2.0 TDI BMM Turbopfeifen beim Beschleunigen
Hallo,
ich beobachte schon länger das Geräusch meines Turbo. Ich habe den Wagen letztes Jahr neu gekauft und jetzt hat er 35000 drauf. Zu Anfang war der Turbo recht zurückhaltend und war leise vernehmbar. Dann wurde der Turbo zeitweilig bei schneller Beschleunigung etwas lauter mit dem Pfeifen. Dann wurde es wieder ein wenig anders und das Geräusch war mal da und mal nicht. Ich war zweimal bei VW um nachzufragen (im Zuge der Inspektionen (ich habe auch bei 15000 einen Ölwechsel gemacht, just for sure)), dort wurde aber nur gesagt, alles normal.
Heute ist es so, ich beschleunige aus einer Drehzahl von etwa 1700-1800 U/min, dann braucht der Turbo ein wenig Zeit um dann scheinbar mit allem was er hat loszuziehen und zu Pfeifen ( quasi so ein Luftgeräusch mit viel Druck).
Um das gleich vorab zu sagen, d er Wagen wird von mir immer sehr vorsichtig warmgefahren <2300 U/min, wenig Last, im großen und Ganzen ruhig gefahren, wobei schon regelmäßig auch schnelle Autobahnpassagen dabei sind. Aber auch immer wieder kalt gefahren, Öltemperatur <90Grad.
D.h. also ich habe das Gefühl das sich der Druck erst nicht aber dann auf einmal ganz aufbaut.
Wie ist bei den Vern die Ladedruckregelung gelöst, steuert das Wastegate nur den Höchstdruck?
Oder wird der Ladedruck nur noch über die VTG-Verstellung geregelt und der Turbo hat gar kein Wastegate und Schubumluftventil mehr?
Oder wie ist das bei euren TDI?
Danke und Gruß
Florian
128 Antworten
Hallo, vielen Dank für dein Post. Du hast recht, den Krümmer gibt's nur mit dem Turbo gemeinsam.
Was sich Audi dabei gedacht hat...., ich sag jetzt besser nicht was ich mir denke!!!
Nur wegen dem verzogenen Krümmer muss man einen intakten Turbo mit 50 tkm austauschen!
Das ist wirklich ärgerlich... wobei ich mir, dass mit dem Geräusch bei dir, noch nicht so recht erklären kann...
Hallo,
gibt es zum Pfeifen beim BMM bereits etwas Neues?
Habe den ganzen Thread gelesen, aber so recht scheint es ja keine Lösung zu geben.
Hosenrohr, Turbolader, Krümmer verzogen, Krümmerdichtung, usw.
Ich hatte ebenfalls das Pfeiffen - bei 85Tkm wurde bereits der Turbo gewechselt. Kurze Zeit später ging es aber wieder los! Ladedrucksystem ist dicht, kein Leistungsverlust, etc.
Mittlerweile habe ich 120Tkm drauf und es pfeift immer beim Beschleunigen! Ab 2500 U/min ist es dann wieder still...
Fahrt Ihr mit dem Pfeifen weiter oder lasst Ihr den Turbo erneuern?
Meiner ist entsprechend aus der Garantie raus, daher käme da doch eine höhere Rechnung auf mich zu! Daher wäre ich über weiter Tipps / Lösungen sehr dankbar!
Viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von AH-85
Hallo,gibt es zum Pfeifen beim BMM bereits etwas Neues?
Habe den ganzen Thread gelesen, aber so recht scheint es ja keine Lösung zu geben.
Hosenrohr, Turbolader, Krümmer verzogen, Krümmerdichtung, usw.Ich hatte ebenfalls das Pfeiffen - bei 85Tkm wurde bereits der Turbo gewechselt. Kurze Zeit später ging es aber wieder los! Ladedrucksystem ist dicht, kein Leistungsverlust, etc.
Mittlerweile habe ich 120Tkm drauf und es pfeift immer beim Beschleunigen! Ab 2500 U/min ist es dann wieder still...Fahrt Ihr mit dem Pfeifen weiter oder lasst Ihr den Turbo erneuern?
Meiner ist entsprechend aus der Garantie raus, daher käme da doch eine höhere Rechnung auf mich zu! Daher wäre ich über weiter Tipps / Lösungen sehr dankbar!Viele Grüße
Wo sind die BMM Fahrer?? 😁
Ernsthaft: Keiner eine Idee?? Kommt außer Turbowechsel nichts anderes in Betracht? Oder gibt es hier Leute, die schon seit 50Tkm und mehr mit dem Pfeifen rumfahren?
Mach mir echt Sorgen, da ich aus der Garantie raus bin... 🙁
Ähnliche Themen
Hi,
da du was dazu hören willst bitte: Bei mir pfeift nichts. Außer halt das typische Pfeifen 😁😉
Auto ist bald 6 Jahre alt und ca. 91tkm gelaufen.
Leider kann ich dir aber nicht weiter helfen 🙁
Gruß
das geräusch könnte das berühmte audi kaudern sein...sprich luftverwirbelungen ladeluftsystem/strecke..
wenn dein auto sonst läuft mach dir keinen kopf und fahr einfach weiter..
mfg
Zitat:
Original geschrieben von GTInjection
das geräusch könnte das berühmte audi kaudern sein...sprich luftverwirbelungen ladeluftsystem/strecke..wenn dein auto sonst läuft mach dir keinen kopf und fahr einfach weiter..
mfg
Hallo,
das Audi Kaudern ist es leider nicht - ich habe beim Beschleunigen ein deutlich lauteres Pfeifen des Turboladers zwischen 1700-2400 U/min...
Da ich aus der Garantie raus bin, kann ich leider nicht mehr so einfach den Wagen auf dem Hof vom Freundlichen stellen! Ich hatte daher gehofft, dass die anderen Betroffenen evtl eine Lösung für das Problem haben oder einfach weiter mit dem Pfeifen gefahren sind...
Viele Grüße
bei einem lagerschaden am turbo hört man ein lautes metallisches kreischen.
das pfeiffen bei deinem wagen halte ich nach wie vor eher für unbedenklich.
mfg
Wie die meisten meiner Vorschreiber schon gepostet ham, wenn nix undicht is und die Schläuche alle fest sitzen, einfach ignorieren und weiterfahren. So hat meiner einer noch mehrere Hunderttausend km gemacht.😉
Zitat:
Original geschrieben von Jettafix
Wie die meisten meiner Vorschreiber schon gepostet ham, wenn nix undicht is und die Schläuche alle fest sitzen, einfach ignorieren und weiterfahren. So hat meiner einer noch mehrere Hunderttausend km gemacht.😉
Klasse, Danke für die Aussage!
Muss aber leider gestehen, dass mir das Pfeifen schon auf die Nerven geht!
Man kann dies ja auch nicht immer mit lauter Musik "übertönen"...
Habt Ihr schon mal das AGR-Rohr mit den Lamellen gewechselt?
War es danach besser oder genauso laut?
Zitat:
Original geschrieben von AH-85
Klasse, Danke für die Aussage!Zitat:
Original geschrieben von Jettafix
Wie die meisten meiner Vorschreiber schon gepostet ham, wenn nix undicht is und die Schläuche alle fest sitzen, einfach ignorieren und weiterfahren. So hat meiner einer noch mehrere Hunderttausend km gemacht.😉
Muss aber leider gestehen, dass mir das Pfeifen schon auf die Nerven geht!
Man kann dies ja auch nicht immer mit lauter Musik "übertönen"...
Isses denn bei Dir tatsächlich so laut, dass Du es mit Musik übertönen musst? So laut war das Pfeifen bei mir nich. Bei mir war es nur beim starken Beschleunigen und auch dann musste man schon genau hinhören, um es wahrzunehmen.
Hmm...also ich höre das Geräusch schon!
Klar - mit dem Radio war vielleicht ein wenig übertrieben, aber hörbar ist es...
Ich habe den Wagen heute mal auslesen lassen - kein Fehler!
Mir ist jedoch aufgefallen, dass das Geräusch nur im warmen Zustand vorkommt!
Ist der Wagen kalt, pfeift auch nichts!
Außerdem habe ich mich heute auch mal über den laufenden Motor gebeugt und konnte in der Nähe vom Turbolader auch Abgase riechen! Tippe daher auf das AGR-Rohr!
Werd das bei der nächsten Inspektion mal wechseln lassen!
Turbolader schließe ich erstmal aus!
Danke für Eure Hilfe!
Also ich habe meinen mit 15.000 km gekauft und bei 18.000 km hatte ich einen marderschaden. Hatte mir einen ganzen Schlauchstrang abgebissen rechts von der Motorabdeckung. Schläuche wurden selbstverständlich erneuert aber kurz darauf vllt ne Woche später kam das Pfeifen beim beschleunigen. Ich habe jetzt die 100.000 km geknackt und fahre seit dem mit diesem Geräusch rum. Schon irgendwie dran gewöhnt. Sicherlich nervt es ab und an weil es sich überhaupt nicht gesund anhört. Aber ich habe dadurch keine Beeinträchtigungen! Was jetzt mit der zeit kam ist, dass der ziemlich spät am Gas hängt also heißt er nimmt Gas nicht sofort an wenn ich durchdrücke. Spätestens nach 2 Sekunden ist dann aber voller LD vorhanden. Jetzt hatten wir ihn gestern mal auf der Bühne um evtl doch mal nach einem feinen Riss oder einem kaputten Schlauch zu schauen. Wir haben noch ein angefressenes Rohr gefunden unzwar das rote was direkt zum Turbo geht. Überall kleine Löcher die erst aber sichtbarer wurden wenn wir das Rohr etwas gebogen haben. Daher unsere Vermutung gewesen. Wenn durch das Rohr dann mal Luft gestoßen wird, entsteht dieses schöne ungesund klingende Pfeifen! Naja jedenfalls rotes Rohr gewechselt (83€) aber Problem besteht immer noch! Das einzige was ich an Besserung verspürt habe dass er irgendwie mehr Druck hat zu vorher. Also scheint durch diese feinen Löcher ein ziemlicher Leistungsverlust da gewesen zu sein!
MfG Francesco
Bin auch einer von den geschädigten...
Golf V 2.0 TDI BMM - 90.000km etwa runter...
Pfeiffen besteht seid einigen Tagen verstärkt...
Und habe auch das Problem, dass der Wagen erst nach 2 sec den vollen Druck bekommt...
Werde den roten Silikonschlauch auch untersuchen und wahrscheinlich tauschen...
Und zum Post weiter oben...
Warum sollte man nicht die Dichtung vom Krümmer nicht einzeln wechseln können?
Sondern den Krümmer/Lader gleich mit...
Ist doch quatsch...
Oder ging es darum, dass der Krümmer selbst sich verzogen hat und gewechselt werden musste...
Also ich werde wohl die neue Krümmerdichtung nur wechseln!
Gruß Wolle
Zitat:
Und habe auch das Problem, dass der Wagen erst nach 2 sec den vollen Druck bekommt
Turboloch? Ist das nicht vollkommen normal? Zumindest bei VW.