2.0 tdi BKD -> Euer Fazit ?

Audi A3 8P

Ich möchte mal von euch wissen,

welche Laufleistungen eure 2.0 tdi (BKD) heute haben und ob ihr mit dem Motor zufrieden seid.

Ich hoffe auf zahlreiche Antworten 🙂

Ich fange mal an:

116t km

Motor läuft zur Zeit ganz ordentlich, Verbrauch und Leistung stimmen.
Trotzdem hat man ständig Angst vorm Totalausfall der Pumpe Düse Elemente oder des Turbos.

Beste Antwort im Thema

Ich asoziiere mit diesem Gefährt im Moment nur Hass! 🙁
Könnt mir in den A**** treten, dass ich ihn nicht einfach verkauft habe vorher. An ein Audi Autohaus MUAHAHAHAHHA 🙁 Ach verdammt.

X

150 weitere Antworten
150 Antworten

Ich asoziiere mit diesem Gefährt im Moment nur Hass! 🙁
Könnt mir in den A**** treten, dass ich ihn nicht einfach verkauft habe vorher. An ein Audi Autohaus MUAHAHAHAHHA 🙁 Ach verdammt.

X

Ich gesell mich mal dazu:

Audi A3 , S-line 2.0 TDI BKD, Erworben letzten Sommer mit schlanken 42.250 km, EZ 10/2004, gebaut 04/2010

Kurz darauf: Turbolader defekt ( heulen/jaulen) Lagerschaden ( GW Garantie)

unabhängig davon:
-> Leistungsverlust im unteren Drehzahlbereich
-> schlechter Warmstart 1-3sek orgeln
-> leicht zitternde Drehzahlnadel zwischen 1500-2200 U/min

nach einem 3/4 Jahr und jetzt mit 65.000 km drauf:

-> Symptome haben sich verschlimmert
-> zusätzlich springt beim Kaltstart die Drehzahlnadel weit über 1000 U/min und pegelt sich dann ein
-> Ruckeln im Leerlauf, Ruckeln bei 1500 U/min, Aussetzer,
-> Drehzahlnadel ist nicht mehr am zittern sondern richtig am schwanken +-50 U/min zwischen 1300 und 2200 U/min und bei Vollast @ 4000 U/min ( bei Autobahnfahrt)
-> Motorklang "rau" im unteren Drehzahlbereich
------------------------------------------------------------------------
nach Werkstattwechsel zu einem fähigerem Freundlichen der mehr als Fehlerspeicher auslesen kann die vernichtende Diagnose:
-> Tandempumpe hinüber ( -> Öl gelangt ins Kraftstoffsystem ) , Dieselfilter ist ungewöhnlich schwarz und verklebt ( als Indiz )
-> alle 4 PD Elemente hinüber, alles undicht, und zusätzlich in den Zylinderkopf eingelaufen ( also auch der hinüber)
PDE + ZK sind auch maßgeblich für den Leistungsverlust und den schlechten Warmstart verantwortlich

Reparaturkosten 4xxx € , KULANZ NULL, zum Glück GW-Garantie mit 20% Eigenanteil

so long, für mich der erste und letzte Audi

Grüße

sagtmal ist das normal, dass der in den ersten zwei Gängen null zieht und man im dritten Gang das Gefühl hat, der Nachbrenner wurde gezündet?

Zitat:

Original geschrieben von Micki_23


sagtmal ist das normal, dass der in den ersten zwei Gängen null zieht und man im dritten Gang das Gefühl hat, der Nachbrenner wurde gezündet?

Nee ist definitiv nicht normal. Meiner zieht in den ersten Gängen ohne Ende bis zum Turboloch. Aber alle die das ständig bei kaltem Motor machen brauchen sich wirklich nicht wundern warum beim BKD ständig was kaputtgeht.

Ähnliche Themen

das ist klar, was könnte das für ein Problem sein?

kumpel hat auch einen BKD mit 130 000km

wagen wird egal ob warm oder kalt immer vollgas gefahren 8,5 liter verbrauch.

bis jetzt war motortechnisch noch nichts defekt (nur die zkd)

gruß

Hi,

fahre auch einen 2.0 TDi BKD

bei ca. 60.000 km Zylinderkopf defekt
bei ca. 80.000 km AGR-Kühler defekt
zwischendurch war der Kühlmitteltemperaturgeber 2x defekt
letzten Samstag Riemenscheibe von der Lichtmaschine defekt

Seit längerem hat der Motor nach dem Kaltstart kurze Aussetzer und die Drehzahlnadel schwankt leicht hin und her.

Derzeit hat mein Wagen ca. 97.000 km gelaufen. Mal sehen wieviel er noch schafft.

