2.0 TDI lautes Turbo-Zischen
hallo leute!!!
Ich wollt mal nach eure Erfahrung fragen!
Also mir ist schon seit längeren aufgefallen, dass mein turbo ab einer drehzahl von ca.1300umdrehungen ziemlich laut wird! und das wenn ich langsam gas gebe immer lauter wird! Mit zunehmenden einsetzen des turbos hört es dann auf!
Bin dann schließlich zum 🙂 gefahren und der hat mir dann erzählt, dass er keine undichte stelle oder irgendwas feststellen konnte! Er hat allerdings fotos von meiner Auspuffanlage gemacht und diese zu VW geschickt. Er hat mir auch erzählt, das im laufe der produktion ein mittelschalldämpfer aus der produktion genommen wurde und das sie mir nach absprache von vw diesen einsetzen wollen um die geräusche zu verringern.
Mein bedenken war als erstes, dass es ein zusätzlichen widerstand für die Abgas ist. Dadurch kann sich aber der spinverbrauch erhöhen und es einen geringen leistungsverlust bedeutet! Dies wurde mir dann auch vom 🙂 bestättigt.
Hat vielleicht jemand von euch die selbe erfahrung mit dem 2.0TDI gemacht?
Und gibts dafür vielleicht auch schon eine Lösung des problems?
Hoffe ihr könnt mir weiter helfen!
42 Antworten
Habe soeben das Zwischenrohr eingebaut und mein zwitschern ist weg vom sound her läuft er ganz anders werde nachher mal ein paar bilder posten.
Hallo Miteinander,
habe zwar keinen Golf, sondern einen Octavia TDI, ist ja aber das gleiche Auto.... :-)
Habe jetzt 60.000 km runter und seit 5tsd km habe ich immer, wenn ich von längerem Schubbetrieb oder auch längerer roter Ampel anfahre und ein wenig mehr "Feuer" gebe, als mit meinem normalen Opa-Fahrstil im 1. und 2. Gang ein "pfiiiit". Im Innenraum hört es sich an, als ob das Überdruckventil aufmachen würde, aber mit offenen Fenstern hört man deutlich ein metallenes Quietschen, schon fast ein "Schreien".
Der "Unfreundliche" meinte, es wäre das Wellenlager vom Turbo. Kann mir das aber eigentlich gar nicht vorstellen, denn der Wagen geht immer noch mit den 170PS wie Hölle und braucht keinen Tropfen Öl.... ( mal abgesehen von den paar Tropfen unten am LLK, was ja immer "normal" ist ).
Wenn also das Wellenlager fertig wäre, dann würde der Turbo doch das Öl nur so raushauen, oder täusche ich mich da ?
Der Unfreundliche wollte mir einen neuen Turbo für 1500€ einbauen, aber da ich die 30.000er Inspektion laut der Gesetzesänderung nicht beim Skoda-Händler, sondern bei ATU habe machen lassen, verweigert er mir die Kulanz im dritten Jahr - die Gesetzesänderung gelte nur für den Garantie-Zeitraum, aber die Kulanz sei eine freiwillige Leistung und eine einzige Inspektion in einer Nicht-Fachwerkstatt und die Kulanz ist futsch !!!
Fühle mich ein wenig vera....... !!
Aufgrund der verweigerten Kulanz habe ich mich entschieden, den Turbo drinzulassen, bis Er auseinander fällt.....
Nun meine Frage: (sry, erst mußte ich den Roman davor schreiben :-)) )
Ist zu erwarten, daß mein Turbo wirklich wegstirbt oder kann es doch etwas anderes sein, wie das berühmte AGR-Rohr ??
Wäre über Antworten dankbar, vielleicht von Jemandem , der das gleiche Symptom an Seinem TDI hat und wie es Ihm ergangen ist ( Kleinigkeit repariert, Turbo auseianandergefallen oder ähnliches )....
Danke im Voraus und noch fröhliche Weihnachten und nen guten Rutsch für 2011.
Joe240961
Hallo habt ihr zu diesen Zwischenrohr eine Bestellnr ?
Ähnliche Themen
Ein "pfft" oder "zisch" Geräusch habe ich schon bei nur leicht stärkeren Beschleunigungen 1900 - 2000 U/min. (Motor BMM)
???
