2.0er TDI, was zu beachten?

Skoda

Servus Octavianer,

ich bin schon seit Längerem auf der Suche nach einer neuen Familienkutsche. Nach der Qual der Wahl welches Modell es nun sein sollte fiel die Wahl auf den Octavia 3. Alternativ habe ich vor mir noch einen Passat B7, Audi A4 B8, A6 C6 (C7 wird leider nicht im Budget sein) bei Gelegenheit anzuschauen.

Das folgende "Gerät" werde ich höchstwahrscheinlich am Sonnabend probefahren:

http://suchen.mobile.de/.../239776041.html

Der Wagen wird zwar erst seit 3 Jahren gebaut, gibt es da aber eventuell trotzdem Erfahrungswerte wo sich die typischen Schwachstelle befinden bzw. bilden?

Wie hoch sind die Wartungsintervalle? Aus der Anzeige schließe ich dass es zwischen 30 - 40 tkm liegt. Ist es so ein künstliches Drücken der Unterhaltskosten i.S.d. Longlife-Services oder sind die Motoren tatsächlich wartungsärmer geworden im Vergleich zu vor 10 - 13 Jahren?

Haben die Octavias durchgehend Steuerkette verbaut oder ist es von der Motorisierung abhängig? Falls ZR's verbaut werden, wie hoch ist das Wechselintervall und die damit verbundenen Kosten?

Danke schon im Voraus für Eure Hilfe

Beste Antwort im Thema

Zum Thema 2T-Öl in Dieselmotoren gibt es nach einem jahrelang andauernden Glaubenskrieg zwischen Anhängern und Ablehnern des "Panschens" nun endlich eine Studie von Adrian Velaers, die eigentlich für Klarheit sorgen sollte. Sie orientiert sich an der EN590.

Die wichtigsten Erkenntnisse daraus:

Zitat:

Based on the results of this study, the following conclusions are drawn:

  • At a 200:1 volumetric blending ratio, 2-stroke oil has a negligible effect on diesel lubricity.
  • All diesel fuel sold in South Africa has to meet the SANS 342:2014 lubricity specification to ensure the proper protection of diesel fuel pumps and injector systems.
  • The low sulphur diesel products sold by Sasol contain lubricity improver additives which are far more effective than 2-stroke oil.
  • At a 200:1 volumetric blending ratio, 2-stroke oil has a negligible effect on diesel cetane number.
  • No measurable effect on all other regulated diesel properties was measured at a 200:1 dose of 2-stroke oil in diesel.
  • 2-stroke oil can contain around 16ppm zinc, or higher depending on the formulation and batch.
  • Trace amounts of zinc in diesel are known to rapidly accelerate injector nozzle deposits.
  • Engine test results show that a 200:1 blend of 2-stroke oil in diesel results in a 2% loss of engine power in a 16 hour test due to injector fouling, a risk that would apply to any common rail diesel engine, but could also worsen fouling in older engines.
  • Vehicles fitted with a diesel particulate filter (DPF) in the exhaust system could experience reduced DPF life due to the collection of ash and metal based contaminants in the filter over time with the continued use of 2-stroke oil.
  • The abovementioned results should hopefully clear up many of the public misconceptions around the use of 2-stroke oil in diesel and highlight why both oil companies & engine manufacturers do not recommend the addition of any after-market additives, ie. 2-stroke oil, to the fuel tank. It is also good advice to use fuels from reputable outlets backed up by the technical support of a competent fuel company to enable the best engine performance and durability.

