2.0TDI 184PS - Endgeschwindigkeit wird nicht erreicht

Audi A3 8VA Sportback

Hi,

ich habe das Fahrzeug jetzt seit 5 Monaten und mittlerweile 7300km runter.
Es ist ein Handschalter der lt. Datenblatt 234km/h laufen sollte.
So ab 5000km hatte ich immer mal wider versucht die Endgeschwindigkeit zu erreichen.
Aber lt.Tacho (der lt. GPS etwa 5km/h vorgeht) waren nie mehr wie gut 220km/h auf gerader Strecke drin.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Grüße
Tom

Beste Antwort im Thema

verbindlich ist der Vmax und KW-Angaben im Fahrzeugschein nicht. Es gibt auch Toleranzbereiche, sowohl nach unten, als auch nach oben hin.

149 weitere Antworten
149 Antworten

Zitat:

@Tine1203 schrieb am 27. Juni 2016 um 17:13:31 Uhr:


...
Aktueller A3: 184 PS Quattro s-tronic BJ 02/2016
19 Zoll 235 (Winterreifen 18 Zoll 225 - auch schon gefahren)
Laufleistung Werksabholung 02/2016 aktueller km Stand 16.000
Endgeschwindigkeit 220 max Bergab 238

Ich musste auch beim km Stand 13.000, 1l Öl nach kippen.
Ist das alles normal? Ich bin zwar eine Frau aber ÄRGERER mich schwarz!
...

Scheinbar ja, die Fahrleistungen sind bei meinem auch so. :-(

Egal ob Sommer u. Winter (beide Sätze 225er/18" ).

Nur das ich schon bei 11tsd. km einen Liter nachfüllen musste. Aber dann war bis zum Ölwechsel bei 30tsd. Ruhe.

Laut Freundlichem hängt das mit der Einlaufphase zusammen.

Viele Grüße -Udo.

Also ich kann das nicht so ganz nachvollziehen oder bestätigen.
Hab knapp 10tkm mit dem kleinen runter und konnte ihn die Tage endlich mal ausfahren.
245 auf gerader Strecke bergab 265 lt Tacho. Fahre 235er Reifen im Sommer.
Zum Ölverbrauch kann ich nichts sagen, da vor 4 Wochen erst gewechselt.
Wechsele alle 10tkm.

Grade von der Autobahn runter, Sonnenschein, 15 Grad, Ebene Fahrbahn, 2.0 TDI 150 PS S-tronic in der Limo auf 225/40/18 Rotorfelgen.

Bei 239 war Ende, da kam auch nichts mehr. Bis 220 zieht er ununterbrochen durch, bis 230 etwas träge und ab dann ist alles ein Glücksspiel. Mit 224 ist er eingetragen, das sollte so in etwa hinkommen und das selbst mit der Bereifung.

Den hohen Ölverbrauch kann ich bestätigen.

Ich habe bis jetzt (43.000km) selbst zwei Mal je einen Liter Öl nachgefüllt.
Die Werkstatt hatte bei einem Termin auch noch einen Liter Öl nachgefüllt, da angeblich der Ölstand zu niedrig war.

Ähnliche Themen

mich wundert und ärgert das sehr! Heute Morgen war mal wieder im 6 Gang (s-tronic im S-Modus) bei 210 Schluss, da muss ich runter schalten und dann müht er sich ganz langsam bis 230 ... im M-Modus braucht er dann 12-13 Liter ...
Ich habe sogar schon Nachts auf der A31 den Tempomat auf 250 gestellt ... es ist einfach nichts zu machen, mein Auto ist echt lahm :-(

Hat jemand schon die Erfahrung gemacht, dass der Freundliche etwas ändern konnte?
Tritt das Problem nur beim Quattro mit s-tronic auf oder auch beim 184 PS 6-gang Schalter?

Danke und Grüße,
Tine

Mein Auto (184 PS, quattro, S tronic) ist zwar im Durchzug etwas träge, aber die Endgeschwindigkeit (bergab sogar 265 km/h) erreiche ich ohne Probleme.
Allerdings hatte ich ganz am Anfang auch ein Getriebeupdate bekommen, weil die Gänge beim starken Beschleunigen reingeknallt wurden.

Zitat:

@Tine1203 schrieb am 28. Juni 2016 um 10:05:13 Uhr:


mich wundert und ärgert das sehr! Heute Morgen war mal wieder im 6 Gang (s-tronic im S-Modus) bei 210 Schluss, da muss ich runter schalten und dann müht er sich ganz langsam bis 230 ... im M-Modus braucht er dann 12-13 Liter ...
Ich habe sogar schon Nachts auf der A31 den Tempomat auf 250 gestellt ... es ist einfach nichts zu machen, mein Auto ist echt lahm :-(

Hat jemand schon die Erfahrung gemacht, dass der Freundliche etwas ändern konnte?
Tritt das Problem nur beim Quattro mit s-tronic auf oder auch beim 184 PS 6-gang Schalter?

