2,5 tdi 150ps oder 180 ps ?
hallo, diese frage wurde bestimmt schon mal gestellt aber find die nirgendwo. also stehe kurz davor mir nen a6 zu holen. die frage ist aber, eher den 150, oder 180 (ohne quattro)? reicht der "kleine" auch ? quasi zwecks anzug.
Danke!
PS: vielleicht kann mir ja noch jemand verraten was sie jeweils an steuern im jahr kosten
Beste Antwort im Thema
es gibt noch einen 180PS, der nur Euro 3 (gelb) erhällt: Allroad 2,5 TDI 180PS... (meiner). Man kann aber einen Rußpartikel-Filter nachrüsten (ca. 800€ mit Einbau), dann erhält der auch Euro4 (grün).
Hab meinen 180PS gechipt und muss sagen - ich will nix kleineres mehr!!! Ab 1200U/min kann man beschleunigen, ab 1400U/min ordentlich und alles darüber ist purer Durchzug! Selbst Gasgeben bei 160 ist immer noch eine deutlich spürbare Beschleunigung und nicht wie vorher ein träges sich hochkämpfen. 210 sind sehr schnell erreicht, auf der Geraden (wenn sie denn lang genug ist...) auch mal die 220 (echte...!! mit GPS gemessen - nicht Tacho...). Ohne den Chip kam er "zügig" auf 180, danach dauerte es gefühlt eine Ewigkeit, bis er mal die 200er Marke überschritt. mehr als 210 fährt er ohne Chip eigentlich nur Berg runter...
Verbrauch liegt bei meinem bei 9,3L, wobei ich die Klima-Anlage nur einschalte, wenn ich sie brauche (macht sonst ca. 0,5L aus je nach dem...). Und ich fahr nur in der Stadt in niedrigen Drehzahlen (bzw. auf der Autobahn und Landstraße natürlich, was die StVO so zulässt...).
Viel Erfolg!!
45 Antworten
Meiner ist Schalter, aber eben der Allroad. Lt. Fahrzeugschein nur Euro 3...
hier gibt es für den Allroad den DPF für 930€: http://www.yatego.com/.../...ikelfilter-partikelfilter-audi-a6-allroad
Abzüglich 330€ vom Staat plus Einbau landet man dann ungefähr bei den von mir beschriebenen 800€ - eventuell bei 900, keine Ahnung...
Zitat:
Original geschrieben von Lothar Esser
Meiner ist Schalter, aber eben der Allroad. Lt. Fahrzeugschein nur Euro 3...hier gibt es für den Allroad den DPF für 930€: http://www.yatego.com/.../...ikelfilter-partikelfilter-audi-a6-allroad
Abzüglich 330€ vom Staat plus Einbau landet man dann ungefähr bei den von mir beschriebenen 800€ - eventuell bei 900, keine Ahnung...
Du darfst nicht wie von mir schon beschrieben bei entsprechender Laufleistung 80Tkm oder 5J alt den Gesetzl. vorgeschriebenen
Wechsel des Vorkat am Turbo nicht vergessen !!
ja, stimmt, das kommt bei meinem (120TKM) natürlich dazu... 🙁
Super - also 1200 - 1300€ ausgeben (netto - staatl. Förderung schon abgezogen) um dann den Wert des Wagens um 800€ zu erhöhen oder so. Nur ohne wird es ab 2010 eng - in manche Innenstädte darf ich dann nicht mehr mit dem Kübel rein. Naja - ist ja auch nicht für die Innenstadt sondern für's Gelände gebaut... hihihi
Werd mal bei meiner Werkstatt nach aktuellen Preisen fragen. Die schulden mir eh noch was... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Biermag
ok danke! was hast du für ein? 163 ps? Ähm die Kennbuchstaben stehen im Fahrzeugschein. Richtig?Zitat:
Original geschrieben von Torsoo
Hallo BiermagWenn Du Dir ein A6 holst, nur mit den Kennbuchstaben die mit B anfangen dann bist Du auf der richtigen Seite.
