2.7 TDI: Saugrohrklappenstellung unplausibles Signal?

Audi A5 8T Coupe

Hallo

ich habe einen A5 mit dem 2.7 TDI Motor. Ab und zu läuchtet die Motorkontrollampe auf und im Fehlerspeicher steht "Saugrohrklappenstellung - unplausibles Signal".
Habe dann beide Saugrohrklappen per Hand betätigt dannach den Fehler gelöscht.
Nun kann es einen Tag oder ein paar Wochen dauern bis der Fehler wieder kommt.
Was meint ihr, ist die Saugrohrklappe bzw. der Motor wirklich kaputt oder woran kann das liegen?
Und kann mir wer anhand des Fehlercodes sagen um welche der zwei Saugrohrklappen es sich handelt?

Im VCDS wird folgender Fehler angezeigt:

7156 - Geber Saugrohrklappenstellung
P2015 00 [175] - unplausibles Signal
Warnleuchte EIN - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Freez Frame:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufikeit 1

Danke schon mal!

MfG
Christoph

33 Antworten

Okay das ist sehr ungewöhnlich bei so eine Laufleistung.

Ist das ein Multitronic ? Oder Schalter

Kevin hast du auch damals beide Seiten getauscht es kostet nur 35€ ich kann mir nicht vorstellen das die schon kaputt sind mann kann es auch wirklich selber machen .

Das sind die Teile

Asset.PNG.jpg
Ähnliche Themen

Christoph sollte für dich sein nicht kevin hab mich verschrieben sorry.

Sorry hab nicht mehr hier reingeschaut, meiner ist schalter. Die „neuen“ saugrohrklappen werd ich nächste woche austauschen dann schau ich weiter 🙂

Hallo,

hab mir den kompletten Reparatursatz von saugrohr-reparatursatz.de bestellt. werden den nach Weihnachten tauschen. Ich hoffe das damit dann das Problem beseitigt ist. Derzeit kommt der Fehler alle 1-2 Wochen.

MfG
Christoph

Knappe 160 euro dafür hmm
Für meine generalüberholten klappen habe ich 170 bezahlt mit 3 jahren garantie..

Woher bekommt man überholte klappen um den Preis?

MfG

Turboprofi24.com hab die seit 2 wochen drinnen und alles bestens.

.jpg

Also habe ich das richtig verstanden, das Gestänge zu tauschen hilft bei 50% der Fälle dauerhaft? Und ein Repsatz, lohnt sich das zu versuchen, oder gleich komplett Saugrohre mit Stellmotoren bestellen?

Auch war die Frage nicht beantwortet worden, woher man weiß, um welche Seite es sich handelt.
Und nur um das zu prüfen sind also auch fast 60min Arbeit notwendig ?

Gruß an alle Helfenden 🙂

Zitat:

@ZellyTellz schrieb am 4. April 2018 um 12:57:01 Uhr:


Also habe ich das richtig verstanden, das Gestänge zu tauschen hilft bei 50% der Fälle dauerhaft? Und ein Repsatz, lohnt sich das zu versuchen, oder gleich komplett Saugrohre mit Stellmotoren bestellen?

Auch war die Frage nicht beantwortet worden, woher man weiß, um welche Seite es sich handelt.
Und nur um das zu prüfen sind also auch fast 60min Arbeit notwendig ?

Gruß an alle Helfenden 🙂

Tut mir leid ich war länger nicht online.

Also bei mir hat gestänge ca 3-4 wochen gehalten danach war der fehler wieder da. Beim auslesen steht bank 1 oder 2 ich würde dir aber empfehlen gleich beide zu tauschen. Beim austausch hab ich mir zeit gelassen also 2 stunden hab ich insgesamt gebraucht. Prüfen kannst ja über vcds obdeleven oder was auch immer also fehler auslesen..

Zitat:

@sony_1989 schrieb am 6. April 2018 um 20:45:14 Uhr:



Zitat:

@ZellyTellz schrieb am 4. April 2018 um 12:57:01 Uhr:


Also habe ich das richtig verstanden, das Gestänge zu tauschen hilft bei 50% der Fälle dauerhaft? Und ein Repsatz, lohnt sich das zu versuchen, oder gleich komplett Saugrohre mit Stellmotoren bestellen?

Auch war die Frage nicht beantwortet worden, woher man weiß, um welche Seite es sich handelt.
Und nur um das zu prüfen sind also auch fast 60min Arbeit notwendig ?

Gruß an alle Helfenden 🙂

Tut mir leid ich war länger nicht online.

Also bei mir hat gestänge ca 3-4 wochen gehalten danach war der fehler wieder da. Beim auslesen steht bank 1 oder 2 ich würde dir aber empfehlen gleich beide zu tauschen. Beim austausch hab ich mir zeit gelassen also 2 stunden hab ich insgesamt gebraucht. Prüfen kannst ja über vcds obdeleven oder was auch immer also fehler auslesen..

Also ich habe heute 3 Stunden lang beide ausgebaut (2.7TDI). Beifahrerseite zuerst, ging nicht gut, aber ging. Fahrerseite, war eine einzige Katastrophe. Eine Metallleitung verläuft genau über der Klappe, die nicht einfach zu entfernen ist, habe es dann nach 1,5h fummeln irgendwie rausbekommen. Befürchte der Einbau wird noch haariger. Ich überlege jetzt ernsthaft, die neuen von Turboprofi24.com zu bestellen. Die Klappen haben teilweise bis zu 3mm Durchlass und die Welle der Klappen hat auch einige mm Spiel. Denke aber nicht, dass mein Fehler P2015 00 039 unplausibles Signal daher kommt. Konnte an den Stellmotoren aber nichts festellen. Sehen aus wie neu.
Hast du einen Tipp für den Einbau Fahrerseite?
Gruß
Andreas

Das spiel der klappen ist das problem deswegen hast du fehler P2015 hatte ich übrigends auch. Stellmotoren funktionieren meistens ohne probleme,Die klappen im innerem sind das problem.
Also fahrerseite war bei mir deutlich leichter zum ein/ausbauen. Hab den 3.0 tdi weiss nicht ob die exakt gleich gebaut sind. Da hast du mal einen link vl hilft dir das weiter https://youtu.be/4JOcnAEmI1o
Ansonsten so viel wie möglich ausbauen und spielen bis die dinger drinnen sind.
Gruss

Habe das Video schon gesehen 🙂 ist auch echt super!
Leider scheint es einen Unterschied zu geben. Diese Wasserleitung habe ich jetzt bei dir nicht gesehen. Und dass du die ganze Bank einfach nach oben hin abziehst, ist bei mir unvorstellbar gewesen. Ging nur mit ach und krach nach unten weg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen