2.0 TDI - nach Update - DPF-Reinigung nicht mehr wahrnehmbar
Hallo zusammen,
ich verfolge ja aufmerksamst die Diskussionen über den 125 kW-Motor, dessen Einspritzdüsen bei manchen "Vollgasexemplaren" verkoken, verschmutzen, verdrecken oder sonst etwas Böses machen.
Gott sei Dank bin ich bis jetzt von Leistungseinbußen verschont geblieben.
Nach dem letzten Kundendienst (30000 km) wurde mein Motor geupdatet, und seitdem ist folgendes passiert:
- Die Reinigung des DPF ist praktisch nicht mehr wahrnehmbar. Es gibt weder giftige Gasannahmen noch Leistungseinbußen während des Reinigungsprozesses. Lediglich der Motor klingt ein wenig nach CATERPILLAR, aber nicht mehr so schlimm wie vor dem Update.
- Der Motor steht wesentlich besser im Futter als zuvor. Das Turboloch ist nicht mehr so ausgeprägt, so glaube ich es einschätzen zu können.
- Der Motor ist unter Teillast etwas sparsamer.
Alles in allem sehr erfreulich, mal etwas Positives zu diesem Motor!
Kann sonst jemand meine Erfahrungen bestätigen?
Grüße
Neuwagen76
121 Antworten
Hallo,
ich habe die Aktion 23B6 (Softwareupdate) bei meinem A3 SB 2.0 TDI (170 PS) Bj. 9/06 schon vor 2 Monaten machen lassen, und ich kann jedem nur empfehlen das Update durchzuführen. habe jetzt 33000 km auf der Uhr. Von einer Reinigung des Partikelfilters habe ich noch nie etwas wargenommen. Vor und nach dem Update nicht. Nach dem Update zieht er aus dem Stand heraus wesentlich besser. (angenehmer beim Anfahren). Kleiner Wehrmutstropfen nach dem Update: Wenn man bei höheren Drehzahlen vom Gas geht (u.a. beim Schalten), fällt das Gas deutlich langsamer ab als zuvor. VMax ist vor und nach dem Update auch so um die 240 km lt. Tacho. Der Spritverbauch ist nach dem Update evtl. etwas runtergegangen, kann aber aber auch Zufall sein.
Zitat:
Original geschrieben von knolle55
Hallo,ich habe die Aktion 23B6 (Softwareupdate) bei meinem A3 SB 2.0 TDI (170 PS) Bj. 9/06 schon vor 2 Monaten machen lassen, und ich kann jedem nur empfehlen das Update durchzuführen. habe jetzt 33000 km auf der Uhr. Von einer Reinigung des Partikelfilters habe ich noch nie etwas wargenommen. Vor und nach dem Update nicht. Nach dem Update zieht er aus dem Stand heraus wesentlich besser. (angenehmer beim Anfahren). Kleiner Wehrmutstropfen nach dem Update: Wenn man bei höheren Drehzahlen vom Gas geht (u.a. beim Schalten), fällt das Gas deutlich langsamer ab als zuvor. VMax ist vor und nach dem Update auch so um die 240 km lt. Tacho. Der Spritverbauch ist nach dem Update evtl. etwas runtergegangen, kann aber aber auch Zufall sein.
Arbeitet ihr alle für Audi ?
ich kann nicht richtiges an dieser Aussage feststellen ?
Doch, eines ist an der Aussage richtig:
Zitat:
Kleiner Wehrmutstropfen nach dem Update: Wenn man bei höheren Drehzahlen vom Gas geht (u.a. beim Schalten), fällt das Gas deutlich langsamer ab als zuvor.
Ach ja, und ich nehme die Reinigung des DPF auch nicht mehr wahr!
Warum?
Ich fahre mit diesem Drecksding keinen Meter mehr.
Nach dem Update 23B6 hab ich so eine wunderbare Drehmomentsbegrenzung im 1. und 2. Gang ab 2500 Umdrehungen drin.
Audi sagt: Stand der Technik... beim 125 kw TDI ist ein größerer Lader verbaut, blablabla.
Nur war es vor dem Update ja nicht so. Der 😉 darf heute noch einmal ran und dann werde ich den Kaufvertrag rückabwickeln lassen.
Mittlerweile hat mein Arbeitgeber (Fuhrparkservice für ein großes deutsches Logistikunternehmen) die Bestellung der 125 kw TDI-Modelle von Audi, Volkswagen und Co. verboten! Das sollte einiges bedeuten.
Gruß Andreas
Mein freundlicher macht garnichts, weil es laut Audi so ist... und auch so bleibt.
Also ist man als Kunde wieder der dumme, der an der ganzen Sache nix ändern/machen kann.
Kai
PS. Ich habe in 20TKM nie eine reinigung des DPF wahrgenommen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von knolle55
Hallo,ich habe die Aktion 23B6 (Softwareupdate) bei meinem A3 SB 2.0 TDI (170 PS) Bj. 9/06 schon vor 2 Monaten machen lassen, und ich kann jedem nur empfehlen das Update durchzuführen. habe jetzt 33000 km auf der Uhr. Von einer Reinigung des Partikelfilters habe ich noch nie etwas wargenommen. Vor und nach dem Update nicht. Nach dem Update zieht er aus dem Stand heraus wesentlich besser. (angenehmer beim Anfahren). Kleiner Wehrmutstropfen nach dem Update: Wenn man bei höheren Drehzahlen vom Gas geht (u.a. beim Schalten), fällt das Gas deutlich langsamer ab als zuvor. VMax ist vor und nach dem Update auch so um die 240 km lt. Tacho. Der Spritverbauch ist nach dem Update evtl. etwas runtergegangen, kann aber aber auch Zufall sein.
Dito!!!!!!!!
Hab auch mega huddel gehabt. Jetzt ist wirklich alles gut. Ich war in diesem Jahr zweimal im Winterurlaub, beide mal im selben Ort. Entfernung von mir aus ca 550 km ein Weg. Beim ersten mal noch kein DPF Update drauf gehabt. Übliche Porbleme waren immer dabei, dh plötzlicher Leistungsverlust beim Freibrennen, extremes Ruckeln beim beschleunigen im 6. auf der BAhn etc..
UNd jetzt gestern selbe Strecke, und kein einziges Mal irgendwas gemerkt. Volle Leistung vorhanden (24TKM auffe Uhr), ich bin die komplette Strecke in 4h gefahren, kaum was los gewesen, im Grunde die ganze Zeit 200+ wo es erlaubt war.. absolut top, ich hab mein Vertrauen in Audi zur Zeit wieder gefunden.
MAcht dieses letzte Update!!!!!!!!!
Also entweder hat Audi es nicht geschafft das Update richtig bei mir aufzuspielen, oder es gibt gravierende Unterschiede zwischen Schalt und Automatikgetriebe bei diesem Update, wenn hier die Großzahl der Leute kein problem damit hat ( oder fahrt ihr alle wie ein Opa ? )
kai
Dem MSG, sprich dem Datenstand des Motorsteuergerätes ist es völlig jucke,
ob da nen Schaltgetriebe oder nen DSG hinter hängt...alle 170 im 8P haben
ein und das gleiche, nämlich das 03G 906 018 DH in verbindung mit dem BMN-Motor.
Ich hab keine Ahnung ob ich jetzt das richtige meine und den letzten Post richtig verstanden hab... ich glaub auch nicht, dass der Unterschied was damit zu tun hat, aber als ich meinen hab chippen lassen konnten sies nicht vor Ort machen, da mein Steuergerät von Siemens und nicht wie in 90 % aller Fälle von Bosch war, so die Aussage von dem :-)..., musste nach Kempten geschickt werden...
Zitat:
Original geschrieben von vagtuning
Dem MSG, sprich dem Datenstand des Motorsteuergerätes ist es völlig jucke,
ob da nen Schaltgetriebe oder nen DSG hinter hängt...alle 170 im 8P haben
ein und das gleiche, nämlich das 03G 906 018 DH in verbindung mit dem BMN-Motor.
Gut wenn alle dasselbe haben, dann frage ich mich wieso es bei ca 90% der Leute nur Vorteile bringt ? ich ware nur noch auf den Moment wo mich ein 1,9tdi ( ungechippt ) überholt bzw. auf die rechte Spur zwingt weil ich nicht weg komme ... 🙁
Zitat:
Original geschrieben von EllisDee81
ich glaub auch nicht, dass der Unterschied was damit zu tun hat, aber als ich meinen hab chippen lassen konnten sies nicht vor Ort machen, da mein Steuergerät von Siemens und nicht wie in 90 % aller Fälle von Bosch war, so die Aussage von dem :-)...,
Ist ja auch klar, denn Piezo-Pumpe-Düse gab's eben nie von Bosch.
AllePiezo-PDs und damit auch
alle170PS-4-Zylinder-TDIs haben ein Steuergerät von Siemens-VDO. 🙄
Gruß
Pete
(VDO ist mittlerweile aber bei Continental gelandet)
Zitat:
Ist ja auch klar, denn Piezo-Pumpe-Düse gab's eben nie von Bosch. Alle Piezo-PDs und damit auch alle 170PS-4-Zylinder-TDIs haben ein Steuergerät von Siemens-VDO. 🙄
Gruß
Pete
(VDO ist mittlerweile aber bei Continental gelandet)
er hats so dargestellt, als ob 90% aller 2.0 125 kw tdis ein MSG von Bosch hätten... sieht man mal wieder wieviel Plan der hat...
nein ich meinte das 90% kein problem nach dem update haben ! was interessiert mich was ich für ein MSG drin habe, ich weiß nur das mein 8PA jetzt so bescheunigt als ob ich einen Fallschirm dahinter hängen habe.
Zitat:
Original geschrieben von ultrahigh
nein ich meinte das 90% kein problem nach dem update haben ! was interessiert mich was ich für ein MSG drin habe, ich weiß nur das mein 8PA jetzt so bescheunigt als ob ich einen Fallschirm dahinter hängen habe.
schon klar...
Aber meinste, das hängt mit dem Update zusammen? Glaube nicht, meiner geht nach dem Update eher noch besser...
Denke du bist eher das nächste Opfer des Leistungsverlustes siehe hier
http://www.motor-talk.de/.../...-sb-leistungsverlust-t1550543.html?...
Glaub auch kaum das es das wirklich ist....
Und wenns wirklich auftritt, ist auch eigentlich rauszubekommen woher das kommt.
Mir fallen einige dinge ein...
Zitat:
Original geschrieben von Neuwagen76
Hallo zusammen,
(...)Alles in allem sehr erfreulich, mal etwas Positives zu diesem Motor!
(...)
Grüße
Neuwagen76
Also, ich habe bei meinem noch nie so etwas bemerkt, und ich denke ich gehöre zu diesen VG-Piloten 😉
40000 km und nichts zu meckern (Motor)
Meiner war im Januar zur Inspk. und von nem Update war denen nichts bekannt.
Kann ich das irgendwo im RNS-E auslesen, oder sonst wo ohne Diagnose VAG DingsBums?
was gibt es denn soviel negatives? Habe ich was verpasst?
Schönes Wochende