2.0 TDI Kurbelwelle gebrochen Motorschaden bei 100 tkm keine Reaktion von VW
Ich habe bei Volkswagen Automobile Stuttgart am 26.07.2012 einen gebrauchten Pkw Passat Variant mit 96411 km gekauft. Die Übergabe des Pkw’s war am 03.07.2012. Dazu habe ich noch eine Gebrauchtwagengarantie für alle Fälle abgeschlossen.
Am 10.02.2013 ging auf der Autobahn auf einmal der Motor aus (103000 km) und ich hätte deswegen fast noch einen Unfall verursacht da es am Ende einer Baustelle war, wo alle Verkehrsteilnehmer wieder beschleunigt haben und ich Mühe hatte das Fahrzeug auf die Standspur zu bekommen.
Ich musste denn Pannendienst rufen der nichts machen konnte. Das Fahrzeug wurde in die nächst gelegene VW-Werkstatt abgeschleppt. Zwei Tage später bekam ich einen Anruf des Autohauses zwecks der Schadensfeststellung- Kurbelwelle gebrochen- war die Diagnose. Schaden laut Kostenvoranschlag EUR 9030,00.
Der erste Anruf war natürlich beim Autohaus wo ich das Fahrzeug gekauft hatte. Man wollte davon nichts wissen und verwies mich auf die VVD Garantie. Ich soll ca. 4000,00 netto vom Schaden selbst tragen. Ist so und da kann man nichts machen, so die Aussage.
Ein Schreiben ging natürlich sofort an VW direkt und an die Kundenbetreuung. Auf die Antwort bzw. eine Reaktion überhaupt warte ich heute noch!!So etwas arrogantes hab ich noch nicht erlebt.
Sonderkulanz wurde vom Autohaus abgelehnt wegen der Garantie. Entweder oder sagte man mir...
Hat jemand Erfahrung mit so einem ähnlichen Vorfall ?
Beste Antwort im Thema
Naja, bei 280tkm noch kulanz fordern und entsetzt sein, wenn diese abgelehnt wird. Versteh ich nicht so ganz. Bei der laufleistung muss man eben mit dem risiko leben, dass jederzeit auch das auto (motor/getriebe/turbo) hops gehen kann. Angenommen die reparieren das und du hast dann mit 500tkm nen getriebeschaden. Beantragst du dann auch kulanz? Irgendwo muss man die kirche schon im dorf lassen.
132 Antworten
Zitat:
@Patty1980 schrieb am 27. Februar 2014 um 10:25:48 Uhr:
Genau das habe ich mir auch gedacht.. Man kann die Marke so oft wechseln, wie man möchte, die Handlungen sind überall die gleichen, das sind zumindest meine Erfahrungen. Dabei machte VW bei mir immer noch den Vernüftigsten Eindruck von allen.
Da magst du Recht haben. Der Unterschied ist aber, bei einem Japs z.B. bricht eine Kurbelwelle nie und niemals!!! (Beweise im Negativfall).
Habe gelesen, dass bei ienigen Leuten gehen die Bremsen aufgrund eines Sensors einfach nicht mehr und das während der Fahrt.!!! Muahaaaa VW VW
das glaub ich gern - bevor es bei mir mit vw losging hatte ich einen Honda civic eg 4 - tolles Auto. ich dachte eigentlich mit einem golf oder passat könne alle nur noch besser werden . . . der Honda war schon recht alt und hatte angefangen hier und da ein wenig rost anzusetzen . . .
die Maschine vom Honda war sagenhaft geil . . . sehr laufruhig - stark - drehzahlagil . . . ich hatte ihn in meiner jugendzeig gefahren und gewiss nicht geschont . . . stundenlang mit vmax über die Autobahn. kaputt waren dort eigentlich nur verschleissteile . . . mal nen Auspuff endtopf - mal die reifen - mal die bremsen neu - und einen kühler hatte ich mal neu gemacht wenn ich mich richtig erinnere . . . geht aber bestimmt in Ordnung denn er war ca 17 jahre alt . . . ;-)
viele grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
@rikki007 schrieb am 21. Juni 2015 um 09:46:38 Uhr:
das glaub ich gern - bevor es bei mir mit vw losging hatte ich einen Honda civic eg 4 - tolles Auto. ich dachte eigentlich mit einem golf oder passat könne alle nur noch besser werden . . . der Honda war schon recht alt und hatte angefangen hier und da ein wenig rost anzusetzen . . .die Maschine vom Honda war sagenhaft geil . . . sehr laufruhig - stark - drehzahlagil . . . ich hatte ihn in meiner jugendzeig gefahren und gewiss nicht geschont . . . stundenlang mit vmax über die Autobahn. kaputt waren dort eigentlich nur verschleissteile . . . mal nen Auspuff endtopf - mal die reifen - mal die bremsen neu - und einen kühler hatte ich mal neu gemacht wenn ich mich richtig erinnere . . . geht aber bestimmt in Ordnung denn er war ca 17 jahre alt . . . ;-)
viele grüße
Wo ist das Problem? VW verkaufen }}} Honda kaufen und alle sind wieder glücklich :-)
Und wir haben hier wieder unseren Frieden.....