Hallo,
ein Ofeifen hab ich auch schon ab ca 1600 u./min. Da is es ein schrilles "tsssss". Ab 2000 u./min wirds zu einem noch schrillerem "tsssiiiiii" und bei 2300 u./min is alles ruhig.
Auch hier das AGR-Rohr ? Oder eine Dichtung ? Oder ist der Turbo dabei sich zu verabschieden.. ? Leistung is gefühlt da, laut Tacho 220 sind drin.
Zitat:
Original geschrieben von mubii93
Hallo,Ab 2000 u./min wirds zu einem noch schrillerem "tsssiiiiii"
Hier gehts um TDI nicht um TSI 😁
sry spaß muss sein.
Scheinbar wollen alle den Turbo wechseln... die Teiletauscher von ATU und VW meinten das heute auch zu mir. Warum das zischen bei 2000 U/min aufhört kann mir keiner sagen.
Haha 😁 nee, ein TSI kommt mir sicher nicht ins Haus.
Tja, dann bring ich meinen morgen mal zu ner freien Werkstatt hier und schau mal was die finden..
Meiner Zischt wie sonst was, habe jetzt durch dieses Thema mal nachschauen wollen ob es an der Abgasrückführung liegt.
Aber da kann man ja nicht mal hinschauen oder wie habt ihr das Rohr getauscht? Kann mir gut vorstellen das es gerissen bzw. Undicht ist wie auf Bilder hier zusehen.
Die VW Werkstatt hatte nur mal die Ansaugstrecke abgedrückt und meinte alles Dicht. Dann noch im 3stelligen bezahlt das war´s. Deswegen bin ich auf der Suche, aber habe seit einem Jahr (so lange habe ich auch erst das Auto) kein Leistungsverlust oder sonst irgendeine einschränkung dadurch.
MfG Lord Ju
Zitat:
Original geschrieben von Lord Ju
Meiner Zischt wie sonst was, habe jetzt durch dieses Thema mal nachschauen wollen ob es an der Abgasrückführung liegt.
Aber da kann man ja nicht mal hinschauen oder wie habt ihr das Rohr getauscht? Kann mir gut vorstellen das es gerissen bzw. Undicht ist wie auf Bilder hier zusehen.Die VW Werkstatt hatte nur mal die Ansaugstrecke abgedrückt und meinte alles Dicht. Dann noch im 3stelligen bezahlt das war´s. Deswegen bin ich auf der Suche, aber habe seit einem Jahr (so lange habe ich auch erst das Auto) kein Leistungsverlust oder sonst irgendeine einschränkung dadurch.
MfG Lord Ju
Das Fahrzeug muss auf der Bühne sein,dann kann man es mit einer guten Taschenlampe sehen bzw.den verrusten Bereich.
Gruß
Mit einem Zischen ging es bei mir los, danach (40.000Km später) folgte Abgasgeruch im Innenraum ... im Endeffekt habe ich den Abgaskühler ausgemacht und getauscht.
Meinen Golf habe ich Mitte 2007 neu erworben und bis heute knapp 190.000Km zurückgelegt. Am Anfang war er still und nagelte vor sich hin, mit der Zeit gesellten sich immer mehr Geräusche dazu: Pfeifen der Stoßdämpfer (bei 150.000Km gegen Bilstein getauscht), Pfeifen des Turbos zwischen 1.300 und 2.000 RPM, knarzen im Amaturenbrett, klacken beim Schalten aus dem Raum Schaltkulisse ...
Es kommt auf das Geräusch selber an, ein Zischen ist nicht immer gleich. Ein hochfrequent werdendes Pfeifen kommt vom Turbo, ein welches sich nach angestochenem Luftballon anhört ist eine Undichtigkeit (mit Abgasgeruch der Flexjoint oder Abgaskühler) ...
Ein Kreischen ist zu 90% das Wellenlager des Turbos und dieses wird sich bald zerlegen und mit viel Pech den Motor und Oxy Cat mit über den Jordan nehmen.
P.S.: Ich habe mir die vorherigen Seiten nicht durchgelesen.
Hast du mir die Teilenummer?
Zitat:
@Steuerberater 22 schrieb am 28. August 2009 um 12:40:31 Uhr:
Habe soeben das Zwischenrohr eingebaut und mein zwitschern ist weg vom sound her läuft er ganz anders werde nachher mal ein paar bilder posten.