2.0 TDI BMM Turbopfeifen beim Beschleunigen
Hallo,
ich beobachte schon länger das Geräusch meines Turbo. Ich habe den Wagen letztes Jahr neu gekauft und jetzt hat er 35000 drauf. Zu Anfang war der Turbo recht zurückhaltend und war leise vernehmbar. Dann wurde der Turbo zeitweilig bei schneller Beschleunigung etwas lauter mit dem Pfeifen. Dann wurde es wieder ein wenig anders und das Geräusch war mal da und mal nicht. Ich war zweimal bei VW um nachzufragen (im Zuge der Inspektionen (ich habe auch bei 15000 einen Ölwechsel gemacht, just for sure)), dort wurde aber nur gesagt, alles normal.
Heute ist es so, ich beschleunige aus einer Drehzahl von etwa 1700-1800 U/min, dann braucht der Turbo ein wenig Zeit um dann scheinbar mit allem was er hat loszuziehen und zu Pfeifen ( quasi so ein Luftgeräusch mit viel Druck).
Um das gleich vorab zu sagen, d er Wagen wird von mir immer sehr vorsichtig warmgefahren <2300 U/min, wenig Last, im großen und Ganzen ruhig gefahren, wobei schon regelmäßig auch schnelle Autobahnpassagen dabei sind. Aber auch immer wieder kalt gefahren, Öltemperatur <90Grad.
D.h. also ich habe das Gefühl das sich der Druck erst nicht aber dann auf einmal ganz aufbaut.
Wie ist bei den Vern die Ladedruckregelung gelöst, steuert das Wastegate nur den Höchstdruck?
Oder wird der Ladedruck nur noch über die VTG-Verstellung geregelt und der Turbo hat gar kein Wastegate und Schubumluftventil mehr?
Oder wie ist das bei euren TDI?
Danke und Gruß
Florian
128 Antworten
Wo hast du den krümmer hingebracht? Motoreninstandsetzer? Konntest du bei der Dichtung einen unterschied feststellen?
Danke für deine Rückmeldung. ....
Gruß
Hab zum motoren Instandsetzer gebracht, zwar echt teuer für 147 Euro aber diese Arbeit kann auch jeder Dreher und fräsen erledigen. Die normale dichtung was man im Zubehör oder Internet bekommt, ist nur 1 lagig wie ein dünnes blech, die verbesserte von audi ist 4 lagig. Ich werde gleich ein Bild mit der Teile Nr. Und Rechnung reinstellen.
Die Preise und die teilenr. Für die ganzen dichtungen.
Ähnliche Themen
Hatt deiner normale Leistung kein öl Verbrauch oder blauer Qualm aus dem auspuff? Wenn die Turbine bei deinem keinen axial Spiel hat dann lass ihn nur planen neue dichtung und fertig. Weil ein neuer turbo/krümmer verzieht sich nach ca. 30.000 wieder und du kannst von vorne anfangen.
Spreche aus Erfahrung, nicht nur bei meinem a3.
Also heute bin ich mal 250km gefahren, alles super kein hohes pfeifen zischen oder sonst was. Die arbeit hat sich gelohnt.
Hallo, ich habe zwar einen BMN Motor, aber seit letzter Woche schlagartig auch ein Pfeifen. VW meint, das das Pfeifen von der Regelstange kommt, da ich kein Mechaniker bin hab ich das erstmal hingenommen.
Evtl. an der Druckdose undicht ? Ich weiss es nicht, habe nochmal um schriftliche Stellungsnahme zum Fehler gebeten, damit ich mehr weiss.
VW meinte auch, das keine Reparatur notwendig ist und auch nur durch einen Turbotausch behoben werden könnte. Mir persönlich geht das Pfeifen auf den Geist, es tritt allerdings nur im Bereich 1500-2000 rpm auf. Leistungsmäßig keine Einschränkungen feststellbar, halt nur das Pfeifen.
Würdet Ihr einen aufbereiteten Turbo einbauen lassen oder nur "Neuware", die ja bei ca 1500 € liegt lt. Preiskatalog VW.
Naja ich würde denn turbo ausbauen prüfen ob er I.O ist und prüfen ob die dichtfläche vom krümmer passt, evtl. Sind 2 Zylinder abgas Seite undicht.
Falls du doch nen neuen turbo verbauen willst, dann kannst du ohne Bedenken einen überholten einbauen.