2.0 TDI vs. 2.0 TDI quattro
Hallo Leute!
Ich benötige eure Erfahrung hinsichtlich des A3 Sportback 2.0 TDI 125 kW FA/quattro.
Das Mehrgewicht und der Mehrverbrauch des Quattro sind ja bekannt. Die Beschleunigung des Quattro von 0-100 ist ja geringfügig besser. Nun zu meiner Frage:
Wie sind die Unterschiede in der Elastizität?
Macht sich das Mehrgewicht des Quattro stark bemerkbar?
Wie sind eure Fahreindrücke?
Vorab "Danke" für die Unterstützung!
57 Antworten
Ich fahre auch einen Quattro, ich glaube ich würde eher quattro als dsg nehmen, da mir das schalten auch spass macht und ich dsg+diesel sowieso nicht so pralle finde!
Aber das der wagen nicht über die vorderräder schiebt und schön mit dem heck kommt ist wohl nur bei rutschigem untergrund der fall, das konnte man über mir nicht so raus lesen!
zum threat erstellen, meine meinung steht oben 1. quattro 2.dsg oder am besten beides wie bei mir 😉
Hello!
Also, ich hab einen Chipgetunten TDI quattro mit ca. 175-180 PS und um die 400 NM. Ich muss sagen, ich bin vom quattro nicht gerade begeistert, da sich der Wagen trotzdem sehr Frontlastig verhält und man es (ich zumindest) auch spürt, wie spät sich die hinteren Räder erst einschalten. Der quattro beim A3 ist meiner Meinung nach nur für Leute, die oft auf rutischgem Untergrund unterwegs sind, da er bei normalem Fahrbetrieb ja nicht aktiviert ist, wie in Kurven wo man ihn gerne aktiviert hätte.
Ich denke mal, dass der 125kw TDI sicher spitze zum Fahren ist, manchmal halt mit etwas vorsicht - ziehst halt 18" oder 19" Zöller auf mit 235-245ern. DSG würde ich beim nächsten Mal sicher vorziehen, auch wegen der Gewichtsersparnis. Am besten machst es wie mein vorschreiber hier bemerkt hat. Nimm einem Motor mit beidem, mein Tipp, am besten gleich in einem Audi A4!!
Mfg
ich seh das eigentlich ähnlich:
quattro ist ne sache des geldes: schaden kann das sicherlich nicht😉
ich fahr den 103KW, und wenns naß ist, dreht er nunmal durch. beim 125kw'ler wirds sicherlich noch mehr der fall sein. man kann es halt durch die fahrweise verhindern. die frage ist: will man das?
mir machts persönlich nicht viel aus, weils nicht die regel ist. wenn ich nicht so aufs geld gucken müsste, würde ich wahrscheinlich das nächste mal auch nen quattro nehmen.
gruß
Außerdem hat der Quattro einen kleineren Kofferraum, aber einen um 5 l größeren Tank...😁😎😉
Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Neuwagen76
Außerdem hat der Quattro einen kleineren Kofferraum, aber einen um 5 l größeren Tank...😁😎😉
Grüße
Stimmt das mit dem Kofferraum ist ein echter Nachteil wenn man sperriges transportiert ohne Umzuklappen. Hatte schon diverse Platzprobleme weil der Kofferraum nicht so tief ist.
Zitat:
Original geschrieben von Underkill
Ich kann für meinen Teil nur sagen, dass ich bei erneuter Wahl kein quattro mehr bestellen würde. Im Vergleich zu einem Freund der einen Golf V mit FA fährt, zieht meiner deutlich weniger und bei mir das bekannte problem, dass ich mit quattro im schnitt gute 8 liter verbrauche 🙁Ansonsten sind wir jetzt auch mit dem Golf V eines Freundes nach München gefahren und selbst da braucht man den quattro eigentlich nicht. Ist schon nice to have, aber ich würde den quattro nicht nochmal bestellen, es sei denn ich werde mal irgendwann vom gegenteil überzeugt, dass er trotz quattro genauso gut wie ein FA zieht und noch minimal mehr vebraucht.
Moin
Ich fahre von Zeit zu Zeit den A3 125kW DSG von meinem Vater und muss schon sagen dass man seeehr sensibel mit dem Gasfuss sein muss sobald die Strasse auch nur an Regen denkt! Aber das kommt auch vieleicht daher dass ich weder DSG noch FA fahre zur Zeit.
