2.0 tdi BKD -> Euer Fazit ?
Ich möchte mal von euch wissen,
welche Laufleistungen eure 2.0 tdi (BKD) heute haben und ob ihr mit dem Motor zufrieden seid.
Ich hoffe auf zahlreiche Antworten 🙂
Ich fange mal an:
116t km
Motor läuft zur Zeit ganz ordentlich, Verbrauch und Leistung stimmen.
Trotzdem hat man ständig Angst vorm Totalausfall der Pumpe Düse Elemente oder des Turbos.
Beste Antwort im Thema
Ich asoziiere mit diesem Gefährt im Moment nur Hass! 🙁
Könnt mir in den A**** treten, dass ich ihn nicht einfach verkauft habe vorher. An ein Audi Autohaus MUAHAHAHAHHA 🙁 Ach verdammt.
X
150 Antworten
Hab vor kurzem schonmal so nen Thread gestartet aber der ging jämmerlich unter 🙁
Meiner BJ. 06/2005 hat jetzt 135.000km und ich hatte bisher garkeine Probleme.
Der mit den meisten km drauf den ich hier kenne ist der Wolfgang F. mit 357.000! Der hat allerdings schon einiges wechseln lassen müssen: http://www.motor-talk.de/.../a3-8p-2-0-tdi-t2654105.html?...
Hallo. meiner 2004 bkd 175000km läuft noch zum glück auch schon einiges getauscht. Nächstes auto nur benziner.
Meiner EZ: 12/2004 und jetzt 153000km
143.000 Km von Ende 2003.
Läuft super, verbraucht wenig.
3 neue Zylinderköpfe und 2 Turbos die aber durch schlampige Arbeit beim Zylinderkopftausch
defekt gingen.
Das ZK Problem dürfte annähernd jeden BKD erwischt haben, manche mehrfach.
Im Grunde ein guter Motor mit schwachem ZK.
Die Wahl des richtigen Öles und schonendes Warmfahren bevor man die Kuh fliegen lässt
macht viel aus.
Ansonsten ist dieses Forum reich gesegnet mit Infos zum BKD.
LG
MC
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mission Control
143.000 Km von Ende 2003.Läuft super, verbraucht wenig.
3 neue Zylinderköpfe und 2 Turbos die aber durch schlampige Arbeit beim Zylinderkopftausch
defekt gingen.
Das ZK Problem dürfte annähernd jeden BKD erwischt haben, manche mehrfach.Im Grunde ein guter Motor mit schwachem ZK.
Die Wahl des richtigen Öles und schonendes Warmfahren bevor man die Kuh fliegen lässt
macht viel aus.Ansonsten ist dieses Forum reich gesegnet mit Infos zum BKD.
LG
MC
ja BKD ist ein richtig schlechter motor , die leistung ist aber gut
73.oookm von 04/05
Leerlaufruckeln, Verbrauch und Leistung sind aber okay.
Hab vorsichtshalber einen neuen ZK bekommen. Probleme hatte ich eigentlich nicht, meine Werkstatt meinte es wohl besonders gut mit mir... 😛
Bin eigentlich ganz zufrieden. Nur fährt natürlich nach der Garantiezeit die Angst mit, nachdem was man hier manchmal liest und gelesen hat.
Zitat:
Original geschrieben von Mission Control
143.000 Km von Ende 2003.Läuft super, verbraucht wenig.
3 neue Zylinderköpfe und 2 Turbos die aber durch schlampige Arbeit beim Zylinderkopftausch
defekt gingen.
Das ZK Problem dürfte annähernd jeden BKD erwischt haben, manche mehrfach.
3 neue Zylinderköpfe ist heavy..wie kann das eigentlich passieren? Ich mein wenn der ausgetauscht wird dann kommt doch (hoffentlich) ein verbesserter Kopf rein bei dem theor. keine Risse mehr auftreten sollten!?
Lehrlaufruckeln trotz Update aber sonst macht er keine Probleme und verbrauchen tut er weniger als unser EOS mit 140 PS CR 😁
Mein 2004er BKD hat jetzt 119tkm drauf und bis jetzt hatte ich keine Probleme.
Hab ihn mit 60tkm gekauft und bisher nur Öl, Reifen und Zahnriemen gewechselt 😉
Im Winter hat mein Turbo manchmal so komisch gefaucht, dachte schon der verabschiedet sich bald... läuft aber wieder ganz normal.
Leistung und Verbrauch auch bestens (Langzeit Durchschnitt 5,9l)
Im Gegensatz zu meinen Vorrednern hat mein 2004er SB jetzt erst 90tkm auf der Uhr. Der Turbo wurde getauscht, ansonsten läuft der Wagen bisher problemlos. Ich habe ein wenig Kosmetik machen lassen (Steinschläge). Das war es aber auch schon.
Zitat:
Original geschrieben von mutch72
3 neue Zylinderköpfe ist heavy..wie kann das eigentlich passieren? Ich mein wenn der ausgetauscht wird dann kommt doch (hoffentlich) ein verbesserter Kopf rein bei dem theor. keine Risse mehr auftreten sollten!?Zitat:
............
Na ja, der Lerneffekt dauert bei solch großen Konzernen offenbar etwas länger.
Siehe hier....meine Frage eins vorher....
http://www.motor-talk.de/.../...verwerten-oder-neuen-t2347717.html?...
Bisher konnte ich bei diesen Threads immer schreiben,
"alles in Ordnung, habe noch keine Probleme"
Aber seit KM Stand 98.000 verbraucht das Auto
eine Menge Kühlflüssigkeit. Ölverbrauch ist normal.
Gefühlt ist der Spritverbrauch um 0,5 L gestiegen.
Denke das so langsam aber sicher der Kopf am
Abrauchen ist. Das Chiptuning vor ca. 25.000 KM
war der Laufzeit wahrscheinlich auch nicht zuträglich.
Das wusste ich aber vorher schon.
Habe zusätzlich noch das Problem das das Einlegen
des 2ten und 4ten Gangs hakt. Werde mal Getriebeöl
wechseln lassen.
Den Kopf werde ich in ca. 10.000 KM (wenn so lange
noch alles hält) erneuern, da ich dann auch gleich den
Zahnriemen wechseln werde.
Mit der Leistung bin ich voll und ganz zufrieden.
Für nen Diesel echt nicht schlecht.
Grüße
Andre
Das Chiptuning, wenn es seriös ist, hat mit dem ZK Problem nichts zu tun.
Die gehen auch bei Oma Liesschen und nur Stadtverkehr kaputt.
Googelt nur mal 2.0 TDI Zylinderkopf, da staunt man was man alles findet.
Mich wundert nur das keine Zeitschrift daraus was gemacht hat.
76.000 km EZ 04/2005
bisher 1x Turbo, 0x ZK, sonst keine weitere nennenswerte Probleme.
Gruß Bobby