2.0 TDI Evo EA288 (147KW/200PS) - ab wann?
Hallo zusammen,
gibt es schon Infos, ab wann der 200PS-TDI Evo im Passat erhältlich sein wird?
Im Superb und neuen Octavia heißt es Ende August bzw. KW36/2020. Würde mich interessieren, wie es beim Passat aussieht, da ich auf Oktober einen Nachfolger bestellen darf/muss.
Beste Antwort im Thema
Alle Motoren müssen wieder den neuen Mist an Abgas Norm durchlaufen. Daher sind die nach und nach je nach Modell nicht verfügbar, das hat genauso diverse Modelle mit dem 1,5tsi betroffen. Mittlerweile wieder alles da.
116 Antworten
Zitat:
@dlorek schrieb am 15. September 2020 um 08:12:52 Uhr:
Wer mehr Leistung will wird zum 272PS Benziner greifen müssen. Der übrigens bei normalen Tempo wirklich nicht übermäßig durstig ist und auch mit einer 7 vor dem Komma fahrbar ist.
Der 200KW TSI ist nicht mehr im Konfi, die Frage ist vorübergehend oder für immer?
Der 190 PS TSI auch nicht mehr, ich wollte gerade ein Fahrzeug für die Firma
konfigurieren und beim Händler anfragen. Ist der Motor komplett gestrichen?
der 272PS Benziner bekommt im Superb wieder 280PS... vielleicht auch im Passat... da es der einzige mit 4Motion als Benziner ist, wird der sicher nicht verschwinden.
Ähnliche Themen
Alle Motoren müssen wieder den neuen Mist an Abgas Norm durchlaufen. Daher sind die nach und nach je nach Modell nicht verfügbar, das hat genauso diverse Modelle mit dem 1,5tsi betroffen. Mittlerweile wieder alles da.
Zitat:
@Saicis schrieb am 15. September 2020 um 10:23:58 Uhr:
Ich glaube da ehrlich gesagt nicht mehr dran. Der Trend geht zu einer immer stärkeren Reduzierung des CO2-Ausstoßes, das Tempolimit stehtimmer wieder zur Diskussion und der größte Teil der verkauften Motoren hat weniger Leistung.
200 PS reichen für einen Passat auch mehr als aus. Wer deutlich mehr braucht
nimmt den 2.0 TSI oder wechselt zu A6/5er/E.
Ich schätze das VW für diesen nicht so großen Kundenkreis keine Sonderlocke mehr machen wird.
Ich finde inhaltlich die Aussagen immer lustig.
Der durschnittliche Motorleistung steigt Jahr für Jahr an und trotzdem halten sie solche Gerüchte, dass Hersteller morgen nur noch leistungsarme Motoren verkaufen wird und das dann so so "gewollt" ist. Von wem? Sorry das ist Quark. Bei VAG laufen die 3.0er Dieserl weiterhin und werden sogar noch erweitert. Der aktuelle 3.0 Diesel bei VAG hat letzens erst wieder ne schöne Kur auf 350 PS bekommen A6 Allroad - vom 4.0er Diesel mit 420 PS mal ganz zu schweigen. Jaja leistungsarm und co2 Neutral. Schon klar.
Mercedes hat jetzt auch neulich den alten 3.0 Liter abgelöst und bei anderen Herstellern sieht mit Sicher nicht anders aus.
Das einzige was hier beschränkt sind vielleicht die Firmenwagenbudgets.
Jahr für Jahr hält sich die Diskussion um Tempolimits. Fakt ist jeder Politiker der das anspricht wird ausgelacht und abgestraft. So zuletzt ja auch mit dem Bußgelderhöhung die grundsgesetzwidrig ist und wogegen die Bürger sturm gelaufen sind und komischerweise ist keine Nachbesserung des Gesetzes in Sicht, obwohl sie leichterdings wäre, weil es nur ein Redaktionsfehler ist.
Sprich es bleibt bei dem alten Bußgeldkatalog. Welch Wunder..
Autofahren ist in Deutschland heilig. Wer hier versucht sich mit Restriktionen durchzusetzen wird politisch abgestraft. Das ist im Prinzip politischer Selbstmord.
Bleiben wir bei den Fakten: 70% der Autobahn sind und bleiben unbeschränkt.
Letzlich wird ein Tempomlimit, aber über die EU in ca. 5-10 Jahren. Alle Kommunal / deutschen Politiker schieben dann die Schuld nach Brüssel.
