2.0TDI EA288 EVO 200ps/147kw - wie sind eure Erfahrungen?
Grüßt euch zusammen,
Wollte Mal in die Runde fragen wie so die Erfahrungen bei euch sind mit dem 200ps.ler TDI
Wir haben unseren seit 1monat und in der Zeit 2000km gefahren....davon 1300km zum Gardasee / Verona und Züruck Langstrecke zum Einfahren..
Unserer ist ein Sportline 4x4
Verbrauch.... Bisher fand ich ihn Recht durstig ... Autobahnetappen mit Winterreifen waren nur mit 7liter aufwärts drinnen
Durchzug...naja.....komme vom handgeschalteten Leon SC TDI 184ps mit Sportansaugung und Software (227ps&470Nm)
Klar das der Superb da mit seinen 1,8tonnen lahm wirkt...
Vmax...hab ich noch nicht getestet ... Bislang nur 2 Mal heißgefahren und Max 210 erreicht...positiv fand ich die extrem niedrige Drehzahl im 7.gang.
Motoröl: 0w-20...da mache ich mir Sorgen...im Sommer geht's wie immer in den Süden...bei 40grad und Mal Vollast hab ich schon etwas Sorge wie das Wasseröl das aushalten soll....
Zur Sicherheit wevhsle ich vor und nach dem Urlaub das Öl
2000km - 300ml Öl verbrannt
45 Antworten
Zitat:
@digidoctor schrieb am 30. April 2022 um 10:02:09 Uhr:
Hoffentlich gibt es bald Tempolimit und Liter Diesel kostet dauerhaft über 2 Euro.
Und dann?
Und was hat das mit diesem Beitrag zu tun?
Immer diese Weltverbesserer…
Dass die Lebensmittel und alles teurer wird, wenn der Diesel so viel kostet, das haben manche echt noch nicht begriffen…
Eierst du gern in der Weltgeschichte herum?
Die Erfahrung zeigt ja das die Unfallzahlen auf Autobahnen im Ausland höher sind als bei uns in D
Evtl weil dann die Leute einfach nur noch in einer Art Wachkoma fahren / sehr unaufmerksam fahren...
Zitat:
@digidoctor schrieb am 30. April 2022 um 10:02:09 Uhr:
Hoffentlich gibt es bald Tempolimit und Liter Diesel kostet dauerhaft über 2 Euro.
Ich glaube hier passt: Donnerstag Feedback the troll...
Oder anders formuliert:
Ich vermute @digidoctor will hier gerade eine hitzige Diskussion anzetteln...
Belassen wir es doch einfach dabei und geben ihm keinen weiteren Zündstoff...
Zum Thema kann ich leider (noch) nichts sagen, da der neue noch beim Händler steht.
Habe ich es richtig verstanden, dass der EA288 EVO kein 5W30 bekommt?
Aber ich werde mir einen Zettel an den Öleinfüllstutzen pinnen müssen, damit ich kein 5W30 reinkippe, wie ich es jetzt seit >10 Jahren und > 500.000km gewohnt bin.
Ohoh..
Zitat:
@digidoctor schrieb am 30. April 2022 um 10:02:09 Uhr:
Hoffentlich gibt es bald Tempolimit und Liter Diesel kostet dauerhaft über 2 Euro.
Kein Problem, auch ein Tesla läuft schneller als dein Volvo :P
Ähnliche Themen
Zitat:
@gr-mc-22 schrieb am 26. April 2022 um 16:22:11 Uhr:
Das war der 2,0 BiTurbo TDI mit 239 PS (den gab es auch im Kodiaq RS). Ja, mir war schon vorher klar, dass der Motor dem des Superb überlegen ist. Leider gab es den BiTurbo ja nicht im Superb. Aktuell gibt es ihn ja aufgrund der Abgaswerte gar nicht mehr.Was mich mehr verblüfft hat, ist der geringe Verbrauchsvorteil. Nur ca. 0,7l/100 km für weniger Leistung und ohne Allrad sind doch recht überschaubar.
Der Motor ist aus dem program geflogen , wegen ständigen Motor Schäden , hat nix mit Abgas Werten zutun .
Ein Motor der ständig kaputt ist , ist nicht überlegen 😛
@eisilein
Woher hast Du denn die Info?
(keine provokant gemeinte Frage, sondern echtes Interesse)
Weil es ist ja schon gängiger Konsens in den Foren, dass der BiTDI 240PS EURO 6d nicht packt und deswegen aus dem Programm geflogen ist.
