2.0 TFSI mit 190 PS nicht mehr konfigurierbar?
Warum ist der 2.0 TFSI mit 190 PS nicht mehr konfigurierbar?
Weiß jemand etwas?
Beste Antwort im Thema
Sicher, der alte Motor war ja auch total schlecht!!!
Daher hast Du auch noch nicht bestellt, klar.
Gut, dass Du noch nicht bestellt hast!
Schwammige Lenkung? Warst Du nicht der die Lenkung mehrfach als gefährlich bezeichnet hat?
Ein Scheißgefühl bei 180?
Was kann man dagegen tun?
Gut, dass Du noch nicht bestellt hast!
262 Antworten
Zitat:
@Chris-A4 schrieb am 18. Juli 2017 um 19:21:28 Uhr:
@schahnIch sehe das alles relativ entspannt. Audi versucht halt aufgrund der EU Vorgaben (weniger CO2/Verbrauch) irgendwie runterzukommen... Deswegen diese seltsame Hybrid-Lösung...
ich seh das eigentlich nicht so entspannt, ich bekomme in gut
einer Woche ein neues Auto und weiß nicht genau welcher Motor
verbaut ist. Irgendwie ein blödes Gefühl und auch nicht normal.
Die Freundlichen zucken mit der Achsel.
Zitat:
@Meg Flitzer schrieb am 18. Juli 2017 um 17:27:43 Uhr:
Hier die zusätzliche Batterie für diejenigen, die es nicht glauben wollen.
danke für die Bilder. Jetzt wissen wir zumindest schon einmal, dass kein 48Volt im spiel ist, denn da wären die Kabel Orange.
Sieht mir nach nem etwas erweitertem Mikrohybrid mit höherer Reku-Leistung aus.
Ich habe auch am Samstag mein Auto abgeholt und der 190 PS 2.0 TFSI ist super. Es ist doch völlig egal, ob da ein zusätzlicher Akku drin ist und der Wagen im Realbetrieb 0,2 Liter weniger braucht oder nicht... In jedem Fall bekommst du einen super Motor egal ob mit Mikrohybrid oder nicht. Der Mikrohybrid ist sowieso kein Vorteil, aber auch kein Nachteil. Er ist nur dafür da, dass Audi die regulatorischen Vorgaben besser einhalten kann.
Deswegen würde ich dir auch empfehlen die Sache ganz relaxt zu sehen.
Zitat:
@Chris-A4 schrieb am 18. Juli 2017 um 21:55:58 Uhr:
@gelbfussIch habe auch am Samstag mein Auto abgeholt und der 190 PS 2.0 TFSI ist super. Es ist doch völlig egal, ob da ein zusätzlicher Akku drin ist und der Wagen im Realbetrieb 0,2 Liter weniger braucht oder nicht... In jedem Fall bekommst du einen super Motor egal ob mit Mikrohybrid oder nicht. Der Mikrohybrid ist sowieso kein Vorteil, aber auch kein Nachteil. Er ist nur dafür da, dass Audi die regulatorischen Vorgaben besser einhalten kann.
Deswegen würde ich dir auch empfehlen die Sache ganz relaxt zu sehen.
... danke für deinen Zuspruch. Mir geht es nicht um ein paar Zehntel
Liter Ersparnis. sondern um den eventuellen Verlust beim Wiederverkauf
in ca. 3 Jahren ( kein Leasing), wenn ich den " alten" Motor bekomme.
Auf der anderen Seite ist der neue Motor zumindest kurz nach der Einführung
evtl. anfälliger für Störungen, da im Eiltempo eingeführt.
Aber keine Angst ich bekomme deswegen keine Krise.
LG
Ähnliche Themen
Ihr könnt euch auch freuen. Ich habe den Motor seit Samstag und bin so begeistert von dem Motor! Sparsam, leise, effizient und wenn man die S-tronic auf S stellt und drive select auf dynamic hat der Motor richtig Power und der Sound beim hochdrehen 🙂
Die Tatsache, ob die Start-Stop Automatik den Motor früher ausschaltet und ein Akku ein bisschen Energie zwischenspeichert oder nicht ist völlig irrelevant als Kunde. Bei dieser Änderung geht es ja nur um eine CO2 bzw. Verbrauchsoptimierung. Der Motor macht einfach Spaß.
Und ich bin mir sicher, dass das beim Wiederverkauf keine große Rolle spielt, weil der Unterschied beim 2.0 TFSI Motor mit 190 PS lediglich in den Motorkennbuchstaben liegen wird und bis auf ein paar Audi Freaks hier im Forum interessiert das niemanden.
Meiner ist zwar ein Leasingwagen (vielleicht bin ich daher etwas relaxter) aber auch als Käufer würde ich mir keine Sorgen machen.
Ja, da hast du wohl recht 🙂
Jedenfalls hat man beim A4 im Gegensatz zum hier diskutierten beim Modelljahrwechsel offensichtlich keine Veränderungen vorgenommen. Mein neuer ist ja MJ 18, und der hat weder die Zusatzbatterie, noch den "Hybrid"-Eintrag im Brief.
mfg, Schahn
@bennif: da hat aber zumin. Der vekäufer in dem punkt recht gehabt denn er sagte bereits das kein 48v boardnetz verbaut ist haha
Wie bereits gesagt, mir ist das ebenfalls völlig egal ob das oder das verbaut ist. Ich habe nur gefragt was dran ist an dieser sache mit dem überarbeiten des motors...
Hat jemand neue Infos bezüglich "ReStart" der Bestellmöglichkeit 190TFSI?
Ein Händler meinte in 2-3 Wochen, ein anderer äußert sich nicht.
Mal ne dumme Frage - woran bzw. wo erkenne ich das Modelljahr? Habe meinen A5 SB am 03.07. in NSU geholt.
Oder die 10. stelle der Fahrgestellnummer (Buchstabe)... E = MJ14, F= MJ15, G= MJ16, H=MJ17, I=MJ18 etc.