Gruss

Andreas

So will ich mich auch mal wieder melden. Bin nun 117.500 km gefahren, Probleme habe ich keine. Ich stelle mir aber jede Woche 3-4 Mal die Frage, ob ich diesen Motor weiter fahren soll oder lieber auf einen anderen Audi-Diesel umsteigen soll ?

Die Entscheidung fällt mir jedes Mal schwer, weil der 2.0 tdi (BKD) einfach Laune macht und auf der Autobahn wirklich ohne Pause schiebt. Auf der anderen Seite habe ich ständig Angst, dass wieder kostenspielige Reparaturen kommen, tja 🙁

Heute müsste ich mein Auto wiederbekommen.

gemacht wurde:

Neues Getriebe
Neue Kupplung
Zahnriemenwechsel
Neuer Zylinderkopf
Großer Kundendienst.

KM Stand : 105000
BJ: 12/2004

Eigentlich muss der Bock jetzt nochmal 100.000 KM ohne
Murren durchhalten. Wenn auch nur das geringste mit der
Karre anfallen sollte, werde ich den Hobel gegen was anderes
tauschen.

Gruß
Andre

Tach Ringe-durch-die-Gegend-Fahrer 😉

Nachdem ich den Fred nun schon einige Zeit verfolge, wird's Zeit endlich auch mal meine Erfahrungen zu veröffentlichen:

BKD BJ 04/2004
Mittlerweile 135 000 km gelaufen
Ölverbrauch ca 1l / 20 000km
Durchschnittsverbrauch (17" Winter / 19" Sommer) ca. 6.3 l/100km.

 
Bis auf kleinste Verschleiß-Ausfälle (Standlicht-, Brems-, Rücklichtleuchmittel) absolut keine Probleme mit dem Wagen oder Motor (lediglich das bekannte Schlecht-Anspringen bei warmem Motor).

Grüße,
PaLaSiM

Ich beteilige mich dann auch mal...

BKD BJ 06/2004
Aktuell 75.000 km gelaufen
Ölverbrauch ca 1l / 15 000km
Durchschnittsverbrauch (16" Winter / 17" Sommer) ca. 5,2 l/100km (zu 80% Autobahn bei ~ 120 km/h wirkt Wunder!)

Gekauft mit 44.000, bisher keine Reparaturkosten bis auf nen paar Birnen und einmal Fett für die Achmanschette vorne rechts, da war die Schelle runtergerutscht und entsprechend etwas Fett raus.

Warmstartproblem kenne ich natürlich nur zu gut, und seit 2 - 3000km schwankt meine Drehzahlnadel zwischen ~ 1500 und 2000 Touren leicht auf und abwärts, ebenfalls seitdem habe ich nen kurzen Beschleunigungsaussetzer wenn ich vollgas gebe ab dem 3. Gang aufwärts.....da steht in Kürze mal ne Messfahrt an, mal sehen was das ist...

Servus!

2.0 16v
gekauft vor 2 jahren mit 95.000km
Aktuell 135.000km

gewechselt wird diese Woche:

Zylinderkopf
AGR-Kühler
Turbolader
2xPD Elemente
Glühkerzen
Ölwechsel wegen Zylinderkopf
3x Sensor/Geber
LMM
Alle Schläuche und Dichtungen

Glaub das wars im großen und ganzen 🙂 ... wenn er dann immer noch Probleme macht...ihr könnt es euch denken ?!

Richtig! -Dann gibts noch mehr Ersatzteile und Streicheleinheiten ! 😁

Versteht man Frauen,versteht man auch einen BKD! 😎 😁

MfG
der Schlüper

da hast  du was vor dir 😉

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


da hast  du was vor dir 😉

jup,den ZK schieb ich schon seit dem ich bei dir war vor mir rum!...nu isser dran! 😁

naja... wäre der Leistungsverlust jetzt nicht dazu gekommen, hätte ich ihn wahrscheinlich noch nicht in Angriff genommen!😁

Und wenn ich schon dabei bin alles auseinander zu nehmen,wechsel ich auch gleich die anderen Komponenten mit,dann is wenigstens Ruhe - Hoffe ich!

Die Ersatzteile hab ich relativ günstig bekommen! 🙂

Hätte ich nicht schon so viel Zeit und Geld in das Auto gesteckt wäre er schon längst wech...

MfG
der Schlüper

Zitat:

Original geschrieben von king_brainy


Heute müsste ich mein Auto wiederbekommen.

gemacht wurde:

Neues Getriebe
Neue Kupplung
Zahnriemenwechsel
Neuer Zylinderkopf
Großer Kundendienst.

KM Stand : 105000
BJ: 12/2004

Eigentlich muss der Bock jetzt nochmal 100.000 KM ohne
Murren durchhalten. Wenn auch nur das geringste mit der
Karre anfallen sollte, werde ich den Hobel gegen was anderes
tauschen.

Gruß
Andre

ach du je, wieviel hast du denn gelöhnt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen