezeichenen solche Tipps zu geben und noch mit eigenen Erfahrungsberichten zu ermutigen.
....

Kannst Du mir sagen auf wen oder welche Stelle im Thread Du Dich mit dieser Aussage beziehst?😕

Ich habe zumindest in diesem Thread keine Stelle gefunden, an der sich jemand als Laie bezeichnet hat und dem TE Tips gegeben hat.

hl

Zitat:

Original geschrieben von Steffen1212


Mein nachbar hat seinen Golf variant mit nem Stapler und nem Radlager wieder richtig gezogen...

hui, mir wird schon wieder ganz schwindelig wenn ich die Beiträge lese. Ich hoffe mal das ist spass jetzt😉

Ich kann hier keinerlei "Reperaturmaßnahmen" nachvollziehen. Auch nicht die von unserem Schrauber (Gastesa) der das mit selbstgemachten werkzeugen bereits in den Achzigern praktizierte.

Selbst ein Wagen der auf einer Richtbank wieder professionell hingezogen wurde, wird NIE wieder zu 100% so sein wie er war. Daher sind ALLE (und zwar wirklich ALLE) privaten Reperaturen absolut indiskutabel. Es ist völlig ausgeschlossen, dass das auch nur annähernd an die Stabilität einer professionellen Reperatur rankommt. Vom ursprünglichen Zustand ganz zu schweigen...

Unsicher und gefährlich, die tipps die hier verbreitet werden....

Grüße

bw83

Deine Antwort
Ähnliche Themen