2.0 TDI oder 2.0 FSI

51 Antworten
VW Golf 5 (1K1/2/3)
51 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Göölf


??? Wo hast Du denn die Verbrauchsangaben her ?

richtig ist:

FSI:
innerorts: 10,6 - 11,0
außerorts: 5,9 - 6,3
kombiniert: 7,6 - 8,0

TDI:
kombiniert: 6,8 - 7,1
außerorts: 4,6 - 4,8
kombiniert: 5,4 - 5,7

In der Praxis sind aber 7,xx Liter beim 2.0 FSI genauso unrealistisch wie 5,xx beim 2.0 TDI. Der Wahrheit nahe kommen beim TDI 6,5 bis 7,5 Liter und beim FSI um die 9 bis 10, bei halbwegs normaler Fahrweise.

ICh konnte den TDI mit 5,5 fahren und kann den FSI mit 7,8 fahren.

Realistisch für den FSI dürften 8,5 l/100km sein.

Ach ja zum Thema.

Beide haben etwas. Aber wenn Du mit dem 2,0TDI spekulierst und es Dir nur um den Bumms geht, dann kauf doch einen GTI. Der hat definitv mehr Bumms als beide zusammen.

Ansonsten ist es halt Geschmacksache. Fährst Du viel, dann logischerweise der TDI. Fährst Du weniger dann eher der FSI. Spass machen Sie beide. Der TDI tritt ab 2000 u/min brutal zu, läst ab 4000 u/min wieder nach. Der FSI tritt nie so zu. Dafür zieht er von 1500 - 6000 u/min konstant und gleichmäßig hoch. Er hat den besseren Sound und ist wesentlich laufruhiger. Effektiv ist er sogar in den meisten Punkten schneller. (Durchzug, Vmax).

Geht es nur um den Bumms würde ich trotzdem den 2.0TDI nehmen, da er die LEistung einfach schlagartiger abgibt.

Zitat:

Original geschrieben von frede


hier ein paar Infos zu den beiden Wagen...

FSI: Kraftstoffverbrauch innerorts: 8,7l/100km
Kraftstoffverbrauch außerorts: 5,6l/100km
Kraftstoffverbrauch kombiniert: 6,7l/100km

TDI: Kraftstoffverbrauch innerorts: 9,7l/100km
Kraftstoffverbrauch außerorts: 5,9l/100km
Kraftstoffverbrauch kombiniert: 7,3l/100km

(Alle angaben ohne Gewähr)

ich lach mich schlapp, was soll das denn sein?? einfach nur verwechselt? kann auch kaum sein, denn selbst deine hier als fsi-verbräuche bezeichneten angaben sind doch wohl ein witz!

Zitat:

Original geschrieben von seahawk


ICh konnte den TDI mit 5,5 fahren und kann den FSI mit 7,8 fahren.

Dann könntest Du den 2,5l R6 in meinem Cab vermutlich auch mit 7 Liter fahren. 🙂

Nee, ernsthaft: Ich glaub Dir ja, das man diese Idealwerte irgendwie schafft. Allerdings, und das dürfte den meisten Menschen so gehen, wäre mir die dazu passende Fahrweise viel zu anstrengend, und ein bisschen Spaß soll´s ja auch noch machen.

Bei halbwegs realistischen Annahmen liegen die Kraftstoffkosten beim TDI bei ca. 7 EUR und beim FSI bei knapp 11 EUR pro 100 KM. Nehmen wir die untere Grenze an, sind das ca. 3,50 Differenz, gerundet ca. 550 EUR bei 15.000 KM Jahr. Hat man höhere Steuern und geringfügig höhere Versicherungsbeiträge ganz leicht wieder drin.

@Buzz

Er schrieb ja: "alle Angaben ohne Gewähr", was in dem Fall soviel bedeutet wie: Ick hab keen Plan, aber schreib ma wat.

Ähnliche Themen

Ich hab nur drauf geschaut was mir den besseren KICK gibt :-)

Und da hatte eindeutig der TDI inkl. DSG den Vorrang.

pfiat euch.

P.S: Beim Autofahren schau ich grundsätzlich nicht auf SPRITverbrauch oder sontiges ich mein ich will ja fahren und net drüber nachdenken was billiger ist da könnt i ja beim FOX bleiben oder besser gleich zuhause .......

Zitat:

Original geschrieben von Göölf


Dann könntest Du den 2,5l R6 in meinem Cab vermutlich auch mit 7 Liter fahren. 🙂

Nee, ernsthaft: Ich glaub Dir ja, das man diese Idealwerte irgendwie schafft. Allerdings, und das dürfte den meisten Menschen so gehen, wäre mir die dazu passende Fahrweise viel zu anstrengend, und ein bisschen Spaß soll´s ja auch noch machen.

