2.0 tdi BKD -> Euer Fazit ?
Ich möchte mal von euch wissen,
welche Laufleistungen eure 2.0 tdi (BKD) heute haben und ob ihr mit dem Motor zufrieden seid.
Ich hoffe auf zahlreiche Antworten 🙂
Ich fange mal an:
116t km
Motor läuft zur Zeit ganz ordentlich, Verbrauch und Leistung stimmen.
Trotzdem hat man ständig Angst vorm Totalausfall der Pumpe Düse Elemente oder des Turbos.
Beste Antwort im Thema
Ich asoziiere mit diesem Gefährt im Moment nur Hass! 🙁
Könnt mir in den A**** treten, dass ich ihn nicht einfach verkauft habe vorher. An ein Audi Autohaus MUAHAHAHAHHA 🙁 Ach verdammt.
X
150 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Micki_23
sagtmal ist das normal, dass der in den ersten zwei Gängen null zieht und man im dritten Gang das Gefühl hat, der Nachbrenner wurde gezündet?
im ersten gang ist das drehmoment aber über die software deutlich reduziert...
gruß
puh da fragste was. Wenn man ganz normal fährt und nicht groß über 2500 im 1. dreht und dann in den 2. schaltet. Macht man das gleiche im 3. Gang dann geht der aber nach vorne.
Ist ja der Wagen meiner Freundin - übrigens dank Bar leaks ist der Wasserverlust gestoppt und das seit fast 2 Wochen 😁 - daher fahre ich den nicht so oft
Ähnliche Themen
hmm...
vielleicht hat er von 1-2 weniger ladedruck wie von 2-3...
habe aber auch das gefühl, dass er ab dem 3ten gang erst richtig zieht und ich habe dsg. na ja schon genug defekte an dem wagen. keine lust mehr in die werkstatt zu fahren..
In der Software ist nichts reduziert, einfach mal die Drehmomentbegrenzung im MWB 8 anschauen/ mitloggen, sieht im unteren Drehzahlbereich genauso aus wie in den anderen Gängen auch. ( beim Schalter jedenfalls)
Es spricht eher für einen trägen Ladedruckaufbau, in den unteren Gängen merkt man das gut, wirkt dann irgendwie träge und behäbig, je höher der Gang desto mehr Zeit hat er diesen aufzubauen und es wird besser. Beim BKD gibts ja 1000e von Möglichkeiten woher das kommen kann 😉 Eigentlich drückt der schon gewaltig ab Leerlaufdrehzahl - eigentlich kein schlechter Motor, wenn er nicht so anfällig wäre und ständig irgendwas defekt ist 😮
Grüße
Wie schon geschrieben, habe ich gestern endlich meinen Wagen
aus der Werkstatt geholt. UNd eigentlich ist auch alles in Ordnung.
Aber mein Verbrauch auf den ersten 100 KM liegt bei 7,8 Litern und
das bei der gleichen Fahrweise wie vorher auch.
Kann es sein, dass nach Zylinderkopftausch, neuer Kupplung und
überholtes Getriebe der Wagen erst wieder eingefahren werden muss?
Oder wurde da beim Einstellen der PD Elemente was falsch gemacht?
Normal hatte ich einen Verbauch unter 6 Liter bei dieser Fahrweise.
Danke schon
Gruß
Andre
Zitat:
Original geschrieben von Palasim
Motor (lediglich das bekannte Schlecht-Anspringen bei warmem Motor).
@NPIgor, @Palasim
Ruckeln im Stand beim warmen Motor? Volles Drehmoment erst ab 2.200 anstatt 1.800? Schlechtes anspringen beim warmen Motor?
Lest mal Andys Beitrag! Und hier:
Macht euch auf was gefasst der durchschnittliche BKD ist ne tickende Zeitbombe! Hab meinen heute zurück gegeben. Kaufvertrag mit Anwalt gewandelt...Jetzt kann ich wieder Ruhig schlafen.
Euch allen viel Glück! Auf dass der Zylinderkopf und die PDEs noch ne Weile halten!
Tja,da hat wohl jemand echt Pech gehabt mit seinem BKD.