Das erscheint insofern plausibel, als das auch bei anderen Herstellern die leistungsstarken 4-Zylinder-Dieselmotoren aus dem Programm geflogen sind:
Mercedes hat den 250er gestrichen
BMW wurde der 25d gestrichen
Jaguar wurde der 25d gestrichen
Opel hat den (Bi-)Turbo D mit 210PS gestrichen
Ford hat den BiTurbo TDCi 210PS gestrichen
...
Es gibt sicher noch mehr Beispiele und alle Motoren sind ungefähr in der gleichen Zeit mit Umstellung der Abgasnorm aus dem Programm geflogen...
Hatte nun Mal das Vergnügen ihn nach 3500km voll zu belasten...vmax zu erreichen ging nur im Sport Modus (Comfort und Eco ist bei 200schluss)
Und hat aber ewig gedauert....
Ich fürchte ja fast das hier die Steuergeräte nicht nicht die volle Leistung freigegeben haben?
Vmax ging übrigens nur bergab...
Kaum ging es Hügel aufwärts.... Waren nur 210 nach Tacho drinnen (im 7.gang natürlich)
Dann stimmt was nicht . Für 200 Ps muss da deutlich mehr gehen .
Mein 190 Ps . Zieht in einen bis 220 durch . Danach wird er schlapp .
Egal in welchen Modus
Stimme @eisilein zu. Auch mein 190PS zieht bis Vmax ohne Probleme durch.
Komme leider selten dazu ihn zu fahren (Frau /Baby Auto ) nun hab ich bei 4500km den ersten Ölwechsel gemacht und warte Mal drauf wie es läuft wenn es Richtung 10.000km geht
Ist so ein früher Ölwechsel überhaupt noch Notwendig / Sinnvoll bei den modernen Motoren heutzutage? Meiner hatte bei 28.000 seinen ersten. 30.000km sind glaube ich von Skoda vorgeschrieben. Meiner läuft ohne Probleme und der nächste Ölwechsel wird dann mit der großen Inspektion bei 60.000km erst gemacht. Wenn man dadurch keinen "Mehrwert" hat, ist das doch Geldverschwendung (man könnte auch die Umwelt ins Spiel bringen) oder sehe ich das falsch?
Ich gucke Gerne auf YouTube Red Head Zylinder Kopf Technik . Die Raten von den Longlife Öl Wechsel ab. Viele Autowerkstätten und Motoren Instandsetzunger auch .
Mich wundert das Sterben der Turbolader nicht .
Zitat:
@eisilein schrieb am 17. Juni 2022 um 03:10:40 Uhr:
Ich gucke Gerne auf YouTube Red Head Zylinder Kopf Technik . Die Raten von den Longlife Öl Wechsel ab. Viele Autowerkstätten und Motoren Instandsetzunger auch .
Mich wundert das Sterben der Turbolader nicht .
Eben.....ein Technik Freak hatte Mal eine Viskositätsprüfung bei seinem motoröl gemacht (damals Vectra c 1.9cdti , nur Langstrecke gefahren)
Ergebnis war dann das nach 14.500km das Öl nur noch bei 47% Viskosität war ...
Schaut euch Mal die Öle an wenn die 30.000km (oder 1-2jahre) im Motor waren und abgelassen Werden...
Kann keiner einem erzählen das die plörre noch "schmiert" wie sie soll ..
Gerade bei so hochgezüchteten Motoren
Ich mache 1 mal pro Jahr eine. Ölwechsel .
Wenn ich die 90€ nicht Über habe , sollte man vielleicht auf ein Fahrrad umsteigen 😉
P.s die Auto Doktoren haben ein Spezial über Turbo lader . .
Zitat:
@Stromius schrieb am 16. Juni 2022 um 21:47:26 Uhr:
Ist so ein früher Ölwechsel überhaupt noch Notwendig / Sinnvoll bei den modernen Motoren heutzutage? Meiner hatte bei 28.000 seinen ersten. 30.000km sind glaube ich von Skoda vorgeschrieben. Meiner läuft ohne Probleme und der nächste Ölwechsel wird dann mit der großen Inspektion bei 60.000km erst gemacht. Wenn man dadurch keinen "Mehrwert" hat, ist das doch Geldverschwendung (man könnte auch die Umwelt ins Spiel bringen) oder sehe ich das falsch?
Vielleicht kann man solcher Intervalle fahren, wenn innerhalb eines Jahres und viel auf der Autobahn lange Strecke gefahren wird. Und ja, der Motor wird auch die ersten 80 000km ohne Probleme fahren. In allen anderen Fällen würde ich tunlichst nach einen Jahr das Öl wechseln, weil die TBN absinkt und damit zu viel Schwefelsäure die Schmierung übernimmt und das Material (Laufbahnen, Lagerschalen) über Gebühren abträgt - besonders bei Dieselmotoren, welche wegen Partikelfilterreinigung nacheinspritzen.