2.0 TDI BMM Turbopfeifen beim Beschleunigen

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

ich beobachte schon länger das Geräusch meines Turbo. Ich habe den Wagen letztes Jahr neu gekauft und jetzt hat er 35000 drauf. Zu Anfang war der Turbo recht zurückhaltend und war leise vernehmbar. Dann wurde der Turbo zeitweilig bei schneller Beschleunigung etwas lauter mit dem Pfeifen. Dann wurde es wieder ein wenig anders und das Geräusch war mal da und mal nicht. Ich war zweimal bei VW um nachzufragen (im Zuge der Inspektionen (ich habe auch bei 15000 einen Ölwechsel gemacht, just for sure)), dort wurde aber nur gesagt, alles normal.

Heute ist es so, ich beschleunige aus einer Drehzahl von etwa 1700-1800 U/min, dann braucht der Turbo ein wenig Zeit um dann scheinbar mit allem was er hat loszuziehen und zu Pfeifen ( quasi so ein Luftgeräusch mit viel Druck).

Um das gleich vorab zu sagen, d er Wagen wird von mir immer sehr vorsichtig warmgefahren <2300 U/min, wenig Last, im großen und Ganzen ruhig gefahren, wobei schon regelmäßig auch schnelle Autobahnpassagen dabei sind. Aber auch immer wieder kalt gefahren, Öltemperatur <90Grad.

D.h. also ich habe das Gefühl das sich der Druck erst nicht aber dann auf einmal ganz aufbaut.
Wie ist bei den Vern die Ladedruckregelung gelöst, steuert das Wastegate nur den Höchstdruck?

Oder wird der Ladedruck nur noch über die VTG-Verstellung geregelt und der Turbo hat gar kein Wastegate und Schubumluftventil mehr?

Oder wie ist das bei euren TDI?

Danke und Gruß

Florian

128 Antworten

Hallo FL79,
der 5 TDI hat kein Wastegate, der hat einen Turbo mit VTG (verstellbare Turbinengeometrie). Hinter dem Motor sitzt der Turbo, die Unterdruckdose betätigt die VTG. Wenn keine Druckverluste auf den Leitungen zw. Turbo, Ladeluftkühler und Zylinderkopf sind, hat der Turbo einen weg. Untere Motorabdeckung ab, alle Schläuche sind nur gesteckt und mit Klammer gesichert, kontrollieren. Ich hatte schon mal den gleichen Effekt, bei meinem TDI war der Schlauch ein Stück aus dem Ladeluftkühler gedrückt, konnte man aber beim fahren hören.
M.f.G.
Bernhard

Hi, sorry ich hatte gerade meine Frage mit genau der Vermutung ergänzt.
Dann werde ich wohl mal gucken müssen. Wie häufig es denn vielleicht eine nichtgängigkeit der VTG-Verstellung, wäre ja auch möglich, dass die hakt.

Gruss

Florian

Hallo FL79,
wäre möglich, aber meistens hakt die so, daß es einen Eintrag im Fehlerspeicher gibt, in etwa Ladedruck zu hoch sporadisch. Dann geht auch das Steuergerät in das Notlaufprogramm, hast kaum noch Leistung.
Nach Neustart geht das dann wieder einwandfrei bis zum nächsten Gasgeben, sie oben. Was natürlich auch sein kann Igendwas in der Leitung vom Luftfilter, oder AGR-Ventil, aber halte ich nicht so wahrscheinlich bei der Laufleistung. Oder Unterdruckleitung vom Steuerventil zur VTG defekt, würde aber auch kein Geräusch bein Fahren machen.
Die neuen Motoren sind halt Wunderwerke der Technik, da kann man aus der Ferne kaum was genaues
sagen. Aber vielleicht sind das schon mal Anregungen, die Dir weiterhelfen. Lange weiterfahren würde ich damit nicht, denn wenn es der Turbolader ist, wird es höchste Zeit in zu wechseln, bevor es ihn und den Motor zerlegt.
M.f.G.
Bernhard

Danke für die Einschätzung

Dank VCDS kann ich die Fehlerspeicher selber auslesen, da ist nichts.

