Golf 5 extrem lautes laufgeräusch
Hallo zusammen🙂
Vorab mal wichtige Fakten zu meinem Golf:
1,4 TSI GT BJ 06
BLG
235tkm
Zu meinem Problem:
Ich habe im Forum einige Threads gelesen aber keiner hatte die selben Symptome wie ich daher öffne ich mal ein neuen 🙂
Vor ca 1500km merkte ich, das mein Auto etwas lauter wurde beim fahren aber dachte zunächst, es sei vllt der Auspuff oder durch die Motor generalüberholung irgendwelche Änderungen die normal seien.
Seit knapp 3 Tagen wird das Geräusch aber deutlich lauter beim fahren.
Grundsätzlich gilt, ab 30kmh ist es zu hören
Umso schneller ich fahre desto lauter wird es
Beim gerade aus fahren ist es deutlich hörbar und beim links lieben fahren noch lauter! In rechts Kurven jedoch ist es komplett weg?
In anderen Threads hieß es oft Radlager oder reifen..
Meine Reifen an der HA sind an der verschleißgrenze und bei ca 1-1,5 mm Profil. (Pirelli cinturaro all season 225/45/17)
Während der Fahrt ist es kaum möglich das Geräusch zu lokalisieren..Würde vermuten das es von hinten oder Fahrerseite vorne kommt.
Würde eins der beiden, reifen oder Lager zu den Geräuschen passen? Auch das sie verschwinden wenn ich links Kurven fahre?
Einer eine Idee woran es liegen könnte und wie ich es selber austesten könnte um die Ursache zu finden? So wirklich Geld für den freundlichen habe ich leider kaum daher würde ich gerne versuchen so viel es geht selber zu machen ??
Danke schon mal für die antworten 🙂
17 Antworten
Zitat:
@Eric133892 schrieb am 13. Juli 2018 um 20:44:51 Uhr:
In anderen Threads hieß es oft Radlager oder reifen..
Das könnte natürlich ein o. mehrere Radlager sein. Sägezahn kann man ja auf der Reifenfläche lokalisieren oder halt eben nicht.
Zitat:
Meine Reifen an der HA sind an der verschleißgrenze und bei ca 1-1,5 mm Profil. (Pirelli cinturaro all season 225/45/17)
Dann wird es ja höchste Zeit zu erneuern.
Zitat:
Während der Fahrt ist es kaum möglich das Geräusch zu lokalisieren..Würde vermuten das es von hinten oder Fahrerseite vorne kommt.
Wir können es hier auch nicht hören.
Zitat:
Würde eins der beiden, reifen oder Lager zu den Geräuschen passen? Auch das sie verschwinden wenn ich links Kurven fahre?
Möglich. tippe eher auf Radlager.
Zitat:
Einer eine Idee woran es liegen könnte und wie ich es selber austesten könnte um die Ursache zu finden? So wirklich Geld für den freundlichen habe ich leider kaum daher würde ich gerne versuchen so viel es geht selber zu machen ??
Fahrzeug aufbocken und die Räder drehen, eine Hand an die Schraubenfeder. Bei Malgeräuschen spürt man dies meistens, jedoch nicht immer.
Hm könnte Sinn machen bei Rechtskurven wäre das Gewicht ja auf der linken Seite ergo die Rechten Lager haben weniger Belastung und somit weniger bis keine Geräusche..
Kann man bei dem Golf die Lager selber wechseln? Oder ist das eher eine Aktion für den freundlichen?
Bin nicht ganz unbegabt würde ich behaupten..
Was gäbe es bei der ha zu beachten wenn ich die Lager selber Wechsel ?
Das kann man durchaus selbst erledigen, solltest aber gut gefrühstückt haben. PR- Nr. der Hinterachsbremse?
Reicht das ?
Ähnliche Themen
Glück gehabt! Beim 1KD braucht der Bremsenträger nicht demontiert werden. Geht also recht easy. Anzugsmoment 180 Nm + 180 °.
Vorher mal das Spritzblech der Scheibenbremse auf Lochfraß kontrollieren. Dies geht aber wiederum nur mit demontiertem Bremsenträger, ergo Hebebühne.
Zitat:
@Golfschlosser schrieb am 13. Juli 2018 um 21:55:19 Uhr:
Glück gehabt! Beim 1KD braucht der Bremsenträger nicht demontiert werden. Geht also recht easy. Anzugsmoment 180 Nm + 180 °.Vorher mal das Spritzblech der Scheibenbremse auf Lochfraß kontrollieren. Dies geht aber wiederum nur mit demontiertem Bremsenträger, ergo Hebebühne.
Sprich Felgen runter, Sattel und Scheiben runter und dann alt gegen neu ?
Okay super, ich montierte erstmal neue Reifen im Sägezahn auszuschließen und dann gebe ich mich ggf ans Lager! Danke für die schnellen Antworten
Äähm, kleiner Wermutstropfen!
Bei der Produktion wurden Achsschenkel mit 30 u. 32 mm Ø verbaut und zwar Kreuz und Quer. Nicht mal VW kann sagen, was da drinnen ist.
SKF ist eine gute Marke. Teilenummer für das 30 er: VKBA 3656.5 und kostet unter 50 €.
Mit wie viel nm muss ich die zentralschraube anziehen und gibt es sonst was zu beachten? Gebe mich jetzt ans rechte Lager und neue bremsen 🙂
Also nachdem Ich das Auto mal oben hatte folgendes: Ha mal an beiden Rädern gewackelt unendlich gedreht, beide haben kein Spiel aber „Rauschen“ beim drehen.
Damit wären reifen wohl nicht die Ursache.
Kommen dennoch neu..
Dadurch das in rechts Kurven das Geräusch we ist schätze ich auf Radlager rechts?
Oder bremsen so verschlissen das die Beläge an der Scheiben innen Kante schleifen? Aber woher dann das rechts Kurven fahren ohne Geräusche ??
Zitat:
@Eric133892 schrieb am 14. Juli 2018 um 11:16:20 Uhr:
Mit wie viel nm muss ich die zentralschraube anziehen und gibt es sonst was zu beachten? Gebe mich jetzt ans rechte Lager und neue bremsen 🙂
Hatte ich zuvor schon angegeben, sind aber 200 Nm + 180 °.
Die Vorderachse solltest du nicht völlig ausblenden. Das die Beläge bissl schleifen ist normal. Aus der Ferne weiß ich aber nicht, was ich da noch als Tipp geben könnte.