2.0 TDI vs. 2.0 TDI quattro

Audi A3 8P

Hallo Leute!

Ich benötige eure Erfahrung hinsichtlich des A3 Sportback 2.0 TDI 125 kW FA/quattro.
Das Mehrgewicht und der Mehrverbrauch des Quattro sind ja bekannt. Die Beschleunigung des Quattro von 0-100 ist ja geringfügig besser. Nun zu meiner Frage:

Wie sind die Unterschiede in der Elastizität?
Macht sich das Mehrgewicht des Quattro stark bemerkbar?
Wie sind eure Fahreindrücke?

Vorab "Danke" für die Unterstützung!

57 Antworten

Ich wäre froh mal 700km zu schaffen 🙁 nach 630-650km hab ich noch gerade so 100km Rest.

Ich bin ja nach München nicht selbst gefahren, sondern bei ihm mitgefahren. Wir waren 4 Personen mit Gepäck und die Kiste hat nur 6 liter verbraucht, fand ich schon sehr krass und das Teil zieht sehr gut vorwärts. Also ich werde das auch dieses Jahr wieder in Angriff nehmen, dass meiner im Frühjahr mit dann Sommerreifen in die Werkstatt kommt, aufgrund des hohen Verbrauches + Leistungsverlust. Sollen Sie sich was einfallen lassen, mir egal ...

Mein Kleiner verbraucht laut FIS auch 6,4l was aber so einfach nicht stimmt. Bist du bei dem Golf GT vom realen Verbrauch (also an der Tanke) ausgegangen oder vom FIS?
Im FIS steht nämlich oft richtiger Müll.
 
Und du schreibst 630km-650km ok plus 100km sind auch fast 750km und ich denke das geht bei dieser PS-Zahl mit quattro in Ordnung! Mit meinen 800km Reichweite fahre ich 90% bloß Überland. Sollte da mehr Stadtverkehr hinzukommen erwarte ich ungefähr das gleiche wie du. Ist halt ein Sportwagen was will man machen :-)

Also laut FIS waren es 5.9 Liter, kommt aber auch hin. Laut Tank dann so ca. 6.1 liter wenn ich das gerade mal umrechne. Und das finde ich schon einen krassen Unterschied. Ja ich mein Sportwagen hin oder her, für einen Diesel finde ich 8 liter schon happig, zumal meiner auch im Vergleich zum GT irgendwie nicht sooo gut zieht 🙁

So heute abend wollte ich es wissen. Hab laut FIS 5.6l gebraucht. Also kommt deinem Golf GT schon ziemlich nahe. Vielleicht hast ja auch en Loch in der Spritleitung +g+

Ähnliche Themen

Was für ne strecke biste gefahren und welche Geschwindigkeit?

Auto geht im Frühjahr in der Werkstatt wenn die Sommerreifen wieder drauf sind.

ziemlich bergige Strecke 50km einfach. Also schon zügig gefahren. Was erlaubt war halt 100km/h. Hab halt den Berg runter nicht großartig Gas gegeben sondern einfach auch mal rollen lassen. War aber selber überrascht was ne längere Strecke Überland ausmacht.

Hello!

Also ich finde die Angaben irgendwie lustig ("...den Berg runterrollen lassen"😉. Was hast du dir denn erwartet? Ich kann auch zügig fahren und dann wieder etwas auf den Verbrauch achten, funktioniert prima. Ich rede bei Spritverbrauch von realen Werten, nicht 50 km oder 100 km, sondern sowie bei mir seit 12000km. Da braucht meiner 8,1 Liter im Schnitt. Da ist Stadt, Land, Autobahn, Kurzstrecke, Urlaubsfahrten usw. drinnen und das ist für mich ein Vergleichswert; ein Wert, der alltägliches inkludiert. Ich kann auch den Berg mit 150 km/h hinaufziehen, und ihn dann runterrollen lassen und sagen, " ah nur so und so wenig verbraucht" oder 1 Stunde durch die Stadt gondeln und dann wieder 1 Stunde über die AUtobahn heimgleiten.

mfg

Ja hast schon recht, die Frage ist eben manchmal, was ist möglich?

Meiner hat bis jetzt auch einen Verbrauch von 7.9 l im kompletten Schnitt der letzten 7000km, das ist auch alles mit drin. Finde ich aber persönlich für einen Diesel zu hoch 🙁

Hi,

meiner braucht aktuell (meist nur Überland mit 100) über eine Gesamtstrecke von 5500 km im Durchschnitt 6,6 l/100.

Zum Fahrprofil: (meist Alleinfaherer)

Versuche schon früh in den 6. zu kommen, lasse jedoch den Turbo ab und zu im 2. 3. 4. 5. auch mal "tief luftholen".
Im großen und ganzen ok da unser Touran im Vergleich (selbe Fahrweise) auch locker an den Wert rangekommen wäre (obwohl er nur ein 1.9 74 KW ist)

Hoffe das ich vom Leistungsverlust verschont bleibe und es noch lange so weiter geht....

mfg

Chris

P.S. Auf der Autobahn gehen jedoch gerne mal die 7 l/100 und mehr.

Zitat:

Original geschrieben von Black_SkorpionI


...
Hoffe das ich vom Leistungsverlust verschont bleibe und es noch lange so weiter geht....

mfg

Chris

Ich denke dieser Kelch wird nicht an Dir vorbei gehen....🙁

Ich habe jetzt das zweite mal das "Vergüngen"....knacke Ende des Monats die 60.000km und habe neue PD-Einheiten verbaut die eine andere Teilenummer haben als die vorherigen...

Trotzdem toi toi das bei Dir alles gut geht.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von MdN



Zitat:

Original geschrieben von gengolf



Gegenfrage
Was hat man vor 20 Jahren mit Heckantrieb und dieser Leistung bei Regen und Schnee gemacht...?
Meine Eltern hatten immer nen Zentnersack Erde im Kofferraum, wenn es mit dem Heckantriebler in die Berge ging. 😁

Das stand sogar mal bei Mercedes in der Betriebsanleitung daß man das so handhaben soll....😁😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Black_SkorpionI


Hi,

meiner braucht aktuell (meist nur Überland mit 100) über eine Gesamtstrecke von 5500 km im Durchschnitt 6,6 l/100.

Zum Fahrprofil: (meist Alleinfaherer)

Versuche schon früh in den 6. zu kommen, lasse jedoch den Turbo ab und zu im 2. 3. 4. 5. auch mal "tief luftholen".
Im großen und ganzen ok da unser Touran im Vergleich (selbe Fahrweise) auch locker an den Wert rangekommen wäre (obwohl er nur ein 1.9 74 KW ist)

Hoffe das ich vom Leistungsverlust verschont bleibe und es noch lange so weiter geht....

mfg

Chris

P.S. Auf der Autobahn gehen jedoch gerne mal die 7 l/100 und mehr.

Was heisst hier okay? Der Wert ist doch mal sehr sehr gut, davon kann ich nur träumen. Ich wäre völligst zufrieden wenn er im Schnitt 7 liter verbrauchen würde, bei meiner normalen bis zuügigen Fahrweise...

Wenn ich zur Arbeit fahre (55 km einfach auf der Autobahn) brauche ich bei 160 kmh auch meine 7,3 l/100 🙂

Naja mal schauen wie sich der Wert (und der Anzug) mit den 18" im Sommer verändert.

Hab ja erst 5800 km drauf, von daher noch alles möglich mit Leistungsverlust etc. pp

mfg
chris

Deine Antwort
Ähnliche Themen