- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 7
- 2.0 TDI bekannte Probleme GTD
2.0 TDI bekannte Probleme GTD
Hallo Leute
da ich wenig hier im Forum finde wie die Bekannten Probleme bei 2.0 tdi GTD sind wollte ich mal fragen.
Ich weiß bezüglich des dsgs des vag Konzerns das die Teile gerne mal Probleme machen.
Aber gibt es weitere Punkte am Motor etc. ?
Möchte mir nach dem Verkauf von aktuellen den gtd zulegen als Übergang für 1-2 Jahre.
Beste Antwort im Thema
Schonmal dran gedacht, daß die Ölwanne auch ein guter Wärmeableiter ist? Anscheinend ja nicht...
Schon mal den Motor von unten gesehen? Anscheinend ja nicht...
Die Windel der Ölwanne schränkt die Kühlung sehr ein und ist daher eher weniger bedeutsam. Und nein... So einfach abmachen ist nicht, da das Teil sehr verbaut ist.
Aber da es dir am Allerwertesten vorbei geht, habe ich weiter nichts gesagt. Wollte nur was zur Ölwanne sagen.
Allgemein: Wer der großen TDI oft zur Vmax treibt, sollte von einer Software absehen.
Temperatur habe ich auch 95- 98 °C be normaler Fahrt. Bei 170 Tempomat Langstrecke sinds im Sommer dann dauerhaft 117 bis 121°C.
Bei Vmax: 130+ (Serie)
Mit Software noch nie getestet aus Mitleid zum Motor.
Ähnliche Themen
206 Antworten
Zitat:
@unwissender1982 schrieb am 05. Juli 2020 um 20:54:09 Uhr:
digitale baller Maschine
Ist ja auch ein schöner "Wortlaut" ;-)
Zitat:
@unwissender1982 schrieb am 5. Juli 2020 um 20:54:09 Uhr:
Scheint ja eine digitale baller Maschine zu sein so ein gtd ??
Och, mag sein. Deutlich über 10l/100km kommen dann auch raus.
Und andere können das auch! Auch Tsi.
Schnell kühlt auch nicht mehr, denn der Verbrauch und damit auch die Hitze Entwicklung stiegt überproportional! Sonst würde ja der Motor bei schneller Fahrt nicht heißer werden als beim gemächlichen dahin gleiten ?
Zitat:
@Michl_GTD schrieb am 4. Juli 2020 um 12:46:41 Uhr:
Definitiv. Einmal im Jahr n Ölwechsel sollte einem sein Motor wert sein. Und immer schön warm fahren
Den mache ich automatisch. Ich weiß gar nicht warum ich überhaupt zum Ölwechsel fahre....
Unser GTD wird nur sanft über Landstraßen bewegt, vllt. mal einen Überholvorgang. Zweitwagen, von Frauenhand geführt, 10tkm pro Jahr. Macht dementsprechend ca. 3 Liter Öl die ich nachfüllen kann. Wir fahren halt immer frisches Öl im GTD:-)
Zitat:
@Naphtabomber schrieb am 5. Juli 2020 um 19:29:14 Uhr:
Eben, Stichwort "Fahrtwind"
Das bringt dem Motor aber nichts. Stichwort Ölkühlung. Die funzt hier nur über einen Wärmetauscher. Und der schafft das auf dauer nicht effektiv. Umso schlimmer mit Tuning.
Zitat:
@Cpt Awesome schrieb am 6. Juli 2020 um 11:11:31 Uhr:
Zitat:
@Naphtabomber schrieb am 5. Juli 2020 um 19:29:14 Uhr:
Eben, Stichwort "Fahrtwind"Das bringt dem Motor aber nichts. Stichwort Ölkühlung. Die funzt hier nur über einen Wärmetauscher. Und der schafft das auf dauer nicht effektiv. Umso schlimmer mit Tuning.
Also wäre jede Software sozusagen nicht so toll für den 2.0 tdi ?
Weiss nicht, was ihr wollt. Ursprünglich gings hier mal um Probs beim GTD. Tuningfragen werden in anderen Threads abgehandelt. Ich hab weder hohen Ölverbrauch noch Öltemperaturprobleme, auch bei sehr zügiger Fahrweise. Was die anderen hier schreibenden für Probs haben, geht mir am allerwertesten vorbei.
Zitat:
@Nikolas1194 schrieb am 6. Juli 2020 um 11:30:21 Uhr:
Also wäre jede Software sozusagen nicht so toll für den 2.0 tdi ?
Beim Thema Öltemperatur ging es um längere Hochgeschwindigkeitsfahrten. Und meine Frage zum anderen Kühler war durchaus ernst gemeint, da man beim 150 PS TDI nach einigen Minuten 210 km/h auch mal 130°C Öl erreicht.
Da bin ich wirklich neugierig was der GTD so macht.
Abgesehen davon würde ich allgemein ein SW-Tuning nicht empfehlen, um längere Strecken nahe der Höchstgeschwindigkeit zu fahren. Hierbei wird die hohe Leistung nahezu dauerhaft abgerufen und bei den heutigen Sparzwängen der Hersteller wäre mir das zu riskant bzgl. Zuverlässigkeit.
Für Landstraßenspurts und Überholvorgänge ist eine angepasste SW sicher etwas feines.
Zitat:
@Naphtabomber schrieb am 6. Juli 2020 um 17:22:53 Uhr:
Ich hab weder hohen Ölverbrauch noch Öltemperaturprobleme, auch bei sehr zügiger Fahrweise.
Von problematischen Öltemperaturen wurde bisher zum Glück auch nicht geschieben.
Wo pendelt sich Deine Öltemperatur bei längerer Fahrt über 200 km/h ein?
Zitat:
@Cpt Awesome schrieb am 6. Juli 2020 um 11:11:31 Uhr:
Zitat:
@Naphtabomber schrieb am 5. Juli 2020 um 19:29:14 Uhr:
Eben, Stichwort "Fahrtwind"
Das bringt dem Motor aber nichts. Stichwort Ölkühlung. Die funzt hier nur über einen Wärmetauscher. Und der schafft das auf dauer nicht effektiv. Umso schlimmer mit Tuning.
Schonmal dran gedacht, daß die Ölwanne auch ein guter Wärmeableiter ist? Anscheinend ja nicht...
Sicher ist die Ölwanne ein Wärmeableiter. Nur du darfst nicht übersehen, das der Verbrauch mit steigender Geschwindigkeit überproportional steigt. Das heißt, es entsteht dann auch überproportional viel Hitze. Oder wie erklärst du dann die steigende Motor Temperatur bei steigender Geschwindigkeit? Das sollte als Beweis genügen, das man mit schneller fahren das Auto leider nicht besser kühlen kann?
Hmm haben Leute hier den eine Software drauf ? Und können ihre Erfahrungen teilen ? Überlege wenn ich ein gtd habe eine vernünftige Software machen zu lassen. Eher in den Bereich ab 100 etwas Druck zu haben bis 170 km/h
Zitat:
@ZXR600 schrieb am 5. Juli 2020 um 19:31:33 Uhr:
Das Öl ist bei normaler Fahrt schon bei 100°C (zB 100 km/h)
Kann ich nicht bestätigen.
Zitat:
@MichaelN schrieb am 6. Juli 2020 um 18:13:14 Uhr:
Zitat:
@ZXR600 schrieb am 5. Juli 2020 um 19:31:33 Uhr:
Das Öl ist bei normaler Fahrt schon bei 100°C (zB 100 km/h)
Kann ich nicht bestätigen.
Welcher MKB?
Welche Temperatur stattdessen?
Schonmal dran gedacht, daß die Ölwanne auch ein guter Wärmeableiter ist? Anscheinend ja nicht...
Schon mal den Motor von unten gesehen? Anscheinend ja nicht...
Die Windel der Ölwanne schränkt die Kühlung sehr ein und ist daher eher weniger bedeutsam. Und nein... So einfach abmachen ist nicht, da das Teil sehr verbaut ist.
Aber da es dir am Allerwertesten vorbei geht, habe ich weiter nichts gesagt. Wollte nur was zur Ölwanne sagen.
Allgemein: Wer der großen TDI oft zur Vmax treibt, sollte von einer Software absehen.
Temperatur habe ich auch 95- 98 °C be normaler Fahrt. Bei 170 Tempomat Langstrecke sinds im Sommer dann dauerhaft 117 bis 121°C.
Bei Vmax: 130+ (Serie)
Mit Software noch nie getestet aus Mitleid zum Motor.
Zitat:
@MichaelN schrieb am 6. Juli 2020 um 18:13:14 Uhr:
Zitat:
@ZXR600 schrieb am 5. Juli 2020 um 19:31:33 Uhr:
Das Öl ist bei normaler Fahrt schon bei 100°C (zB 100 km/h)
Kann ich nicht bestätigen.
Hi
Die TDI hatten schon immer höhere Öltemperaturen. Höher nicht gleich schlecht.
Im Gegegenzug natürlich bei sparsam, zu wenig.