2.0 TDI Quattro DSG Vibrationen
Hallo zusammen,
vor ungefähr 4 Monaten habe ich einen jungen 2017er A4 TDI 190PS Quattro erworben. Der Wagen hat nun um die 17000km und hat noch die 3 Jahre Anschlussgarantie.
Schon bei der Probefahrt sind mir gelegentliche leichte Vibrationen sowohl im Lenkrad als auch im ganzen Auto aufgefallen. Da die Probefahrt relativ kurz war, konnte ich leider nicht genau nachstellen, wann genau die auftraten. Der Verkäufer hat versprochen, der Sache nachzugehen, meinte aber später beim Vertragsabschluss, dass die Mechaniker nichts dergleichen feststellen konnten.
Nachdem ich den Wagen eine Weile gefahren habe, konnte ich dann auch klar nachstellen, wann die Vibrationen zu spüren sind. Die treten nämlich immer dann auf, wenn das DSG den Motor unter einer gewissen Drehzahl drehen lässt. Am leichstesten bemerkbar im Bereich 61-63 kmh im 6. Gang, wenn der Motor zwischen 1100-1200 upm dreht. Dazu einfach auf ca. 70 beschleunigen, der Wagen schaltet in den 6. Gang, vom Gas leicht runter gehen, der Wagen bleibt dann bis ungefähr 60kmh noch im 6. Gang.
Die Problematik habe ich nun auch meinem (lokalen) Händler geschildert. Bei einer kurzen Probefahrt könnte auch der Händler die leichten Vibrationen bestätigen. In den nächsten Tagen soll ich erfahren, was Audi dazu zu sagen hat.
Auf meine Nachfrage, wer die Kosten für diese ganzen Untersuchungen übernimmt, gab mir der Händler zu verstehen, dass ich für die Kosten aufkommen muss, sollte Audi das nicht als Garantiefall betrachten. 😮 😕
Kann nun einer von euch mit der selben Motor/Getriebe Kombination mal genau nachschauen, ob irgendwelche Vibrationen/Brummen auftreten, wenn der Motor so stark untertourig dreht?
Meint ihr das ist einfach Stand der Technik oder stimmt da was nicht an meinem Wagen?
Danke und Gruß,
Alex
104 Antworten
Hab den A3 8V mit Quattro. Da brummt absolut nix. Stand der Technik ist ne faule Ausrede...
Bei dem A4 B9 Quattro, den ich mal hatte, hat auch nix gebrummt, dafür hatte ich auch viele andere Probleme. Das Auto hatte mir den letzten Nerv geraubt.
Hat irgendjemand das Problem gelöst? Ich habe das gleiche Symptome und habe am 28.12 ein Termin im Werkstatt vermute aber das mir gesagt wird " Stand der Technik"....
A3 kannste nicht mit dem A4 vergleichen, andere Technik (Haldex/Torsion).
Bei meinem gibt es nur Geräusche bei langsamer Fahrt in engen Kurven - und das soll wohl wirklich Stand der Technik sein.
Ansonsten ist die S-tronic ruhig...da vibriert nix.
Ich habe noch für ein paar Tage den A4 mit DSG, dann ist Schluss mit Audi. Zu den Vibrationen folgendes: jeden Wagen den man um 1200 U/Min bewegt vibriert, vor allem bei leichten Steigungen bzw. leichten Gasgeben!
Jedenfalls war mein 2.0 TDI, 150 PS in der Position D unfahrbar, es hat keinen Spaß gemacht. Dann kamen die Vibrationen und das Brummen im untertourigen Bereich. Position "S" war für mich zu 99% gegeben und damit auch das nervige Stop/Start-System deaktiviert. Mein Sohn (Maschinenbauer) sagt zudem, dass untertourige drehen und Stop/Start Lagerkiller (Pleuel und Kurbelwelle) sind.
Bis auf das ruckeln des DSG und vibrieren der Kupplung im kalten Bereich war/ist der A4 ein tolles Auto. Das Facelift und die hohen Preise sagten mir nicht mehr zu!
Na denn, schöne Weihnachten!
Ähnliche Themen
Gibts denn kein DSG Tuner, der dir dass ein bisschen anpasst?
Meins ist irgendwie so eingestellt, dass es im Leerlauf schon 100 u/min höher dreht. Das schlägt sich dann auch auf den Rest nieder. Unter 1350 dreht es nie im Fahrprogramm auf D. (Leerlauf 850). Kann man sich ggf auch selbst anpassen.
Dafür denke ich, dass er nicht auskuppelt. Stehend in D1 oder N, selbe Drehzahl. Kein Plan.
