2,5 tdi 150ps oder 180 ps ?
hallo, diese frage wurde bestimmt schon mal gestellt aber find die nirgendwo. also stehe kurz davor mir nen a6 zu holen. die frage ist aber, eher den 150, oder 180 (ohne quattro)? reicht der "kleine" auch ? quasi zwecks anzug.
Danke!
PS: vielleicht kann mir ja noch jemand verraten was sie jeweils an steuern im jahr kosten
Beste Antwort im Thema
es gibt noch einen 180PS, der nur Euro 3 (gelb) erhällt: Allroad 2,5 TDI 180PS... (meiner). Man kann aber einen Rußpartikel-Filter nachrüsten (ca. 800€ mit Einbau), dann erhält der auch Euro4 (grün).
Hab meinen 180PS gechipt und muss sagen - ich will nix kleineres mehr!!! Ab 1200U/min kann man beschleunigen, ab 1400U/min ordentlich und alles darüber ist purer Durchzug! Selbst Gasgeben bei 160 ist immer noch eine deutlich spürbare Beschleunigung und nicht wie vorher ein träges sich hochkämpfen. 210 sind sehr schnell erreicht, auf der Geraden (wenn sie denn lang genug ist...) auch mal die 220 (echte...!! mit GPS gemessen - nicht Tacho...). Ohne den Chip kam er "zügig" auf 180, danach dauerte es gefühlt eine Ewigkeit, bis er mal die 200er Marke überschritt. mehr als 210 fährt er ohne Chip eigentlich nur Berg runter...
Verbrauch liegt bei meinem bei 9,3L, wobei ich die Klima-Anlage nur einschalte, wenn ich sie brauche (macht sonst ca. 0,5L aus je nach dem...). Und ich fahr nur in der Stadt in niedrigen Drehzahlen (bzw. auf der Autobahn und Landstraße natürlich, was die StVO so zulässt...).
Viel Erfolg!!
45 Antworten
Wenn du zwischendurch mal zum 🙂 gondelst wegen ner kaputten TT5 dann gut Nacht ! Wollt eigentl. am Anfang au nen Automat war aber nach ner Probefahrt schnell umgestimmt...einfach mal ausprobieren !
Zitat:
Original geschrieben von Lothar Esser
es gibt noch einen 180PS, der nur Euro 3 (gelb) erhällt: Allroad 2,5 TDI 180PS... (meiner). Man kann aber einen Rußpartikel-Filter nachrüsten (ca. 800€ mit Einbau), dann erhält der auch Euro4 (grün).Hab meinen 180PS gechipt und muss sagen - ich will nix kleineres mehr!!! Ab 1200U/min kann man beschleunigen, ab 1400U/min ordentlich und alles darüber ist purer Durchzug! Selbst Gasgeben bei 160 ist immer noch eine deutlich spürbare Beschleunigung und nicht wie vorher ein träges sich hochkämpfen. 210 sind sehr schnell erreicht, auf der Geraden (wenn sie denn lang genug ist...) auch mal die 220 (echte...!! mit GPS gemessen - nicht Tacho...). Ohne den Chip kam er "zügig" auf 180, danach dauerte es gefühlt eine Ewigkeit, bis er mal die 200er Marke überschritt. mehr als 210 fährt er ohne Chip eigentlich nur Berg runter...
Verbrauch liegt bei meinem bei 9,3L, wobei ich die Klima-Anlage nur einschalte, wenn ich sie brauche (macht sonst ca. 0,5L aus je nach dem...). Und ich fahr nur in der Stadt in niedrigen Drehzahlen (bzw. auf der Autobahn und Landstraße natürlich, was die StVO so zulässt...).
Viel Erfolg!!
Hallo
Ich fahre den auch mit 180PS TDI und ich habe die euro 4 mein Motorkennbuchstabe ist BHD.
Und der Verbrauch bei schneller Fahrt liegt bei mir 11-12 Liter !
Gruß Thorsten
Zitat:
Original geschrieben von Lothar Esser
es gibt noch einen 180PS, der nur Euro 3 (gelb) erhällt: Allroad 2,5 TDI 180PS... (meiner). Man kann aber einen Rußpartikel-Filter nachrüsten (ca. 800€ mit Einbau), dann erhält der auch Euro4 (grün).Hab meinen 180PS gechipt und muss sagen - ich will nix kleineres mehr!!! Ab 1200U/min kann man beschleunigen, ab 1400U/min ordentlich und alles darüber ist purer Durchzug! Selbst Gasgeben bei 160 ist immer noch eine deutlich spürbare Beschleunigung und nicht wie vorher ein träges sich hochkämpfen. 210 sind sehr schnell erreicht, auf der Geraden (wenn sie denn lang genug ist...) auch mal die 220 (echte...!! mit GPS gemessen - nicht Tacho...). Ohne den Chip kam er "zügig" auf 180, danach dauerte es gefühlt eine Ewigkeit, bis er mal die 200er Marke überschritt. mehr als 210 fährt er ohne Chip eigentlich nur Berg runter...