Ob 200 PS ausreichend sind entscheidet jeder für sich und ist höchst indivudell und hängt vorallem mit dem bisherigen Autoleben zusammen. Für jemand der Jahre lang ein 70 PS golf gefahren ist sind 200 PS super. Für jemand der BiTdi und größer fährt ist das jetzt eher langsam.
Zudem darf man auch nicht vergessen, dass dank die Technik, die man ja auch nicht mehr missen möchte, die Autos immer schwerer werden. 200 PS in meinem 2 Tonnen Alltrack ist nichts besonders. Das fährt sich so wie 150 PS im Golf. Da brauch man schon kraft und Leistung um das Fahren zu genießen. Ein 3.0 Liter wäre natürlich erste Sahne.
Und warum soll ich auf A6 wechseln, wenn ich Passat fahren will. Das macht doch denklogisch kein Sinn. Ich such mir doch meinen Auto nicht nach dem Motor aus. Zumal der A6 ja noch mal schwerer ist. Obwohl ich in der Tat mit Allroad mit dem S6 TDI Motor liebäugle 😎
Trag‘s mit Fassung, aber auf die Wünsche von Minderheiten wird VW immer weniger Rücksicht nehmen können.
Naja, um wirklich Spaß am Fahren zu haben, ist ein schnöder VW-Passat ohnehin die falsche Wahl – unabhängig davon, ob nun 200 oder 300 PS. Für ein solches Fahrzeug entscheidet man sich aus ökonomischen Gesichtspunkten.
Zitat:
@Saicis schrieb am 15. September 2020 um 08:22:42 Uhr:
Ich behaupte sogar dass im Bereich der Dienstwagen die 150 PS Version das Volumenmodell ist.
Generell hat der durchschnittliche Dienstwagen deutlich unter 150 PS. Da gibt es Statistiken drüber. Der Schnitt lag bei der letzten Erhebung soweit ich weiss bei 133 PS.
Und da ziehen die 3.0l-Maschinen aus A6, 3er, 5er etc. den Schnitt schon deutlich nach oben.
Bei uns in der Firma bekommen die normalen AD's nen Renault mit 130 PS mit fixer (ordentlicher) Ausstattung, nur die Farbe darf gewählt werden.
Ich hatte beim Einstieg schon eine Sonderlösung verhandelt und bin mit dem 150 PS Comfort-Line Passat schon deutlich drüber gewesen, ursprünglich sollte es aber der Octavia RS werden, aber da kam dann damals die geänderte Car Policy dazwischen.
Beim FL durfte ich dann den 190 PS mit mehr Austattung ordern, aber da hab ich auch für abgeliefert in den 3 Jahren davor und bin jetzt auch offiziell in der internen "Passat-Liga".
Aber zurück zum Thema: Der 150 PS TDI Passat ist DAS Volumen-Modell, ja.
@Luke_LP frage mich, warum mir mein Passat dann so viel Spaß macht....
Ein schnöder 3er oder schnöde C-Klasse macht auch keinen Spaß und sieht grausam aus.
Es ist wie bei jedem Auto: Die Ausstattung macht‘s 😉
Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 16. September 2020 um 10:20:22 Uhr:
@Luke_LP frage mich, warum mir mein Passat dann so viel Spaß macht....
Naja, Spaß liegt im Auge des Betrachters… alles gut (:
Ich hatte das Vergnügen einen A6 mit 3 Liter TDI zu fahren während meiner Unfallreparatur. Nie würde ich meinen BiTdi dafür eintauschen. Die Anfahrtschwäche ist wirklich nervtötend. Vorher hab ich mit einem Allroad geliebäugelt, das hat sich jetzt erledigt.
Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 16. September 2020 um 10:20:22 Uhr:
Ein schnöder 3er oder schnöde C-Klasse macht auch keinen Spaß und sieht grausam aus.
Es ist wie bei jedem Auto: Die Ausstattung macht‘s 😉
Seh ich im Prinzip genauso, es bleibt aber anzuerkennen, dass andere Leute das anders sehen und sehr wohl auch mit nackigen Ausstattungen leben können/wollen.
Absolut!! Das soll auch recht sein. Das sind oft einfach Personen, die eben nicht so den Autofaible haben wie ich.
Die haben dann schöne Wohnmobile, Häuser, Mopeds oder andere Hobbies, wo das Geld reinfließt.
Das ist auch gut so! 🙂