Bei mir haben die heute irgendwelche Getriebe parameter umgestellt und seit dem ist Vibrieren im lenkrad weg sowie dieser Ruck den ich von dem 3. in den 2.Gang hatte 🙂
Zitat:
@Asanpalaro schrieb am 25. Dezember 2020 um 12:52:26 Uhr:
Gibts denn kein DSG Tuner, der dir dass ein bisschen anpasst?Meins ist irgendwie so eingestellt, dass es im Leerlauf schon 100 u/min höher dreht. Das schlägt sich dann auch auf den Rest nieder. Unter 1350 dreht es nie im Fahrprogramm auf D. (Leerlauf 850). Kann man sich ggf auch selbst anpassen.
Dafür denke ich, dass er nicht auskuppelt. Stehend in D1 oder N, selbe Drehzahl. Kein Plan.
Ich habe das gleiche Problem. Das Auto brummt bei niedriger Drehzahl. Siehe Post von mir,
https://www.motor-talk.de/.../...-niedrigen-drehzahl-t6996977.html?...
Suche auch nach eine DSG Tuning Firme die mir weiter helfen kann. Mein Auto vibriert nicht. Es brummt nur.
Zitat:
@Hans543 schrieb am 28. Dezember 2020 um 19:00:36 Uhr:
Bei mir haben die heute irgendwelche Getriebe parameter umgestellt und seit dem ist Vibrieren im lenkrad weg sowie dieser Ruck den ich von dem 3. in den 2.Gang hatte 🙂
Hi Hans543,
Bei welcher Audi Niederlassung waren Sie mit Ihrem Auto?
Hi, ich komme aus Norden, Neumünster, es war ein VW Werkstatt, Schmidt und Hoffman
Hi Menso,
Dankeschön für die Rückmeldung. Was genau ist festgestellt worden bzw. was ist gemacht worden? Ich wohne in der Nähe von Frankfurt. "Meine"Audi Werkstatt könnte auch feststellen dass mein Auto brummt aber haben gemeint dass es"stand der Technik ist" :-(
Zitat:
@zkiss schrieb am 25. Dezember 2020 um 12:21:03 Uhr:
Ich habe noch für ein paar Tage den A4 mit DSG, dann ist Schluss mit Audi. Zu den Vibrationen folgendes: jeden Wagen den man um 1200 U/Min bewegt vibriert, vor allem bei leichten Steigungen bzw. leichten Gasgeben!Jedenfalls war mein 2.0 TDI, 150 PS in der Position D unfahrbar, es hat keinen Spaß gemacht. Dann kamen die Vibrationen und das Brummen im untertourigen Bereich. Position "S" war für mich zu 99% gegeben und damit auch das nervige Stop/Start-System deaktiviert. Mein Sohn (Maschinenbauer) sagt zudem, dass untertourige drehen und Stop/Start Lagerkiller (Pleuel und Kurbelwelle) sind.
Bis auf das ruckeln des DSG und vibrieren der Kupplung im kalten Bereich war/ist der A4 ein tolles Auto. Das Facelift und die hohen Preise sagten mir nicht mehr zu!
Na denn, schöne Weihnachten!
Hi zkiss,
Sie schreiben dass Sie das Start/Stop System deaktiviert haben. Wie haben Sie das machen können? Im vorraus vielen Dank.
Gruß
Zitat:
@Hans543 schrieb am 28. Dezember 2020 um 19:00:36 Uhr:
Bei mir haben die heute irgendwelche Getriebe parameter umgestellt und seit dem ist Vibrieren im lenkrad weg sowie dieser Ruck den ich von dem 3. in den 2.Gang hatte 🙂
Hast du da ne genauere Info, was die da wie gemacht haben? Wäre klasse, habe nämlich das gleiche Problem und komme auch aus SH.
Danke 🙂
Leider nicht, haben mir nur gesagt irgendwelche Parameter im Getriebe geändert und das wars. Seit dem ist es ruhig geworden. Vielleicht kannst hin gehen wo ich auch war und machen wahrscheinlich das gleiche bei dir ..
Was ist bei dir genau? Ruckeln von 3. in den 2. Gang oder Vibrieren im Lenkrad oder beides?
Zitat:
@domi_08 schrieb am 31. Dezember 2020 um 00:45:30 Uhr:
Zitat:
@Hans543 schrieb am 28. Dezember 2020 um 19:00:36 Uhr:
Bei mir haben die heute irgendwelche Getriebe parameter umgestellt und seit dem ist Vibrieren im lenkrad weg sowie dieser Ruck den ich von dem 3. in den 2.Gang hatte 🙂Hast du da ne genauere Info, was die da wie gemacht haben? Wäre klasse, habe nämlich das gleiche Problem und komme auch aus SH.
Danke 🙂
Du hast irgendwo geschrieben dass du das Problem im Werkstatt vorgestellt hast und dass die das ZMS ausgetauscht haben hat aber nicht gebracht oder?