Danke und Grüße,
Tine

Erreicht der Wagen denn die anderen Beschleunigungswerte? Vielleicht gibt es da generell ein Problem? Schau dir doch mal ein Paar 0-200 Videos an und schreib dir die Tachozeiten auf und versuch das mal nachzustellen? Also z.b. 100-200 kmh. Nur so ein Vorschlag 🙂 Dann kannste damit direkt zur Werkstatt und sagen, dass da etwas nicht stimmt.

Gute Idee, das werde ich machen! Gefühlt ist er nämlich in der Beschleunigung auch langsam. Mich ärgert einfach der Preisunterscheid, denn da hätte ich auch wieder einen 150 PS Motor kaufen können!

Das erinnert mich an eine Situation in der Bahn. Da war eine Schulklasse mit kleinen Kindern und eines der Kinder fragte die Lehrerin warum es denn eine 1. Klasse gibt. Antwort: damit Leute, die mehr zahlen wollen das auch tun können. Das Kind war mit der Antwort zufrieden.

Warum gibt es einen Diesel mit 184 PS?

1. Schritt: Ab zum :-) und Fehlerdpeicher suslesen lassen.

2. Schritt: Probefahrt mit Fehlerspeicher auslesung durchfuhren lassen.

3. Schritt: Audi Kundenbetreung einschalten wenn der :-) nichts findet. Hier um eine Leistungsprüfung bitten. Die haben Adressen mit anerkannten Prüfständen.

Danach kann bzw. muss dann Audi entscheiden.
was zu machen ist.

Wenn Deiner wirklich keine 220km/h l. Gprs erreicht stimmt was nicht.

@Audileid Was machst du, wenn auf dem Prüfstand min. 184PS rauskommt und du dennoch nicht schneller als 220 fahren kannst?

gute Frage. Wenn ich ehrlich bin, wüsste ich es dann auch nicht.

Zitat:

@fhMemo schrieb am 30. Juni 2016 um 09:02:05 Uhr:


@Audileid Was machst du, wenn auf dem Prüfstand min. 184PS rauskommt und du dennoch nicht schneller als 220 fahren kannst?

Naja das kann ja nicht sein. Leistung kannste dir nicht wie du willst zurecht legen sondern sie ist das Produkt aus Winkelgeschwindigkeit und Drehmoment.
Um nun dein Auto auf eine bestimmte Geschwindigkeit zu bekommen müssen verschiedene Widerstände überwunden werden. Die wichtigsten sind Steigungswiderstand (Achtung auch leichte Berge machen viel aus!), Luftwiderstand (Achtung bei Gegenwind!), Rollwiderstand (da nehmen sich die Reifenhersteller gegenseitig nicht viel) und zu guter letzt dem Geschwindigkeitsänderungswiderstand oder auch Beschleunigungswiderstand (Massenkräfte/-momente vom Antriebsstrang etc.)
Da bei Windstille, gerader Fahrbahn und normalgroßen Felgen/Reifen all diese Widerstände für alle existierenden A3 nahezu gleich sind, MUSS das Auto mit echten 184 PS auch schneller als 220 fahren können, wenn es andere A3 auch schaffen.

Hoffe damit ist das jetzt geklärt. Wenn du berechtigte Zweifel hast, dann fahr auf einen von Audi anerkannten Rollenprüfstand und mach der Sache ein Ende 😉

Ja, deswegen haben Tachovideos von Youtube auch 0 Aussagekraft!
Ich teste auch ab und an mal auf 2 Strecken in der Nähe, die optisch und nach Karte eben sind, trotzdem liegt 1 Sekunde Zeitunterschied von 0-140 dazwischen! ??

Ich habe mir den A3 Sportback mit 2.0TDI Quattro DSG gekauft und bin auch echt unzufrieden mit den Fahrleistungen.
Habe bis jetzt Vmax 226 lt. Digitacho im Dynamic Modus geschafft, dann war Schluss!
Was stimmt mit den Kisten denn nicht?
Mein A3 3 Türer brachte 238 lt. Tacho als 150 PS Handschalter, eingetragen mit 216km/h.
Der Sportback ist schwerer ok aber mit 230km/h eingetragen, dann sollte er die auch bringen.
Bei Volllast säuft er auch wie ein Loch, 10-11Liter sind da weg auf 100km.

Deine Antwort
Ähnliche Themen