Da aber auf wissenschaftlicher Grundlage ermittelte Fakten in der Glaubenscommunity rund ums 2T-Öl nur eine sehr untergeordnete Rolle spielen, gehe ich nicht davon aus hiermit ernsthaft jemanden erreichen zu können. Ich muss aber schon schmunzeln, wenn ich lese, dass 2T-Öl angeblich "vollständig" verbrennt, d. h. bei nach Verbrennung abgesehen von CO2 keine Rückstände bleiben. Da muss sich doch jeder halbwegs intelligente Mensch mal fragen: Wenn das so wäre, warum zerbrechen sich dann so viele kluge Menschen in Laboren die Köpfe darüber, wie man Verbennungsmotoren sauber bekommt, wenn es doch ein Öl geben soll, das "vollständig" verbrennt? Vielleicht siegt aber beim einen oder anderen nun doch der gesunde Menschenverstanden oder zumindest der Glaube an wissenschaftlich fundierte Methoden.

161 weitere Antworten
161 Antworten

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

http://www.werkstattportal.org/inspektion-skoda-octavia/

muss dich durchklicken, serviceheft ist zu weit für heute

Ich werde mir morgen einen Kandidaten mit toller Ausstattung und knapp 100.000 km angucken. Hoffentlich steht er wirklich so gut da wie er aussieht. Muss nämlich fast 500 km fahren für eine Strecke😁 aber was tut man nicht alles.Verkäufer war sehr nett und hat mir angeboten wenn ich möchte mit dem Auto zum TÜV zu fahren. Das werde ich auch machen😉 Ich werde dann berichten!

Gibt es hierfür einen Adapter mit aux und USB?

Asset.JPG
Ähnliche Themen

wtf? ist es ein hdmi Anschluss?

Zitat:

@fedjaflav schrieb am 29. März 2017 um 14:34:07 Uhr:


wtf? ist es ein hdmi Anschluss?

😁😁😁😁

Keine Ahnung mache gerade eine Probefahrt und war etwas verwundert

Angeblich gibt es dafür einen Adapter hm

Das sollten wohl diese sein, wenn es das VFL ist mit MDI (Mobile Device Interface):

5E0 051 510 – iPod/iPhone
5E0 051 510A – micro USB
5E0 051 510B – mini USB
5E0 051 510C – iPod (video)
5E0 051 510D – jack 3,5 mm
5E0 051 510E – USB for Apple (Lightning)

sieht aber auch dem telefonanschluss/freisprecheinrichtung in meinem alten a6 4b aus der nähe etwas ähnlich 😁

Probefahrt beendet alles gut. Der Lack hat etwas gelitten. Dafür top ausgestattet und innen gepflegt🙂 nächste Woche hole ich ihn ab 😁 https://m.mobile.de/.../241276789.html?ref=srp

@Flip25

Frontscheibenheizung UND Standheizung findet man extrem selten zusammen in einem Auto. Ist aber beides gut, habe es auch so verbaut 😁

Ich denke Du hast dir ein wirklich gutes Auto ausgesucht!

Das denke ich auch. Die Ausstattung ist super und alles funktioniert. Nur wie gesagt hat er außen etwas doll gelitten und wurde nicht geschont. Das lag an dem Mitarbeiter der sich wie viele dachte" ist ja nicht mein Auto sondern gehört der Firma " -.- aber da ich diese Ausstattung unbedingt wollte😁 habe ich zugeschlagen.

standheizung ist schon echt eine prima sache.

ist das rote der lack oder ist er foliert? mit der farbe fällst du auf, hast aber auch einen echten aufwand damit es ordentlich ausschaut.

ist es der mit dem "hdmi-anschluss"? 🙂

und allzeit gute fahrt natürlich

Das ist der original Lack 🙂 ja der fällt auf 😁 ist ja ein wichtiger Sicherheitsaspekt im Straßenverkehr😉 . Ich komme gerade vom 🙂 der hat mir bestätigt das es ein sauberes Auto ist. Einmal wurde eine Wasserpumpe getauscht und gegen die optimierte getauscht. Werde ihn wohl Montag oder Dienstag holen. Ja es ist dieser Multimediaanschluss. Habe mir auch gleich das passende Kabel dafür besorgt. Hoffe das funktioniert einwandfrei.

Deine Antwort
Ähnliche Themen