2.0 TDI 190PS Tuning auf 220PS
Hallo zusammen.
Erstmal sorry für mein Deutsch. Ich bin Spanierin und lerne Deutsch.
Ich überlege, die Leistung meines Audi von 190 auf 220 ps zu erhöhen. Ich werde die Änderung mit MTM vornehmen. Ich weiß, dass sie nicht billig sind, aber ich möchte einen sicheren Service.
Ich habe folgende Fragen:
- Mein aktueller Motor ist 2.0 TDI. Es ist nicht zu viel 220ps für einen 2-Liter-Motor? Ich möchte den Motor nicht zu stark belasten.
- Mein Audi ist Automatik (Multitronic). Gibt es ein problem damit?
- Ich habe diese adblue system. Ist das ein Problem?
Ich habe immer noch einige Zweifel, aber ich denke, sie haben eher Angst, etwas falsch zu machen…
Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe!
LG
Raúl
39 Antworten
Ich bin gestern mal testweise ohne LMM gefahren. Habe keinen Unterschied gemerkt, ausser das die Glühwendel Leuchte an ging. Danach wieder dran gesteckt, Fehler gelöscht.
Habe aber eine neue Entdeckung gemacht.
Die 499 NM Motordrehmoment erreicht er nur ab dem 4. Gang. Da drunter geht's nur bis auf die 470 NM. Hat also nichts mit dem Wetter zu tun wie ich anfangs dachte. Sehr seltsam.
Welche Grund kann das haben? Gibt's bei der Software mehrere Kennfelder für jeden Gang oder limitiert da das Getriebe?
Das muss es doch locker abkönnen, ausserdem wage ich zu bezweifeln das man mit 450 - 470 NM Schlupf erreicht in Verbindung mit Allrad bei 2T Gewicht. Sehe da kein Sinn dahinter
@playzocker22
Ich hätte da mal eine Frage, welches Motordrehmoment hattest du intern geloggt bei deinen 215PS und 450NM?
Hast du einen Prüfstandslauf?
Mich interessiert es wieviel Drehmoment unterschied genau bei diesem Motor zwischen geloggt intern und real sind.
Meiner geht nämlich nur bis max 499,9 NM.
Ausgansmoment an der Kurbelwelle sind ja rund 50 NM weniger laut diversen Foren. Aber ob das auch für den Motor gilt?
Laut Tuner sollte er ja um die 470 NM haben. Dafür müsste er aber deutlich über die 499,9 gehen, was er aber nie macht. Als ob es da eine Begrenzung gibt.
Ich habe bis jetzt nicht rausgefunden was genau da begrenzt. Begrenzung Rauch geht bis auf 528
NM. Fahrerwunsch geht auch deutlich höher als 500 NM.
Da scheint was intern zu Begrenzen...
Ich bin mittlerweile weiter gekommen. Das Getriebe scheint schonmal nicht zu begrenzen. Der Wert Momentenreduzierung durch Getriebe im Motor STG steht dauerhaft auf Faktor 1. Somit kein Eingriff.
Habe dann nochmal mit dem Tuner Rücksprache gehalten.
Er meinte es ist normal, dass der Motor in den unteren Gängen 1 bis 3 weniger Leistung generiert. Der Lader hat dort nicht genug Zeit Ladedruck aufzubauen und die Gänge drehen zu schnell hoch, zu wenig Last.. etc.
Er meinte man kann das nur ändern, wenn er auf mein Risiko die Motorleistung an sich weiter erhöht. Rät er mir aber von ab, da der Motor dann in den oberen Gängen zu viel Drehmoment hat und in Notlauf gehen würde wegen Abgastemperatur.
Kann man ihm das glauben? Oder erzählt er Bullshit?
Eigentlich klingt es ja logisch und nachvollziehbar.
Eine Sache wundert mich aber:
Laut seiner Angabe soll das Auto um die 220PS/450NM haben. Insoric gab nur knapp 212PS und 447NM aus. Auf dem Diagramm sieht man einen Knick ab 3700 Umdrehungen. Ab 4000 fällt die Leistung.
Woher kommt dieser Knick? Regelt da was rein?
Ich habe dazu ein paar Logfahrten gemacht, bei denen ich folgende Werte geloggt habe:
Begrenzung Drehmoment
Rauchbegrenzung
Begrenzung Gaspedal
Ladedruck
Motordrehzahl
Die beiden Logfahrten habe ich mal als Excel Datei angehängt. Die gelben Bereichen sind die Vollgas Fahrten.
Ich weiss man muss vom Motordrehmoment ca 45 - 50 NM abziehen um den realen Wert zu haben.
Wenn ich die Werte mir so anschaue muss er bei 4000 seine 220PS haben. Rechne ich es bei 3700 um komm ich auch auf sehr genau die 212PS, die Insoric gemessen hat.
Jetzt bleibt die Frage, warum war da dieser Einbruch und wie kann man den umgehen? Der Einbruch scheint auf jeden Fall nicht immer aufzutreten, wie man auch auf den Logs sieht. Sonst müsste man den Einbruch auch dort sehen.
Welche Leistung ist überhaupt bei dem Motor erreichbar mit diesen max werten?
Maximale Einspritzmenge 82mg/hub im Bereich 2600 - 3300
Bei 4000 Umdrehungen 72,6 mg/Hub
Ladedruck 2,85bar absolut
Sind damit 220PS/450NM drin?
Angenommen es wurden keine Umrechnungskennfelder verbogen.
Was sagt ihr zu der Kurve an sich. Läuft der Motor gut?
Ich möchte einfach wissen wo ich nach der Fehlenden Leistung suchen muss. Beim Motor oder der Software. Der Tuner hat keine Diagnose möglichkeit. Deswegen muss ich es selber machen.
Habe hier noch ein Beschleunigsvideo aufgenommen 0 - 150.
Ist das gut für den Motor? Es ist wie gesagt ein Q5 mit quattro und Automatik. Bitte beachten. Strecke war gerade und eben. Kein Gegenwind.
Beschleunigung
Kann mir vielleicht jemand dabei helfen?
Wäre sehr dankbar
Hier die zweite Logfahrt.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
ich bin am überlegen ob ich ein Softwaretuning an meinem A5 machen soll.
Da sind aber noch einige Punkte wo ich mir unsicher bin:
-die nächste Stage wären 220 PS, jetzt überleg ich ob mein 2.0 TDI mit so viel PS umgehen kann (Nachfolgemotor von meinem ist der 3.0 V6 204 PS)
-da mein A5 ein quattro ist habe ich S-tronic welche auch die 3.0 TDI Modelle haben also müsste es mit dem Getriebe keine Probleme geben... gibt es auch andere Faktoren auf die man achten sollte?
-habt ihr generell Erfahrungen mit Softwareoptimierungen bei diesem Modell?
Danke schon mal im Voraus für eure Antworten.
LG Ajdin
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Softwareoptimierung Audi A5 2.0 TDI 190 PS quattro' überführt.]
Zitat:
@Ajdin.lbncc schrieb am 30. Juli 2023 um 22:53:06 Uhr:
Hallo zusammen,ich bin am überlegen ob ich ein Softwaretuning an meinem A5 machen soll.
Da sind aber noch einige Punkte wo ich mir unsicher bin:-die nächste Stage wären 220 PS, jetzt überleg ich ob mein 2.0 TDI mit so viel PS umgehen kann (Nachfolgemotor von meinem ist der 3.0 V6 204 PS)
-da mein A5 ein quattro ist habe ich S-tronic welche auch die 3.0 TDI Modelle haben also müsste es mit dem Getriebe keine Probleme geben... gibt es auch andere Faktoren auf die man achten sollte?
-habt ihr generell Erfahrungen mit Softwareoptimierungen bei diesem Modell?
Danke schon mal im Voraus für eure Antworten.
LG Ajdin
Bro wegen Stronic bin ich mir nicht sicher frag da am besten einen der das schon hat, aber motorisch kann ich dir garantieren der hält das Locker aus.
Ich habe einen 2.0 TDI ohne quattro mit 170 PS orginal, habe es auf 220PS aufgestockt, ein quattro 3.0 TDI mit 239PS fahrt ab 60 bis 200 gleich schnell und die schwächeren 3.0 TDIs die zieh ich komplett ab.
Du musst das Auto schonend fahren, an kalten Tagen beim Kaltstart warten oder zb nach einem Rally den Turbo auskühlen lassen und nicht direkt ausschalten 🙂
Und man sollte nicht andauernd bei einem getunten Auto vor allem bei einem 2.0 TDI dauernd drücken du hast sowieso mehr Leistung als du hast also musst du auch sehr Vorsichtig damit umgehen.
Natürlich halten die Anbauteile nicht mehr so lange aus als normal zB ich muss den kompletten Kupplungssatz nach 35tkm Chip erneuern und der Turbo sollte auch mal gewechselt werden (wurde laut Vorbesitzer 180.000km gewechselt aktuell 240.000)
Außerdem niemals bei einem Kellertuner macher lassen!!
LG
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Softwareoptimierung Audi A5 2.0 TDI 190 PS quattro' überführt.]
Genau, da kommt doch echte Fahrfreude auf. Alle 35000km braucht man eine komplett neue Kupplung und zu auch einen neuen Turbo. Vergessen zu erwähnen hast du die Kopfdichtung, die nach dem Tuning auch gerne kaputt geht, genauso wie AGR, etc.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Softwareoptimierung Audi A5 2.0 TDI 190 PS quattro' überführt.]
Wenn man nach dem Tuning in solchen Intervallen Bauteile wie Kupplung und Turbo wechseln muss, dann hat man wohl ein ziemlich übles Tuning aufspielen lassen… natürlich erhöht eine Leistungssteigerung den Verschleiß an diversen Bauteilen, aber eigentlich nicht in diesen Ausmaßen…
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Softwareoptimierung Audi A5 2.0 TDI 190 PS quattro' überführt.]
Auch wenn es die gleiche S Zronic ist so gibt es wohl Änderungen an der SW. Es gibt Werte mit wie viel Öldruck die Kupplungen geschlossen werden. Die kann man wunderbar mit VCDS auslesen.
Das sollte man auf jeden Fall anpassen lassen, damit der Druck zur Leistung passt. Die S Tronic ist mit ein wenig Schlupf eingestellt. Das kann dir sonst Lebenszeit deiner Kupplungen kosten.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Softwareoptimierung Audi A5 2.0 TDI 190 PS quattro' überführt.]
Und dazu, ich finds auch spannend zu sagen dass alle 2.0TDI eine Leistungssteigerung abkönnen. Der 2.0 170PS CR ist grundlegend anders aufgebaut als der 190PS. Anderer Ansaugweg, andere LLK, andere Abgasnachbehandlung, anderes AGR Verfahren, das ist einfach nicht vergleichbar. Sicher, beim Caddy mit dem EA288 kann man locker mal ne Stage 1 draufpacken, die sind ja auch bis auf die Software meist gleich. Aber viele sehen nicht ein, dass ein Single Turbo 2.0TDI mit komplexer Abgasnachbehandlung einfach nicht wirklich sinnvoll tunebar ist, weil die Serie eben schon grenzwertig laufen. Mmn sollte man die einfach so lassen wie sie sind und sich freuen wenn sie laufen. Alles andere ist irgendwann (vor allem bei den Laufleistungen wo die Autos mittlerweile angelangt sind) sinnfrei