Verbrauch liegt bei meinem bei 9,3L, wobei ich die Klima-Anlage nur einschalte, wenn ich sie brauche (macht sonst ca. 0,5L aus je nach dem...). Und ich fahr nur in der Stadt in niedrigen Drehzahlen (bzw. auf der Autobahn und Landstraße natürlich, was die StVO so zulässt...).
Viel Erfolg!!
Möchte mal wissen wie du auf 800,-€ kommst. Der einzige Nachrüstfilter ist von der Fa. Twintec und kostet
ca 1060,-€ ohne Einbaukosten. Ist der Wagen älter als 5 Jahre oder hat mehr als 80 Tkm runter muß noch
der Vorkat gewechselt werden ca 500,-€. Insgesamt abzgl. der 330,-€ vom Staat ca 1200,- bis 1300,-€.
Kosten die für den 180PS so viel mehr als für alle anderen Audi??? Siehe:
http://www.diesel-oxikatfilter.de/...spartikelfilter-nachruestung.html
800€ war übrigens die Auskunft meiner Werkstatt (ehemals Skoda, jetzt freie Werkstatt mit "Service"-Lizenz für VAG...)
Ähnliche Themen
Hallo Biermag
Wenn Du Dir ein A6 holst, nur mit den Kennbuchstaben die mit B anfangen dann bist Du auf der richtigen Seite.
Die haben schon die neuen Nockenwellen drin und die verstärkten Kipphebel.
Hatte vor 1 Jahr das selbe problem wie Du und habe durch gute Infos mich überzeugen lassen .
Man sagte mir das es drei schwachstellen gebe, das Multitronikgetriebe, Turbo und die Einspritzpumpe was aber sehr selten geworden ist.
Die Einspritzpumpe kannst Du zuzätzlich ölen in dem Du 300 ml Zweitakt Öl in ein vollen Tank gibst, ab und zu.
Bin mit Meinen sehr zu frieden und würde den sofort wieder kaufen.
Gruß Thorsten
Zitat:
Original geschrieben von Lothar Esser
Kosten die für den 180PS so viel mehr als für alle anderen Audi??? Siehe:http://www.diesel-oxikatfilter.de/...spartikelfilter-nachruestung.html
800€ war übrigens die Auskunft meiner Werkstatt (ehemals Skoda, jetzt freie Werkstatt mit "Service"-Lizenz für VAG...)
Dann schau dir mal die Tabelle an da ist kein 132 Kw- 108 PS dabei !! 😕
Zitat:
Original geschrieben von rialto60
Dann schau dir mal die Tabelle an da ist kein 132 Kw- 180 PS dabei !! 😕Zitat:
Original geschrieben von Lothar Esser
Kosten die für den 180PS so viel mehr als für alle anderen Audi??? Siehe:http://www.diesel-oxikatfilter.de/...spartikelfilter-nachruestung.html
800€ war übrigens die Auskunft meiner Werkstatt (ehemals Skoda, jetzt freie Werkstatt mit "Service"-Lizenz für VAG...)
Zitat:
Original geschrieben von Torsoo
Hallo BiermagWenn Du Dir ein A6 holst, nur mit den Kennbuchstaben die mit B anfangen dann bist Du auf der richtigen Seite.
Die haben schon die neuen Nockenwellen drin und die verstärkten Kipphebel.
Hatte vor 1 Jahr das selbe problem wie Du und habe durch gute Infos mich überzeugen lassen .
Man sagte mir das es drei schwachstellen gebe, das Multitronikgetriebe, Turbo und die Einspritzpumpe was aber sehr selten geworden ist.
Die Einspritzpumpe kannst Du zuzätzlich ölen in dem Du 300 ml Zweitakt Öl in ein vollen Tank gibst, ab und zu.
Bin mit Meinen sehr zu frieden und würde den sofort wieder kaufen.Gruß Thorsten
ok danke! was hast du für ein? 163 ps? Ähm die Kennbuchstaben stehen im Fahrzeugschein. Richtig?
Zitat:
Original geschrieben von Biermag
ok danke! was hast du für ein? 163 ps? Ähm die Kennbuchstaben stehen im Fahrzeugschein. Richtig?Zitat:
Original geschrieben von Torsoo
Hallo BiermagWenn Du Dir ein A6 holst, nur mit den Kennbuchstaben die mit B anfangen dann bist Du auf der richtigen Seite.
Die haben schon die neuen Nockenwellen drin und die verstärkten Kipphebel.
Hatte vor 1 Jahr das selbe problem wie Du und habe durch gute Infos mich überzeugen lassen .
Man sagte mir das es drei schwachstellen gebe, das Multitronikgetriebe, Turbo und die Einspritzpumpe was aber sehr selten geworden ist.
Die Einspritzpumpe kannst Du zuzätzlich ölen in dem Du 300 ml Zweitakt Öl in ein vollen Tank gibst, ab und zu.
Bin mit Meinen sehr zu frieden und würde den sofort wieder kaufen.Gruß Thorsten
falsch. der motorkennbuchstabe findet sich im servicebuch auf S.1
der 163 PS motor hat den MKB: BDG
Zitat:
Original geschrieben von homer_j99
Naja nich ganz, habe auch den 163 PS Motor verbaut und trotzdem nur die gelbe Plakette (Baujahr 12/2002). Somit belaufen sich die Steuern auch auf 600 EUR pro Jahr...Zitat:
Original geschrieben von Hannsemann
nimm einen BDG mit 163 PS.
du bekommst einen zuverlässigen motor und die grüne plakette.
zudem ist der motor sehr sparsam und lässt sich herrlich schaltfaul bewegen.
grüße hannsemann
Du hast aber unter Garantie noch keinen BAU/BDG/BDH... Du hast noch einen alten Motor und um die geht es doch garnicht.
Na wenn der 163PS Motor auch in Frage kommt, ist das eine echt gute Alternative!
Auch wegen der Plakette!!
Muss ich meinen Vorrednern zustimmen.
Zitat:
Original geschrieben von homer_j99
Naja nich ganz, habe auch den 163 PS Motor verbaut und trotzdem nur die gelbe Plakette (Baujahr 12/2002). Somit belaufen sich die Steuern auch auf 600 EUR pro Jahr...Zitat:
Original geschrieben von Hannsemann
nimm einen BDG mit 163 PS.
du bekommst einen zuverlässigen motor und die grüne plakette.
zudem ist der motor sehr sparsam und lässt sich herrlich schaltfaul bewegen.
grüße hannsemann
Du hast noch nicht die letzte Ausbaustufe, schau mal auf den Motorkennbuchstaben, der dürfte bei dir BFC sein, der Motor wurde erst 2003 komplett überarbeitet und schaffte erst so die Euro4.
MfG
Hannes
Zitat:
Original geschrieben von rialto60
Dann schau dir mal die Tabelle an da ist kein 132 Kw- 108 PS dabei !! 😕Zitat:
Original geschrieben von Lothar Esser
Kosten die für den 180PS so viel mehr als für alle anderen Audi??? Siehe:http://www.diesel-oxikatfilter.de/...spartikelfilter-nachruestung.html
800€ war übrigens die Auskunft meiner Werkstatt (ehemals Skoda, jetzt freie Werkstatt mit "Service"-Lizenz für VAG...)
Deswegen schrieb ich ja, ob der für diese Motoren soooooo viel teurer sein kann... Die Kosten werden ja bestimmt in erster Linie durch die Anzahl der Partikel-Filter. Quattro müsste - soweit ich das sehe - IMMER 2 haben, da 2 Auspuff-Wege - oder? Also dürfte ein Allroad mit 180PS im Grunde - rein von den Kosten her - nicht teurer sein als ein 163PS Quattro - oder???
Zitat:
Original geschrieben von Lothar Esser
Deswegen schrieb ich ja, ob der für diese Motoren soooooo viel teurer sein kann... Die Kosten werden ja bestimmt in erster Linie durch die Anzahl der Partikel-Filter. Quattro müsste - soweit ich das sehe - IMMER 2 haben, da 2 Auspuff-Wege - oder? Also dürfte ein Allroad mit 180PS im Grunde - rein von den Kosten her - nicht teurer sein als ein 163PS Quattro - oder???Zitat:
Original geschrieben von rialto60
Dann schau dir mal die Tabelle an da ist kein 132 Kw- 108 PS dabei !! 😕
Sorry 132 Kw- 180 PS . Soweit ich hier im Forum gelesen habe erreicht nur der Schalter TDI die Euro 4. Bei meinem werden die beiden Kat
in dem Partikelf. zusammengefaßt. Siehe doch mal im Net bei der Fa. Twintec nach.