Zu den 8 Liter Verbrauch kann ich nur staunen!! Ich fahre den A6 Avant 3.0TDI mit um die 9 Liter/100km und gehe es auch gerne flott an. Zudem kommt extrem viel kurzstrecke dazu. Ist zwar off topic aber wie gesagt, 8 liter mit nem A3 TDI Quattro ist enorm!
lg
marc
Zitat:
Original geschrieben von uhjeen
Hello!Zitat:
Moin
Ich fahre den A6 Avant 3.0TDI mit um die 9 Liter/100km und gehe es auch gerne flott an. Zudem kommt extrem viel kurzstrecke dazu. Ist zwar off topic aber wie gesagt, 8 liter mit nem A3 TDI Quattro ist enorm!
lg
marc
Also, ich brauche auch 8 liter und das ist, finde ich, ok denn ich habe keine langsame fahrweise. Mein golf 4 TDI mit 110Ps mit chip brauchte auch um die 7 liter und das geht allemal in ordnung - sind ja keine fiat 500 🙂
Zu den 9 Litern im A6 kann ich nur staunen und dir sagen, dass du deinen Wagen mal in eine Werkstatt stellen solltest, denn dein Messgerät ist hinüber!! Ich fahre auch alle 3-4 Wochen für ein paar Tage einen A6 3.0 TDI quattro und bei gleicher Fahrweise fallen um die 12 liter, was auch an der Zapfsäule der Realität entspricht.
mfg
Also ich fahre einen A3 mit DSG und fand ihn angenehmer als mit Quattro. Das Mehrgewicht bzw. Mehrverbrauch hat mich doch abgeschreckt , als ich mir die Frage gestellt habe wie oft es wirklich gebraucht wird kam ich zu dem Ergebnis lieber das geniale DSG zu bestellen und nicht mehr zu schalten sondern zu flippern.
Für`n Winterurlaub hab ich mir einfach den Wagen meiner Eltern geliehen - damit war die Schweiz kein Problem 😉
War aber danach wieder froh im A3 zu sitzen, da so ein GL nicht wirklich sportlich ist 😉 Vor allem der Verbrauch ist beim A3 TDI 125 KW besser : nur 7,4 Liter 😛
Fazit von mir: überleg dir genau was du eher brauchst. Sinnvoll ist Quattro genauso wie DSG - da kann man nicht pauschal zu etwas raten. Echt schwach, daß Audi nur dem 3.2 diese Kombi ermöglicht 🙁
A6 3.0 TDI Quattro mit 9l?? Wir fahren den unseren nicht unter 11, eher 12-12,5...
Mein A3 nimmt so 8,5-9l.
Zitat:
Original geschrieben von hr.hofer
Was ich nur so krass finde ist, dass ein Freund von mir den Golf GT mit 170PS hat und auch ungefähr denselben Fahrstil wie habe und als wir von München heimgefahren sind, stand ne zeit lang 5,5 im BC und am Ende waren es 6 liter obwohl auch vollgasfahrten dabei waren. Da vebrauch meiner bestimmt 8 liter. Und 2 liter Unterschied finde ich schon ein wenig viel 🙁Zitat:
Original geschrieben von uhjeen
Hello!
Also, ich brauche auch 8 liter und das ist, finde ich, ok denn ich habe keine langsame fahrweise. Mein golf 4 TDI mit 110Ps mit chip brauchte auch um die 7 liter und das geht allemal in ordnung - sind ja keine fiat 500 🙂
Zu den 9 Litern im A6 kann ich nur staunen und dir sagen, dass du deinen Wagen mal in eine Werkstatt stellen solltest, denn dein Messgerät ist hinüber!! Ich fahre auch alle 3-4 Wochen für ein paar Tage einen A6 3.0 TDI quattro und bei gleicher Fahrweise fallen um die 12 liter, was auch an der Zapfsäule der Realität entspricht.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Underkill
...
Was ich nur so krass finde ist, dass ein Freund von mir den Golf GT mit 170PS hat und auch ungefähr denselben Fahrstil wie habe und als wir von München heimgefahren sind, stand ne zeit lang 5,5 im BC und am Ende waren es 6 liter obwohl auch vollgasfahrten dabei waren. Da vebrauch meiner bestimmt 8 liter. Und 2 liter Unterschied finde ich schon ein wenig viel 🙁
Hättest vielleicht auch mal in seinem Windschatten fahren sollen..... 😛
Grüße
Ich bin auch mit einen Kumpel von Frankfurt nach Nürnberg gefahren mit einen Golf Gt mit 170 PS. War Abends und immer 220( mehr ging nicht 😁), wo es erlaubt war.Verbrauch am Ende 8,8~ Liter. Mein kleiner Tfsi würde da einen Tank verblasen.
Zitat:
Original geschrieben von Mysterikum
Mein kleiner Tfsi würde da einen Tank verblasen.
Du weisst aber, dass Du 6 und nicht nur 4 Gänge hat! 😉
Also wenn ich mit 170 PS Vollgas auf der Autobahn fahre brauch ich mich ja wohl net über den Verbrauch Gedanken machen. 8-9 l gehen doch da völlig in Ordnung. Einzig der kleine Tank stört mich. Meiner dürfte ruhig mehr wie 800km schaffen +g+