Meiner läuft Gott sei dank wie ne 1 🙂
Das warmstart Problem hab ich zwar auch aber man gewöhnt sich etwas drann ... (glaub ich) ...
Hab mittlerweile über 140.000km runter.
Gruss,Artur
EDIT:
@ Andre
ich fahre meinen mit 120Km auf der Autobahn und etwas Stadtverkehr mit 5,5L manhcmal sogar etwas weniger.
Zitat:
Original geschrieben von krischi83
@NPIgor, @PalasimZitat:
Original geschrieben von Palasim
Motor (lediglich das bekannte Schlecht-Anspringen bei warmem Motor).Ruckeln im Stand beim warmen Motor? Volles Drehmoment erst ab 2.200 anstatt 1.800? Schlechtes anspringen beim warmen Motor?
Lest mal Andys Beitrag! Und hier:
Macht euch auf was gefasst der durchschnittliche BKD ist ne tickende Zeitbombe! Hab meinen heute zurück gegeben. Kaufvertrag mit Anwalt gewandelt...Jetzt kann ich wieder Ruhig schlafen.
Euch allen viel Glück! Auf dass der Zylinderkopf und die PDEs noch ne Weile halten!
Ach naja....mir ist schon klar das das n bisschen wie im Casino ist mit dem BKD 😉
Momentan mache ich mir aber viel mehr Sorgen um den Turbolader da ich teilweise offenbar Öl verbrenne und Wölkchen stehen lasse.....
Gut das ich meine Gebrauchtwagengarantie noch nen Jahr verlängert habe letztem Monat, das wird sicher nicht spaßig...
Zitat:
Original geschrieben von Fresh_Thing
Meiner läuft Gott sei dank wie ne 1 🙂
Das warmstart Problem hab ich zwar auch aber man gewöhnt sich etwas drann ... (glaub ich) ...
Gruss,Artur
Ein Bekannter von mir hat einen A3 Sb Bj. ende 2004, mit Motor BKD ca. 85tkm
Was hat es auf sich mit dem Warmstart Problem?
Er hat dieses Problem jetzt seit 6 Monaten, nachdem der Dieselfilter erneuert wurde war´s Problem weg, für 1 Woche, danach fing das wieder an mit dem Warmstart Problem, im Kalten zustand Springt er Super an, im Warmen zustand dauert´s etwa 2 Sekunden ( oder 2-3 Anlasser Umdrehungen ) länger bis der Motor Anspringt.
Fehlerspeicher wurde ausgelesen, nichts vorhanden.
In der Werkstatt wurde gesagt das es der Anlasser sei, jemand anderes meinte das es das AGR Ventil sei, im Fehlerspeicher ist aber nichts hinterlegt, und auch sonst Leuchtet nichts auf oder hat jemals einen Alarm von sich gegeben!
An und für sich macht der Motor keine Mucken, wird täglich etwa 50-100 km bewegt, ab und an auch mal Kurzstrecke, kein Kühlmittelverlust oder sonstiges Auffälliges.
Ich weis es auch net,irgendwie kennt niemand die Ursache 😠
Fahre nächste Woche mal bei Scotty vorbei und er wird mir meinen Fehlerspeicher auslesen,evtl. findet er ja was als Anhaltspunkt ....
Danke für die Schnelle Antwort, halt mich mal auf dem Laufendem wenn´s neue Erkenntnisse gibt, bzw. wenn mein Bekannter was gefunden hat dann werd ich Bericht erstatten!
Leben kann er auch mit dem Problem, nur gewöhnen kann er sich daran nicht!
Dann solltest es aber hier posten 😉
http://www.motor-talk.de/.../...igkeiten-bei-warmen-motor-t817034.html
Gruß
Nie wieder!
gekauft bei 87.000 km, jetzt 94.000 km.
1 x Zweimassenschwungrad gerissen bei 180 auf der A1.
Nun Pumpe Düse Einheit höchstwahrscheinlich defekt, auf jeden Fall Einspritzdüsen undicht uns so... ist grad deswegen beim Bosch Service.
Lieber Skoda Fabia.