Die haben schon die neuen Nockenwellen drin und die verstärkten Kipphebel.
Hatte vor 1 Jahr das selbe problem wie Du und habe durch gute Infos mich überzeugen lassen .
Man sagte mir das es drei schwachstellen gebe, das Multitronikgetriebe, Turbo und die Einspritzpumpe was aber sehr selten geworden ist.
Die Einspritzpumpe kannst Du zuzätzlich ölen in dem Du 300 ml Zweitakt Öl in ein vollen Tank gibst, ab und zu.
Bin mit Meinen sehr zu frieden und würde den sofort wieder kaufen.Gruß Thorsten
Ich habe den 2,5 TDI 180 PS Multitronik mit Tiptro. Kennbuchstabe BDH der ist euro 4 . kein quattro.
Den Kennbuchstabe findes Du auch im Motoraum wenn Du vorstehst oben linke Seite (kleine Schild).
Der Quatttro kostet auch in der Versicherung mehr muß mal nachfragen wenn Du Dir einen holen willst.
Der Verbrauch von meinen wenn ich ehrlich bin liegt bei 11-12 Liter bei schneller fahrt , kann mann aber auch unter 9-10 Liter fahren.
Gruß Thorsten
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Hannsemann
dann hat dir jemand die falsche plakette angedreht 😉
Glaub ich nicht, weil auch in der Zulassung EURO 3 steht!!!!
Also wir haben einen BFC Motor, 163 PS Schalter mit EURO 3 und sind sehr zufrieden mit dem Wagen. Ein richtiger langstrecken Wagen mit dem es richtig spass macht Auto zu fahren. Kann ich nur empfehlen!!! In der Stadt war bis jetzt 10 Liter das niedrigste was ich geschafft habe und bin nicht nur 50 kmh im 5. Gang gefahren 😁.
Also mit dem 163 PS Diesel wirst du keine Fehlentscheidung treffen.
MFG
Zitat:
Original geschrieben von homer_j99
Glaub ich nicht, weil auch in der Zulassung EURO 3 steht!!!!Zitat:
Original geschrieben von Hannsemann
dann hat dir jemand die falsche plakette angedreht 😉
Nochmal, Du hast noch non alten Motor... der stinkt noch mehr rum.
So fast 2 Jahre ist es nun her. Und wie sieht es aus? Kein A6 und bald auch kein A4 mehr. Aber dafür bald den zweiten Spross meiner Lenden😁 Wie sieht es bei euch aus? Fahren eure dicken noch? Vor allem würde mich dies von denen interessieren, die den 163ps empfohlen haben. Immer noch beschwerde frei?
Gruß Bier
Zitat:
Original geschrieben von Biermag
So fast 2 Jahre ist es nun her. Und wie sieht es aus? Kein A6 und bald auch kein A4 mehr. Aber dafür bald den zweiten Spross meiner Lenden😁 Wie sieht es bei euch aus? Fahren eure dicken noch? Vor allem würde mich dies von denen interessieren, die den 163ps empfohlen haben. Immer noch beschwerde frei?Gruß Bier
japp bin ich und mein dicker auch.
der motor ist immernoch tadellos.
grüße hannsemann
Der T5 wäre wirklich eine super Sache. Aber die haben zur zeit leider noch stolze Preise. Aufjeden Fall wird es mindestens ein anständiger Kombi
Also ich fahre den 179PS AKE und bin seit rund 6 Monaten zufrieden.
Ein Bekannter von mir fährt auch den AKE mit gut starken Einlaufspuren.
Statt dem Öl-Wechsel-Interval alle 60.000KM macht er den Öl-Wechselalle 15.000KM.
Seit 3 Jahren haben sich seine Nockenwellen aber noch nicht verschlimmert, sondern laufen beständig.
Die Nockenwellen meines AKE haben auch minimale Einlaufspuren.
