VW Passat B6 1.9 TDI - Lautes Klappern aus dem Zylinderkopf, Motor hat Aussetzer
Hallo zusammen,
War vorhin mit meinem Passat auf der Autobahn unterwegs, plötzlich gab es einen Leistungsverlust und der Motor läuft unter Last und sporadisch in anderen Lastzuständen und im Leerlauf nur auf drei Zylindern. Die Nockenwelle wurde letztes Jahr angeblich getauscht, darüber hab ich jedoch noch keine Rechnung, versuche diese die nächsten Tage zu erhalten. Würde nur trotzdem mal eure Glaskugeln in Anspruch nehmen - Wäre hier ein defektes Hydro/Eingelaufene Nockenwelle oder ein Defekt an der Pumpe-Düse-Einheit wahrscheinlich? Kennt jemand von euch dieses Geräusch?
https://youtu.be/TCxptvkWZVg?si=EdxEC9Yoz8yLgQPF
18 Antworten
Auf jedenfall müsste man nach abnehmen des Ventildeckel etwas sehen, und soche Gasstöße wie in dem Video bzw. generell laufen lassen desn Motors würde ich wg. Folgeschäden vermeiden ... vielleicht ist der Motor noch zu retten ...
Moin,
genau , NICHT mehr laufen lassen.
ZKH runter und schauen. Wenn man nichts sieht mal eir PDE von dem Zylinder raus nehmen und endoskopieren.
Ölstand ist ok ?
Hallo zusammen, Ölstand ist ok, werde gleich damit anfangen, den Ventildeckel abzubauen, werde dann nochmal berichten!
So, Ventildeckel ist abgebaut, optisch lässt sich derzeit noch nichts feststellen. Dass die Nockenwelle letztes Jahr neu eingebaut wurde, halte ich für glaubwürdig, auch die Hydrostößel sind nicht eingelaufen.
Habe ihn nochmal kurz ohne Ventildeckel laufen lassen:
https://youtube.com/shorts/7ofuJ8qBt64?si=7k8-eVhLgXAXb76d
Das Klappern hört man eher schlecht. Achja, in dem Zustand bin ich noch mehr als eine halbe Stunde nach Hause gefahren, da dies ohne groben Folgeschaden möglich war, hatte ich eher auf ein Problem am Zylinderkopf/PD gedacht. Wie könnte man die PD denn prüfen?
Ähnliche Themen
Moin,
Öl ist ja noch kalt und zäh.
Wenn oben nux sichtbar ist würde ich nach dem Geräusch auf Pleuellager tippen.
Wie gesagt, wenn oben nix sichtbar ist und alles fest ist, dann man das öl ablassen und auf Messingspäne achten.....
Fehlerspeicher war leer ?
Woher weisst du das er auf 3 Zylinder lief ?
Ölstand ok oder über max ?
Was hatte er denn gelaufen ?
Ölstand ist nach dem kurzen Lauf und Ölsauerei geradeso auf Minimum, Öldruck ist die ganze Zeit da gewesen. Der Fehlerspeicher ist auch unauffällig. Das Laufen auf 3 Zylindern hat sich durch starkes Schütteln unter Last als auch akustisch und optisch durch Tanzen des Motors auch dank defekter Motorlager ;) im Leerlauf bemerkbar gemacht, und er hatte kaum Leistung. Ein defektes Pleuellager würde ja eher nicht mit Leistungsverlust einhergehen, oder? Der Schaden trat unter Vollast bei Laut Tacho 200km/h und etwa 4000 Umdrehungen allmählich auf. Werde nochmal gründlich den Kopf untersuchen, vielleicht ist ja ein Hydro innen kaputt oder eine Ventilfeder gebrochen. Er hat jetzt ca. 334.000km gelaufen. Was mir gerade einfällt: Er hatte auch vorher schon im niedrigen Drehzahlbereich bis ca. 1300 Umdrehungen unter Last geschüttelt, wobei ich davon ausgegangen bin, dass es nur an den Motorlagern gelegen hat, möglicherweise lief er auch da nicht rund?
Was mir noch aufgefallen ist: Wenn ich das Auto ohne Ladedruckschlauch laufen lasse, hört man ein gleichmäßiges dumpfes Geräusch, sollte auch auf dem Video ohne Ventildeckel hörbar sein. Es klingt so, als würde es nur bei einer Zündung kommen. Hatte schon vermutet, dass ein Ventil nicht richtig schließt, und der Motor seinen Verbrennungsdruck in die Ansaugbrücke schießt. Gibt es dafür möglicherweise eine andere Erklärung?
Ohne Ladedruckschläuche würde ich den wenn nur im Stand laufen lassen.
Wenn oben nix ist und auch kein Fehler abgelegt wurde, dNn lass doch mal öl ab und schau auf messingspäne...
Moin, tja war gleich mein Erste Vermutung bei den Geräuschen.
Also wirtschaftlicher Totalschaden.....
Man könnte nochmal die Ölwanne runternehmen & den Pleuellagerdeckel runter nehmen und schauen wie die KW aussieht....
Ja, das muss ich mir leider eingestehen ;) Wenn die Kurbelwelle augenscheinlich in Ordnung ist, würde ich mal neue Lagerschalen reinmachen und ggf. Das defekte Ventil tauschen und einschleifen. Mal schauen, wie lange es hält, notfalls muss ein Austauschmotor her. Mein exakter Kennbuchstabe BLS lässt sich jedenfalls sehr gut bezahlen, welche Blöcke sind denn noch gleich?
Noch ein Update: Die Kurbelwelle ist nicht mehr zu gebrauchen. Daher wird wohl ein gebrauchter Motor besorgt