Bei halbwegs realistischen Annahmen liegen die Kraftstoffkosten beim TDI bei ca. 7 EUR und beim FSI bei knapp 11 EUR pro 100 KM. Nehmen wir die untere Grenze an, sind das ca. 3,50 Differenz, gerundet ca. 550 EUR bei 15.000 KM Jahr. Hat man höhere Steuern und geringfügig höhere Versicherungsbeiträge ganz leicht wieder drin.

IAlso die 7,8l habe ich mit einem Mix von ca. 50:50 Stadtverkehr und Autobahn geschafft. Auf der AB war allerings (einfahrbedingt) bei 150 km/h Ende.

Weniger dürfte machbar sein.

Ich dneke man kann ungefähr von 6,5-7,0l für den TDI und 8,5-9,0l für den FSI rechnen.

Ich würde aber auch zum TDI raten. Der FSI ist ehrlich gesagt mehr was für Opas. Der kickt nicht wirklich brutal.

Hier meine Verbrauchsdaten:

Kilometerstand Datum EUR pro Liter Verbrauch auf 100km
0 14.10.2004 0,886
652 24.10.2004 0,934 6,99
1360 30.10.2004 0,989 6,86
2106 12.11.2004 0,889 6,56
2729 28.11.2004 0,889 7,67
3425 14.12.2004 0,879 7,03
4110 29.12.2004 0,889 7,16
4769 20.01.2005 0,831 7,04
5480 30.01.2005 0,869 6,91
6112 15.02.2005 0,814 7,49
6784 03.03.2005 0,894 7,33
7601 11.03.2005 0,944 6,09
8300 31.03.2005 0,924 6,66
8985 14.04.2005 0,954 7,17
9705 20.04.2005 0,889 6,52

Und jetzt veräts du uns noch, wo man so günstig tankt ;-)))

wir wollen nicht über Kosten diskutieren - daher lösche ich hier meinen Beitrag.

Beitrag **closed** :-)

Wir sollten hier nicht um die Kosten debatieren. Es ging hier um den Bumms,

Und da muss es eigentlich der TDI sein.

Zitat:

Original geschrieben von beichte


Kilometerstand Datum EUR pro Liter
0 14.10.2004 0,886 Jet-Tankstelle, 2340 Mödling
652 24.10.2004 0,934 Shell, 8451 Heimschuh 4
1360 30.10.2004 0,989 BP-Tankstelle, 2353 Guntramsdorf West A2
2106 12.11.2004 0,889 Jet-Tankstelle, 2340 Mödling
2729 28.11.2004 0,889 Jet-Tankstelle, 1230 Wien, Breitenfurterstrasse 164
3425 14.12.2004 0,879 BP-Tankstelle, 1100 Wien, Triesterstrasse 1A
4110 29.12.2004 0,889 BP-Tankstelle, 2640 Gloggnitz, Wiener Strasse 35
4769 20.01.2005 0,831 OMV-Tankstelle,2351 Wiener Neudorf, Strasse 4
5480 30.01.2005 0,869 Shell, 2511 Pfaffstätten, Wienerstrasse 97
6112 15.02.2005 0,814 OMV-Tankstelle,2351 Wiener Neudorf, Strasse 4
6784 03.03.2005 0,894 OMV-Tankstelle,2351 Wiener Neudorf, Strasse 4
7601 11.03.2005 0,944 BP-Tankstelle, 3380 Pöchlarn, Eisenstrasse 2
8300 31.03.2005 0,924 OMV-Tankstelle,2351 Wiener Neudorf, Strasse 4
8985 14.04.2005 0,954 OMV-Tankstelle,2351 Wiener Neudorf, Strasse 4
9705 20.04.2005 0,889 Jet-Tankstelle, 1230 Wien, Triesterstrasse 292

scheiße, ich wandere aus...

@göölf

😁 😁

Verbrauch korrigiert...

uiuiuiuiui, verguckt...

verbräuche sind jetzt in meinem thread korrigiert! nochmals sorry!

@raumich

das mit der Ampel war ernst - und als "Kompliment" - für den Diesel gedacht:

Nachdem ich nun beide länger gefahren bin, kann ich nur sagen, dass der Diesel durchaus schneller vom Fleck kommt.

Wunderlich, dass viele Dieselfahrer derzeit ausgesprochen gereizt reagieren...
(Augenzwinkernde) Ironie sollte man auch erkennen können - gell?
Und wenn nicht, sag ich mal (diesmal nicht augenzwinkernd) mit Sueton:
"Oderint, dum probent - plebs!"

schönen Gruß auch!

hallo!
das buch "latein für angeber" - gibt es wirklich, nicht wirklich böse gemeint - hab ich auch in meiner bibliothek, weil 6 jahre latein, eben deswegen.
m.f.g.
hans

nein hans, sueton ist kein Leichtlauföl.

Deine Antwort
Ähnliche Themen