Ich habe gleich wie ich ihn gekauft habe (Privat) sofort einen Öl-Wechsel gemacht, und werde ihn auch alle 15.000KM machen.
Meine TT5 schaltet absolut weich, und seit der Umcodierung (DSP aus) noch etwas direkter wie ich finde.
Letztendlich hängt doch vieles vom Umgang ab, schätze ich.
Ruhig der alt-ehrwürdigen TT5 ihre Gedenksekunde beim schalten von P/N auf R oder D lassen, und den Motor immer sachte warm fahren, dann wird er auch lange halten.
Gruß
Stephan
Zitat:
Original geschrieben von SFL-Phantom
Also ich fahre den 179PS AKE und bin seit rund 6 Monaten zufrieden.Ein Bekannter von mir fährt auch den AKE mit gut starken Einlaufspuren.
Statt dem Öl-Wechsel-Interval alle 60.000KM macht er den Öl-Wechselalle 15.000KM.
Seit 3 Jahren haben sich seine Nockenwellen aber noch nicht verschlimmert, sondern laufen beständig.Die Nockenwellen meines AKE haben auch minimale Einlaufspuren.
Ich habe gleich wie ich ihn gekauft habe (Privat) sofort einen Öl-Wechsel gemacht, und werde ihn auch alle 15.000KM machen.Meine TT5 schaltet absolut weich, und seit der Umcodierung (DSP aus) noch etwas direkter wie ich finde.
Letztendlich hängt doch vieles vom Umgang ab, schätze ich.
Ruhig der alt-ehrwürdigen TT5 ihre Gedenksekunde beim schalten von P/N auf R oder D lassen, und den Motor immer sachte warm fahren, dann wird er auch lange halten.Gruß
Stephan
... hoffe du hast nie einen ölwechsel alle 60.000km gemacht 🙂 wäre bissel lang die zeit dazwischen...
der 180PS AKE mit TT5 geht gut, hatte ich auch mal 🙂 leider mit vielen problemen...
gruß,
ho.hu
Zitat:
Original geschrieben von Hannsemann
der TDI ist aber trotz schaltgetriebe richtig "schaltfaul" zu bewegen.
fahre mal einen zur probe.
Eigentlich teile ich meist Deine Meinung, aber hier muß ich mal deutlich Einspruch einlegen.
In der Stadt ist das 6-Gang Getriebe nicht von Vorteil, da ist nix mit schaltfaul. Es sei denn man fährt direkt im 2. an und überspringt auch gleich den 3. Gang. Die ersten drei Gänge sind schon sehr kurz beim TDI.
Ab 60 km/h kann man dann auch schon mal auf das Schalten verzichten und im 6. bleiben, aber wenn man dann mal zügig beschleunigen möchte, muß man schon gerne mindestens zwei Gänge zurückschalten.
Zitat:
Original geschrieben von daric-office
Eigentlich teile ich meist Deine Meinung, aber hier muß ich mal deutlich Einspruch einlegen.Zitat:
Original geschrieben von Hannsemann
der TDI ist aber trotz schaltgetriebe richtig "schaltfaul" zu bewegen.
fahre mal einen zur probe.In der Stadt ist das 6-Gang Getriebe nicht von Vorteil, da ist nix mit schaltfaul. Es sei denn man fährt direkt im 2. an und überspringt auch gleich den 3. Gang. Die ersten drei Gänge sind schon sehr kurz beim TDI.
Ab 60 km/h kann man dann auch schon mal auf das Schalten verzichten und im 6. bleiben, aber wenn man dann mal zügig beschleunigen möchte, muß man schon gerne mindestens zwei Gänge zurückschalten.
hoi daric,
versuch mal n benziner so zu fahren wie den TDI. 😉
veielleicht ist es auch subjektiv, aber ich finde mitschwimmen im 5/6 gang in der stadt geht gut.
bums beim gasgeben sieht anders aus. da nimmt man den 3 oder sogar den 2ten.
aber wenn mans nicht eilig hat, ist er schaltfaul.
grüße hannsemann