Genau das werde ich in Paar Jahren tun. Aber solange werde ich andere Menschen, unschuldige, die nichts von ihrem Glück wissen, die nich unbedingt einen VW haben wollen, nochmal zu Gemüte führen, dass nicht alles Gold ist was glänzt.
reicht wenn de denen mal die kosten von ner Inspektion - oder einer wieder mal ausserplanmäßigen Reparatur unter die nase hältst . . . dann brauchst gar nicht mehr viel dazu sagen ;-)
das zweimassenschwungrad . . . die Türschlosselektronik . . . der differenzdrucksensor . . . die vergammelten bremsscheiben . . . DAS AUTO ;-)
Hier reagieren einige Leute etwas pikiert, wenn man die Marke nicht permanent bejubelt. Ich käme auch nicht auf die Idee die Typenbezeichnung meines Autos als Nickname zu verwenden.
Aber ganz sachlich: So schön bequem und Businisess-mäßig miein Passat auch ist, weder er noch die Oiriginal-Ersatzteile sind das Geld wert , das die Frenndlichen dafür haben wollen. Der einzige Lichtblick, den ich sehe, ist die hervorragende VW/&Audi-Werkstatt in unserer Kreisstadt, bei der ich de Wagen gekauft habe und dort den Passat und das TöffTöff meiner Frau in Dauerpflege habe. Der Stundensatz in der Werkstatt hat nahezu das Niveau eines SAP-Beraters, aber das ist mir der kuidnenfreundliche und zuverlässige Service wert. Nur können die Leute dort auch nicht zaubern und wenn der Konzern überteuerten Murks liefert, dann ist das ein Grund dafür, dass der Passat definitiv mein letztes Auto aus dem konzern ist, es sei denn mir läuft noch mal ein Stück Alteisen mit dem "Will-ich-haben"-Reflex zu.
Ich hebe noch einmal das alte Thema hoch.
Ich fahre zureit den besagten BMR Motor 170 ps mit mittlerweile 225tkm auf der Uhr, manuelles Getriebe, BJ 10/2006 (MJ 07)... Also gerade eingefahren...
Bei 180tkm wurde eine Leistungssteigerung vorgenommen, welche ich vllt im Nachhinein, was ich da so lese, besser nicht hätte tun sollen. (210ps/430nm)
Bei 170tkm habe ich präventiv bei Wild Motoren in Würzburg den 6-Kant des Ölpumpenantriebs tauschen lassen, und in diesem Zuge auch gleich so umbauen lassen, dass der 6-Kant kein Spiel mehr hat um einen Ausfall der Ölpumpe zu vermeiden. Der Tausch war Glück und es war schön kurz vor knapp. (Siehe Bilder)
Bei 175tkm wurden die PD Elemente gereinigt und neu ausgerichtet.
Der Motor wird immer warm und kalt gefahren und des Öfteren auf vmax gefahren...
Probleme: Kühlwasserverlust... Vermutlich (hoffentlich) ZKD... Und DPF bei 60g.
Turbo ist bereits die verbesserte Version verbaut (auf Kulanz bei 98tkm)
PD-Elemente auch bereits die neuen von der Werkstatt Aktion.
Getriebe und ZMS/Kupplung machen bislang keine Probleme.
Ich habe nun doch einen großen Bammel, dass bei mir die Kurbelwelle doch noch brechen kann... Vor allem wegen der Leistungssteigerung...
Anderer Seits denke ich mir, hätte die Kurbelwelle dann nicht schon früher brechen müssen, spätestens 10tkm nach der Leistungssteigerung?
Gemacht werden müssen aus aktueller Sicht ZKD/ZK und der DPF(Irgendwann, wenn es zu Fehlern kommen sollte)
Ist es noch zu empfehlen, das Auto weiter zu halten, oder soll ich es lieber abstoßen, solange es noch geht?
Mach Dir mal lieber Sorgen um Dein Kühlwasser.
Mit viel Pech haste ein Haarriss im Zylinderkopf und es könnte alles etwas teuer werden als wie Dir lieb ist.
Vom Bj her würde es passen wie die Faust aufs Auge.
Also muss ich mir um die Kurbelwelle keine Gedanken machen?
Gibt es da eine Möglichkeit festzustellen, ob es ZKD oder Kopf ist ohne den Kopf abzunehmen?
Rübe muss doch eh runter.
Ist halt nur die Frage ob Du es machen läßt oder gleich nach was besseren Ausschau hältst.
So wie er jetzt ist bekommst Du auf alle Fälle mehr Geld als wenn er halbzerlegt in der Werkstatt steht.
ich wollt es gerade schreiben . . . es kann auch der agr kühler sein wo das wasser weg geht.
wegen der Kurbelwelle, natürlich ist die Belastung gerade auch durch das tunin höher. aber vielleicht hatten auch die frühen kurbelwellenschäden mit fertigungsfehlern bzgl material, Legierung oder sonstiges zu tun.
dein motor hat ja nun schon ein paar kilometer - was willst du machen, vielleicht die Kurbelwelle austauschen ? und dann austauschen gegen was ? gibt es eine Kurbelwelle für diesen motor die für tuning vorgesehen war ? dann könntest du gleich andere Lagerschalen, andere pleul, und auch andere kolben einbauen bei dieser Gelegenheit ;-)
viele grüße