Dann werde ich mal Sichtkontrolle an den druckführenden Luftleitungen machen.

Ähnliche Themen

Servus an alle. (1.9 TDI mit 77KW, Mj 08)

Ich habe ein ähnlichen "Problem". So zwischen 1700 und 2000 1/min pfeift es richtig hörbar. Dann hört es ruckartig auf zu Preifen und dann kommt der "Turbobums". Das ganze bei starken Beschleunigen.
Der Freundliche meinte alle Schläuche und Drücke gemessen und nix gefunden.

Es kamm plötzlich. Also auto gekauft, ales Ok, dann nach einigen Monaten Pfeifen. Jetzt schon seit über 9 monaten.

Gruß

KANAK

Hallo FL79,
mensch Du hast VCDS! Besser kannst Du es doch nicht haben! PCI-Tuning oder Dieselschrauber, dann entsprechende MWB aufzeichnen, es kommt die Lösung! Bitte teil uns noch mit, was da war.
Viel Erfolg,
Bernhard

ich habe es von PCI, aber noch nicht allzu bewandert, welche Messwertblöcke brauche ich bzw. was erhoffst Du zu sehen

Hallo FL79,
da hören meine Kenntnisse auf. Wende Dich doch mal an Theresias, Vag-Tuning, oder im Forum, die werden Dir sicherlich weiterhelfen können. Übrigens, in der TPI Turbopfeifen alleine berechtigt nicht zum Austausch auf Gewährleistung, deshalb wird das erst mal abgewiegelt. Deshalb immer mit Leistungsverlust argumentieren.
M.f.G.
Bernhard

Zitat:

Original geschrieben von hydraulikberni


Wenn keine Druckverluste auf den Leitungen zw. Turbo, Ladeluftkühler und Zylinderkopf sind, hat der Turbo einen weg.

Muß nicht zwingend sein.

Ich würde mal noch den Abgasstrang ab dem Turbo prüfen. Hatte damals das gleiche an meinem 1.9TDI. Bei mir war das Flexrohr (auch Hosenrohr genannt) leicht gerissen.

Hab es nun auch wieder!

Hatte es schon mal und erst war es die Abgasrückführung, hat 2wochen gehalten!
Dann erneut und da wurde die Ventildeckeldichtung, Kopfdichtung und der Turbo mit allen einigen dichtungen!

Das hielt jetzt aber knapp 20tkm und nun ist es erneut zu hören!

Mal schauen was VW diesmal sagt!???!!!

also bei mir ist es auch wirklich im unteren drehzahlbereich bis vielleicht 2200 U/min und dann nicht mehr. Ist es bei Dir auch so oder über den gesamten Druckbereich des Turbo, MKB BMM?

Gruß

Florian

Zitat:

Original geschrieben von FL79


also bei mir ist es auch wirklich im unteren drehzahlbereich bis vielleicht 2200 U/min und dann nicht mehr. Ist es bei Dir auch so oder über den gesamten Druckbereich des Turbo, MKB BMM?

Gruß

Florian

Wie du bestimmt gelesen hast, hatte ich das Problem ebenfals. Auch so bis ca. 2000U/min. Kannst ja mal den Tip von mir befolgen, fals du es nicht schon getan hast.

meiner hat allerdings erst 35 000 runter, sicher nicht unmöglich aber auch nicht so wahrscheinlich oder? aber geprüft wirds in jedem Fall

Zitat:

Original geschrieben von FL79


meiner hat allerdings erst 35 000 runter, sicher nicht unmöglich aber auch nicht so wahrscheinlich oder? aber geprüft wirds in jedem Fall

Ein Bekannter hat seinen 5er GTI damals in Wolfsburg abgeholt. Er ist bis zum Tor gekommen, Karre ausgegangen. Diagnose war Benzinpumpe defekt. Der hatte keinen KM auf der Uhr.

35tkm heist also so gesehen garnix 😉

Wobei es nicht sein dürfte, aber sein kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen